Discussion:
Ping Paul: Zugkraft von Hunden
(zu alt für eine Antwort)
Bonsai
2006-03-25 01:26:58 UTC
Permalink
Hi auch,

nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die Hundeteams
davor?

Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.

Tschau
Marion
Steffen H.
2006-03-25 08:14:56 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Hi auch,
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die Hundeteams
davor?
moderne rennschlitten so um die 15 kg teams unetrschiedlich bis 14 hunde?
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
wird aber überall behauptet...

es geht ja ums ziehen und nicht ums anheben!


steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
Frank Laas
2006-03-25 08:23:32 UTC
Permalink
Post by Steffen H.
es geht ja ums ziehen und nicht ums anheben!
Dazu eine drollige Geschichte: Im Park (Winter) wollte jemand, daß sein
Hund den handelsüblichen Kinderschlitten zog. Aber war nix zu machen. Man
hat den Hund an den Schlitten gebunden, aber dar Hund hat nur Bahnhof
kapiert, und rührte sich kein Stück. Verschiedene Versuche mit Hund und
Kind halfen auch nix. Also hat der Hund wohl nur verstanden, daß er wo
angebunden war, und hat sich nicht vom Fleck gerührt. :-)

Das ganze wurde langsam zur Volksbelustigung :-)

Das Schlitten-Ziehen muß man einem Hund wohl extra antrainieren, oder?

Grüße

Frank "flaas" Laas
Christian Obsieger
2006-03-25 09:33:32 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Hi auch,
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
Welche Schlittenhunde? Reinrassige wie z.B. Siberian Husky, Alaskan Malamut,
Grönlandhund, Samojede oder nicht reinrassige wie z.B. Alaskan Husky?
Post by Bonsai
Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die Hundeteams
davor?
Rennschlitten, Transportschlitten? Ein guter Renn(Sprint)schlitten für bis
zu 8 Hunde um die 10 kg. Ein Mittel oder Langdistanzschlitten so um die 14
kg, ein Schlitten für 1-2 Hunde ca. 7 kg.
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Ein Sib. Husky etwa das neunfache seines Körpergewichtes.

Christian
Kai Juerges
2006-03-25 10:55:16 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Ein Sib. Husky etwa das neunfache seines Körpergewichtes.
Über welchen Zeitraum und bei welcher Geschwindigkeit? :-)
Ich behaupte mal ganz frech, für kurze Strecken zieht er auch deutlich mehr.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Charlie
2006-03-25 10:38:06 UTC
Permalink
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...

Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und die
darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte Kufen)
gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich keine Kunst, auch
deutlich mehr als das siebenfache des eigenen Körpergewichts zu ziehen.

Im Winter bei Glatteis kann man manchmal problemlos einen Lieferwagen
seitlich in 'ne Parklücke schieben und im Hafen kann man genauso problemlos
ein großes Fährschiff ganz allein an der Trosse dichter an die Kaimauer
ziehen... kannst ja mal überlegen, wie in diesen Fällen das Verhältnis
zwischen eigenem Körpergewicht und dem Gewicht der geschobenen, bzw.
gezogenen Masse ist...
--
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
aber das Denken anderen überläßt? [Ernst R. Hauschka (*1926)]
Christian Obsieger
2006-03-25 11:02:49 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und die
darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte Kufen)
gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich keine Kunst, auch
deutlich mehr als das siebenfache des eigenen Körpergewichts zu ziehen.
Es geht hier aber nicht um das absoute Gewicht. Um eine Auto von 1,8 t zu
ziehen, brauchst Du keine 1,8 t Zugkraft um dieses Auto abzuschleppen.

Sie sind in der Lage das neunfache (hier siebenfache) Ihres Körpergewichtes
als Zugkraft einzusetzen.

Christian
Kai Juerges
2006-03-25 11:41:54 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Es geht hier aber nicht um das absoute Gewicht. Um eine Auto von 1,8 t zu
ziehen, brauchst Du keine 1,8 t Zugkraft um dieses Auto abzuschleppen.
Um hier den gleichen Fehler, wie in meiner ursprünglichen Diskussion mit
Bonsai zu vermeiden:

Zugkraft kannst Du nicht in Tonnen ausdrücken. Eine Kraft hat die Einheit
Newton (nicht Helmut *g*).

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Christian Obsieger
2006-03-25 20:34:32 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Christian Obsieger
Es geht hier aber nicht um das absoute Gewicht. Um eine Auto von 1,8 t zu
ziehen, brauchst Du keine 1,8 t Zugkraft um dieses Auto abzuschleppen.
Um hier den gleichen Fehler, wie in meiner ursprünglichen Diskussion mit
Zugkraft kannst Du nicht in Tonnen ausdrücken. Eine Kraft hat die Einheit
Newton (nicht Helmut *g*).
Eigentlich wollte ich die Diskussion auf einem verständlichen Niveau lassen,
und nicht mit Einheiten umherwerfen die keiner bzw. nicht jeder versteht.
Ich denke die Kernaussage meiner Aussage ist rüber gekommen.

Denn was passiert wenn wir die Einheit Newton mit einbeziehen? Dann reden
wir von Arbeit und bringen die Komponente Weg * Zeit mit ins Spiel. Denn 1 N
ist die Kraft die einem Körper von 1 kg die Beschleunigung von 1 m / sek.
erteilt.

Bei dem Beispiel mit dem Auto mußten wir dann der Genauigkeit halber ein
Kräfteparallelogram zur Berechnung anbeiziehen. Das Ganze wollte ich
vermeiden. Aber wir können das gerne auf dieser Basis weiter ausführen. Die
Physik ist ein ausgewiesenes Hobby von mir. Dann aber bitte in de.sci.physik

Christian
Kai Juerges
2006-03-25 22:09:50 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Eigentlich wollte ich die Diskussion auf einem verständlichen Niveau lassen,
Das war auch in der ursprünglichen Diskussion mit Bonsai mein Fehler. Da
jeder unter "50 kg ziehen" etwas anderes versteht (der eine auf Rollen, der
andere auf rauhem Untergrund, der dritte in der Vertikalen...) redet man die
ganze Zeit aneinander vorbei.
Post by Christian Obsieger
Ich denke die Kernaussage meiner Aussage ist rüber gekommen.
Das schon, ja.
Post by Christian Obsieger
Denn was passiert wenn wir die Einheit Newton mit einbeziehen? Dann reden
wir von Arbeit
Wie kommst Du auf Arbeit? Arbeit ist die Kraft, die eine bestimmte Strecke
lang verrichtet wird und hat die Einheit Newtonmeter oder alternativ
Wattsekunde (dann ist es die Leistung, die in einer gewissen Zeit abgegeben
wird).
Post by Christian Obsieger
und bringen die Komponente Weg * Zeit mit ins Spiel.
Weg und Zeit sind bei Kraft *immer* im Spiel und btw. auch beim Ziehen von
Lasten. "Weg * Zeit" ist so oder so nicht im Spiel.
Post by Christian Obsieger
Denn 1 N ist die Kraft die einem Körper von 1 kg die Beschleunigung von 1
m / sek. erteilt.
Jein. 1 N ist die Kraft, die einem Körper mit der Masse 1 kg *ohne*
Berücksichtigung jeglicher Reibungen und Widerstände in 1 Sekunde auf die
Geschwindigkeit 1 m/s beschleunigt.
Post by Christian Obsieger
Bei dem Beispiel mit dem Auto mußten wir dann der Genauigkeit halber ein
Kräfteparallelogram zur Berechnung anbeiziehen.
Man kann der Vereinfachung halt ja noch annehmen, daß die Kraft senkrecht
auf das zu beschleunigende Objekt trifft. Das ist allemal eher akzeptabel,
als zu sagen, XY zieht mit einer "Kraft" von 50 kg.
Post by Christian Obsieger
Aber wir können das gerne auf dieser Basis weiter ausführen. Die
Physik ist ein ausgewiesenes Hobby von mir. Dann aber bitte in de.sci.physik
Ich habe Physik studiert, allerdings sehe ich keinen Grund zu einem Umzug,
zumal ich dsp nicht lese und es immer noch um die Möglichkeiten des Hundes
geht.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Christian Obsieger
2006-03-25 22:49:50 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Ich habe Physik studiert, allerdings sehe ich keinen Grund zu einem Umzug,
zumal ich dsp nicht lese und es immer noch um die Möglichkeiten des Hundes
geht.
Naja, ich habe nach dem 4. Semester (Quantentheorie sei dank
:-) )abgebrochen und bin dann doch lieber Fotograf geworden. Den Umzug nach
dsp halte ich dann für sinnvoll wenn wir die Diskussion, auch wenn es in
erster Linie um Hunde geht, zu sehr ins theoretische abgleiten lassen.

