Discussion:
Hundeabseilgeschirr - Tips?!
(zu alt für eine Antwort)
Hendrik
2007-04-16 21:47:19 UTC
Permalink
Hallo

Ich möchte im Mai den Berliner Höhenweg (Zillertaler Alpen) mit meinem
Hund (Labrador-Schäferhund-Mix) gehen.
Ich habe den Weg schon teilweise mit Hund begangen, und manchmal war es
für den Hund schwierig, weil zu steil, zu glatt, höhere Absätze oder
(deshalb habe ich damals abgebrochen) wegen Leitern. Mein Hund ist in
den Bergen groß geworden und sehr "trittsicher", hört auch ganz gut in
brenzlichen Situationen.
Nun möchte ich mir ein Hundeabseilgeschirr zulegen, da könnte ich sie
z.B. an einer Leiter nachholen bzw. ablassen, oder eben einfach nur sichern.
Hat jemand praktische Erfahrungen damit oder kann Kaufempfehlungen geben.

Ich habe folgende Modelle gefunden.

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=fo_75001&k_id=0707&hot=0

http://www.helpi.com/Hund/Hundeabseilgeschirr.htm

http://www.faehrmann.com/rehu1.html

Das folgende ist wohl eher nichts zum abseilen, soll aber zum "anheben"
des Hundes gut sein.

http://www.hund-outdoor.de/ruffwear/ruffwear-Web-Master-Harness-Drei-Punkt-Geschirr::192.html?gclid=COLyt7SHyIsCFSV1XgodcE-0Cg

Anmerkung: Bin kein Kletterneuling und alpine Touren kennt auch der Hund
schon länger.

Gruß Hendrik
d.schierbaum
2007-04-17 06:07:11 UTC
Permalink
Hallo Hendrik,

mit den Geschirren habe ich zwar keine Erfahrung aber mit dem Shop bzw.
den fettlederleinen (nur gute)- die haben alles rund um den Dienst- und
Servicehund - schau mal unter Geschirre

http://www.modler-gmbh.de

lg Dirk

www.gonzo-und-zuzia.de/quina
Karina Leo-Steffen
2007-04-17 14:52:07 UTC
Permalink
Post by Hendrik
Nun möchte ich mir ein Hundeabseilgeschirr zulegen, da könnte ich sie
z.B. an einer Leiter nachholen bzw. ablassen, oder eben einfach nur sichern.
Klettergeschirr für dich, um den Hund daran zu sichern, Karabiner etc
sind vorhanden?
Wir benutzen aktuell für mittelgrosse Hunde::
http://www.modler-gmbh.de/main.php?ArtikelNummer=JU-16600&action=show
Ist aber für Hunde ab 33/35 kg nicht mehr geeignet.
In Benutzung kannst du es hier sehen:
Loading Image...
Loading Image...
Das gleiche, aber etwas mehr Auswahl findest du hier:
http://www.julius-k9-berlin.de/

Das beste, was wir je benutzt haben, ist dieses hier:
http://www.medi-cheval.de/Produkte/Hundezubehoer/Rettungshundezubehoer/A
bseilgeschirre/abseilgeschirre.html
bzw. http://kuerzer.de/XiBKcik4g

Gruss
Karina
Hendrik
2007-04-17 18:28:04 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Hendrik
Nun möchte ich mir ein Hundeabseilgeschirr zulegen, da könnte ich sie
z.B. an einer Leiter nachholen bzw. ablassen, oder eben einfach nur sichern.
Klettergeschirr für dich, um den Hund daran zu sichern, Karabiner etc
sind vorhanden?
http://www.modler-gmbh.de/main.php?ArtikelNummer=JU-16600&action=show
Ist aber für Hunde ab 33/35 kg nicht mehr geeignet.
http://www.rhs-dresden.de/gallery/2006/16072006/images/032.jpg
http://www.rhs-dresden.de/gallery/2006/16072006/images/039.jpg
http://www.julius-k9-berlin.de/
http://www.medi-cheval.de/Produkte/Hundezubehoer/Rettungshundezubehoer/A
bseilgeschirre/abseilgeschirre.html
bzw. http://kuerzer.de/XiBKcik4g
Gruss
Karina
Hi Karina

Ich danke Dir für die Links.
Ich würde zu folgendem Modell

http://www.modler-gmbh.de/main.php?ArtikelNummer=JU-16600&action=show

tendieren. Da das Modell von Medi-Cheval das doppelte kostet.

Kann man bei diesem Modell den Hund (für ein paar Meter) auch so laufen
lassen? Wenn der Hund z.B. selbst laufen kann, aber gesichert werden
soll. Oder ist das ein reines Trage- bzw. Abseilgeschirr?

Kannst Du eine ungefähre Gewichtsangabe machen?

Ich gehe davon aus, daß man das Hundegeschirr vom Trageteil
(Rucksackgurte) lösen kann - ist das so?

