Discussion:
welches tote tier hat flöhe?,
(zu alt für eine Antwort)
andrea pintsch
2003-09-25 17:02:23 UTC
Permalink
hallo ngler,

welches tote tier hat flöhe, die sich auf den, am kadaver schnüffelnden,
hund stürzen und dort ziemlich bedeppert am kopf rumlaufen?

ronja hat gestern flöhe mitgebracht. als ich sie nach dem spaziergang
aus dem auto hopp machen lassen wollte, denke ich noch: was krabbelt da?
naja, ein floh. genommen und zerquetscht. am abend dann der 2. heute
eine ganze brigade. soweit ich das sehen kann, nur am kopf. kratz- und
zwickfrequenz fast bei null.

laika scheint nicht befallen. da ihr fell an der decke und am kopf
schwarz ist, schwer zu sehen, aber ihre kratz- und zwickfrequenz ist
nicht höher geworden. eher im gegenteil, sie ist momentan eher ruhig,
was das kratzen anbelangt.

kann es sein, dass ronja an einem kadaver rumgeschnüffelt hat (die
mädles sind durchs unterholz, gebüsch etc) und dabei die lästlinge
aufgefangen hat.?
welches tote tier kann flöhe haben, die zwar auf den nächsten warmblüter
springen, aber wenig mit hund anfangen können?

ausgerechnet gestern haben wir keinen hund getroffen, diese übertragung
kann man ausschliessen, gejagt wurde natürlich auch nicht, also muss es
von einem kadaver kommen, oder?

man kann auch ausschliessen, dass die viecher schon länger da sind. das
wäre _mir_ aufgefallen. ich inspiziere jeden tag die hunde und schmuse
viel. ronja bekommt sowieso jeden tag immer noch eine
extra-untersuchungsrunde wegen ihres loches am kopf (zickenalarm).

hat jemand eine idee?
ich bin vollkommen geschockt, sowas ist noch nie passiert.

gruss andrea
Volker Greulich
2003-09-25 17:35:24 UTC
Permalink
Post by andrea pintsch
ich bin vollkommen geschockt, sowas ist noch nie passiert.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Flöhe nur auf Pelztieren ihr Dasein
fristen. Sie können sehr wohl wartend im Gras sitzen um sich dann auf
einen Vogel, ein Eichhörnchen, einen Fuchs oder einen Hund /Katze zu
katapultieren. Naturlich können sie auch mal einen Kadaver aufsuchen.

Flöhe sind kein Grund in Schockzustände zu versinken. Flöhe gehören
(gelegentlich ) eben zum Hund/Katze.

Es gibt effektive Antiflohmittel in der Apotheke.


MFG
Volker Greulich
--
Protestiert gegen das sinnlose 100 %ige Kastrationsgebot für Hunde in
einigen deutschen Tierheimen.-Tierheimkunden sind keine unmündigen
Trottel.Hunde haben ein Anrecht auf körperliche Unversehrtheit-auch
wenn sie durch Tierheime oder den WDR vermittelt werden.
Jean de Vries
2003-09-25 19:32:09 UTC
Permalink
Post by Volker Greulich
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Flöhe nur auf Pelztieren ihr Dasein
fristen. Sie können sehr wohl wartend im Gras sitzen um sich dann auf
einen Vogel, ein Eichhörnchen, einen Fuchs oder einen Hund /Katze zu
katapultieren.
Zwei Floehe sitzen im Gras. Meint der eine: "Laufen wir oder warten
wir auf den naechsten Hund?"

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Jean de Vries
2003-09-25 19:32:09 UTC
Permalink
Post by andrea pintsch
ich bin vollkommen geschockt, sowas ist noch nie passiert.
Kein Grund zur Panik, Floehe koenne wirklich ueberall rumhaengen. Die
koennen sogar einige Wochen gar nichts machen, und dann auf einmal,
wenn ein geeignetes Lebewesen vorbeikommt, springen sie drauf.

Es gibt jede Menge Anti-Floh-Chemie im Handel, sogar in Supermaerkten
(alle helfen gegen Floehe, aber manche sind fuer dich und/oder die
Hunde schaedlicher als andere). Wobei ich mal denke, bei einmal ist
alles nicht so schlimm.

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Nils Höppner
2003-09-25 18:05:21 UTC
Permalink
andrea pintsch gab zum Besten:
[Der Tod, der Floh und überhaupt]

...kommt drauf an, wie lange das Tier schon tot war... SCNR

Spass beiseite: Generell ist jeder Fleck draussen ein potentieller
Floh-Parkplatz. Und auf toten Igeln habe ich schon mehr Leben gesehen, als
in manchem lebendem...puäh...