Christian
Kai Juerges
2006-03-25 23:02:37 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Naja, ich habe nach dem 4. Semester (Quantentheorie sei dank
:-) )abgebrochen und bin dann doch lieber Fotograf geworden.
Den Fotos nach zu urteilen, die ich von Dir kenne, war die Entscheidung
nicht die schlechteste. :-)
Post by Christian Obsieger
Den Umzug nach
dsp halte ich dann für sinnvoll wenn wir die Diskussion, auch wenn es in
erster Linie um Hunde geht, zu sehr ins theoretische abgleiten lassen.
Ich wüßte nicht, was es an simplen Tatsachen der Mechanik groß zu
diskutieren gäbe. Und wenn es darum geht, diese zu *erläutern*, so nehme ich
doch an, daß wir damit hier eher am richtigen Ort sind, in dsp sollten diese
nämlich hinreichend bekannt sein. ;-)

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Charlie
2006-03-25 12:06:11 UTC
Permalink
Ist ja wenigstens schon mal was, daß du es jetz geschafft hast,
Zitateinleitungen zu verwenden. Jetzt mußt du diesen Roman nur noch auf
eine Zeile kürzen.
Post by Christian Obsieger
Post by Charlie
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und die
darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte Kufen)
gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich keine Kunst, auch
deutlich mehr als das siebenfache des eigenen Körpergewichts zu ziehen.
Es geht hier aber nicht um das absoute Gewicht. Um eine Auto von 1,8 t zu
ziehen, brauchst Du keine 1,8 t Zugkraft um dieses Auto abzuschleppen.
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheißer noch mal einen Blick auf das
Quoting weiter oben. Da steht:

"was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an Gewicht?"

Da steht _nicht_:

"Was haben Schlittenhunde denn eigentlich so für eine Zugkraft?"

Ja ich weiß, ist nicht wirklich einfach, die Sache mit dem richtigen Lesen.
Post by Christian Obsieger
Sie sind in der Lage das neunfache (hier siebenfache) Ihres Körpergewichtes
als Zugkraft einzusetzen.
Dazu gibt es genau welche seriöse Untersuchung?
_Das_ glaube ich so nämlich auch nicht, sondern halte es eher für etwas
aufschneiderisches Mushergarn.
--
Arroganz ist die Kunst, auf seine eigene Dummheit stolz zu sein.
karl-otto simonsen
2006-03-25 13:24:03 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Christian Obsieger
Post by Charlie
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und die
darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte Kufen)
gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich keine Kunst, auch
deutlich mehr als das siebenfache des eigenen Körpergewichts zu ziehen.
Es geht hier aber nicht um das absoute Gewicht. Um eine Auto von 1,8 t zu
ziehen, brauchst Du keine 1,8 t Zugkraft um dieses Auto abzuschleppen.
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheißer noch mal einen Blick auf das
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheisser noch mal einen Blick auf das
Subject weiter oben. Copy and paste ist eigentlich ne schöne Sache. :-)))
Post by Charlie
"was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an Gewicht?"
"Was haben Schlittenhunde denn eigentlich so für eine Zugkraft?"
hast wohl ne Zeile zuviel gelöscht.
Da stand außerdem: *Das**siebenfache**des**Körpergewichts* ....
Post by Charlie
Ja ich weiß, ist nicht wirklich einfach, die Sache mit dem richtigen Lesen.
Wenn du das so sagst, werden wir *dir* das mal abnehmen. :-)
[Restmüll in die Tonne]

v d
k
Charlie
2006-03-25 14:21:30 UTC
Permalink
Hi armer nervenkranker Schwachkopf,
Post by karl-otto simonsen
Post by Charlie
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheißer noch mal einen Blick auf das
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheisser noch mal einen Blick auf das
Subject weiter oben. Copy and paste ist eigentlich ne schöne Sache. :-)))
Das Subject sagt, daß es um das Thema Zugkraft von Hunden geht. Und?
Post by karl-otto simonsen
Post by Charlie
"was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an Gewicht?"
"Was haben Schlittenhunde denn eigentlich so für eine Zugkraft?"
Und auch die Frage, was Schlittenhunde denn eigentlich so an Gewicht
ziehen, hat generell mit dem Thema (sprich Subject) Zugkraft von Hunden zu
tun. Und jetzt?
Post by karl-otto simonsen
hast wohl ne Zeile zuviel gelöscht.
Nein, ich habe genau das stehen gelassen, was im Kontext relevant war.

Nette Selbstdemontage, wie üblich...

Wie geht's denn eigentlich deinem Pfleger so? Wahrscheinlich auch nicht
wirklich gut, sonst würde er besser auf dich aufpassen und weniger an den
Rechner lassen...
--
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand.
Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
[Rene Descartes (1596-1650)]
karl-otto simonsen
2006-03-25 15:03:31 UTC
Permalink
Du mußt dir nicht immer selbst ans Bein pinkeln, das riecht so streng und als
Folge will niemand etwas mit dir zu tun haben und du mußt hier noch mehr
Müll verklappen.
Post by Charlie
Post by karl-otto simonsen
Post by Charlie
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheißer noch mal einen Blick auf das
Vielleicht wirfst du hochnäsiger Klugscheisser noch mal einen Blick auf das
Subject weiter oben. Copy and paste ist eigentlich ne schöne Sache. :-)))
Das Subject sagt, daß es um das Thema Zugkraft von Hunden geht. Und?
Kommt sicherlich nicht häufig vor, das du anderen Recht gibst, deshalb möcht
ich mich auch ganz besonders bedanken.

[Restmüll -->Tonne]

v d
k
Le Bestioline
2006-03-25 15:07:37 UTC
Permalink
In news:***@news.dekadent.net,
*Charlie Dummschwurbel* <nutz+***@decadence.kicks-ass.net> erbrach:

eine

|| Nette Selbstdemontage, wie üblich...

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
karl-otto simonsen
2006-03-25 11:59:03 UTC
Permalink
Post by Charlie
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
Tja, so ist das wenn man nicht lesen und verstehen kann.
Es ging einfach um die Frage, *das* *wievielfache* ihres Körpergewichts
können Schlittenhunde ziehen. Die Frage war *nicht* welche Last sie vorwärts
bewegen können. Da kommt es sicherlich in erster Linie auf die Geländebeschaffenheit
an.

HTH
k
Le Bestioline
2006-03-25 15:05:57 UTC
Permalink
In news:***@news.dekadent.net,
*Charlie Dummschwurbel* <nutz+***@decadence.kicks-ass.net> lallte:

|| Heute um 02:26 Uhr schrieb Bonsai <***@nurfuerspam.de>:
||
||| nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde
||| so an Gewicht?
|| [...]
||
||| Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
||
|| Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...

Ja, ne? <eg>

|| Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und
|| die darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte
|| Kufen) gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich
|| keine Kunst, auch deutlich mehr als das siebenfache des eigenen
|| Körpergewichts zu ziehen.

Vor allem weil Saeugetiere ja alle Spikes an den Fussohlen haben und
deswegen auch auf *glattem* Schnee nicht ausrutschen ...

|| Im Winter bei Glatteis kann man

man = Charlie Munster

|| manchmal problemlos einen Lieferwagen
|| seitlich in 'ne Parklücke schieben und im Hafen kann man genauso
|| problemlos ein großes Fährschiff ganz allein an der Trosse dichter
|| an die Kaimauer ziehen...

Ohhhh jaaa, mach das man ohne dass die Trosse an 'nem Poller festgemacht
ist.
Bitte bitte bitte !!! <ggg>

|| kannst ja mal überlegen, wie in diesen
|| Fällen das Verhältnis zwischen eigenem Körpergewicht und dem Gewicht
|| der geschobenen, bzw. gezogenen Masse ist...

