Discussion:
Hilfe: Mein Hund frisst Fishermens...
(zu alt für eine Antwort)
Sandra Fischer
2004-11-27 16:37:22 UTC
Permalink
...das ist kein Scherz.

Ich habe eine total verfressene 1,5 Jährige Sennen/Collie Mix Hündin...diese
klaut wo sie nur kann!
Leider habe ich mich noch nicht wirklich an diese Unart gewöhnt und vergesse
doch den Obstkorb auf den Schrank zu stellen, wenn ich das Haus verlasse ;(
Nachdem sie mir Karfreitag 1,5 KILO (ja ich weiss wieviel das ist) Brot
weggefressen hat, denke ich wenigstens daran den Brotkasten zu benutzen.
(der arme Hund hat 'ne ganze Woche "Weltmeisterbrot-Körner geschissen)

Tja, und gestern hatte ich wohl die Fishermens (die gelben Anis)
liegengelassen.
Sooo, 2-3 waren es wohl noch.....Sah übrigends sehr lustig aus. Da sie ihr
doch irgendwie zu scharf waren, nahm sie sie immer wieder in die Schnauze,
knabberte wie ein Mäuschen dran und spuckte es wieder aus.

Heute morgen hab ich nichts liegen gelassen ;)
Dafür hat sie dann das neue Telefonkabel zerlegt..........Danke Polly!

Habe übrigends noch 'nen zwoten Hund....
der ist noch etwas schüchtern.....
aaaber sehr gelehrig :(

Dennoch amüsierte Grüße ;)
die sandra
Edith
2004-11-27 18:11:20 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Ich habe eine total verfressene 1,5 Jährige Sennen/Collie Mix Hündin
ui, hast du Bilder von der Süssen? Ist ne schöne Mischung bestimmt
Post by Sandra Fischer
klaut wo sie nur kann!
ich hatte mal eine Jack Russell Hündin, die war auch total verfressen.
habe es nie geschaft es ihr abzugewöhnen trotz Senfschnittchen.
Post by Sandra Fischer
doch irgendwie zu scharf waren, nahm sie sie immer wieder in die Schnauze,
knabberte wie ein Mäuschen dran und spuckte es wieder aus.
dieser Hund richt bestimmt super gut.
Post by Sandra Fischer
Dennoch amüsierte Grüße ;)
die sandra
auch amüsierte Grüße

Edith
Jessica Grüning
2004-11-29 19:00:43 UTC
Permalink
Post by Edith
Post by Sandra Fischer
klaut wo sie nur kann!
ich hatte mal eine Jack Russell Hündin, die war auch total verfressen.
habe es nie geschaft es ihr abzugewöhnen trotz Senfschnittchen.
Vergesst es! Jally reagiert noch nicht mal auf Schwarzen Pfeffer oder Sambal
Oelek!
Dafür hat sie neulich allerdings die Odol-Bonbons, die Jan im Bett liegen
gelassen hat, wieder ausgespuckt. <grins>
Die einzige mir bekannte Möglichkeit: Ordnung, Aufräumen, viele lustige
Schubladen etc.

Grüße
Jessica
Claudia Hochheimer
2004-12-02 16:17:11 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Post by Edith
Post by Sandra Fischer
klaut wo sie nur kann!
ich hatte mal eine Jack Russell Hündin, die war auch total verfressen.
habe es nie geschaft es ihr abzugewöhnen trotz Senfschnittchen.
Vergesst es! Jally reagiert noch nicht mal auf Schwarzen Pfeffer oder Sambal
Oelek!
mmh da faellt mir ein: es gibt doch nagellack fuer kleine kinder damit
die nicht mehr am daumen lutschen (hatte ich frueher auch, schmeckte ecklig)
gibt es nicht so etwas fuer hunde? oder ein spray damit die sachen fies
riechen?

(okay ich sehe ein das ich das nicht auf meine essenswaren haben will,
aber wenn die tieren auch zb schuhe klauen )

lg cloudy
Nicolai Illenseer
2004-11-27 18:36:33 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
...das ist kein Scherz.
Ich habe eine total verfressene 1,5 Jährige Sennen/Collie Mix Hündin...diese
klaut wo sie nur kann!
Meine - inzwischen verstorbene *snief* - Boxerhündin hat mal einen
kompletten Apfelkuchen abgeräumt (nur den Belag, den Boden hat sie
fein säuberlich auf dem Blech gelassen); Ergebnis: 2 Tage Nulldiät.
Und als ich mal nicht aufgepasst habe, wollte sie sich an meinem
Bierglas vergreifen ...

Na ja, typisch Hund eben.

Nicolai
--
+--------------------------------------------------------------
|Nicolai Illenseer * Internet: http://welcome.to/illenseer
|E-Mail: ***@gmx.de * Tel.: 0174/915 00 13
|Menschen gegen Hundehass! http://www.deutsches-hundemagazin.de
Bonsai
2004-11-27 20:27:34 UTC
Permalink
Post by Nicolai Illenseer
Und als ich mal nicht aufgepasst habe, wollte sie sich an meinem
Bierglas vergreifen ...
Und ich haette beinahe jemandem den Hals umgedreht, als der meiner Hundine
mal schnell einen Schluck Bier zum probieren gab. Erstens ist das Unfug
hoch zehn und zweitens folgte naemlich genau was ich befuerchtete: dass
ueber Wochen keine Bierflasche mehr sicher abgestellt werden konnte sobald
der Untergrund nicht Tisch hiess (da dauerte es nur 3-4 Tage), sondern z.B.
Boden, umgekippter Eimer oder auch Balkongelaender *grrrr* ;-).

Tschau
Marion

P.S.: Der BOFH ist von Simon Travaglia (http://bofh.ntk.net/Bastard.html)
und wurde von Florian Schiel nur uebersetzt.
Nicolai Illenseer
2004-11-27 20:41:36 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Und ich haette beinahe jemandem den Hals umgedreht, als der meiner Hundine
mal schnell einen Schluck Bier zum probieren gab. Erstens ist das Unfug
Moment, die schlabberte von sich aus das Bierglas an, das letzte, was
ich gebrauchen kann, ist ein besoffener Hund!

Nicolai
--
+--------------------------------------------------------------
|Nicolai Illenseer * Internet: http://welcome.to/illenseer
|E-Mail: ***@gmx.de * Tel.: 0174/915 00 13
|Menschen gegen Hundehass! http://www.deutsches-hundemagazin.de
Bonsai
2004-11-27 21:54:52 UTC
Permalink
Post by Nicolai Illenseer
Moment, die schlabberte von sich aus das Bierglas an, das letzte, was
ich gebrauchen kann, ist ein besoffener Hund!
Hatte ich auch nicht so verstanden :-))

Tschau
Marion
Lueko Willms
2004-11-27 22:08:00 UTC
Permalink
. Am 27.11.04
schrieb ***@nurfuerspam.de (Bonsai)
auf /DE/REC/TIERE/HUNDE
in ***@40tude.net
ueber Re: Hilfe: Mein Hund frisst Fishermens...

B> Und ich haette beinahe jemandem den Hals umgedreht, als der meiner
B> Hundine mal schnell einen Schluck Bier zum probieren gab.

Ich hab der meinen mal testeshalber Bier angeboten -- sie hat dran
geschnuppert, und sich dann abgewendet.

Die Viecher sind halt verschieden.


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Die Arbeit in weißer Haut kann sich nicht dort emanzipieren, wo sie
in schwarzer Haut gebrandmarkt wird." - Karl Marx 12.11.1866
Bonsai
2004-11-27 20:12:33 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Ich habe eine total verfressene 1,5 Jährige Sennen/Collie Mix Hündin...diese
klaut wo sie nur kann!
Dann stell es ab!
Post by Sandra Fischer
Leider habe ich mich noch nicht wirklich an diese Unart gewöhnt und vergesse
doch den Obstkorb auf den Schrank zu stellen, wenn ich das Haus verlasse ;(
Du willst dich wirklich daran gewoehnen?
Post by Sandra Fischer
Nachdem sie mir Karfreitag 1,5 KILO (ja ich weiss wieviel das ist) Brot
weggefressen hat, denke ich wenigstens daran den Brotkasten zu benutzen.
(der arme Hund hat 'ne ganze Woche "Weltmeisterbrot-Körner geschissen)
Karfreitag ist schon eine Weile her und dein Hund klaut immernoch?
Post by Sandra Fischer
Tja, und gestern hatte ich wohl die Fishermens (die gelben Anis)
liegengelassen.
Sooo, 2-3 waren es wohl noch.....Sah übrigends sehr lustig aus. Da sie ihr
doch irgendwie zu scharf waren, nahm sie sie immer wieder in die Schnauze,
knabberte wie ein Mäuschen dran und spuckte es wieder aus.
Du hast dabei zugeschaut?
Beim Klauen oder hast die ihr gar noch den Rest verfuettert?
Post by Sandra Fischer
Heute morgen hab ich nichts liegen gelassen ;)
Dafür hat sie dann das neue Telefonkabel zerlegt..........Danke Polly!
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!

Bye,
Marion
Sandra Fischer
2004-11-27 21:48:28 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Post by Sandra Fischer
Sooo, 2-3 waren es wohl noch.....Sah übrigends sehr lustig aus. Da sie ihr
doch irgendwie zu scharf waren, nahm sie sie immer wieder in die Schnauze,
knabberte wie ein Mäuschen dran und spuckte es wieder aus.
Du hast dabei zugeschaut?
Beim Klauen oder hast die ihr gar noch den Rest verfuettert?
Weder noch! Ich wunderte mich über die Fishermentüte auf dem Boden, ging auf
suche und sah gerade noch wie sie auf etwas rumknusperte und ausspie, um es
dann nochmal auf zu nehmen. Es dauerte etwas bis ich kapierte was sie da
tat.
Post by Bonsai
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!
Tja, die Sache ist nur wie! Diesen Hund erwischt man nicht auf frischer Tat.
Habs probiert!
Vielleicht hast du ja 'nen Tip.

die sandra
Bonsai
2004-11-27 22:25:39 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Post by Bonsai
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!
Tja, die Sache ist nur wie! Diesen Hund erwischt man nicht auf frischer Tat.
Habs probiert!
Vielleicht hast du ja 'nen Tip.
Die Sache mit den Ferndiagnosen und -anleitungen ist nun mal wirklich nicht
einfach.

Ich versuchs mal:

1. Behalte deinen Hund _immer_ im Auge und erklaere ihr erst mal was ok ist
und was nicht. Woher soll sie es denn sonst wissen?
2. Wenn du ausser Haus musst, dann schaffe eine Umgebung in der der Hund
gar nichts anstellen _kann_ (seperates Zimmer mit Gitter statt Tuer,
abgegrenzte Flaeche mit Absperrgitter, was auch immer, nur gross genug und
mit halbwegs Ueberblick).
3. Bring deinem Hund bei, dass alles was nicht ausdruecklich zu Hundis
Eigentum erklaert wurde deines ist und damit nicht anzuknabbern und auch
nicht zu klauen ist.
4. Bring deinem Hund bei was Spielen und Spielzeuge sind und was definitiv
nicht.
5. Schau nicht zu, sondern zeige Konsequenzen. D.h. wenn dein Hund auf
etwas rumknabbert, das du erst mal nicht einordnen kannst, nimm es ihr aus
dem Maul und dann erst darf sie es wiederhaben (z.B. unkaputtbares
Hundespielzeug) oder auch nicht (ganz sicher nicht bei Klaugut).

Du solltest dir auch mal ein paar Buecher durchlesen und die fuer euch
passenden Details mitnehmen.

Akzeptieren von Unarten ist keine Loesung und fuehrt in eine Sackgasse aus
der nur ganz schwer (bis gar nicht) wieder rauszukommen ist.

Tschau
Marion
Sandra Fischer
2004-11-27 23:39:53 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Die Sache mit den Ferndiagnosen und -anleitungen ist nun mal wirklich nicht
einfach.
Siehst du!
Ich denke ich habe vieles ausprobiert, mich schlau gemacht, Fallen gestellt
und Konsequent bin ich sowieso, aber das stibitzen werde ich ihr so nicht
abgewöhnen.
Wenn ich sie nur mal auf frischer Tat ertappen würde.

Gruß
Sandra
Bonsai
2004-11-28 00:03:42 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Post by Bonsai
Die Sache mit den Ferndiagnosen und -anleitungen ist nun mal wirklich nicht
einfach.
Siehst du!
Ich denke ich habe vieles ausprobiert, mich schlau gemacht, Fallen gestellt
und Konsequent bin ich sowieso, aber das stibitzen werde ich ihr so nicht
abgewöhnen.
Wenn ich sie nur mal auf frischer Tat ertappen würde.
1. du hast deinen Hund nicht _immer_ im Auge behalten ...