Gruss,

Nils
--
www.diebestien.de...das Beste im Net!
Bitte folgende Antwortadresse nutzen: ***@gmx.de
Rolf Hartwig
2003-09-25 19:23:17 UTC
Permalink
Hallo Nils.
Post by Nils Höppner
Spass beiseite: Generell ist jeder Fleck draussen ein potentieller
Floh-Parkplatz. Und auf toten Igeln habe ich schon mehr Leben gesehen, als
in manchem lebendem...puäh...
Als Kinder haben wir mal einen lebenden Igel durchs offene Fenster in
ein Ehebett geworfen. Er hatte keine Hunde zwischen den Stacheln. :-)

Grüsse
Rolf und Hera
Petra Funk
2003-09-25 20:30:51 UTC
Permalink
Hallo Andrea,

Ein paar Flöhe sind IMHO echt kein Grund zur Sorge.
Post by andrea pintsch
welches tote tier hat flöhe, die sich auf den, am kadaver schnüffelnden,
hund stürzen und dort ziemlich bedeppert am kopf rumlaufen?
Igel? Im Prinzip könnten es alle möglichen freilebenden Tiere sein.
Woher willst Du wissen, dass es von einem toten Tier kommt?
Brutus hatte letztes Jahr mit einem wahrscheinlichen Igelkontakt ca. 20
Flöhe gesammelt... ich habe ich nur ins Auto gepackt und gedacht: Man,
diese Zecken krabbeln schnell..... um dann zu sehen, dass es halt Flöhe
waren, die ich dann erstmal gefangen und geknackt habe.

Wenn Deine Hunde einigermassen helles Fell haben und Du sie gut absuchen
kannst, dann kannst Dun sicherlich die Flöhe noch ablesen, bevor sie
sich gnadenlos vermehren.

Lieben, flohfreien Gruss

Petra
Rolf Hartwig
2003-09-25 21:19:12 UTC
Permalink
Halo Andrea.
du machst mir hoffnung. nachdem ich gestern den ersten entdeckt habe,
bin ich heute mit argusaugen ans untersuchen von heller/rotblonder ronja
gegangen und habe bestimmt 20 geknackt.
in der kurzen zeit ist wohl eine vermehrung ausgeschlossen?
Gegen Flöhe gibt es so tolle Mittel wie Exspot, Frontline oder auch
Halsbänder wie z.B. Scalibor. Du magst noch so fleissig beim Absuchen
sein, wenn Du ein paar Flöhe nicht erwischst, hast Du die lieben
Tierchen in der Wohnung. Dann viel Spass.

Grüsse
Rolf und Hera
Petra Funk
2003-09-26 10:17:09 UTC
Permalink
Hallo Rolf,
Post by Rolf Hartwig
Gegen Flöhe gibt es so tolle Mittel wie Exspot, Frontline oder auch
Halsbänder wie z.B. Scalibor. Du magst noch so fleissig beim Absuchen
sein, wenn Du ein paar Flöhe nicht erwischst, hast Du die lieben
Tierchen in der Wohnung. Dann viel Spass.
Wenn man einen "übersichtlichen" Hund mit hellem Fell hat, kann man IMHO
nach intesivem Absuchen und sorgfältigem Knacken alle erwischen und sich
bzw. dem Hund die chemischen Keulen sparen. Wenn allerdings der
Flohbefall massiv ist, dann sollte man natürlich nciht zu lange warten
und experimentieren.