Schon arg bloed wenn man nicht mal zwischen Zugkraeften und Hebelwirkung
unterscheiden kann, aber die Klappe so weit aufreisst wie den Hintern eines
Elefanten.

|| --
|| Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
|| aber das Denken anderen überläßt? [Ernst R. Hauschka
|| (*1926)]

*LIES DAS*!

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.

PS: Nee, spar Dir das Lesen, das verstehste ja eh nicht ...
Charlie
2006-03-25 16:41:11 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Schon arg bloed wenn man nicht mal zwischen Zugkraeften und Hebelwirkung
unterscheiden kann, aber die Klappe so weit aufreisst wie den Hintern
eines Elefanten.
Klar großer Meister, wer solte sich mit dem extremen Aufreißen der eigenen
Klappe ohne den geringsten Hintergrund auch besser auskennen als Du?

Kannst ja mal versuchen zu erklären, wo genau welche Hebelwirkungen
auftreten, wenn jemand im Hafen ein Schif an der Trosse dichter an die
Kaimauer zieht. Da sind bestimmt alle ganz Ohr... :->

Oder nehmen wir gleich noch mal ein anderes Beispiel:
Wie war denn damals das Verhältnis von Körpergewicht der ziehenden Personen
(oder Pferde) beim Treideln der Binnenschiffe in den Kanälen?
Traten da vielleicht auch in Wirklichkeit nur Hebelwirkungen und keine
Zugkräfte auf? Erleuchte uns, großer Meister des Scheißepostens! :->
--
Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.
Le Bestioline
2006-03-25 18:02:08 UTC
Permalink
In news:***@news.dekadent.net,
*Charlie Dummschwurbel* <nutz+***@decadence.kicks-ass.net> lallte:

|| Vorhin um 16:05 Uhr stotterte das Bestidingsda
|| <***@inmail24.com>:
||
||| Schon arg bloed wenn man nicht mal zwischen Zugkraeften und
||| Hebelwirkung unterscheiden kann, aber die Klappe so weit aufreisst
||| wie den Hintern eines Elefanten.
||
|| Klar großer Meister, wer solte sich mit dem extremen Aufreißen der
|| eigenen Klappe ohne den geringsten Hintergrund auch besser auskennen
|| als Du?
||
|| Kannst ja mal versuchen zu erklären, wo genau welche Hebelwirkungen
|| auftreten, wenn jemand im Hafen ein Schif an der Trosse dichter an
|| die Kaimauer zieht. Da sind bestimmt alle ganz Ohr... :->

Poller -------> O
I T
I R
I O <======= HEBELWIRKUNG
___________________I________________________
I S
I S ^ ABSTAND
I E ^
WASSER I ^ WIRD
I ^
I ^ VERRINGERT
___________________I___________________
I \
I \
SCHIFF O \


Lass Dir die Zeichnung mal vorlesen und vor allem erklaeren, Dummschwurbel.
Wenn Du es naemlich so machst, funktioniert es sogar.

Wenn Du dagegen die Trosse vom Poller loest, haste zumindest 'ne Ueberfahrt
in's Engelland frei.
Und ... wir reden natuerlich ueber "ein grosses Faehrschiff" -mindestens so
gross wie Deine Kodderschnauze, nicht ueber irgend'nen luetten Binnenkahn.

|| Oder nehmen wir gleich noch mal ein anderes Beispiel:

Oder wir bleiben gleich noch mal bei Deinem saudummen Gelaber, Bert
Blubbermeister ... aber lass man, das wird eh nix.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
a***@bloedheit.erzeugt.nur-brechreiz.de
2006-03-25 22:01:24 UTC
Permalink
Heute um 19:02 Uhr chwurbelte das Bestidingsda <***@inmail24.com>:

[dämliches ASCII-Gekrakel]
Post by Le Bestioline
Lass Dir die Zeichnung mal vorlesen und vor allem erklaeren, Dummschwurbel.
Viel zu viel der Ehre für mich kleines Licht. _Du_ bist der Meister im
Dummschwurbeln, da kann ich nun wirklich nicht einmal im ansatz mithalten.
Und wenn du nicht mal in der Lage bist, deine angebliche Hebelwirkung mit
ein par einfachen Worten zu erklären und meinst, dafür so ein albernes
ASCII-Bildchen kritzeln zu müssen, dann laß halt lieber gleich stecken.
(is garantiert eh nur hirntoter Schwachfug)
Post by Le Bestioline
Wenn Du es naemlich so machst, funktioniert es sogar.
Funktioniert (meistens, nicht immer) auch gänzlich ohne irgendwelche
angeblichen Hebelwirkungen. (siehe auch mein Beispiel vom Treideln, dem du
wie üblich nnichts weiter als etwas meisterhaftes Dummgeschwalle zu
entgegnen hattest)
Post by Le Bestioline
Wenn Du dagegen die Trosse vom Poller loest, haste zumindest 'ne Ueberfahrt
in's Engelland frei.
In deinen Hirngespinsten vielleicht, ja. Aber auch _nur_ da. Ansonsten bei
ganz ungünstigen Verhältnissen von Wind und Strömung maximal ein
kostrenfreies Bad im Hafenbecken, das aber auch nur dann, wenn ich die
Trosse nicht rechtzeitig wieder loslasse.
Post by Le Bestioline
Und ... wir reden natuerlich ueber "ein grosses Faehrschiff" -mindestens so
gross wie Deine Kodderschnauze, nicht ueber irgend'nen luetten Binnenkahn.
Aber sicher. Zum Beispiel so eins, das von HH nach Helgoland oder so eins,
was von Fehmarn nach Dänemark schippert.

und ab jetzt darfste von mir aus wieder mit den Bots kuscheln... mir ist
das nämlich eigentlich schon lange wieder viel zu dämlich und vor allem
längst OT.
--
Es macht keinen Sinn präzise zu sein,
wenn man überhaupt nicht weiß, wovon man spricht.
Monika Cisch
2006-03-25 20:14:19 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
|| Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
Ja, ne? <eg>
:-)
Post by Le Bestioline
|| Wenn der Untergrund (bei Schlitten meist recht glatter Schnee) und
|| die darauf Aufliegende Fläche (bei Schlitten meist ziemlich glatte
|| Kufen) gegeneinander wenig Reibung verursachen, ist es wirklich
|| keine Kunst, auch deutlich mehr als das siebenfache des eigenen
|| Körpergewichts zu ziehen.
Vor allem weil Saeugetiere ja alle Spikes an den Fussohlen haben und
deswegen auch auf *glattem* Schnee nicht ausrutschen ...
Saeugetiere? Du schliesst Menschen mit ein? Liegt's an den Schuhen? ;-)
Post by Le Bestioline
|| manchmal problemlos einen Lieferwagen
|| seitlich in 'ne Parklücke schieben und im Hafen kann man genauso
|| problemlos ein großes Fährschiff ganz allein an der Trosse dichter
|| an die Kaimauer ziehen...
Ohhhh jaaa, mach das man ohne dass die Trosse an 'nem Poller festgemacht
ist.
Bitte bitte bitte !!! <ggg>
Wenn's grad nach auswaerts duempelt? :-)
Post by Le Bestioline
|| --
|| Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
|| aber das Denken anderen überläßt? [Ernst R. Hauschka
|| (*1926)]
*LIES DAS*!
Nuetzt nichts, es muesste ja auch noch durchdacht werden.

cu
Monika
Eckehart Derda
2006-03-26 22:17:50 UTC
Permalink
On Sat, 25 Mar 2006 11:38:06 +0100, Charlie
Post by Charlie
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
[...]
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Tja, so ist das, wenn man keinen Schimmer von Physik hat...
(snip)

BOOHAH ! Physik jetzt !!! Einfach klasse.
Post by Charlie
Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat,
aber das Denken anderen überläßt? [Ernst R. Hauschka (*1926)]
Das war jetzt eine ganz vorzüglich gelungene Selbstkritik. Gratuliere.
Wo schreibst Du die ganzen Sprüche ab? Ist einer besser als der
andere, ich sammle die bereits.

Eckehart
Roland Mösl
2006-03-25 12:24:27 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Hi auch,
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die Hundeteams
davor?
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Ein 75 kg Mensch kann durchaus ein paar Meter weit den
Rollwiederstand eines 2250 kg Autos überwinden.