Marion
Le Bestioline
2004-11-28 00:40:40 UTC
Permalink
+++ Sandra Fischer <***@nurfuerspam.de> scriveva / wrote / schrieb:

|| "Bonsai" <***@nurfuerspam.de> schrieb:
||
||| Die Sache mit den Ferndiagnosen und -anleitungen ist nun mal wirklich
||| nicht
||| einfach.
||
|| Siehst du!
|| Ich denke ich habe vieles ausprobiert, mich schlau gemacht, Fallen gestellt
|| und Konsequent bin ich sowieso, aber das stibitzen werde ich ihr so nicht
|| abgewöhnen.
|| Wenn ich sie nur mal auf frischer Tat ertappen würde.

Entschuldige ... wenn Dein Hund die Fishermens aufnimmt und ausspuckt, was ist
das den fuer Dich?
Brauchst Du fuer "auf frischer Tat" noch eine Video-Bedienanleitung oder was?

Himmelnocheins ... wie heisst das doch so schoen ... den Wald vor lauter Baeumen
nicht sehen?

Also ... Hundeerziehung fuer Dummies ... in dem Moment in dem die Hundine die
Fishermens aufnimmt faellt ihr der Himmel auf den Kopf! Oder ein tieffliegender
Pantoffel um die Loeffel, das ist das Gleiche!

Ist das denn wirklich SO schwer zu kapieren? :-(((

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
"Finché ti morde un lupo, pazienza. Quel che secca è quando ti morde una
pecora."
J.J.
Christian Weiss
2004-11-28 03:32:58 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Ich denke ich habe vieles ausprobiert, mich schlau gemacht, Fallen gestellt
und Konsequent bin ich sowieso, aber das stibitzen werde ich ihr so nicht
abgewöhnen.
Wenn ich sie nur mal auf frischer Tat ertappen würde.
Was würdest Du denn dann tun?
Und warum würde das dann besser funktionieren, als die Fallen?

Gruß,
Christian.
Inge Schneider
2004-11-28 05:05:10 UTC
Permalink
Post by Sandra Fischer
Ich denke ich habe vieles ausprobiert, mich schlau gemacht, Fallen gestellt
und Konsequent bin ich sowieso, aber das stibitzen werde ich ihr so nicht
abgewöhnen.
Wenn ich sie nur mal auf frischer Tat ertappen würde.
Ich fühle mich nicht berufen, Dir irgendwelche Tipps zu geben, da ich
dieses Problem mit meinen Hunden nicht hatte, bzw. einer nur einmal in
seinem Leben von der Anrichte geklaut hat und da war ich selbst dran
schuld und der letzte hat mir den Weihnachtsbaum (Lebkuchenbehang)
abgeräumt - auch da war ich selbst schuld. Bescheuerte Idee, Lebkuchen
in den Baum zu hängen, wenn man einen großen Hund im Haus hat, der
nachts durch die ganze Wohnung streifte.

Ich persönlich glaube, dass die meisten, auch gut erzogenen Hunde,
schon mal die günstige Gelegenheit ergreifen.

Die Hündin eines früheren Bekannten, die ich eigentlich für gut
erzogen halte, hat mal ein Tablett Party-Frikadellen von der Anrichte
geklaut. Hierzu musste sie sich wirklich anstrengen (von ihrer Größe
her).

Wir hielten den Ort für das Tablett für sicher und wurden eines
besseren belehrt. Hund nicht unter Kontrolle, Hund handelt.

Inge
--
Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
[Mark Twain]
Mathias Tobollik
2004-11-28 09:11:02 UTC
Permalink
Hallo Inge,
Post by Inge Schneider
Ich persönlich glaube, dass die meisten, auch gut erzogenen Hunde,
schon mal die günstige Gelegenheit ergreifen.
Es gab da mal einen interessanten TV-Bericht, bei dem ein Experiment mit
einer Staffel Polizeihunde und einigen Würstchen auf einer Wiese gemacht
wurde. Die sind ja darauf trainiert, nichts aufzunehmen.

Das hat auch exzellent geklappt: Solange die Hundeführer in Sicht- und
Hörweite waren wurden die Würste nicht mal angeschaut.
Als die aber ausser Sicht kamen dauerte es nur wenige Minuten bis da
keine Wurst mehr lag :-)

Die Hunde hatten gelernt

Aufnehmen + Herrchen = Ärger

anstelle von

Aufnehmen = Ärger

Genau das hat auch Sandras Hund bereits gelernt, sonst würde er
nicht auf unbeobachtete Momente für seine Aktionen warten.
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)

MfG

Mathias
Inge Schneider
2004-11-28 09:20:17 UTC
Permalink
Post by Mathias Tobollik
Hallo Inge,
Post by Inge Schneider
Ich persönlich glaube, dass die meisten, auch gut erzogenen Hunde,
schon mal die günstige Gelegenheit ergreifen.
Es gab da mal einen interessanten TV-Bericht, bei dem ein Experiment mit
einer Staffel Polizeihunde und einigen Würstchen auf einer Wiese gemacht
wurde. Die sind ja darauf trainiert, nichts aufzunehmen.
Das hat auch exzellent geklappt: Solange die Hundeführer in Sicht- und
Hörweite waren wurden die Würste nicht mal angeschaut.
Als die aber ausser Sicht kamen dauerte es nur wenige Minuten bis da
keine Wurst mehr lag :-)
*g*
Post by Mathias Tobollik
Die Hunde hatten gelernt
Aufnehmen + Herrchen = Ärger
Das ist wohl das Übliche, was Hund lernt.
Post by Mathias Tobollik
anstelle von
Aufnehmen = Ärger
Genau das hat auch Sandras Hund bereits gelernt, sonst würde er
nicht auf unbeobachtete Momente für seine Aktionen warten.
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
Jo, aber kommt es dann nicht zur Verknüpfung an die Umgebung? Soll
heissen, im Haus/in Wohnung funktioniert es dann vielleicht, aber
draußen in "freier Wildbahn" wird trotzdem wieder etwas aufgenommen.

Inge
--
Weihnachten: "Der Junge wird uns noch viel Freude machen",
sagte der Grossist im Stall von Bethlehem.
[Das zynische Wörterbuch]
Karl-Otto Simonsen
2004-11-28 09:39:17 UTC
Permalink
Post by Mathias Tobollik
Hallo Inge,
Post by Inge Schneider
Ich persönlich glaube, dass die meisten, auch gut erzogenen Hunde,
schon mal die günstige Gelegenheit ergreifen.
Es gab da mal einen interessanten TV-Bericht, bei dem ein Experiment mit
einer Staffel Polizeihunde und einigen Würstchen auf einer Wiese gemacht
wurde. Die sind ja darauf trainiert, nichts aufzunehmen.
Das hat auch exzellent geklappt: Solange die Hundeführer in Sicht- und
Hörweite waren wurden die Würste nicht mal angeschaut.
Als die aber ausser Sicht kamen dauerte es nur wenige Minuten bis da
keine Wurst mehr lag :-)
Die Hunde hatten gelernt
Aufnehmen + Herrchen = Ärger
anstelle von
Aufnehmen = Ärger
Genau das hat auch Sandras Hund bereits gelernt, sonst würde er
nicht auf unbeobachtete Momente für seine Aktionen warten.
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
unser aller franz hegele hatte da eine Idee, die er sicher noch einmal
publizieren wird.

b d
k
Sandra Fischer
2004-11-28 10:02:25 UTC
Permalink
Post by Mathias Tobollik
Aufnehmen + Herrchen = Ärger
anstelle von
Aufnehmen = Ärger
Genau das hat auch Sandras Hund bereits gelernt, sonst würde er
nicht auf unbeobachtete Momente für seine Aktionen warten.
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
Vielen Dank! Genauso ist es!
Sind wir dabei könnten Lebkuchen im Baum hängen und nichts passiert,
aber wehe wir verlasen den Raum.
Ich habe den Hund auch bei größter Anstrengung noch nie erwischt, wie sie
etwas von der Anrichte nimmt...trotz Fallen. Ich hatte tatsächlcih bereits
mal an eine Kamera (Webcam, o.ä. gedacht)

Grüße
Sandra
Karina Leo-Steffen
2004-11-28 14:21:24 UTC
Permalink
Post by Mathias Tobollik
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
Theorie und Praxis :-)

Gruss
Karina
Karl-Otto Simonsen
2004-11-28 14:28:35 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Mathias Tobollik
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
Theorie und Praxis :-)
ACK, ein Theoretiker stößt da möglicherweise an Grenzen.

b d
k
Mathias Tobollik
2004-11-28 14:48:36 UTC
Permalink
Hallo Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Theorie und Praxis :-)
Und du als Praktiker schlägst was vor - einen Umzug ????

MfG

Mathias
Karina Leo-Steffen
2004-11-28 15:41:14 UTC
Permalink
Hallo, Mathias,
Post by Mathias Tobollik
Und du als Praktiker schlägst was vor - einen Umzug ????
nun, bei mir war es erfolgreich und da hier oft Rezepte
empfohlen werden, die beim eigenen Hund erfolgreich waren,...
:-)

Im Ernst: Hunger ist der stärkste Trieb
überhaupt und daraus resultiert eine riesige Bandbreite
an Verhaltensweisen zwecks Triebbefriedigung,
angeboren und erlernt.
Ich habe 2 Extreme zu Hause: Merlin musste ich nur
einmal schief ansehen und er hat nie wieder geklaut,
Dojan habe ich schon geschildert.
Einen eher schwach ausgeprägten Trieb werde
ich eher durch Erziehung/Tabuisierung kontrollieren
können als einen starken.
Hinzu kommt noch das Lernen durch Erfolg und
gerade beim Klauen durch intermittierende
Bestätigung besonders erfolgreich.
Weitere Faktoren wie Gelegenheiten, Inkonsequenz
des Halters, Vorgeschichte lasse ich mal aussen vor.
Wenn ich mir das alles klar mache, erkenne ich,
dass es *das* Rezept schlechthin nicht gibt,
weil hier jeder Hund völlig anders ist, und dass
ich es längst nicht bei allen Hunden je unter
100%-ige Kontrolle bekommen werde.
Man sollte sich natürlich nun nicht fatalistisch
zurücklehnen, sondern schon versuchen, das
Klauen soweit wie möglich zu minimieren, und ich
denke, dass das bei den meisten Hunden möglich
sein dürfte.
Das einzieg Patentrezept ist, dem Hund möglichst
keine Gelegenheit zum Klauen zu geben.

Und weil die alleingelassenen, dann doch klauenden
Hunde so gerne erwähnt werden:
Was mache ich, wenn ich alleine im Wald einen
herrenlosen 1000-Euroschein finde?
a: ich lasse ihn liegen
b: ich stecke ihn einfach ein
c: ich liefer ihn im Fundbüro ab

Das sollte mal jeder für sich beantworten bevor
er Hunden vorwirft, dass sie, unbeobachtet, dann
doch klauen :-)

Gruss
Karina
Ulrich Schwaderlap
2004-11-28 17:01:36 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Was mache ich, wenn ich alleine im Wald einen
herrenlosen 1000-Euroschein finde?
a: ich lasse ihn liegen
b: ich stecke ihn einfach ein
c: ich liefer ihn im Fundbüro ab
Ich gebe ihn als ziemlich dumme Fälschung bei der Bank
oder dem nächsten Polizeirevier ab.

Gruß
Uli
Karina Leo-Steffen
2004-11-28 19:09:00 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schwaderlap
Ich gebe ihn als ziemlich dumme Fälschung bei der Bank
oder dem nächsten Polizeirevier ab.
Danke für deinen Hinweis, ich wusste nicht, dass es so
hohe Euroscheine nicht gibt, ich bin nicht so reich.
Dann ersetze es halt durch 2x 500 oder 10x100.

Gruss
Karina
Andrea Schuhmann
2004-11-28 19:10:05 UTC
Permalink
x-no-archive:yes


Hi!
Post by Mathias Tobollik
Genau das hat auch Sandras Hund bereits gelernt, sonst würde er
nicht auf unbeobachtete Momente für seine Aktionen warten.
Um diese Fehlverknüpfung zu vermeiden bedarf es IMHO schon
technischer Hilfsmittel bzw. Fallensteller-Know-How :-)
Ich hab meinem Hund (R.I.P) beigebracht
mich zu holen, wenn er was findet. Ging leicht, da er nicht
sonderlich verfressen war.