Aber, wir hatten bisher noch nie länger als einen Tag Flöhe hier

Gruss

Petra
Karina Leo-Steffen
2003-09-26 22:00:22 UTC
Permalink
Hallo, Petra,
Post by Petra Funk
Wenn man einen "übersichtlichen" Hund mit hellem Fell hat, kann man
IMHO nach intesivem Absuchen und sorgfältigem Knacken alle erwischen
und sich bzw. dem Hund die chemischen Keulen sparen. Wenn allerdings
der Flohbefall massiv ist, dann sollte man natürlich nciht zu lange
warten und experimentieren.
dir würde ich gerne mal einen verflohten Dojan ausleihen :-)
Viel Spass!
karina
andrea pintsch
2003-09-26 11:43:15 UTC
Permalink
sorry, dass das posting so komisch rüberkommt, aber ich hatte probleme
hallo rolf,
Post by Rolf Hartwig
Gegen Flöhe gibt es so tolle Mittel wie Exspot, Frontline oder auch
Halsbänder wie z.B. Scalibor.
und welches sollte man bevorzugen?
wirkstoff in exspot: Permethrin. das gehört zur gruppe der
Pyrethroide, was ein synthetischer nachbau des natürlichen
Pyrethrums ist. letzeres hochwirksam gegen flöhe, bei
einatmen kopfschmerz, brechreiz oder bei kontakt mit
der menschlichen blutbahn: hochgiftig.
die Pyrethoide sind wesentlich langlebiger, sozusagen das
langzeit-pyrethrum.
frontline hat den wirkstoff Fipronil und gehört zur Klasse der
Phenylpyrazole. das ist ein kontaktgift und steht im verdacht,
krebs zu erregen.
ökotest hat im heft mai 2002 etliche flohmittel getestet und
3 als sehr gut bewertet, und den rest wegen der wirkstoffe
und deren gifitgkeit als maximal befriedigend. weit mehr als
die hälfte erhielten ungenügend.
empfohlen wurde neemextrakt-spray.
nun habe ich unabhängig von der lektüre dieses testes
schon länger neemöl im haus, um regelmässig und mit
wasser verdünnt die matrazen zu besprühen. neemöl
ist nicht schädlich für mensch und hund.
besprüht habe ich heute auch die hundedecken und das
fell auf dem rücken der hunde (eben überall, wo sie das
zeug nicht ablecken können)
natürlich wurde gründlich gesaugt, und die erste ladung
deckchen gewaschen.
die flöhe, die ich so absuchen konnte, habe ich mit dem neemöl
fanden sie nicht so gut, und wurden deutlich benommen und
"torkelten". danach konnte ich sie zerdrücken.
die verwendung von giftstoffen, die schädlich wirken können
für mensch und hund, macht mich nicht sehr glücklich.
Post by Rolf Hartwig
Du magst noch so fleissig beim Absuchen
sein, wenn Du ein paar Flöhe nicht erwischst, hast Du
die lieben Tierchen in der Wohnung.
hey, das ist mir seit heute auch klar. gestern schwelgte ich
noch in der hoffnung, dass sich da einer nur verirrt hat.
Post by Rolf Hartwig
Dann viel Spass.
keine sorge, ich werde dir keine gelegenheit, dich über mich und meine
flohverseuchte wohnung lustig zu machen, oder wie war das gemeint???
gruss
andrea
Petra Funk
2003-09-26 13:23:30 UTC
Permalink
das Problem ist nur, wenn man die Viecher mal richtig im Hause hat, gehts
meist nur noch mit der absoluten Chemiekeule.
Yep, oftmals leider ja.... aber ich denke Andrea hat noch gute Chancen
um den Kram dfrumherum zu kommen. Und, ich halte inzwischen einfach nix
mehr davon, mal präventiv Insektizide auf den Hund, den ich zwei Tage
später knuddele und bekuschele, auch an den Stellen, wo das Zeugs drauf
ist, zu packen. Wenn es ein aktuer Befall ist, der sich ncht mehr
eingrenzen lässt ist das sicher anders.

Gruss

Petra
andrea pintsch
2003-09-26 14:16:46 UTC
Permalink
mönsch, ihr seid ja nett.

euch solche gedanken zu machen.
tatsächlich ist die sachlage so, dass ich heute keinen floh entdeckt
habe, aber prophylaktisch frontline bei der apotheke bestellt habe. hole
ich gleich ab.

so, wenn dann so ein lausebiest auftaucht, dann gibt es leider was ins
hundefell.
Und, ich halte inzwischen einfach nix mehr davon,
mal präventiv Insektizide auf den Hund, den ich zwei Tage
später knuddele und bekuschele, auch an den Stellen,
wo das Zeugs drauf ist, zu packen.
genau. also nur, wenn man es nicht in den griff bekommt.
und ich bin immer noch der meinung, dass waren flöhe, die nicht für
hunde bestimmt sind. die waren nur am kopf (hoff) und nicht auf laika
(hoff). normalerweise springen die doch dann fröhlich von hund zu hund,
zumal die beiden oft eng aneinander liegen?

gruss
andrea
Birgit Balzer
2003-09-27 07:59:30 UTC
Permalink
Post by Petra Funk
Yep, oftmals leider ja.... aber ich denke Andrea hat noch gute Chancen
um den Kram dfrumherum zu kommen. Und, ich halte inzwischen einfach nix
mehr davon, mal präventiv Insektizide auf den Hund, den ich zwei Tage
später knuddele und bekuschele, auch an den Stellen, wo das Zeugs drauf
ist, zu packen. Wenn es ein aktuer Befall ist, der sich ncht mehr
eingrenzen lässt ist das sicher anders.
Hallo petra,

ich sehe das auch so. Meine Hündin hatte leider einmal Borreliose bekommen,
seitdem benutze ich Frontline auch gegen die Zecken, die hier im Frühjahr
massiv auftreten. Meist komme ich mit einer einzigen Anwendung hin. Flöhe
habe ich seit Ende der Hundeplatz Zeit bisher auch eher gefangen, da sie
beim Briard auch gerne fast alle auf dem Kopf oder am Bauch sitzen.