Wichtig bei dieser Frage wäre der Gleitwiederstand des Schlittens.
--
Roland Mösl
http://politik.pege.org Steuerreform pro Mensch
http://notebook.pege.org mobile Computing
http://auto.pege.org Auto und Verkehr
http://wohnen.pege.org Bauen und Wohnen
Le Bestioline
2006-03-25 15:08:57 UTC
Permalink
In news:44253671$0$567$***@newsreader.inode.at,
*Roland Mösl* <***@pege.org> scriveva/wrote/schrieb:

|| "Bonsai" <***@nurfuerspam.de> schrieb im Newsbeitrag
|| news:9c4lgeg07lfy$.68ncq2819nga$***@40tude.net...
||| Hi auch,
|||
||| nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde
||| so an Gewicht?
||| Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die
||| Hundeteams davor?
|||
||| Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
||
|| Ein 75 kg Mensch kann durchaus ein paar Meter weit den
|| Rollwiederstand eines 2250 kg Autos überwinden.
||
|| Wichtig bei dieser Frage wäre der Gleitwiederstand des Schlittens.

Nicht waere, ist.
Deswegen werden beim Start des Schlittens die Kufen vom Schnee losgebrochen.
;-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
Bonsai
2006-03-25 19:47:15 UTC
Permalink
Hi,

Die urspruengliche Aussage war:
"... IIRC geht man bei Hunden davon aus, daß sie recht locker das
siebenfache des eigenen Körpergewichts ziehen können. Je nach Winkel der
Leine (in diesem Fall wohl fast waagerecht) können die 140 kg Zug ziemlich
direkt nach vorne wirken. (Laienhaft erklärt, mit Kraftdiagramm wollte ich
nicht anfangen.)"

Ausgehend von 20 kg Hund, daher die 140 kg. Es ging darum, welche Zugkraft
ein Hund aufbringen kann und wieviel man als Mensch noch halten kann.
Post by Bonsai
nachdem die Frage aufkam: was ziehen denn eigentlich Schlittenhunde so an
Gewicht?
Wie schwer sind normal die Schlitten plus Lenker, wie gross die Hundeteams
davor?
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke im Schnitt an Gewicht auf einem Schlitten noch ziehen koennen,
ohne gesundheitliche Schaeden davonzutragen. Da wird es ja wohl
Erfahrungswerte geben. Damit meine ich also nun keine leichten
Rennschlitten, sondern z.B. sowas:

"Toboggan-Schlitten
So nennt man die etwa 2,5m langen Tourenschlitten mit den schmalen Kufen
und der durchgehenden Gleitfläche dazwischen für gelegentliche
Tiefschnee-Verhältnisse. Doch sind diese Schlitten eigentlich mehr für den
eingefahrenen Trail geeignet. Je nach Beladung (bis zu 100kg Last), Gewicht
des Mushers und Distanz wird dann die Anzahl der Hunde festgelegt. Als
Anhaltspunkt: Ein Team von 4-6 Hunden ist ohne weiteres in der Lage, einen
80kg schweren Menschen mit Schlitten und Grundausrüstung über mehrere
Stunden zu ziehen."
(http://www.hundeschlittenreisen.de/outdoor_info/outdoor_info.html)

Da ziehen dann also 4-6 Hunde Pi mal Daumen 80 kg Mensch plus max 100 kg
Beladung, plus den Schlitten (10 - 20 kg). Macht also maximal 200 kg.

Im Schlittenhundeforum.de schrieb jemand von 250 kg Gesamtgewicht fuer 6
Hunde.
Post by Bonsai
Das Siebenfache vom Eigengewicht kann ich einfach nicht glauben.
Es ging mir einmal um das Statement oben, welches zwar erst zum einen vom
"Gewicht ziehen" spricht, dann aber von "140 kg" Zug.
Ich als Mensch befinde mich ueblicherweise weder auf Kufen, noch auf
Rollen, sondern mit den Fuessen auf dem Boden. Ich bezweifelte stark, dass
mein Hund jemals "mit 140 kg in die Leine sprang", auch nicht zu den Zeiten
ihrer schoensten Panikattacken, einfach weil ich glaube, dass mich das von
den Fuessen gerissen haette.
Und es ging mir zum anderen darum herauszufinden, ob z.B. Schlittenhunde
tatsaechlich das Siebenfache ihres Gewichts ziehen koennen / muessen /
duerfen / sollten.


@Kai:
Du hast dir in dem anderen Thread zwar viel Muehe mit dem Ausflug in die
Physik gemacht, aber ich werde selbstverstaendlich keine Feldversuche mit
meinem Hund veranstalten, die ihr evtl. schaden koennten. Einen vollkommen
untrainierten Hund Knall auf Fall mit "höchste[r] Geschwindigkeit" etwas
ziehen zu lassen, ist unverantwortlich.
Auch ohne Physiker zu sein, weiss ich selbstverstaendlich, dass ich kein
Auto hochheben kann, nur weil ich es schieben kann. Dass es diverse
Widerstaende zu ueberwinden gilt, ist auch klar.

Damit will ich es denn auch gut sein lassen.

Tschau
Marion
musher
2006-03-25 20:41:34 UTC
Permalink
Hihø Marion,

tja, wieviel zieht er nun, der obskure Schlittenhund? Das siebenfache
seines Körpergewichtes? Das neunfache?

Was ist eigentlich der Sinn einer solchen Frage? Die Frage ist
ungefähr so plakativ und nichtssagend wie die nach der Bißkraft eines
"Kampfhundes", die so zwischen 8000t und 50µg variiert, je nach
Definition - und nach Humor und Verzweiflung eines befragten
"Kampf"hundehalters.

Wie schon Poster zuvor bemerkt haben, ist es alles eine Sache der
Betrachtungsweise. Ich z.B. kann mit meinen 65kg Körpergewicht meinen
760kg schweren Peugeot 205 anschieben, der ist also mehr als 10x so
schwer wie ich. Und andererseits halte ich (meistens, nicht immer) an
meinem Bauchgurt die 34kg von Leonid, die 20kg von Aisha und die 13kg
von Rumsfeld. (Früher, als er noch mehr gewichtige
Verhaltensstörungen hatte, wog er - ungelogen - 6249 Tonnen.) Und die
ziehen; Rumsi mal rausgenommen, nach der Laienformel 54kg x 9, was
jedenfalls mehr ist als ich schwer bin. Meinen Peugeot ziehen sie
übrigens nicht, sie sitzen lieber drin.

Was also ist daran nun erkennbar: Die Frage ist eigentlich total
bescheuert. :) Aber sie wird so oft gestellt wie die Frage "Sind das
Schlittenhunde?" oder "Ist es denen nicht zu warm?", und sie verleitet
tatsächlich Freunde dieser Hunde zu verzweifelten Antworten.

Jeder Hund, der nicht extrem züchterisch "veredelt" wurde, kann
theoretisch Lasten ziehen. Und viele Hunde stehen den Schlittenhunden
kraftmässig gar nicht mal so schlecht nach, wenn man sie aus Spaß mal
vor einen Schlitten spannt. Non-Schlittenhunde bekommen vielmehr ein
Problem mit den Strecken, die trainierte (!) Schlittenhunde mit Last
zurücklegen können. Aber nicht nur Non-Schlittenhunde, sondern
defactum alle Landlauftiere. Es gibt (siehe Coppinger & Coppinger)
keine schnelleren Landlauftiere *ab* Marathondistanz als trainierte
Schlittenhunde.
Dabei gilt das nicht mal nur für die Oberspezialisten in US / Can, die
in den großen Rennen täglich 200km laufen, dies (mit einer 24h
Zwangspause) dann über gut 9 Tage. Es gilt auch für viele
"verweichlichte" Sofahuskies, die in den Augen der großen Musher nix
mit Schlittenhunden mehr gemein haben. Schlittenhunde sind exzellente
Läufer, und es ist ein einfaches, einen normalen XY Husky via Fahrrad
und gutem Training zu einem kleinen Athleten aufzubauen, der viele
Hunde in Grund und Boden latscht.
Aber für die Zugkraft ist das nur eine Komponente, denn ein Schlitten
wird nicht von *einem*, sondern von einem *harmonierenden* Team
gezogen. Daher sind Betrachtungen über Schlittengewichte (Schlitten
beim Start eines Idi oder YQ bis zu 500kg, ca 16 Hunde) ziemlich für'n
Boppes, wie der Hesse sagt.
Ich bin nämlich ein gar nicht schlechter Schlittenhund. Ich zog im
Januar eine Pulka mit 40kg und ein Rucksack mit etwa 10kg. Sogar mal
eine Strecke über 20km. :)