Ich saß mal gemütlich mit Freunden zusammen, als mein Hund an
der Tür stand und mich so anschaute, daß ich wußte, daß ich
ihm folgen sollte. Er führte mich in die Küche, direkt vor
die Abfalltüte mit ganz vielen Hühnchen-Resten.

Wir haben uns beide gefreut - ich, weil ich mal wieder fürchterlich
verliebt in meinen Hund war, und er, weil er Hühnchenreste bekam.

Gruß,
Andrea
Andrea Martin
2004-11-28 07:08:12 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen Magen
zu füllen?

VG
Andrea + Pack
Nils Höppner
2004-11-28 07:08:42 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Post by Bonsai
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen Magen
zu füllen?
YMMD!!! :)

Gruss,

Nils
--
----> www.dasnilspferd.de <----
'so' is a unregistered, but respected Trademark
Beware! Could contain humor!
Mandy Gierke
2004-11-28 07:47:55 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen Magen
zu füllen?
:D Ich bestreite nicht, dass klauende Hunde nicht einer gewissen Komik
entbehren, aber so richtig lustig finde ich es dennoch nicht. :)

Ich würde das jedenfalls absolut nicht dulden.
Hat aber bisher auch keiner meiner Hunde gemacht, bzw. alle nur einmal.
Nach einem normalen (nicht einmal besonders starken) Anschiss war das
immer klar, dass Klauen nicht angesagt ist.

Mein Zeug jedesmal wegzuräumen oder gar Futter oder Mülleimer in
Sicherheit bringen zu müssen, halte ich keineswegs für normal - sondern
einfach für absolut unerzogen.

Das Schlimme ist, wenn es einmal eingerissen ist, ist es schwer wieder
rauszukriegen - aber abfinden und deshalb auf Dauer alles wegräumen,
käme für mich nie in Frage. Nichts gegen Management - aber in diesem
Falle ist IMO eine deutliche Klarstellung, WEM hier WAS gehört,
wesentlich effektiver und wird von Hunden auch problemlos verstanden.

Bedingung ist natürlich, dass der Hund nicht andauernd alleine ist. Davon
mal abgesehen, dass das sowieso nicht gut für Hunde ist, kann man in
diesem Falle nix Besonderes erwarten, sondern sollte lieber mehr Zeit für
den Hund haben. (Ist IMO übrigens im Großteil aller Klaufälle so,
dass die Hunde einfach zu früh und/oder zu viel alleine sind.)

Viele Grüße,
Mandy
Nils Höppner
2004-11-28 08:45:16 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Post by Andrea Martin
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen Magen
zu füllen?
:D Ich bestreite nicht, dass klauende Hunde nicht einer gewissen Komik
entbehren, aber so richtig lustig finde ich es dennoch nicht. :)
[Einstellung gesnippt]

Schön gesagt, schwer getan. Erst Recht, wenn man drei solcher laufenden
Mülleimer hat. Da guckt sich der eine den Blödsinn beim nächsten ab...

Unsere Dicke hat niiiemalsnicht geklaut. Selbst die Pizza auf dem
Couchtisch konnte man bedenkenlos stehen lassen...bis Lena kam.

Unsere kleine Spanierin hat nämlich partout nicht eingesehen, das wir
Futter liegenlassen und wollen, das es auch liegenbleibt! Oder das
unsere (allesamt offenen) Mülleimer nicht wirklich als Futterdepot
gedacht sind!!

Tag 0 nach Lenas Einzug: Jenny ist -ob der neuen Mitbewohnerin- nervlich
ziemlich malade und verteilt ihren Mageninhalt wenig dekorativ auf dem
Teppich...unnötig zu erwähnen, wer das wegmachen durfte. Lena hatte
ihrem Stress bereits auf dem Mietwagensitz Ausdruck verliehen.

Und da haben wir den ersten Fehler gemacht: Jenny's halbverdautes
Frühstück landete im -offenen- Mülleimer im Arbeitszimmer, dem Platz des
Geschehens (ich weigere mich einfach, irgendwelche Hinterlassenschaften
unserer Hunde weiter als unbeding nötig in viel zu dünnen
Haushaltstüchern zu tragen...). Und als wir uns hernach um die arme
gestresste Dicke kümmerten, kümmerte sich Lenchen auf ihre Weise um
Müllvermeidung...um jetzt nicht in unappetitlichen Einzelheiten zu enden
(es lesen ja auch Kinder mit) sei nur soviel gesagt: Der Mülleimer war
wesentlich leerer und Lena hatte ihren Kalorienverlust gut wettgemacht.

Tag 3 nach Lenas Einzug: Wir haben uns -Luxus, in dem wir einst
schwelgten- ein paar Teilchen (für Nicht-Ruhrpottler: Kleine süsse
Backwaren. Führender Vertreter dieser Gattung: Der Berliner) geleistet.
Wie's schon mal kommt, waren die Augen grösser als der Magen und ein
Spritzring (nein kein Schweinkram, sondern in Fett ausgebackener,
luftiger...öh...Teig mit Zuckerguss) blieb übrig. Und stand einsam und
verlassen im Wohnzimmer auf dem bereits erwähnten Couchtisch (wir waren
direkt im Anschluss an unser Kaffee-und-Kuchen-Gelage mit den Mädels
draussen). Und wären wir uns noch aus den Jacken quälten, ging Lenchen
auf ihre übliche Patroullie durch die ganze Wohnung...wobei sie auf das
derart vergessene Teilchen stiess. Es kam wie es kommen musste: In
heldenhafter Attacke erlegte Lena das brutale Produkt der
Konditoreihölle. Aber anstatt nun -wie jeder andere Hund, den ich kenne-
sich damit in irgendeine Ecke zu verziehen, trabte uns Lena brav wieder
in den Flur, um genau zwischen mir und meiner Frau mit dem Verzehr der
zuvor mühsam ergatterten Kalorienbombe zu beginnen. Den
Gesichtsausdruck, als wir ihr das Ding wieder abgenommen haben werde ich
nie vergessen: Nicht ängslich, nicht ärgerlich, sonder einfach nur
baff...baff ob unserer Impertinenz, ihre Jagdbeute einfach so an uns zu
reissen...

Tag ichhabnichtgezählt nach Lenas Einzug: Nu' isset passiert, alle Hunde
klauen wie die Elstern...von dem einen oder anderen Hühnerknochen,
ganzen Kaustreifen-Paketen über Fast-Food-Verpackungen bis zu den
Servietten vom Gänse-Essen...und benutzten Taschentüchern, aber darüber
reden wir lieber nicht...lustig ist folgende Stilblüte der Freibeuter:
Ab und an (in memorian der früheren Exzesse) gönnen wir uns etwas
Schokolade im Bett...und ab und an bleibt sogar was übrig, was dann
recht häufig auf dem Nachtschrank liegen bleibt. Und was klauen die
depperten Fellnasen? Nein, nicht die mehr oder weniger gefüllte Packung,
lieber fischen sie sich die leeren Packungen aus dem (30 cm daneben
stehenden) Mülleimer und schlecken die säuberlichst aus!

Versteh einer die Hunde...

so[tm] auf wenig Verletzte hoffend und wieder vieeel zu lang,

Nils
--
----> www.dasnilspferd.de <----
'so' is a unregistered, but respected Trademark
Beware! Could contain humor!
Mandy Gierke
2004-11-28 11:27:41 UTC
Permalink
Nu' isset passiert, alle Hunde klauen wie die Elstern... von dem einen
oder anderen Hühnerknochen, ganzen Kaustreifen-Paketen über
Fast-Food-Verpackungen bis zu den Servietten vom Gänse-Essen...und
benutzten Taschentüchern, aber darüber reden wir lieber nicht...
Saukomisch! :D
Wenn ich es richtig rauslese, nehmt Ihr es auch mit Humor und versucht
erst gar nicht mehr wirklich, irgendwas daran zu ändern, oder?
Ich glaube Dir nämlich nicht, dass Du das nicht in den Griff bekommen
würdest, wenn Du wirklich wolltest. ;)

Viele Grüße,
Mandy
Andrea Martin
2004-11-28 11:58:02 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Ich glaube Dir nämlich nicht, dass Du das nicht in den Griff bekommen
würdest, wenn Du wirklich wolltest. ;)
Ich glaube wenn man genug Zeit, Geduld und Ideen hat kann man fast
jedes Hundeverhalten das einem nicht in den Kram passt abstellen.
Aber ich denke genau daran scheitert es oft. Zumindestens bei
mir.....an den ersteren zwei

VG
Andrea + Pack
Mandy Gierke
2004-11-28 12:08:12 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Ich glaube wenn man genug Zeit, Geduld und Ideen hat kann man fast
jedes Hundeverhalten das einem nicht in den Kram passt abstellen.
Aber ich denke genau daran scheitert es oft. Zumindestens bei
mir.....an den ersteren zwei
Wem geht das nicht so? :)
Dann tut man aber IMO gut dran, das gelassen zu sehen und mit Humor zu
nehmen und nicht weiter daran herumzudoktern. Bringt dann sowieso nix und
verursacht nur sinnlosen Stress.

Und um beim Beispiel zu bleiben: Entweder es stört
mich _nicht_ wirklich, wenn die Hunde klauen - dann ist es ok. :)
Oder aber es stört mich sehr - dann muss ich mich ernsthaft und nicht so
komisch halbherzig damit beschäftigen - und die wichtigste Voraussetzung
für Erfolg ist dann eben, dass ich immer da bin, wo mein Hund ist. Anders
geht es einfach nicht.

Viele Grüße,
Mandy
Andrea Martin
2004-11-28 12:37:35 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Und um beim Beispiel zu bleiben: Entweder es stört
mich _nicht_ wirklich, wenn die Hunde klauen - dann ist es ok. :)
Mich stört es, wenn ich wieder mal dumm genug war den Mülleimer nicht
zu zu machen. Eine kleine Handbewegung die einem lästiges Aufsammeln
von Müll erspart. Geklautes Essen an sich stört mich weniger, waren ja
dann ja eh Reste von uns........
Aber das die Weiber immer wieder versuchen sich zusätzlich Futter zu
verschaffen das nicht auf ihrem Diätplan ;-) steht, kann ich ihnen
kaum verdenken. Schliesslich ist es ein sehr erfolgsversprechendes
Verhalten aus hundlicher Sicht.
Immerhin ist es mir inwischen gelungen Tammy vom Klauen abzuhalten,
wenn ich dabei bin. In ihrem ersten Zuhause war es anscheinend üblich
sich einfach alles zu nehmen. Womöglich kamen daher ihre 10 kg
Übergewicht.
Post by Mandy Gierke
Oder aber es stört mich sehr - dann muss ich mich ernsthaft und nicht so
komisch halbherzig damit beschäftigen - und die wichtigste Voraussetzung
für Erfolg ist dann eben, dass ich immer da bin, wo mein Hund ist. Anders
geht es einfach nicht.
Das ist wohl wahr......

VG
Andrea + Pack
Lueko Willms
2004-11-28 15:32:00 UTC
Permalink
. Am 28.11.04
schrieb ***@gmx.de (Andrea Martin)
auf /DE/REC/TIERE/HUNDE
in ***@uni-berlin.de
ueber Re: Hilfe: Mein Hund frisst Fishermens...

AM> Mich stört es, wenn ich wieder mal dumm genug war den Mülleimer nicht
AM> zu zu machen. Eine kleine Handbewegung die einem lästiges Aufsammeln
AM> von Müll erspart.

Ein Treteiner, dessen Deckel von selbst wieder zuklappt, ist dabei
eine große Hilfe.

Bin ich nicht da, kann das Hundchen aber auch den Deckel mit der
Nase hochheben ... ich leere also jedesmal, wenn ich für längere Zeit
den Hund alleine lasse, den Mülleimer. Der Hund guckt auch immer
wieder mal in die Kloschüssel, was ich an dem Klappern des Klodeckels
höre, und er weiß leider auch, wie er die Küchenschublade aufkriegt,
wo die Leckerlis drin lagern. Da muß ich doch endlich mal die
Kindersicherung montieren.

AM> Geklautes Essen an sich stört mich weniger, waren
AM> ja dann ja eh Reste von uns........

Vieles, was so an Verpackungsmüll anfällt, kriegt der Hund sowieso
vorher zum Auslecken in oder neben seinen Napf gestellt. Z.B.
Plastebecher mit Resten von Kefir, Joghurt, oder Margarine, selbst
Dosen, wenn darin keine scharfen Kanten sind. Damit ist das
Mülleimerproblem schon ein bißchen entschärft, weil der nicht mehr so
lecker riecht.