Das Gewicht des Hundes ist mit bis zu 40 kg angegeben, warum sagst Du
nur bis ca. 33kg? (Meine hat ca. 31 kg)

Danke im voraus.
Gruß Hendrik
Karina Leo-Steffen
2007-04-17 20:19:51 UTC
Permalink
Post by Hendrik
Ich danke Dir für die Links.
Ich würde zu folgendem Modell
http://www.modler-gmbh.de/main.php?ArtikelNummer=JU-16600&action=show
tendieren. Da das Modell von Medi-Cheval das doppelte kostet.
Das von Medi-Cheval ist seinen Preis aber auch wert.
Post by Hendrik
Kann man bei diesem Modell den Hund (für ein paar Meter) auch so
laufen lassen? Wenn der Hund z.B. selbst laufen kann, aber gesichert
werden soll.
Ja, wenn das Gelände nicht sonderlich schwierig ist und es wirklich
nur wenige Meter sind.
Vorher zu Hause in Ruhe üben, manche Hunde bleiben erstmal
stocksteif stehen.
Post by Hendrik
Kannst Du eine ungefähre Gewichtsangabe machen?
Upps, ich hab es jetzt nicht hier, aber es wiegt ca. 1 kg, ist
sehr leicht.
Post by Hendrik
Ich gehe davon aus, daß man das Hundegeschirr vom Trageteil
(Rucksackgurte) lösen kann - ist das so?
Beim Medi-Cheval ja, beim anderen glaub ich nicht.
Vielleicht kannst du es hier erkennen:
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
Wie gesagt, ich hatte es nur 1 oder 2 mal in der Hand, weil es für
meine Hunde zu klein ist.
Post by Hendrik
Das Gewicht des Hundes ist mit bis zu 40 kg angegeben, warum sagst Du
nur bis ca. 33kg? (Meine hat ca. 31 kg)
Das Gewicht ist weniger das Problem. Bei meinen Hunden, knapp
40 kg, kneift es vorne an der Brust und nun, da es intakte Rüden
sind kneift es auch noch hinten. :-)
Es ist für grenzwertig grosse Hunde zu klein, zu kurz, es passt am
besten für unsere 27-33 kg Hunde.

Gruss
Karina
Hendrik
2007-04-17 20:26:14 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Das von Medi-Cheval ist seinen Preis aber auch wert.
Würdest Du das denn empfehlen? Kann mit dem der Hund gut laufen?

Also mein Hund ist erst drei Jahre, ich bin bestimmt noch öfter mit ihr
in den Bergen. Da würde sich so eine Ausgabe schon rentieren, ich möchte
eben bloß nicht die Katze im Sack kaufen.

Ist das beim Medi-Cheval eine Einheitsgröße?
Post by Karina Leo-Steffen
Ja, wenn das Gelände nicht sonderlich schwierig ist und es wirklich
nur wenige Meter sind.
Vorher zu Hause in Ruhe üben, manche Hunde bleiben erstmal
stocksteif stehen.
Das kennt meine schon von der Schwimmweste, das war dort anfänglich auch
so. ;o)
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Hendrik
Das Gewicht des Hundes ist mit bis zu 40 kg angegeben, warum sagst Du
nur bis ca. 33kg? (Meine hat ca. 31 kg)
Das Gewicht ist weniger das Problem. Bei meinen Hunden, knapp
40 kg, kneift es vorne an der Brust und nun, da es intakte Rüden
sind kneift es auch noch hinten. :-)
Es ist für grenzwertig grosse Hunde zu klein, zu kurz, es passt am
besten für unsere 27-33 kg Hunde.
Gruss
Karina
Danke für die Infos

Gruß Hendrik
Karina Leo-Steffen
2007-04-17 22:06:25 UTC
Permalink
Post by Hendrik
Post by Karina Leo-Steffen
Das von Medi-Cheval ist seinen Preis aber auch wert.
Würdest Du das denn empfehlen?
Ja. es ist sehr gut gepolstert, sehr variabel und verstellbar, sehr
bequem, sehr praktisch, sehr gute Gewichtverteilung.
Macht schon einen stabileren Eindruck als die anderen.
Mein Hund ist damit über etliche Jahre von diversen
Feuerwehren in luftige Höhen gezogen oder abgeseilt worden,
hat ihm nie was ausgemacht.
Ich kann ihn damit vorne tragen, hinten tragen, lässt sich
alles verstellen.
Post by Hendrik
Kann mit dem der Hund gut laufen?
Ja, aber es behindert ihn schon.
Post by Hendrik
Also mein Hund ist erst drei Jahre, ich bin bestimmt noch öfter mit
ihr in den Bergen. Da würde sich so eine Ausgabe schon rentieren, ich
möchte eben bloß nicht die Katze im Sack kaufen.
Wenn du regelmässig unterwegs bist, dürfte sich die Ausgabe
lohnen.
Ich habe es kürzlich jemanden empfohlen, der seinen Hund
damit täglich trägt, der ist begeistert davon.
Post by Hendrik
Ist das beim Medi-Cheval eine Einheitsgröße?
Für grosse Hunde, ist aber sehr gut einstellbar.

Gruss
Karina

Loading...