Interessanter sind die Weight Pulling Wettbewerbe, die mit einem
definierten Untergrund, einem speziellen Geschirr und nahezu
ausnahmslos triumphierenden Malamutes aufwarten. Dort liegen die
gezogenen Lasten über (afaik 10m bei 260kg), allerdings mit einem
wirklich rauhen und nicht gleitenden Untergrund. (Also, ich zieh die
Handbremse meines Peugeots an und schau mal, was ich noch hinkriege..
;)

Wenn man die meineserachtens sehr einseitigen (und recht
holzwegartigen) Tendenzen zu "schneller, schneller, schneller" und
darauf gezüchteten Rassen mal außer acht lässt, sind eben Sibi,
Malamützi, Grönländi und Sami nicht ohne Grund Schlittenhunde - und
nicht DSH, Retriever und Co. Auch andere, kältefeste Hunde wie
Elchhund, nimmt man nicht oft zum ziehen. (Natürlich spielt Klima
immer eine bedeutende Rolle.)

Was also bleibt? Schlittenhunde sind exzellente Läufer, die sich um
eine Last nicht groß scheren (ist so eine Art Gegenwind) und deren
Vorteil gegenüber anderen Hunderassen einfach in der Laufstrecke
liegt. Zugkraft, wenn überhaupt, wäre eine Größe in kN und nicht
kg. Und dazu gibts soviele Parameter, daß jede exakte Angabe ziemlich
unseriös ist.

Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
nicht abnimmt. Sie sind immun gegen Senilität, Dummheit und Co. Denn:
Wo nix ist, kann nix abnehmen!

so weit
Maico
+ Aisha: "Sag mal, du Oberpflaume: Was soll der letzte Satz, du Depp?"
+ Leonid: "Er will damit sagen, daß du saudoof bist, Aisha! Er sprach
von Huskies, nicht Malamuts!"
+ Aisha: "Wenn einer total blöd ist, dann doch der! Er labert immer,
er schröbe nüscht mehr in der drth, und wenn, dann nur ein 1 Posting
im Jahr!"
+ Leonid: "Ja, und das war nunmal dieses. Jetzt kann er sich um uns
kümmern!"
+ Rumsi: "Was ja mal angemessen wäre. Ich fühle mich vernachlässigt.
Außerdem kann er meineserachtens schreiben was er will, er kommt
nie.."
+ Aisha: "..an Mihail Bulgorawic heran, dem großen rumänischen
Hundedichter. Ich weiß."
+ Leonid: "Was unwichtig ist. Wichtig ist, Aisha: Du bist doof!"
+ Aisha: "Und genau das halte ich für ein Gerücht. Als ich gestern
die 700kg Müll von dem Wegrand geschoben habe.."
+ Leonid: "Siehste: Es waren 750kg. Du bist zu blöd, ein Gewicht zu
bemerken!"
+ Aisha: "Egal, jedenfalls fand er es super. Er freute sich, als der
Müll den Hang herunter purzelte."
+ Rumsi: "Es war sein Auto, Aisha."
+ Leonid: "Eben. Und er hatte es vollgetankt!"
+ Aisha: "Ach was. Er sagte: 'Super, Mausi, das hast du sehr
intelligent gemacht!'"
+ Rumsi: "Er meinte es ironisch. Als du futtern gingst, stand er
weinend am Hang und schaute seinem Auto nach..."
+ Leonid: "Der Ärmste!"
+ Aisha: "Egal. Das Ding hätte eh mal ausgesaugt gehört. Soviele
Haare von euch darin! Igitt!"
Bonsai
2006-03-25 21:38:31 UTC
Permalink
Post by musher
Hihø Marion,
Schuhu Maico,

Ich hatte nicht zu hoffen gewagt, dass du noch mitliest :-).
Post by musher
tja, wieviel zieht er nun, der obskure Schlittenhund? Das siebenfache
seines Körpergewichtes? Das neunfache?
Das war die Frage.
Post by musher
Was ist eigentlich der Sinn einer solchen Frage? Die Frage ist
ungefähr so plakativ und nichtssagend wie die nach der Bißkraft eines
"Kampfhundes", die so zwischen 8000t und 50µg variiert, je nach
Definition - und nach Humor und Verzweiflung eines befragten
"Kampf"hundehalters.
Genau _das_ habe ich befuerchtet :-(.
Post by musher
Wie schon Poster zuvor bemerkt haben, ist es alles eine Sache der
Betrachtungsweise. Ich z.B. kann mit meinen 65kg Körpergewicht meinen
760kg schweren Peugeot 205 anschieben, der ist also mehr als 10x so
schwer wie ich. Und andererseits halte ich (meistens, nicht immer) an
meinem Bauchgurt die 34kg von Leonid, die 20kg von Aisha und die 13kg
von Rumsfeld. ...
Fliegst du, wenn du nicht aufpasst, immernoch waagrecht zur Tuer raus? ;-)
Post by musher
... (Früher, als er noch mehr gewichtige
Verhaltensstörungen hatte, wog er - ungelogen - 6249 Tonnen.) ...
LOL
Post by musher
... Und die
ziehen; Rumsi mal rausgenommen, nach der Laienformel 54kg x 9, was
jedenfalls mehr ist als ich schwer bin. Meinen Peugeot ziehen sie
übrigens nicht, sie sitzen lieber drin.
*grins*
Post by musher
Was also ist daran nun erkennbar: Die Frage ist eigentlich total
bescheuert. :) Aber sie wird so oft gestellt wie die Frage "Sind das
Schlittenhunde?" oder "Ist es denen nicht zu warm?", und sie verleitet
tatsächlich Freunde dieser Hunde zu verzweifelten Antworten.
Mich wuerde es u.A. interessieren, weil ich darueber nachdenke meinen Hund
etwas ziehen zu lassen, aber nicht so ganz genau weiss, wie ich am besten
herausfinde, ob ihr das gut tut oder dann doch eher schadet. Sie laeuft
fuer ihr Leben gerne und hat scheints keine Probleme etwas zu ziehen, wenn
sie damit nur vorwaerts kommt.
Post by musher
Jeder Hund, der nicht extrem züchterisch "veredelt" wurde, kann
theoretisch Lasten ziehen. Und viele Hunde stehen den Schlittenhunden
kraftmässig gar nicht mal so schlecht nach, wenn man sie aus Spaß mal
vor einen Schlitten spannt. Non-Schlittenhunde bekommen vielmehr ein
Problem mit den Strecken, die trainierte (!) Schlittenhunde mit Last
zurücklegen können. Aber nicht nur Non-Schlittenhunde, sondern
defactum alle Landlauftiere. Es gibt (siehe Coppinger & Coppinger)
keine schnelleren Landlauftiere *ab* Marathondistanz als trainierte
Schlittenhunde.
Dem entnehme ich mal: wenn ueberhaupt, dann erst mal "Strecke vor Gewicht".
Post by musher
Dabei gilt das nicht mal nur für die Oberspezialisten in US / Can, die
in den großen Rennen täglich 200km laufen, dies (mit einer 24h
Zwangspause) dann über gut 9 Tage. Es gilt auch für viele
"verweichlichte" Sofahuskies, die in den Augen der großen Musher nix
mit Schlittenhunden mehr gemein haben. Schlittenhunde sind exzellente
Läufer, und es ist ein einfaches, einen normalen XY Husky via Fahrrad
und gutem Training zu einem kleinen Athleten aufzubauen, der viele
Hunde in Grund und Boden latscht.
Also muesste ich erst mal rausfinden, ob mein Hund ueberhaupt ein guter
Langstreckenlaeufer ist. Dass sie sehr schnell sprinten kann, steht ausser
Frage.
Post by musher
Aber für die Zugkraft ist das nur eine Komponente, denn ein Schlitten
wird nicht von *einem*, sondern von einem *harmonierenden* Team
gezogen. Daher sind Betrachtungen über Schlittengewichte (Schlitten
beim Start eines Idi oder YQ bis zu 500kg, ca 16 Hunde) ziemlich für'n
Boppes, wie der Hesse sagt.
Ist eh klar, ohne Team geht es nicht. Ich habe allerdings nur _einen_ Hund
den es vernuenftig zu beschaeftigen gilt.
Post by musher
Ich bin nämlich ein gar nicht schlechter Schlittenhund. Ich zog im
Januar eine Pulka mit 40kg und ein Rucksack mit etwa 10kg. Sogar mal
eine Strecke über 20km. :)
*puh*
Post by musher
Interessanter sind die Weight Pulling Wettbewerbe, die mit einem
definierten Untergrund, einem speziellen Geschirr und nahezu
ausnahmslos triumphierenden Malamutes aufwarten. Dort liegen die
gezogenen Lasten über (afaik 10m bei 260kg), allerdings mit einem
wirklich rauhen und nicht gleitenden Untergrund. (Also, ich zieh die
Handbremse meines Peugeots an und schau mal, was ich noch hinkriege..
;)
_Das_ ist wirklich heftig.
Post by musher
Wenn man die meineserachtens sehr einseitigen (und recht
holzwegartigen) Tendenzen zu "schneller, schneller, schneller" und
darauf gezüchteten Rassen mal außer acht lässt, sind eben Sibi,
Malamützi, Grönländi und Sami nicht ohne Grund Schlittenhunde - und
nicht DSH, Retriever und Co. Auch andere, kältefeste Hunde wie
Elchhund, nimmt man nicht oft zum ziehen. (Natürlich spielt Klima
immer eine bedeutende Rolle.)
Was also bleibt? Schlittenhunde sind exzellente Läufer, die sich um
eine Last nicht groß scheren (ist so eine Art Gegenwind) und deren
Vorteil gegenüber anderen Hunderassen einfach in der Laufstrecke
liegt. Zugkraft, wenn überhaupt, wäre eine Größe in kN und nicht
kg. Und dazu gibts soviele Parameter, daß jede exakte Angabe ziemlich
unseriös ist.
Ich fragte ja auch nicht nach exakten Angaben, sondern nach Anhaltspunkten
bzw. Erfahrungswerte, wobei du schon einige erwaehnt hast.
Post by musher
Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
LOL
Post by musher
+ Aisha ...
+ Leonid ...
+ Rumsi ...
ROTFL