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Das Volk, das ein anderes Volk unterjocht, schmiedet seine eigenen
Ketten." - Karl Marx (1. Januar 1870)
Ellen Ziemer-Sonnenberg
2004-11-30 08:07:10 UTC
Permalink
Post by Lueko Willms
. Am 28.11.04
auf /DE/REC/TIERE/HUNDE
ueber Re: Hilfe: Mein Hund frisst Fishermens...
AM> Mich stört es, wenn ich wieder mal dumm genug war den Mülleimer
nicht AM> zu zu machen. Eine kleine Handbewegung die einem lästiges
Aufsammeln AM> von Müll erspart.
Ein Treteiner, dessen Deckel von selbst wieder zuklappt, ist dabei
eine große Hilfe.
Bin ich nicht da, kann das Hundchen aber auch den Deckel mit der
Nase hochheben ... ich leere also jedesmal, wenn ich für längere Zeit
den Hund alleine lasse, den Mülleimer.
Wenn wir das "längere" mal weglassen, dann hab ich da keine Lust zu.
Und ich kenne einen Hund, den ich mal namentlich gaar nicht nennen will,
weil er hatte vorgestern erst Geburtstag... dieser Hund zerstört
innerhalb von 50 Minuten massive Holzwände, um an einen gelben Sack zu
kommen. So einen Klappdeckel-Eimer fände er sicher sehr komfortabel.
Den würde er dann auch erst noch in eine ruhige Ecke tragen, damit er
nicht am Tatort erwischt wird.
Dieser Hund kennt imho alle möglichen Fallen und weiß sie zu
entschärfen. Der gleiche Hund akzeptiert durchaus den Keksbesitz eines
18-monatigen Kleinkindes, selbst wenn Kind den Keks 5cm vor seiner Nase
ablegt. Aber wehe Kind dreht sich um und geht, dann isses seiner.

Liebe Grüße,
Ellen
Andrea Martin
2004-12-02 11:23:16 UTC
Permalink
Ellen Ziemer-Sonnenberg <***@web.de> schrieb:

Hi Ellen
Post by Ellen Ziemer-Sonnenberg
dieser Hund zerstört
innerhalb von 50 Minuten massive Holzwände, um an einen gelben Sack zu
kommen.
Mein Mitgefühl ;-)
Mein allererster Hund (Altdeutscher Hütehund) hat mal den Schrank
aufgebrochen um an ein Paket vom Schecker mit
Hundefutter/Kauartikel/Leckerlies zu kommen. Das war damals ein 2
Monatsabo für 70 DM. Da bekam man noch richtig viel Zeugs für. Die
Trockenkauartikel und Leckerlies sowie die Hundewürste waren komplett
im Hund verschwunden. Das Trockenfutter war nur angefressen. Zum Glück
wußte ich damals noch nix von Magendrehungen. Mein Hund hatte einen
Bauch wie eine schwangere Eidechse.

VG
Andrea + Pack
Ellen Ziemer-Sonnenberg
2004-12-03 13:47:05 UTC
Permalink
Hi Andrea,
Post by Andrea Martin
dieser Hund zerstört innerhalb von 50 Minuten massive Holzwände,
um an einen gelben Sack zu kommen.
Mein Mitgefühl ;-)
Grins. Er kann manchmal wochenlang artig sein, bis er urplötzlich wieder
zu schlägt. Bei der obigen Geschichte war ich schon extrem sauer und
frustriert. Aber es hält ja keine Stunde an, diesem Charmeur (und
überhaupt und so) kann ich gar nicht wirklich böse sein.
Post by Andrea Martin
Mein allererster Hund (Altdeutscher Hütehund) hat mal den Schrank
aufgebrochen um an ein Paket vom Schecker mit
Hundefutter/Kauartikel/Leckerlies zu kommen. Das war damals ein 2
Monatsabo für 70 DM. Da bekam man noch richtig viel Zeugs für. Die
Trockenkauartikel und Leckerlies sowie die Hundewürste waren komplett
im Hund verschwunden.
Ja. Sowas kenne ich auch aus Pondas ersten Lebensjahren. Aber wir
Menschen lernen ja mit der Zeit dazu. Wir haben jetzt an strategisch
wichtigen Stellen nur noch Drehknöpfe. Dazu ist er zu doof ;-) und
Zimmertüren hat er zum Glück noch nicht aufbeißen wollen.

Außerdem meine ich inzwischen, dass Ponda solche Aktionen hauptsächlich
dann startet, wenn er sehr frustriert und aufgedreht aus dem Wald
zurückkommt. Wenn wir also z.B. auf der morgendlichen Runde richtig
schön Viechzeug getroffen haben und er mal wieder nicht hinterher
durfte. An solchen Tagen nehme ich ihn jetzt meist mit zur Arbeit.
Post by Andrea Martin
Das Trockenfutter war nur angefressen.
Tja. So'n Zeug frißt Hund zum Schluß ;-)
Post by Andrea Martin
Zum Glück
wußte ich damals noch nix von Magendrehungen. Mein Hund hatte einen
Bauch wie eine schwangere Eidechse.
Manchmal sollte man wirklich nicht zu viel wissen. Pondi hat das damals
die ein oder andere "Kotze-Spritze" beschert. Aber erstrebenswert ist
das auch nicht. Jedenfalls nicht für den Kreislauf.

Liebe Grüße,
Ellen
Ralf Schmidt
2004-11-29 14:22:04 UTC
Permalink
Hallo Mandy,
Und um beim Beispiel zu bleiben: Entweder es stört mich _nicht_
wirklich, wenn die Hunde klauen - dann ist es ok. :) Oder aber es
stört mich sehr - dann muss ich mich ernsthaft und nicht so komisch
halbherzig damit beschäftigen - und die wichtigste Voraussetzung
für Erfolg ist dann eben, dass ich immer da bin, wo mein Hund ist.
Anders geht es einfach nicht.
100% ACK.

Viele Grüße
Ralf
Nils Höppner
2004-11-28 14:45:25 UTC
Permalink
Mandy Gierke wrote:

[snip]
Post by Mandy Gierke
Saukomisch! :D
Wenn ich es richtig rauslese, nehmt Ihr es auch mit Humor und versucht
erst gar nicht mehr wirklich, irgendwas daran zu ändern, oder?
Ich glaube Dir nämlich nicht, dass Du das nicht in den Griff bekommen
würdest, wenn Du wirklich wolltest. ;)
Hallo!

Erst mal herzlichen Dank für die Komplimente! Zur Zeit kann ich jede
Streicheleinheit gebrauchen <seufz> ;)

Ich muss jetzt mehrere Dinge gestehen:

Zur Zeit habe ich einen meiner Schreib-Flashs. Früher als Betriebsrat
durfte sich die Abteilungs- oder Geschäftsleitung daran erfreuen...und
nu' müsst Ihr (bzw. Eure Bärenfelle) drunter leiden...

Unsere Hunde klauen. Ja. Aber nur dann, wenn Sie sich unbeobachtet
fühlen...oder glauben, das wir's nicht sehen. Sind wir dabei, wird zwar
gekuckt, aber nicht angefasst.

Natürlich kann man -fast- alle Verhaltensweisen ändern. Vielleicht sind
wir etwas langmütiger als andere Hundebesitzer wenn's z.B. um Lenchens
Jagdtrieb geht oder um das nächtliche Schubsen im Bett der Dicken. Aber
wirklich "schlimme" Verhalten werden schon unterbunden bzw.
"ausgeschliffen". Beispiel Kläffen: Emil ist ein klassischer
Angst-Beller und versucht mit seinem Gebell durch unsere (leider recht
grossen) Balkonfenster die Leute vom (10 Meter entfernten) Bürgersteig
zu verjagen...aber anstatt jetzt herzugehen und wie ein Doofer auf ihn
einzuschreien, etablieren wir ein Alternativverhalten: Heranrufen und
loben...für's herankommen, ist klar. Kommt der Hund nicht beim ersten
Mal, wird gezielt (daneben) ein kleines Kissen geworfen...was ihn nicht
treffen sondern erschrecken soll...bislang klappt das so gut, das z.B.
die Dicke nicht mehr zum Fenster gewandt hin bellt, sondern in meine
Richtung...das Mistvieh begreift unsere Tricks schneller als uns lieb ist...

Das Klauen ist schon eine eher unschöne Marotte, die wir eigentlich
unterbinden. Aber da unsere Hunde manchmal eben schneller sind als wir
bzw. wir ab und an schon mal nicht alle Drei im Blick haben...<seufz>...

Gruss,

Nils
--
----> www.dasnilspferd.de <----
'so' is a unregistered, but respected Trademark
Beware! Could contain humor!
Christian Weiss
2004-11-28 09:07:39 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Das Schlimme ist, wenn es einmal eingerissen ist, ist es schwer wieder
rauszukriegen - aber abfinden und deshalb auf Dauer alles wegräumen,
käme für mich nie in Frage. Nichts gegen Management - aber in diesem
Falle ist IMO eine deutliche Klarstellung, WEM hier WAS gehört,
wesentlich effektiver und wird von Hunden auch problemlos verstanden.
Wenn Du also einen Neuzugang bekämst, der in den zwei Minuten, die Du
z.B. am Briefkasten bist, den Müll ausräumt - was würdest Du tun, wenn
Du wieder im Raum bist?

Gruß,
Christian.
Mandy Gierke
2004-11-28 10:24:48 UTC
Permalink
Post by Christian Weiss
Wenn Du also einen Neuzugang bekämst, der in den zwei Minuten, die Du
z.B. am Briefkasten bist, den Müll ausräumt - was würdest Du tun, wenn
Du wieder im Raum bist?
Wahrscheinlich gar nichts (außer mich über meine Blödheit zu ärgern).

Ich gehe aber, wenn ich einen _neuen_ Hund habe, schlicht und ergreifend
auch nicht ohne ihn zum Briefkasten, wenn niemand anders da ist, der den
ihn im Blick hat. Ob 1,2 oder 5 Minuten ist IMO wurscht - in der kurzen
Zeit können x Sachen passieren, auf die ich keinen Einfluss habe. Und das
ist IMO grundsätzlich eine denkbar bescheidene Voraussetzung, um einen
Neuling zu integrieren.

Wie ich schon schrieb: IMO ist das (zu frühe) Alleinelassen wie immer das
eigentliche Problem - nicht das Müllklauen.

Viele Grüße,
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-11-28 14:20:39 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Ich würde das jedenfalls absolut nicht dulden.
Hat aber bisher auch keiner meiner Hunde gemacht, bzw. alle nur
einmal. Nach einem normalen (nicht einmal besonders starken) Anschiss
war das immer klar, dass Klauen nicht angesagt ist.
Theorie und Praxis. :-)
Dojan war früher ein *furchtbarer* Klauer, vor dem war
*nichts* sicher.
Egal, ob originalverschlossene Nutella-Gläser, O-Saftflaschen
oder Glühwein im Tetrapack. Er brach richtig in die
Küche ein.
Ich habe *alles* [1] ausprobiert, deswegen weiss ich, dass
nichts sicher wirkt und ich habe ihn oft genug beim Klauen
erwischt.
Ich konnte ihn strafen wie ich wollte, war ihm egal.
Das ging über 2 Jahre lang.
Seine letzte Aktion vor über 6 Jahren:
ich ging knapp 1 min aus dem Zimmer, in der Mitte
des hohen Esstischs stand ein Kuchenteller, er muss
mit allen Vieren auf den Tisch gesprungen sein
(Pfotenabdrücke) und als ich wieder drinnen war,
war der Kuchen weg.
So, dann bin ich umgezogen und seitdem hat er nie wieder
irgendwas gestohlen, egal, wie tief es steht oder
wie verlockend es duftet.
Der Wohnungswechsel war 100%-ig erfolgreich,
weiss der Henker warum genau.
Merlin hat eigentlich nie gestohlen, hat aber an
Dojans Beutezügen mächtig partizipiert.