Mein Tierarzt, den ich für sehr fähig halte, hat mich aber immer wieder auf
die Ungiftigkeit des Frontline hingewiesen, gerade in Bezug auf Knuddeln.
Ich frage mich manchmel nur, ob die Ärzte sich da von den Pharma-Vertretern
auch nur voll labern lassen. Man muß halt irgendwie einen Mittelweg finden.

gruß Birgit
Petra Funk
2003-09-27 19:00:19 UTC
Permalink
Moin Birgit,
Post by Birgit Balzer
ich sehe das auch so. Meine Hündin hatte leider einmal Borreliose bekommen,
seitdem benutze ich Frontline auch gegen die Zecken, die hier im Frühjahr
Mhmhm... also... mhmh... hüstel... zu den Zeiten, wo ich noch chemische
Keueln auf den Hund geworfen habe, war Frontline maximal 10 Tage für
Zecken hilfreich, bzw. zur Zeckenabwehr.
Das IMHO einzig gut wirkende Insetizid gegen Zecken war Expot (und das
wird leider als giftig für Katzen beschrieben und ein
verantwortungsvoller TA gibt katzenhaltenden Hundehaltern das Zeugs in
der Regel nicht oder nur mit heftigen Vorbehalten).

hingegen hat sich bewährt: eine Mischung aus Lavendelöl, Geranium,
Nelkenöl und Citronella, die dir jeder einigermassen kompetente
Apotheker anrichten kann (die dann eben an "gefährlichen" Tagen am
Morgen aufgesprüht wird).
Post by Birgit Balzer
Mein Tierarzt, den ich für sehr fähig halte, hat mich aber immer wieder auf
die Ungiftigkeit des Frontline hingewiesen, gerade in Bezug auf Knuddeln.
Das mag sein, ich für mich (und meinen Hund) meide Insektizide
inzwischen soweit es möglich ist.
Post by Birgit Balzer
Ich frage mich manchmel nur, ob die Ärzte sich da von den Pharma-Vertretern
auch nur voll labern lassen. Man muß halt irgendwie einen Mittelweg finden.
Ja, das ist wahr, und, wir werden vielleicht nie erfahren ob unsere
Hunde vielleicht 3 Jahre älter geworden wären, hätten wir diesem Mist
nie auf sie draufgeworfen....

Lieben Gruss

Petra

Petra Funk
2003-09-26 10:23:12 UTC
Permalink
Hallo Andrea,
ach so? naja dann, igel, mäuse, etc. gibst da schon. ich dachte an ein
totes tier, weil ein lebendiges lässt ja ronja nicht so nah zum
beschnuffeln ran.
Ah ok, ich hatte mich nur gewundert nach Deiner Schilderung ;-)
aber igel, ok, die ringeln sich und warten ab.
Genau... und da springen immer mal lustige, blutsaugende Viecher drauf
rum :(
du machst mir hoffnung. nachdem ich gestern den ersten entdeckt habe,
bin ich heute mit argusaugen ans untersuchen von heller/rotblonder ronja
gegangen und habe bestimmt 20 geknackt.
in der kurzen zeit ist wohl eine vermehrung ausgeschlossen?
Im Prinzip ja, allerdings würde ich, wenn schon eine Nacht rum ist auf
jeden Fall die Liegeplätze (Decken, Handtücher etc.) waschen und
stuabsaugen wie ein blöde.... dann könnte es noch gehen. Wenn es
tatsächlich 20 Stück waren, die über nacht im Haus waren, kannst Du zwar
davon ausgehen, dass im Moment auf dem Hund keine sind, aber eben in der
Umgebung könnten schon welche sein :(
was mich wundert: am bauch, hinten, etc, habe ich keine entdeckt, nur am
kopf.
Hhhm... komisch... als Brutus letztes Jahr seine Flöhe anbrachte, waren
sie über den ganzen kleinen Terrier verteilt... Ich würde auf jeden Fall
noch eine Putzaktion anschliessen und dann mal abwarten... Chemiekeulen
kann man ja im Schlimmsten Fall immer noch draufpacken, aber, wenn DU
sonst keine findest sollte putzen reichen.

Lieben Gruss

Petra
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...