Auch wenn du jetzt wieder im Untergrund entschwinden solltest,

so dankend,
Marion
Kai Juerges
2006-03-25 22:29:35 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Post by musher
Es gibt (siehe Coppinger & Coppinger)
keine schnelleren Landlauftiere *ab* Marathondistanz als trainierte
Schlittenhunde.
Dem entnehme ich mal: wenn ueberhaupt, dann erst mal "Strecke vor Gewicht".
Wenn - und *nur* wenn - Tinka ein Schlittenhund ist. Über nichts anderes hat
Maico eine Aussage getroffen. Und dann bitte auch in entsprechendem Tempo
denn der Vorteil liegt ja gerade in der Geschwindigkeit (und das Gewicht ist
nur eine Art Luftwiderstand).
Post by Bonsai
Auch wenn du jetzt wieder im Untergrund entschwinden solltest,
so dankend,
Im Zweifel werde ich's ausrichten.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
musher
2006-03-26 08:12:13 UTC
Permalink
Hihø Marion,
Post by Bonsai
Ich hatte nicht zu hoffen gewagt, dass du noch mitliest :-).
Ich google ab und an, wobei ich da bestimmte (pawlowsche) Reizwörter
benutze. Und dann fällt eben mir doch ein oder zwei mal so das Wort
"Schlittenhund" auf. :) Ist fast wie ein effizienter Filter, und den
braucht mal offensichtlich hier inzwischen. ;)
Post by Bonsai
Post by musher
Was ist eigentlich der Sinn einer solchen Frage? Die Frage ist
ungefähr so plakativ und nichtssagend wie die nach der Bißkraft eines
"Kampfhundes", die so zwischen 8000t und 50µg variiert, je nach
Definition - und nach Humor und Verzweiflung eines befragten
"Kampf"hundehalters.
Genau _das_ habe ich befuerchtet :-(.
Was ist daran zu befürchten? Es gibt Hunde, die mit 8 Jahren förmlich
zusammensacken und Aussehen und Kondition ihrer Menschen annehmen,
andere hingegen sind mit 12 Jahren fitter als sonstewas.
Es ist immer eine Sache des Trainings und der allgemeinen
Befindlichkeit.
Nur weil ich der Sohn eines Gewichtshebers sein könnte, muß ich nicht
auch ein Gewichtheber sein. Wäre etwas absurd, oder?
Post by Bonsai
Fliegst du, wenn du nicht aufpasst, immernoch waagrecht zur Tuer raus? ;-)
Meine Flugeigenschaften haben sich - seitdem ich die Tür nicht mehr
loslasse und sie aus ihren Angeln reiße - deutlich verbessert. Ich bin
zuversichtlich, einen neuen Trendsport zu kreieren. Manflyingship oder
sowas. Geht ohne Leckerli. Ganz toll!
Post by Bonsai
Mich wuerde es u.A. interessieren, weil ich darueber nachdenke meinen Hund
etwas ziehen zu lassen, aber nicht so ganz genau weiss, wie ich am besten
herausfinde, ob ihr das gut tut oder dann doch eher schadet. Sie laeuft
fuer ihr Leben gerne und hat scheints keine Probleme etwas zu ziehen, wenn
sie damit nur vorwaerts kommt.
Wenn man sich damit plagt, sollte man a) TA konsultieren und den mal
das Skelett kurz abchecken lassen, b) seinen gesunden Menschenverstand
benutzen und c) Experten im Internet freundlich grüßen und es damit
aber auch schon wieder bewendet sein lassen.
Post by Bonsai
Dem entnehme ich mal: wenn ueberhaupt, dann erst mal "Strecke vor Gewicht".
Yep. Heutzutage interessiert die Zeit und die Strecke, das Gewicht ist
eher marginal. Das erklärt den Trend zu German Trailhounds & Alaskan
Huskies. Sonst wären Malamutes und Grönländer erfolgreicher.
Post by Bonsai
Also muesste ich erst mal rausfinden, ob mein Hund ueberhaupt ein guter
Langstreckenlaeufer ist. Dass sie sehr schnell sprinten kann, steht ausser
Frage.
Genau. Wenn sie nach 40km Radfahrn (bitte nicht schlagartig und sofort)
noch fit ist, sind gute Tendenzen da.
Post by Bonsai
Ist eh klar, ohne Team geht es nicht. Ich habe allerdings nur _einen_ Hund
den es vernuenftig zu beschaeftigen gilt.
Packtasche. Ist viel netter als Zugarbeit.
Post by Bonsai
Post by musher
Interessanter sind die Weight Pulling Wettbewerbe, die mit einem
definierten Untergrund, einem speziellen Geschirr und nahezu
ausnahmslos triumphierenden Malamutes aufwarten. Dort liegen die
gezogenen Lasten über (afaik 10m bei 260kg), allerdings mit einem
wirklich rauhen und nicht gleitenden Untergrund. (Also, ich zieh die
Handbremse meines Peugeots an und schau mal, was ich noch hinkriege..
;)
_Das_ ist wirklich heftig.
Yep. Die Burschen dürften so manchen "Hilfe, Waldi zieht so an der
Leine" Hundler doch des besseren belehren, was *ziehen* ist.;) Ich
stell mir das jedenfalls urkomisch vor.
Post by Bonsai
Ich fragte ja auch nicht nach exakten Angaben, sondern nach Anhaltspunkten
bzw. Erfahrungswerte, wobei du schon einige erwaehnt hast.
Dieses 9x und Co ist ein unpräziser Richtwert, der halt irgendwo so
wahr ist wie das ein Pitbull einen Stahlträger zermalmt.
Fakt ist, Pitbulls zermalmen lieber leckere Kalbsknochen, und Huskies
interessieren sich nicht für den Schrott hinter ihnen. Weder für den
Schlitten noch dem Affen, der irgendwas brüllt.
Post by Bonsai
Post by musher
Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
LOL
Ich hoffe, beneidet zu werden. ;)
Post by Bonsai
Auch wenn du jetzt wieder im Untergrund entschwinden solltest,
Yep. Da isses sehr nett. Also, erstmal diese vorzügliche Gesellschaft
mit Kellerasseln. Die sind eloquenter als man denkt. Und sie sind
wesentlich aparter als Trolle. :) Und dann die Steinläuse...