[1] Hundefernhaltespray, Mausefallen, Topfdeckel,
Töpfe, Chili, Sambal Olek, im Hinterhalt gelegen und
alles weitere, was einem so einfallen kann

Viele Grüsse
Karina
Ralf Schmidt
2004-11-29 14:19:25 UTC
Permalink
Hallo Mandy,
Post by Mandy Gierke
Post by Andrea Martin
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen
Magen zu füllen?
:D Ich bestreite nicht, dass klauende Hunde nicht einer gewissen
Komik entbehren,
Na ja, ich finde das überhaupt nicht lustig.
Post by Mandy Gierke
aber so richtig lustig finde ich es dennoch nicht. :)
AFAIK Andrea hat sie das auch nicht lustig gemeint.
Post by Mandy Gierke
Ich würde das jedenfalls absolut nicht dulden. Hat aber bisher auch
keiner meiner Hunde gemacht, bzw. alle nur einmal. Nach einem
normalen (nicht einmal besonders starken) Anschiss war das immer
klar, dass Klauen nicht angesagt ist.
Glück gehabt. Hunde, die auf der Straße gelebt haben, haben gelernt,
jederzeit alles Freßbare aufzunehmen und sich möglichst nicht dabei
erwischen zu lassen.
Post by Mandy Gierke
Mein Zeug jedesmal wegzuräumen oder gar Futter oder Mülleimer in
Sicherheit bringen zu müssen, halte ich keineswegs für normal -
sondern einfach für absolut unerzogen.
Wir nennen das "Ordnung halten", was einen angenehmen Nebeeffekt
darstellt.
Post by Mandy Gierke
Bedingung ist natürlich, dass der Hund nicht andauernd alleine ist.
Meist reichen etwas Unordnung und 5 s.

Viele Grüße
Ralf
dem es nix ausmachen würde, wenn die Hunde mal nach Anis statt Aas
riechen würden ;-)
Mandy Gierke
2004-11-29 16:33:04 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Glück gehabt. Hunde, die auf der Straße gelebt haben, haben gelernt,
jederzeit alles Freßbare aufzunehmen und sich möglichst nicht dabei
erwischen zu lassen.
LOL
Ich kenne persönlich fast NUR Hunde, die Ex-Streuner sind. Hoodie selbst
ist ein ehemalig freilebender Hund. Also DAS kann nun irgendwie nicht so
richtig die engültige Erklärung sein IMO... ;)

BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen dauerhaft
von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist, sehe ich keinen
Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht zu schaffen sein
sollte.

Viele Grüße,
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-11-29 17:39:20 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen
dauerhaft von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist,
sehe ich keinen Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht
zu schaffen sein sollte.
Auch du hättest es bei Dojan seinerzeit nicht geschafft :-)

Viele Grüsse
Karina
Charlie
2004-12-03 10:28:21 UTC
Permalink
Hi Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen
dauerhaft von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist,
sehe ich keinen Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht
zu schaffen sein sollte.
Auch du hättest es bei Dojan seinerzeit nicht geschafft :-)
Eine Behauptung, die Du leicht in den Raum werfen kannst... niemand wird
sie jemals beweisen oder widerlegen können.

Fakt ist, daß ich all meinen Hunden immer klar machen konnte, daß Klauen
(und zerlegen von Dingen, die dem Hund nicht gehören) in unserem
Zusammenleben nicht angesagt und nicht geduldet ist.

Sammy läßt - bis auf extrem seltene Ausnahmen - sogar das Katzenfutter in
Ruhe, das für ihn frei zugänglich im Katzennapf im Flur steht und ich kann
ihn nicht einmal dann wirksam kontrollieren, wenn ich ständig in seiner
Nähe bin... er weiß einfach, daß es den Katzen gehört und er es nicht zu
fressen hat. Dafür klaut auch niemand seinen Kauknochen, sein Spielzeug
oder sein Futter...

Gruß,
Bert
--
"Ich kann nicht auf Kommando schwäbisch reden. Das ist ja auch nicht gerade
etwas, das man heimlich übt. Man übt ja auch nicht die Straße entlang zu
gehen und dabei zu hinken." [Dominik Lochmann 1998]
Karina Leo-Steffen
2004-12-04 20:25:00 UTC
Permalink
Mein lieber Bert,
Post by Charlie
Post by Karina Leo-Steffen
Auch du hättest es bei Dojan seinerzeit nicht geschafft :-)
Eine Behauptung, die Du leicht in den Raum werfen kannst... niemand
wird sie jemals beweisen oder widerlegen können.
ähm, werden dir die Smileys nicht mehr vorgelesen? :-)
Post by Charlie
Fakt ist, daß ich all meinen Hunden immer klar machen konnte, daß
Klauen (und zerlegen von Dingen, die dem Hund nicht gehören) in
unserem Zusammenleben nicht angesagt und nicht geduldet ist.
Fakt ist, dass es eine Illusion ist, sich einzubilden, dass man
immer alle der (echten) Triebe 100 %-ig kontrollieren kann.
Was bei 99 % der Hunde klappt, trifft noch lange nicht
für *alle* Hunde zu.

Gruss
Karina
Charlie
2004-12-05 05:58:34 UTC
Permalink
Hi Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Post by Karina Leo-Steffen
Auch du hättest es bei Dojan seinerzeit nicht geschafft :-)
Eine Behauptung, die Du leicht in den Raum werfen kannst... niemand
wird sie jemals beweisen oder widerlegen können.
ähm, werden dir die Smileys nicht mehr vorgelesen? :-)
Doch, nur gehst Du mit den Smileys ziemlich inflationär um und ich gehe
davon aus, daß Du vielfach trotz Smiley exakt genau das meinst, was Du
tatsächlich schreibst. Ein klein wenig kenne ich Dich nämlich inzwischen...
:->
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Fakt ist, daß ich all meinen Hunden immer klar machen konnte, daß
Klauen (und zerlegen von Dingen, die dem Hund nicht gehören) in
unserem Zusammenleben nicht angesagt und nicht geduldet ist.
Fakt ist, dass es eine Illusion ist, sich einzubilden, dass man
immer alle der (echten) Triebe 100 %-ig kontrollieren kann.
Ich habe nichts von 100%ig geschrieben... und ich habe sogar geschrieben,
daß ich diese Triebe bei Sammy sogut wie überhaupt nicht kontrollieren
kann. Es geht hier auch gar nicht ums Kontrollieren, sondern darum, dem
Hund klar zu machen, daß es nicht angesagt ist und nicht geduldet wird,
das ist 'ne etwas andere Baustelle... ;-)
Ich habe auch nicht gesagt, daß Sammy niemals und unter keinen Umständen
das Katzenfutter anrührt und daß er niemals klaut oder sonstigen Mist baut.
Es ist inzwischen aber erfreulich selten geworden, was gewiß nicht von
Anfang an so war.
Post by Karina Leo-Steffen
Was bei 99 % der Hunde klappt, trifft noch lange nicht
für *alle* Hunde zu.
Nein, natürlich nicht. Sorry, daß ich nicht berücksichtigt habe, daß Dojan,
der ansonsten nach Deinen Erzählungen ja weitestgehend perfekt ist, zu
genau diesem einen Prozent gehört, bei dem genau *das* unter keinen
Umständen klappt... bringst Du ihn deshalb nie zu Treffen mit? <scnr>

Und interessanterweise gehören die Hunde, bei denen irgend etwas nicht
klappt, grundsätzlich zu genau den seltenen Ausnahmen, bei denen es
garantiert *niemand* jemals hinkriegen kann/konnte... das war bei GMs
hypertriebigen Jagdhunden so, das ist bei Steffen Heinz' Podenco so, das
war bei Sülzi Schulzens pferdebeknackten Rottweiler so... to be
continued...

Martin pietralla dagegen hat inzwischen _mehrfach_ gezeigt, was man mit
Hunden auf die Beine stellen kann, die von allen anderen längst vollständig
und komplett aufgegeben wurden.

Ich will jetzt ganz sicher nicht behaupten, daß ich bei jedem Hund immer
alles hinbekommen würde, was ich möchte, aber ich würde niemals behaupten,
daß es dann auch niemand anders schaffen kann. Wenn ich mich jedoch
hinstelle und sage, mein Hund gehört zu den Ausnahmen, bei denen es nicht
geht, dann habe ich direkt und von vornherein verloren und diese
Prophezeiung erfüllt sich mit erstaunlicher Sicherheit selbst.

Und interessanterweise sind es auch sehr oft "erfahrene Hundetrainer", oft
sogar noch die, die "Erfahrung mit Problemhunden" haben, die schnell mit
ihrem Latein am Ende sind und den Haltern dann erzählen, daß ihr Hund eine
seltene Ausnahme ist und da wirklich nix zu machen ist... <seufz>

so, mal wieder genug gefaselt... ;-)

Gruß,
Bert
--
Glauben und Wissen verhalten sich wie die zwei Schalen einer Waage:
in dem Maße, als die eine steigt, sinkt die andere.
[Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)]
Karina Leo-Steffen
2004-12-05 12:05:38 UTC
Permalink
Post by Charlie
Doch, nur gehst Du mit den Smileys ziemlich inflationär um und ich
gehe davon aus, daß Du vielfach trotz Smiley exakt genau das meinst,
was Du tatsächlich schreibst. Ein klein wenig kenne ich Dich nämlich
inzwischen... :->
Vielleicht nicht gut genug :-) :-) :-)
Post by Charlie
Ich habe nichts von 100%ig geschrieben... und ich habe sogar
geschrieben, daß ich diese Triebe bei Sammy sogut wie überhaupt nicht
kontrollieren kann. Es geht hier auch gar nicht ums Kontrollieren,
sondern darum, dem Hund klar zu machen, daß es nicht angesagt ist und
nicht geduldet wird, das ist 'ne etwas andere Baustelle... ;-)
Wenn ich jemanden klar mache, dass er seinen Trieb jetzt und
hier nicht auszuleben hat, kontrolliere ich dann, zumindest
indirekt, nicht auch den Trieb?
Post by Charlie
Ich habe auch nicht gesagt, daß Sammy niemals und unter keinen
Umständen das Katzenfutter anrührt und daß er niemals klaut oder
sonstigen Mist baut. Es ist inzwischen aber erfreulich selten
geworden, was gewiß nicht von Anfang an so war.
Eben, selten, ist doch prima.
Post by Charlie
Nein, natürlich nicht. Sorry, daß ich nicht berücksichtigt habe, daß
Dojan, der ansonsten nach Deinen Erzählungen ja weitestgehend perfekt
Google erzählt dir sicherlich, dass ich im Zusammenhang mit Dojan
die Worte Teufel oder Satansbraten erheblich öfter benutze als
das Wort perfekt.
Post by Charlie
ist, zu genau diesem einen Prozent gehört, bei dem genau *das* unter
keinen Umständen klappt...
Er klaut nicht mehr, nicht einmal mehr seit über 6 Jahren.
Was will ich also mehr?
Dojan ist also in dieser Hinsicht mittlerweile perfekt *g*
Post by Charlie
bringst Du ihn deshalb nie zu Treffen mit?
<scnr>
Meine Hunde wissen im Gegensatz zu so manch anderem,
dass die Selbstbedienung am Grill tabu ist. :-)
Post by Charlie
Und interessanterweise gehören die Hunde, bei denen irgend etwas nicht
klappt, grundsätzlich zu genau den seltenen Ausnahmen, bei denen es
garantiert *niemand* jemals hinkriegen kann/konnte... das war bei GMs
hypertriebigen Jagdhunden so, das ist bei Steffen Heinz' Podenco so,
das war bei Sülzi Schulzens pferdebeknackten Rottweiler so... to be
continued...
Ich habe es letztendlich hinbekommen, also?
Wenn auch mit einer Methode, die man nur schwer
weiterempfehlen kann.
Post by Charlie
Martin pietralla dagegen hat inzwischen _mehrfach_ gezeigt, was man
mit Hunden auf die Beine stellen kann, die von allen anderen längst
vollständig und komplett aufgegeben wurden.
Ich bin kein Martin Pietralla.
Post by Charlie
Ich will jetzt ganz sicher nicht behaupten, daß ich bei jedem Hund
immer alles hinbekommen würde, was ich möchte, aber ich würde niemals
behaupten, daß es dann auch niemand anders schaffen kann. Wenn ich
mich jedoch hinstelle und sage, mein Hund gehört zu den Ausnahmen,
bei denen es nicht geht, dann habe ich direkt und von vornherein
verloren und diese Prophezeiung erfüllt sich mit erstaunlicher
Sicherheit selbst.
Man sollte vielleicht noch mal 2 Sachen unterscheiden.
Geht es um Unarten, die der Hund macht, wenn ich
anwesend bin oder um solche, die er macht, wenn er
alleine ist?
Wenn er alleine ist, ist es mit der Bestätigung für
erwünschtes Verhalten ziemlich schwierig.
Hast du da Vorschläge?
Ein Tabu zu setzen bei einem Hund, der gegenüber
Strafreizen völlig unempfindlich ist, ist ebenfalls
ziemlich schwierig und wenn er dann noch alleine
ist,...
Hast du hier Vorschläge?
Post by Charlie
Und interessanterweise sind es auch sehr oft "erfahrene
Hundetrainer", oft sogar noch die, die "Erfahrung mit Problemhunden"
haben, die schnell mit ihrem Latein am Ende sind und den Haltern dann
erzählen, daß ihr Hund eine seltene Ausnahme ist und da wirklich nix
zu machen ist... <seufz>
Wenn in meiner Gegenwart ein Hund eine Unart hat, ist
das eine ganz andere Baustelle.
Post by Charlie
so, mal wieder genug gefaselt... ;-)
Richtig *g*

Gruss
Karina
Andrea Martin
2004-12-05 12:40:26 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Meine Hunde wissen im Gegensatz zu so manch anderem,
dass die Selbstbedienung am Grill tabu ist. :-)
Keine gemeinen Anspielungen bitte.........Die Sosse wolte eh niemand
mehr :-P

VG
Andrea + Pack
Karina Leo-Steffen
2004-12-05 12:51:08 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Keine gemeinen Anspielungen bitte.........Die Sosse wolte eh niemand
mehr :-P
Klar, ihr wolltet mich an dem Abend verhungern lassen und
wenn sich Ralf nicht meiner erbarmt hätte,....