so grinsend
Maico
--
keep your dogs happy..
..and practise nothing.
Bonsai
2006-03-26 15:35:02 UTC
Permalink
Schuhu Maico,
Post by musher
Post by Bonsai
Ich hatte nicht zu hoffen gewagt, dass du noch mitliest :-).
Ich google ab und an, wobei ich da bestimmte (pawlowsche) Reizwörter
benutze. Und dann fällt eben mir doch ein oder zwei mal so das Wort
"Schlittenhund" auf. :) Ist fast wie ein effizienter Filter, und den
braucht mal offensichtlich hier inzwischen. ;)
Gar keine schlechte Strategie, da spart man sich viel Muell :-).
Post by musher
Post by Bonsai
[Sinn einer Frage, wie die nach der Bißkraft]
Genau _das_ habe ich befuerchtet :-(.
Was ist daran zu befürchten? Es gibt Hunde, die mit 8 Jahren förmlich
zusammensacken und Aussehen und Kondition ihrer Menschen annehmen,
andere hingegen sind mit 12 Jahren fitter als sonstewas.
Es ist immer eine Sache des Trainings und der allgemeinen
Befindlichkeit.
Das ist klar.
Post by musher
Nur weil ich der Sohn eines Gewichtshebers sein könnte, muß ich nicht
auch ein Gewichtheber sein. Wäre etwas absurd, oder?
Ziemlich.
Post by musher
Post by Bonsai
Fliegst du, wenn du nicht aufpasst, immernoch waagrecht zur Tuer raus? ;-)
Meine Flugeigenschaften haben sich - seitdem ich die Tür nicht mehr
loslasse und sie aus ihren Angeln reiße - deutlich verbessert. Ich bin
zuversichtlich, einen neuen Trendsport zu kreieren. Manflyingship oder
sowas. Geht ohne Leckerli. Ganz toll!
Lass mich wissen, wenn, wann und wo die ersten Meisterschaften stattfinden.
Das will ich mir schliesslich nicht entgehen lassen ;-).
Post by musher
Post by Bonsai
Mich wuerde es u.A. interessieren, weil ich darueber nachdenke meinen Hund
etwas ziehen zu lassen, aber nicht so ganz genau weiss, wie ich am besten
herausfinde, ob ihr das gut tut oder dann doch eher schadet. Sie laeuft
fuer ihr Leben gerne und hat scheints keine Probleme etwas zu ziehen, wenn
sie damit nur vorwaerts kommt.
Wenn man sich damit plagt, sollte man a) TA konsultieren und den mal
das Skelett kurz abchecken lassen, b) seinen gesunden Menschenverstand
benutzen und c) Experten im Internet freundlich grüßen und es damit
aber auch schon wieder bewendet sein lassen.
a) ist bis auf Roentgen soweit abgecheckt,
b) bis zum endgueltigen OK, wird alles schoen langsam angegangen und nicht
uebertrieben
c) ;-)
Post by musher
Post by Bonsai
Dem entnehme ich mal: wenn ueberhaupt, dann erst mal "Strecke vor Gewicht".
Yep. Heutzutage interessiert die Zeit und die Strecke, das Gewicht ist
eher marginal. Das erklärt den Trend zu German Trailhounds & Alaskan
Huskies. Sonst wären Malamutes und Grönländer erfolgreicher.
Da ich weder das eine noch das andere habe, werde ich mich wohl erst mal
auf die Laueferqualitaeten meines Hundes konzentrieren.
Post by musher
Post by Bonsai
Also muesste ich erst mal rausfinden, ob mein Hund ueberhaupt ein guter
Langstreckenlaeufer ist. Dass sie sehr schnell sprinten kann, steht ausser
Frage.
Genau. Wenn sie nach 40km Radfahrn (bitte nicht schlagartig und sofort)
noch fit ist, sind gute Tendenzen da.
Na, das ist doch mal ein Anhaltspunkt ;-).
Post by musher
Post by Bonsai
Ist eh klar, ohne Team geht es nicht. Ich habe allerdings nur _einen_ Hund
den es vernuenftig zu beschaeftigen gilt.
Packtasche. Ist viel netter als Zugarbeit.
Packtasche traegt sie problemlos. Allerdings muss ich erst wieder eine
besorgen, die erste hat nicht richtig gepasst.
Post by musher
Post by Bonsai
[Weight Pulling Wettbewerbe... bei 260kg]
_Das_ ist wirklich heftig.
Yep. Die Burschen dürften so manchen "Hilfe, Waldi zieht so an der
Leine" Hundler doch des besseren belehren, was *ziehen* ist.;) Ich
stell mir das jedenfalls urkomisch vor.
LOL
Post by musher
Post by Bonsai
Ich fragte ja auch nicht nach exakten Angaben, sondern nach Anhaltspunkten
bzw. Erfahrungswerte, wobei du schon einige erwaehnt hast.
Dieses 9x und Co ist ein unpräziser Richtwert, der halt irgendwo so
wahr ist wie das ein Pitbull einen Stahlträger zermalmt.
Ok, ok, ich hab es verstanden.
Post by musher
Fakt ist, Pitbulls zermalmen lieber leckere Kalbsknochen, und Huskies
interessieren sich nicht für den Schrott hinter ihnen. Weder für den
Schlitten noch dem Affen, der irgendwas brüllt.
Glaubst du wirklich, dass deine Hunde _so_ fies sind? ;-)
Post by musher
Post by Bonsai
Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
LOL
Ich hoffe, beneidet zu werden. ;)
Aber ja doch.
Post by musher
Post by Bonsai
Auch wenn du jetzt wieder im Untergrund entschwinden solltest,
Yep. Da isses sehr nett. Also, erstmal diese vorzügliche Gesellschaft
mit Kellerasseln. Die sind eloquenter als man denkt. Und sie sind
wesentlich aparter als Trolle. :) Und dann die Steinläuse...
Solange du wenigsten ab und an mal hier auftauchst ... :-)

Tschau
Marion
musher
2006-03-26 17:00:16 UTC
Permalink
Hihø Marion,
Post by Bonsai
Gar keine schlechte Strategie, da spart man sich viel Muell :-).
Ja, und ich habe wirklich Zeit für anderes. Momentan gehts... da kann
ich meine Jahrespostings von 2007 - 2099 aufbrauchen. ;)
Post by Bonsai
Post by musher
Meine Flugeigenschaften haben sich - seitdem ich die Tür nicht mehr
loslasse und sie aus ihren Angeln reiße - deutlich verbessert. Ich bin
zuversichtlich, einen neuen Trendsport zu kreieren. Manflyingship oder
sowas. Geht ohne Leckerli. Ganz toll!
Lass mich wissen, wenn, wann und wo die ersten Meisterschaften stattfinden.
Das will ich mir schliesslich nicht entgehen lassen ;-).
Dazu konsultiere man "Mayer & Co, Türbau, Zargen und Verankerungen
GmbH & Co KG", die wissen immer, wann es wieder was neues gibt.
Post by Bonsai
a) ist bis auf Roentgen soweit abgecheckt,
b) bis zum endgueltigen OK, wird alles schoen langsam angegangen und nicht
uebertrieben
c) ;-)
Desweiteren wäre, wenn ein Gewicht gezogen, ein wirklich optimal
sitzendes Zuggeschirr von nöten. Da sehe ich übrigens die meisten
gesundheitlich relevanten Probleme: Schlechte Geschirre.
Zumal es dem Hund dann keinen Spaß mehr macht.
Post by Bonsai
Da ich weder das eine noch das andere habe, werde ich mich wohl erst mal
auf die Laueferqualitaeten meines Hundes konzentrieren.
Vorsicht, ws man antrainiert, ist ggf. auch ein Problem. Rumsi latscht
inzwischen gern 40km, und er ist ziemlich frustriert, wenn es 30km
waren. Für einen Hund mit einem ramponierten Lungenflügel isser aber
bestens druff.
Post by Bonsai
Post by musher
Packtasche. Ist viel netter als Zugarbeit.
Packtasche traegt sie problemlos. Allerdings muss ich erst wieder eine
besorgen, die erste hat nicht richtig gepasst.
Da kuck ich mal, es gibt einige gute Hersteller. Finger weg von Karlie
und Co. Das is Nippes.
Post by Bonsai
Post by musher
Fakt ist, Pitbulls zermalmen lieber leckere Kalbsknochen, und Huskies
interessieren sich nicht für den Schrott hinter ihnen. Weder für den
Schlitten noch dem Affen, der irgendwas brüllt.
Glaubst du wirklich, dass deine Hunde _so_ fies sind? ;-)
Jo. Nach 11 Jahren, jo. Der Altruismus von A&L&R gegenüber einer
Bratwurst ist signifikant höher als gegenüber mir. Eine Bratwurst
beschützen sie, mich nicht.
Würde ich mich als Bratwurst verkleiden, würde das nix nutzen, da
Huskies Meister im Täuschen sind und mich als Anfänger auslachen.
Post by Bonsai
Solange du wenigsten ab und an mal hier auftauchst ... :-)
Mal sehen. Wie damals nimmer, das hatte mich doch arg Nerven und Zeit
gekostet.