Viele Grüsse
Karina
Andrea Martin
2004-12-05 13:11:35 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Klar, ihr wolltet mich an dem Abend verhungern lassen und
wenn sich Ralf nicht meiner erbarmt hätte,....
Was aber nicht daran lag, daß Tammy die Nudelsosse gefressen hat,
sondern daran, daß Du keinen vegetarischen Tag einlegen
wolltest.........

VG
Andrea + Tammy (auch vegetarisch ess ich gern)
Karina Leo-Steffen
2004-12-05 17:52:53 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Was aber nicht daran lag, daß Tammy die Nudelsosse gefressen hat,
sondern daran, daß Du keinen vegetarischen Tag einlegen
wolltest.........
Ja, ich hatte Angst vor Ansteckung. :-)

Viele Grüsse
Karina
Charlie
2004-12-06 12:50:54 UTC
Permalink
Hi Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Ich habe nichts von 100%ig geschrieben... und ich habe sogar
geschrieben, daß ich diese Triebe bei Sammy sogut wie überhaupt nicht
kontrollieren kann. Es geht hier auch gar nicht ums Kontrollieren,
sondern darum, dem Hund klar zu machen, daß es nicht angesagt ist und
nicht geduldet wird, das ist 'ne etwas andere Baustelle... ;-)
Wenn ich jemanden klar mache, dass er seinen Trieb jetzt und
hier nicht auszuleben hat, kontrolliere ich dann, zumindest
indirekt, nicht auch den Trieb?
Du kannst natürlich alles irgendwie so auslegen, daß es für Dich paßt und
irgendwie Deine vorherigen Aussagen rechtfertigt... allerdings ist das in
einer vernünftigen Diskussion nicht wirklich zielführend.
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Nein, natürlich nicht. Sorry, daß ich nicht berücksichtigt habe, daß
Dojan, der ansonsten nach Deinen Erzählungen ja weitestgehend perfekt
[...]
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
ist, zu genau diesem einen Prozent gehört, bei dem genau *das* unter
keinen Umständen klappt...
Er klaut nicht mehr, nicht einmal mehr seit über 6 Jahren.
Was aber sicher nicht der Erfolg Deiner Arbeit mit ihm ist, Du hast ja
selbst geschrieben, daß Du bis heute nicht weißt, warum er nach dem Umzug
das Klauen aufgehört hat. Du hattest nur geschrieben, Du hättest _alles_
vergeblich ersucht... was natürlich auch so ein typischer gequirlter Unfug
ist. Niemand kann jemals _alles_ versuchen, und spätestens der unerwartete
Erfolg nach dem Umzug sollte Dir klar gemacht haben, daß Du vorher eben
*nicht* alles versucht hattest. :->

Ich vermute mal stark, Dein Mißerfolg vor dem Umzug wird mit Dir und Deinen
Verhaltensweisen Dojan gegenüber zusammenhängen, irgend etwas hat sich
durch den Umzug zwischen Euch verändert und sich letztendlich positiv auf
dieses Problem ausgewirkt. Irgend etwas, was Dir selbst überhaupt nicht
bewußt war... was Dojan aber früher dennoch Schwierigkeiten bereitet hat,
für die er irgend ein Ventil brauchte.

Wenn Du Dich jetzt - mit Smiley oder nicht - hinstellst und behauptest,
Mandy hätte das damals auch nicht hinbekommen, ist das einfach nur daneben
und entbehrt jeglicher vernünftigen Grundlage, weil Mandy ein völlig
anderer Mensch ist und sich diese Probleme mit Dojan bei ihr vielleicht
überhaupt nicht erst eingestellt hätten... ;-)
Post by Karina Leo-Steffen
Was will ich also mehr?
Dojan ist also in dieser Hinsicht mittlerweile perfekt *g*
Joo... durch 'nen (im Ergebnis gar nicht so) blöden Zufall.
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
bringst Du ihn deshalb nie zu Treffen mit?
<scnr>
Meine Hunde wissen im Gegensatz zu so manch anderem,
dass die Selbstbedienung am Grill tabu ist. :-)
Was meine Frage allerdings nicht beantwortet...

Gilt das übrigens nur, wenn Du selbst dabei bist oder auch, wenn Deine
Hunde gerade nicht unter Deiner direkten Kontrolle sind? :->
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Und interessanterweise gehören die Hunde, bei denen irgend etwas nicht
klappt, grundsätzlich zu genau den seltenen Ausnahmen, bei denen es
garantiert *niemand* jemals hinkriegen kann/konnte... das war bei GMs
hypertriebigen Jagdhunden so, das ist bei Steffen Heinz' Podenco so,
das war bei Sülzi Schulzens pferdebeknackten Rottweiler so... to be
continued...
Ich habe es letztendlich hinbekommen, also?
Wenn auch mit einer Methode, die man nur schwer
weiterempfehlen kann.
Nein, Du hast es eben nicht hinbekommen, Dir ist ein Zufall zu Hilfe
gekommen, mit dem Du selbst nicht gerechnet hast, das kannst Du kaum als
Deinen eigenen Erfolg verbuchen.

Warum sagst Du nicht einfach, daß *Du* persönlich mit diesem Problem
überfordert warst? Ist doch keine Schande... und es mindert doch auch nicht
Deine Qualitäten im Umgang mit Hunden in einigen anderen Bereichen, die ja
zweifellos vorhanden sind.
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Martin pietralla dagegen hat inzwischen _mehrfach_ gezeigt, was man
mit Hunden auf die Beine stellen kann, die von allen anderen längst
vollständig und komplett aufgegeben wurden.
Ich bin kein Martin Pietralla.
<Loriot>
Ach?
</Loriot>

Ich wollte mit Martin als Beispiel nur deutlich machen, daß Aussagen wie
"mit dem Hund hätte das niemand geschafft" oder "Der Hund gehört zu genau
denen, bei denen $PROBLEM absolut nicht in den Griff zu kriegen ist"
einfach nur sinnbefreit und falsch sind. Wenn mit einem Hund irgend etwas
nicht klappt, liegt es - von medizinischen oder genetischen Ursachen mal
abgesehen - immer am Halter/Ausbilder. Und solche medizinischen oder
genetischen Ursachen sind derart selten, daß man sie hier getrost
vernachlässigen kann.
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Ich will jetzt ganz sicher nicht behaupten, daß ich bei jedem Hund
immer alles hinbekommen würde, was ich möchte, aber ich würde niemals
behaupten, daß es dann auch niemand anders schaffen kann. Wenn ich
mich jedoch hinstelle und sage, mein Hund gehört zu den Ausnahmen,
bei denen es nicht geht, dann habe ich direkt und von vornherein
verloren und diese Prophezeiung erfüllt sich mit erstaunlicher
Sicherheit selbst.
Man sollte vielleicht noch mal 2 Sachen unterscheiden.
Geht es um Unarten, die der Hund macht, wenn ich anwesend bin oder um
solche, die er macht, wenn er alleine ist?
Nein, was ich geschrieben habe, gilt unabhängig von dieser Unterscheidung.
Post by Karina Leo-Steffen
Wenn er alleine ist, ist es mit der Bestätigung für erwünschtes Verhalten
ziemlich schwierig. Hast du da Vorschläge?
Nein, denn hier geht es nicht um Ausbildung, sondern um das Zusammenleben
im gemeinsamen Sozialverband. Das kannst Du nicht mit herkömmlichen
Ausbildungsmethoden angehen, dazu gehört imho hauptsächlich Intuition und
Einfühlungsvermögen. Das ist eine völlig andere Baustelle als zum Beispiel
Deine Arbeit mit Rettungshunden.
Post by Karina Leo-Steffen
Ein Tabu zu setzen bei einem Hund, der gegenüber Strafreizen völlig
unempfindlich ist, ist ebenfalls ziemlich schwierig und wenn er dann noch
alleine ist,...
Hast du hier Vorschläge?
Natürlich nicht, siehe oben. Außerdem sind Strafreize in solchen Fällen eh
absolut deplaziert, die Gründe dafür muß ich Dir wohl kaum erklären.

Ich schrieb ja schon in meinem ersten Posting in diesem Thread, daß es hier
um das tägliche Zusammenleben mit dem Hund im gemeinsamen Sozialverband
geht. Das läßt sich imho nicht auf ein bestimmtes Problem herunterbrechen,
da spielen unglaublich viele Faktoren eine Rolle. es gibt da noch weniger
allgemeingültige Lösungsansätze als wowieso schon... das ist dann wohl eher
hauptsächlich emotional gelagert und abhängig vom jeweiligen Einzelfall.
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Charlie
Und interessanterweise sind es auch sehr oft "erfahrene
Hundetrainer", oft sogar noch die, die "Erfahrung mit Problemhunden"
haben, die schnell mit ihrem Latein am Ende sind und den Haltern dann
erzählen, daß ihr Hund eine seltene Ausnahme ist und da wirklich nix
zu machen ist... <seufz>
Wenn in meiner Gegenwart ein Hund eine Unart hat, ist das eine ganz
andere Baustelle.
Selbstverständlich, schrieb ich doch... das ist viiieeel einfacher.
Und im meinem Falle ist es sogar überwiegend so, als wäre ich nicht dabei,
weil ich den Hund ohne fremde Hilfe *nie* wirksam kontrollieren kann, wenn
wir keinen direkten körperlichen Kontakt haben. Merkst Du was?

Gruß,
Bert
--
Es ist besser zu schweigen und alle glauben zu lassen, man sei ein Trottel,
als den Mund aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen.
Karina Leo-Steffen
2004-12-06 15:22:44 UTC
Permalink
Charlie wrote:

welcher Teufel hat mich eigentlich geritten, dass ich
mich mit dir auf eine Diskussion einlasse?
Post by Charlie
Du kannst natürlich alles irgendwie so auslegen, daß es für Dich paßt
und irgendwie Deine vorherigen Aussagen rechtfertigt... allerdings
ist das in einer vernünftigen Diskussion nicht wirklich zielführend.
Durch Gehorsam kann ich Triebe insofern kontrollieren, als
dass ich das Maß der Triebbefriedigung beeinflusse.
Aber egal.
Post by Charlie
Was aber sicher nicht der Erfolg Deiner Arbeit mit ihm ist, Du hast ja
selbst geschrieben, daß Du bis heute nicht weißt, warum er nach dem
Umzug das Klauen aufgehört hat.
Richtig, wobei es auch gut sein kann, dass irgendetwas, was
ich gemacht habe, letztendlich zum Erfolg führte und der
Umzug nur ein zeitlicher Zufall war.
So entsteht der Aberglaube in der Hundeausbildung.
Post by Charlie
Du hattest nur geschrieben, Du
hättest _alles_ vergeblich ersucht... was natürlich auch so ein
typischer gequirlter Unfug ist. Niemand kann jemals _alles_
versuchen,
Sämtliche gängigen Methoden, die landläufig empfohlen
werden.
Zähl doch mal alles auf, mal sehen, ob was dabei ist,
was ich *nicht* gemacht habe.
Post by Charlie
Ich vermute mal stark, Dein Mißerfolg vor dem Umzug wird mit Dir und
Deinen Verhaltensweisen Dojan gegenüber zusammenhängen, irgend etwas
hat sich durch den Umzug zwischen Euch verändert und sich
letztendlich positiv auf dieses Problem ausgewirkt. Irgend etwas, was
Dir selbst überhaupt nicht bewußt war... was Dojan aber früher
dennoch Schwierigkeiten bereitet hat, für die er irgend ein Ventil
brauchte.
Aber alles andere war zu dem Zeitpunkt problemlos.
Draussen hat er nichts Fressbares aufgenommen, er
blieb unauffällig alleine, hat nicht gebellt, nichts zerstört
etc.
Vielleicht war es auch der Futterwechsel, dass ich kein
Hills mehr gefüttert habe.
Vielleicht war er auch nur der blanke Hunger und er
war beim Umzug mit 14 Monaten ausgewachsen.
Post by Charlie
Wenn Du Dich jetzt - mit Smiley oder nicht - hinstellst und
behauptest, Mandy hätte das damals auch nicht hinbekommen, ist das
einfach nur daneben und entbehrt jeglicher vernünftigen Grundlage,
weil Mandy ein völlig anderer Mensch ist und sich diese Probleme mit
Dojan bei ihr vielleicht überhaupt nicht erst eingestellt hätten...
;-)
Du bist ein stolzer Ritter in einer blendend weissen Rüstung.
Nun ergab sich aber bei mir das Problem, dass ich bei meinem
Beruf Dojan nicht mit zur Arbeit nehmen kann bzw. auch
kein Dogma daraus mache, wenn ein Hund mal wenige
Stunden alleine bleibt.
Und wenn ich mich recht erinnere, schrieb Mandy sinngemäss,
dass es *immer* möglich ist, *jeden* Hund *immer* vom
Klauen abzuhalten, und das bezweifel ich einfach.
Post by Charlie
Gilt das übrigens nur, wenn Du selbst dabei bist oder auch, wenn Deine
Hunde gerade nicht unter Deiner direkten Kontrolle sind? :->
Auch ausserhalb meiner Kontrolle.
Post by Charlie
Nein, Du hast es eben nicht hinbekommen, Dir ist ein Zufall zu Hilfe
gekommen, mit dem Du selbst nicht gerechnet hast, das kannst Du kaum
als Deinen eigenen Erfolg verbuchen.
S.o., es kann auch ein rein zeitlicher Zufall sein.
Post by Charlie
Ich wollte mit Martin als Beispiel nur deutlich machen, daß Aussagen
wie "mit dem Hund hätte das niemand geschafft" oder "Der Hund gehört
zu genau denen, bei denen $PROBLEM absolut nicht in den Griff zu
kriegen ist" einfach nur sinnbefreit und falsch sind.
Wenn du dich trotz Smiley da so reinverbeisst :-)
Post by Charlie
Wenn mit einem
Hund irgend etwas nicht klappt, liegt es - von medizinischen oder
genetischen Ursachen mal abgesehen - immer am Halter/Ausbilder. Und
solche medizinischen oder genetischen Ursachen sind derart selten,
daß man sie hier getrost vernachlässigen kann.
Gene bedingen u.a. auch das Triebverhalten.
Post by Charlie
Nein, denn hier geht es nicht um Ausbildung, sondern um das
Zusammenleben im gemeinsamen Sozialverband. Das kannst Du nicht mit
herkömmlichen Ausbildungsmethoden angehen, dazu gehört imho
hauptsächlich Intuition und Einfühlungsvermögen. Das ist eine völlig
andere Baustelle als zum Beispiel Deine Arbeit mit Rettungshunden.
Das ist mir durchaus bewusst.
Post by Charlie
Natürlich nicht, siehe oben. Außerdem sind Strafreize in solchen
Fällen eh absolut deplaziert, die Gründe dafür muß ich Dir wohl kaum
erklären.
Ja? Sogar Mandy schrieb von sowas, nämlich einem Anschiss, für
mich die mildeste Form.
Post by Charlie
Selbstverständlich, schrieb ich doch... das ist viiieeel einfacher.
Und im meinem Falle ist es sogar überwiegend so, als wäre ich nicht
dabei, weil ich den Hund ohne fremde Hilfe *nie* wirksam
kontrollieren kann, wenn wir keinen direkten körperlichen Kontakt
haben. Merkst Du was?
Ja.
Krass formuliert: euer Sozialverband ist nicht intakt, deswegen
klaut Sammy?

Gruss
Karina
Peter Sev
2004-12-06 23:41:20 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Durch Gehorsam kann ich Triebe insofern kontrollieren,
als dass ich das Maß der Triebbefriedigung beeinflusse.
Aber egal.
Triebe können IMHO nicht wirklich von außen kontrolliert werden – egal
ob indirekt, insofern oder wie man das Kind sonst nennen will (Ausnahmen
sehe ich in medizinischen Maßnahmen, die das Gehirn beeinflussen).
Richtiger erscheint mir deswegen, dass durch Gehorsam *nur* das Maß der
Triebbefriedigung beeinflusst werden kann – mehr nicht.
Wobei Gehorsam nicht unbedingt der beste Weg ist, das Maß der
Triebbefriedigung zu beeinflussen.

Gruss
Peter Sev
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Charlie
2004-12-06 17:23:47 UTC
Permalink
Hi Karina,
welcher Teufel hat mich eigentlich geritten, dass ich mich mit dir auf
eine Diskussion einlasse?
Und das, wo Du immer so schwer die Kurve kriegst und absolut nicht
aufstecken kannst... in der Tat etwas ungeschickt. <g>
Post by Charlie
Was aber sicher nicht der Erfolg Deiner Arbeit mit ihm ist, Du hast ja
selbst geschrieben, daß Du bis heute nicht weißt, warum er nach dem
Umzug das Klauen aufgehört hat.
Richtig, wobei es auch gut sein kann, dass irgendetwas, was
ich gemacht habe, letztendlich zum Erfolg führte und der
Umzug nur ein zeitlicher Zufall war.
Genau, es kann auch sein, daß uns morgen der Himmel auf den Kopf fällt.
So entsteht der Aberglaube in der Hundeausbildung.
Gut erkannt.
Post by Charlie
Du hattest nur geschrieben, Du hättest _alles_ vergeblich ersucht... was
natürlich auch so ein typischer gequirlter Unfug ist. Niemand kann
jemals _alles_ versuchen,
Sämtliche gängigen Methoden, die landläufig empfohlen werden.
Tja... nur reichen die halt nicht immer aus.
Post by Charlie
Ich vermute mal stark, Dein Mißerfolg vor dem Umzug wird mit Dir und
Deinen Verhaltensweisen Dojan gegenüber zusammenhängen, irgend etwas hat
sich durch den Umzug zwischen Euch verändert und sich letztendlich
positiv auf dieses Problem ausgewirkt. Irgend etwas, was Dir selbst
überhaupt nicht bewußt war... was Dojan aber früher dennoch
Schwierigkeiten bereitet hat, für die er irgend ein Ventil brauchte.
Aber alles andere war zu dem Zeitpunkt problemlos.
Es ist - außer den Problemen - doch eigentlich immer alles andere
problemlos... was soll uns das also jetzt sagen?
Post by Charlie
Wenn Du Dich jetzt - mit Smiley oder nicht - hinstellst und behauptest,
Mandy hätte das damals auch nicht hinbekommen, ist das einfach nur
daneben und entbehrt jeglicher vernünftigen Grundlage, weil Mandy ein
völlig anderer Mensch ist und sich diese Probleme mit Dojan bei ihr
vielleicht überhaupt nicht erst eingestellt hätten... ;-)
Du bist ein stolzer Ritter in einer blendend weissen Rüstung.
Blödsinn. Ersetze Mandy einfach durch $BELIEBIGER_HUNDEHALTER...
Nun ergab sich aber bei mir das Problem, dass ich bei meinem Beruf Dojan
nicht mit zur Arbeit nehmen kann bzw. auch kein Dogma daraus mache, wenn
ein Hund mal wenige Stunden alleine bleibt.
Wie Du weißt, mache ich das auch nicht. Es geht hier auch nicht um das,
was Mandy genau macht... also dreh hier jetzt nicht den Sinn meiner
Aussagen in Deinem Sinne um.
Und wenn ich mich recht erinnere, schrieb Mandy sinngemäss, dass es
*immer* möglich ist, *jeden* Hund *immer* vom Klauen abzuhalten, und das
bezweifel ich einfach.
Du erinnerst Dich aber nicht recht...
Post by Charlie
Gilt das übrigens nur, wenn Du selbst dabei bist oder auch, wenn Deine
Hunde gerade nicht unter Deiner direkten Kontrolle sind? :->
Auch ausserhalb meiner Kontrolle.
Aha... und warum wolltest Du in Deinem letzten Posting unbedingt einen
Unterschied zwischen der direkten Kontrolle und dem Alleinsein des Hundes
machen?
Post by Charlie
Wenn mit einem Hund irgend etwas nicht klappt, liegt es - von
medizinischen oder genetischen Ursachen mal abgesehen - immer am
Halter/Ausbilder. Und solche medizinischen oder genetischen Ursachen
sind derart selten, daß man sie hier getrost vernachlässigen kann.
Gene bedingen u.a. auch das Triebverhalten.
OK, ich hätte besser "genetisch oder medizinisch bedingte Ausnahmefälle"
schreiben sollen, damit Du mir nicht den Sinn verdrehen kannst.
Post by Charlie
Nein, denn hier geht es nicht um Ausbildung, sondern um das
Zusammenleben im gemeinsamen Sozialverband. Das kannst Du nicht mit
herkömmlichen Ausbildungsmethoden angehen, dazu gehört imho
hauptsächlich Intuition und Einfühlungsvermögen. Das ist eine völlig
andere Baustelle als zum Beispiel Deine Arbeit mit Rettungshunden.
Das ist mir durchaus bewusst.
Den Eindruck hatte ich bei Deinem letzten Posting aber nicht.
Post by Charlie
Natürlich nicht, siehe oben. Außerdem sind Strafreize in solchen
Fällen eh absolut deplaziert, die Gründe dafür muß ich Dir wohl kaum
erklären.
Ja? Sogar Mandy schrieb von sowas, nämlich einem Anschiss, für
mich die mildeste Form.
Ein normaler Anschiß ist für mich kein Strafreiz im eigentlichen Sinne.
Post by Charlie
Selbstverständlich, schrieb ich doch... das ist viiieeel einfacher.
Und im meinem Falle ist es sogar überwiegend so, als wäre ich nicht
dabei, weil ich den Hund ohne fremde Hilfe *nie* wirksam
kontrollieren kann, wenn wir keinen direkten körperlichen Kontakt
haben. Merkst Du was?
Ja.
Nein, offensichtlich gerade mal nicht...
Krass formuliert: euer Sozialverband ist nicht intakt, deswegen
klaut Sammy?
Vielleicht solltest Du meine letzten Postings noch mal aufmerksam lesen und
verstehen...

Und da ich keinen Bock habe, mich mit Dir hier noch länger im Kreis zu
drehen, lasse ich's jetzt mal gut sein... ;-)

Gruß,
Bert
--
Wird das Leben dir zu viel, trink rasch ne Flasche Pril.
Andrea Martin
2004-11-29 18:40:14 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen dauerhaft
von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist, sehe ich keinen
Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht zu schaffen sein
sollte.
Das glaube ich nicht. Fressen das einfach irgendwo rumliegt gehört
niemandem.

VG
Andrea + Pack
Birgit Niephaus
2004-11-29 19:10:59 UTC
Permalink
Hallo Andrea,
Post by Andrea Martin
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen dauerhaft
von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist, sehe ich keinen
Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht zu schaffen sein
sollte.
Das glaube ich nicht. Fressen das einfach irgendwo rumliegt gehört
niemandem.
Genau so wie Fressen auf dem Couchtisch ohne Menschen in der Nähe, das
gehört niemanden *mehr*;-)))

Viele Grüsse
Birgit und Jamie (mag Fishermen`s friend extra strong)
Charlie
2004-12-03 10:33:08 UTC
Permalink
Hi Andrea,
Post by Andrea Martin
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen dauerhaft
von seinem Fressen fern zu halten. Und solange das so ist, sehe ich keinen
Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht zu schaffen sein
sollte.
Das glaube ich nicht. Fressen das einfach irgendwo rumliegt gehört
niemandem.
Und Du meinst, es ist nicht möglich, einen Hund vom Gegenteil zu
überzeugen?

Gruß,
Bert
--
Die Zauberflöte ist von Mozart und nicht von Beate Uhse.
[Harald Schmidt]
Andrea Martin
2004-12-03 18:36:14 UTC
Permalink
Post by Charlie
Und Du meinst, es ist nicht möglich, einen Hund vom Gegenteil zu
überzeugen?
Ich halte alles für Möglich. Ich bin mir nur nicht sicher ob die
Methoden bei jedem Hund noch in dem Rahmen bleiben würden der für mich
akzeptabel ist.

VG
Andrea + Pack
Mandy Gierke
2004-12-04 08:48:56 UTC
Permalink
Moin,
Post by Andrea Martin
Ich halte alles für Möglich. Ich bin mir nur nicht sicher ob die
Methoden bei jedem Hund noch in dem Rahmen bleiben würden der für mich
akzeptabel ist.
Das ist beim Jagen so, beim Klauen so und bei noch etlichen anderen
Sachen. Man muss IMO immer abwägen, was noch vertretbar ist und was nicht.
Unmöglich ist gar nichts.

Aber wahrscheinlich hab ich bloß Glück gehabt.
Das kenn ich ja schon vom Jagen und von der Straßensicherheit.
Ich bin ja geradezu mit unfassbarem Glück gesegnet... ;))

Gruß,
Mandy mit den Wunderhoodies
Andrea Martin
2004-12-04 09:12:08 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Das ist beim Jagen so, beim Klauen so und bei noch etlichen anderen
Sachen. Man muss IMO immer abwägen, was noch vertretbar ist und was nicht.
Unmöglich ist gar nichts.
Da hast Du Recht. :-) Ich sehe es auch etwas lockerer inzwischen.
Bisher habe ich mich inseheim doch für eine ziemliche Versagerin
gehalten, daß ich Tammy von Rehen und Schafen nicht abrufen kann. Aber
inzwischen sehe ich etwas lockerer.
Post by Mandy Gierke
Aber wahrscheinlich hab ich bloß Glück gehabt.
Das kenn ich ja schon vom Jagen und von der Straßensicherheit.
Ich bin ja geradezu mit unfassbarem Glück gesegnet... ;))
Das Glück kenne ich, aber es kann einen verlassen ;o). Rex, Jack und
Alex klauen und jagen nicht. Das heisst Jack würde Vögeljagen, lässt
sich aber (fast immer) sofort abrufen. Auch mein alter Toby hat nicht
geklaut, nicht gejagt und war sogar strassensicher. Die Weiber tun
Beides wenn man sie lässt. Habe ich schon erwähnt das ich wieder zu
meinem altem Muster zurückkehren will und nur noch Rüden ins Haus
kommen :->
Ausserdem habe ich festgestellt je mehr Hunde man hat desto
schwieriger wird das mit dem ausmerzen von unerwünschtem Verhalten.

VG
Andrea + Pack

VG
Andrea + Pack
Andrea Schuhmann
2004-12-04 12:41:56 UTC
Permalink
x-no-archive:yes


Hi Andrea!
Post by Andrea Martin
Da hast Du Recht. :-) Ich sehe es auch etwas lockerer inzwischen.
Bisher habe ich mich inseheim doch für eine ziemliche Versagerin
gehalten,
Weia, du doch nicht..
Ich bin auch mal gespannt, wann ich an einen Hund gerate, bei dem ich
mich ganz schön an meinen Kopf kratze.
Post by Andrea Martin
Das Glück kenne ich, aber es kann einen verlassen ;o)
Eben, bisher hatte ich immer Glück. Ich lass neuen Hund mehr oder
weniger in Ruh und er fängt an, sich an mir zu orientieren
und auf meine Wünsche zu achten. Fertig.
Post by Andrea Martin
Habe ich schon erwähnt das ich wieder zu
meinem altem Muster zurückkehren will und nur noch Rüden ins Haus
kommen :->
Was Katzen und Hunde angeht, hatte ich es immer nur mit Jungs zu
tun. Insgeheim liebäugele ich beim nächsten Hund mit einer Hündin.
Die Jungs sind/waren bisher immer lieb, schmusig und einfach zu
durchschauen (He,he - genauso wie meine Männer).
Post by Andrea Martin
Ausserdem habe ich festgestellt je mehr Hunde man hat desto
schwieriger wird das mit dem ausmerzen von unerwünschtem Verhalten.
Da kann ich (zum Wohle meiner Nerven) nicht mitreden ;-)

Liebe Grüße,
Andrea
Andrea Martin
2004-12-05 16:25:45 UTC
Permalink
Post by Andrea Schuhmann
Post by Andrea Martin
Ausserdem habe ich festgestellt je mehr Hunde man hat desto
schwieriger wird das mit dem ausmerzen von unerwünschtem Verhalten.
Da kann ich (zum Wohle meiner Nerven) nicht mitreden ;-)
Warte nur.......in 8 oder 9 Jahren bin ich auch wieder eine ganz
enspannte Hundehalterin. Und glaube das alles ganz einfach ist :-)

LG
Andrea + Pack
Andrea Schuhmann
2004-12-04 12:45:25 UTC
Permalink
x-no-archive:yes


Hi Andrea!
Da hast Du Recht. Ich sehe es auch etwas lockerer inzwischen.
Bisher habe ich mich inseheim doch für eine ziemliche Versagerin
gehalten,
Weia, du doch nicht..
Ich bin auch mal gespannt, wann ich an einen Hund gerate, bei dem ich
mich ganz schön an meinem Kopf kratze.
Das Glück kenne ich, aber es kann einen verlassen ;o)
Eben, bisher hatte ich immer Glück. Ich lass neuen Hund mehr oder
weniger in Ruh und er fängt an, sich an mir zu orientieren
und auf meine Wünsche zu achten. Fertig.
Habe ich schon erwähnt das ich wieder zu
meinem altem Muster zurückkehren will und nur noch Rüden ins Haus
kommen :->
Was Katzen und Hunde angeht, hatte ich es immer nur mit Jungs zu
tun. Insgeheim liebäugele ich beim nächsten Hund mit einer Hündin.
Die Jungs sind/waren bisher immer lieb, schmusig und einfach zu
durchschauen (He,he - genauso wie meine Männer).
Ausserdem habe ich festgestellt je mehr Hunde man hat desto
schwieriger wird das mit dem ausmerzen von unerwünschtem Verhalten.
Da kann ich (zum Wohle meiner Nerven) nicht mitreden

Liebe Grüße,
Andrea
Mandy Gierke
2004-12-07 08:42:47 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Habe ich schon erwähnt das ich wieder zu
meinem altem Muster zurückkehren will und nur noch Rüden ins Haus
kommen :->
Nein, hast Du nicht - aber das kann ich gut nachempfinden. ;)
Post by Andrea Martin
Ausserdem habe ich festgestellt je mehr Hunde man hat desto
schwieriger wird das mit dem ausmerzen von unerwünschtem Verhalten.
ACK
Schlimm isses mit mehreren Hunden! :)
Kann man mit 1 Hund gar nicht vergleichen.
Da ist echt _alles_ schwerer.

LG
Mandy
Andrea Martin
2004-12-07 09:41:11 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Schlimm isses mit mehreren Hunden! :)
Kann man mit 1 Hund gar nicht vergleichen.
Da ist echt _alles_ schwerer.
Im Moment erkenne ich gerade erste Fortschritte. Da ich seit knapp
einer Woche total vergrippt und frische Luft meide, kommen unsere zur
Zeit fast nur in den Garten. :-(
Aber immerhin können sie sich im Haus miteinander beschäftigen. Und
seit ich so langweilig bin spielen und toben die miteinander mit zum
Brechen (des Mobiliars :-< ). Zumindestens die Hunde die sich
verstehen.

VG
Andrea + Pack

Ralf Schmidt
2004-11-30 10:04:01 UTC
Permalink
Hallo Mandy,
Post by Mandy Gierke
BTW: Jeder x-beliebige Hund schafft es problemlos, einen anderen dauerhaft
von seinem Fressen fern zu halten.
Solange er näher dran ist als der andere...
Post by Mandy Gierke
Und solange das so ist, sehe ich keinen
Grund, wieso das in einem Mensch-Hund-Verband nicht zu schaffen sein
sollte.
Man kann sicher viel erreichen indem man sich noch mehr Mühe gibt. Aber
zu 100% wird man es IMHO nicht bei jedem Hund schaffen. Es gibt eben
noch andere Dinge im Leben als bei seinen Hunden zu sein.
Glückwunsch, daß Du es mit deinem Hund geschafft hast.

Viele Grüße
Ralf
Christina Beisteiner
2004-12-01 11:50:19 UTC
Permalink
Post by Mandy Gierke
Ich würde das jedenfalls absolut nicht dulden.
Hat aber bisher auch keiner meiner Hunde gemacht, bzw. alle nur einmal.
Nach einem normalen (nicht einmal besonders starken) Anschiss war das
immer klar, dass Klauen nicht angesagt ist.
Du Glückliche. ;-)
Post by Mandy Gierke
Das Schlimme ist, wenn es einmal eingerissen ist, ist es schwer wieder
rauszukriegen - aber abfinden und deshalb auf Dauer alles wegräumen,
käme für mich nie in Frage. Nichts gegen Management - aber in diesem
Falle ist IMO eine deutliche Klarstellung, WEM hier WAS gehört,
wesentlich effektiver und wird von Hunden auch problemlos verstanden.
Du kannst wirklich jedes Essen egal was einfach so stehen lassen und es wird
auch, wenn du für länger Zeit weg musst, nicht angerührt von den Hunden?
Post by Mandy Gierke
Bedingung ist natürlich, dass der Hund nicht andauernd alleine ist. Davon
mal abgesehen, dass das sowieso nicht gut für Hunde ist, kann man in
diesem Falle nix Besonderes erwarten, sondern sollte lieber mehr Zeit für
den Hund haben. (Ist IMO übrigens im Großteil aller Klaufälle so,
dass die Hunde einfach zu früh und/oder zu viel alleine sind.)
Ich denke, es kommt auch stark auf den Hund drauf an. Manche Hunde
interessiert "Menschenessen" schlicht nicht bzw. sind diese Hunde meist
sowieso schlechte Fresser. Meine Freundin hatte so einen Hund, da konnte
sogar am Boden Essen rumstehen. Mein Collie war auch sehr heikel und hat
nichts gestohlen. Jamie (Dalmi-Mix) ist leider extremst verfressen. Solange
ich in der Nähe oder im Haus bin, würde sie nichts stehlen, aber jeder Hund
muss auch mal allein bleiben und da lasse ich lieber nichts stehen, was sie
in Versuchung führen könnte.

mfg
Tina
Bonsai
2004-11-28 13:55:36 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Post by Bonsai
Du solltest dem Hund vielleicht mal beibringen, wie man sich sinnvoll
beschaeftigt ohne zu klauen oder Sachen zu zerlegen!
Was könte wes denn für einen Hund sinnvolleres geben als seinen Magen
zu füllen?
Schlafen, raus schauen was draussen vor sich geht, im Garten Nachbars
Eichhoernchen beobachten, des anderen Nachbars Katze verbellen, schnuppern,
rennen und natuerlich - drinnen, wie auch draussen - mit Hundespielzeug
spielen bzw. darauf rumkauen.

Wie du selbst schon geschrieben hast, braucht es allerdings Zeit und Geduld
Hundi vom Unfug abzuhalten. Die Zeit habe ich mir einfach genommen, mehr
Geduld habe ich dabei gelernt.

Ich gebe zu, dass ich beim Thema "Muelleimer" einen entscheidenden Vorteil
hatte: mein Hund ist nicht futtergetrieben. Das hat allerdings die Socken,
Schlappen, Handtuecher ... vor dem Dieb nicht geschuetzt und das macht das
Training auch nicht gerade einfacher ;-).

Tschau
Marion
Jens Schröder
2004-11-27 23:02:15 UTC
Permalink
Hi Sandra
Post by Sandra Fischer
Sooo, 2-3 waren es wohl noch.....Sah übrigends sehr lustig aus. Da sie ihr
doch irgendwie zu scharf waren, nahm sie sie immer wieder in die Schnauze,
knabberte wie ein Mäuschen dran und spuckte es wieder aus.
Es gibt Schmerzfreie Hunde!
Mein Podenco frist sogar Salsasauce (Magie), Peperonies, Ananas von der
Pizza (220°C).
Uns hat das Klauen immer noch nicht aufgehört.
Andrea Martin
2004-11-28 07:11:56 UTC
Permalink
Post by Jens Schröder
Mein Podenco frist sogar Salsasauce (Magie), Peperonies, Ananas von der
Pizza (220°C).
Tammy frisst Gemüsecurry und mein Kater Morrison frische
Peperonischoten.

Keinen von Beiden würde es stören wenn ich das Essen mit Tabasco etwas
würze :-)

VG
Andrea + Pack
Troll
2004-11-30 18:51:45 UTC
Permalink
Macht doch nix, meiner auch
Loading...