Ok, daran sind ja A&L&R schuld, nicht das Usenet. Aber irgendwie
projeziere ich mein Elend auf leichtere Opfer.

so weit
Maico
+ Aisha: "Hör auf jetzt. Ich kauf dir ein neues Auto, aber hör auf
mich schlecht zu machen!"
Bonsai
2006-03-26 23:19:27 UTC
Permalink
Schuhu Maico,
Post by musher
Post by Bonsai
Gar keine schlechte Strategie, da spart man sich viel Muell :-).
Ja, und ich habe wirklich Zeit für anderes. Momentan gehts... da kann
ich meine Jahrespostings von 2007 - 2099 aufbrauchen. ;)
Ich finds gut soweit :-).
Post by musher
Post by Bonsai
Post by musher
Meine Flugeigenschaften haben sich - seitdem ich die Tür nicht mehr
loslasse und sie aus ihren Angeln reiße - deutlich verbessert. Ich bin
zuversichtlich, einen neuen Trendsport zu kreieren. Manflyingship oder
sowas. Geht ohne Leckerli. Ganz toll!
Lass mich wissen, wenn, wann und wo die ersten Meisterschaften stattfinden.
Das will ich mir schliesslich nicht entgehen lassen ;-).
Dazu konsultiere man "Mayer & Co, Türbau, Zargen und Verankerungen
GmbH & Co KG", die wissen immer, wann es wieder was neues gibt.
ROTFL
Wenn du soviel Zeit hast, magst du vielleicht mal ueber eine aktuelle
Version des Bello nachdenken :-).
Post by musher
Post by Bonsai
a) ist bis auf Roentgen soweit abgecheckt,
b) bis zum endgueltigen OK, wird alles schoen langsam angegangen und nicht
uebertrieben
c) ;-)
Desweiteren wäre, wenn ein Gewicht gezogen, ein wirklich optimal
sitzendes Zuggeschirr von nöten. Da sehe ich übrigens die meisten
gesundheitlich relevanten Probleme: Schlechte Geschirre.
Zumal es dem Hund dann keinen Spaß mehr macht.
Sehe ich genauso. Wir haben seit ca. 4 Wochen ein "Zuggeschirr" aus
Schweden (baugleich mit einem "Norweger"), in dem ich sie aber nicht
wirklich ziehen lassen will. Es scheint nicht gut zum ziehen geignet zu
sein (ausser vielleicht fuer Mini-Mini-Lasten). Die seitlichen Ringe sind
zwar ganz nett, aber der Renner ist das nicht. Ich wollte kein "normales"
Geschirr, die passen meinem Hund 'eh nicht. Das aktuelle ist zu sehen hier:
Loading Image.... Details hier:
http://dogtravelexpert.e-shopnet.de/details.php3?anr=570-1
Ich denke der Querstreben vorne sitzt zu hoch (bei Tinka auf jeden Fall)
und teils sitzt es zu dicht unter den Achseln, da hilft die schoenste
Polsterung nix.
Ich werde wohl noch nach einem wirklich brauchbaren suchen muessen (evtl.
X-Back).
Post by musher
Post by Bonsai
Da ich weder das eine noch das andere habe, werde ich mich wohl erst mal
auf die Laueferqualitaeten meines Hundes konzentrieren.
Vorsicht, ws man antrainiert, ist ggf. auch ein Problem. Rumsi latscht
inzwischen gern 40km, und er ist ziemlich frustriert, wenn es 30km
waren. Für einen Hund mit einem ramponierten Lungenflügel isser aber
bestens druff.
Ramponierter Lungenfluegel und 40 km? Hut ab.
"Zu viel Training" ist auch ein Grund, warum ich als Anti-Sportler die
sportlichen Aktivitaeten meines Hundes nicht extrem foerdere. Ich versuche
ihren Veranlagungen so gut es geht gerecht zu werden, aber wenn man erst
mal eine "Lauf-Junkie" hat, kann das - wie du sagst - auch zum Problem
werden.
Insofern ist Agility und Flyball zwar ganz nett, macht ihr auch Spass, aber
es ist nicht wirklich ihre erste Prioritaet. Erste Prioritaet: Rennen pur,
Zweite: Spuren nachschnueffeln.
Post by musher
Post by Bonsai
Post by musher
Packtasche. Ist viel netter als Zugarbeit.
Packtasche traegt sie problemlos. Allerdings muss ich erst wieder eine
besorgen, die erste hat nicht richtig gepasst.
Da kuck ich mal, es gibt einige gute Hersteller. Finger weg von Karlie
und Co. Das is Nippes.
Es waere klasse, wenn du da eine Empfehlung haettest. Moeglichst eine mit
detaillierten Groessenangaben.
Post by musher
Post by Bonsai
Post by musher
Fakt ist, Pitbulls zermalmen lieber leckere Kalbsknochen, und Huskies
interessieren sich nicht für den Schrott hinter ihnen. Weder für den
Schlitten noch dem Affen, der irgendwas brüllt.
Glaubst du wirklich, dass deine Hunde _so_ fies sind? ;-)
Jo. Nach 11 Jahren, jo. Der Altruismus von A&L&R gegenüber einer
Bratwurst ist signifikant höher als gegenüber mir. Eine Bratwurst
beschützen sie, mich nicht.
Würde ich mich als Bratwurst verkleiden, würde das nix nutzen, da
Huskies Meister im Täuschen sind und mich als Anfänger auslachen.
LOL
Meine ist bei "Spielzeug" so drauf, Futter ist fuer sie nur ... tja Futter
halt, nix Gier. Am besten sollte ich froehlich quietschend als Spielzeug
herhalten, dass man nach Lust und Laune zerbeulen und zerknautschen kann.
Allerdings hinterlaesst das bei mir immer so viele haessliche blaue Flecke
und Kratzer ;-).
Post by musher
Post by Bonsai
Solange du wenigsten ab und an mal hier auftauchst ... :-)
Mal sehen. Wie damals nimmer, das hatte mich doch arg Nerven und Zeit
gekostet.
Ich antworte auch nicht mehr auf jeden Quark.
Post by musher
Ok, daran sind ja A&L&R schuld, nicht das Usenet. Aber irgendwie
projeziere ich mein Elend auf leichtere Opfer.
Nanue? Unfall gehabt?

Tschau
Marion
Monika Cisch
2006-03-27 07:35:04 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Ramponierter Lungenfluegel und 40 km? Hut ab.
"Zu viel Training" ist auch ein Grund, warum ich als Anti-Sportler die
sportlichen Aktivitaeten meines Hundes nicht extrem foerdere. Ich versuche
ihren Veranlagungen so gut es geht gerecht zu werden, aber wenn man erst
mal eine "Lauf-Junkie" hat, kann das - wie du sagst - auch zum Problem
werden.
Insofern ist Agility und Flyball zwar ganz nett, macht ihr auch Spass, aber
es ist nicht wirklich ihre erste Prioritaet. Erste Prioritaet: Rennen pur,
Zweite: Spuren nachschnueffeln.
Hmm. Ist GG auch so ein Antisportler?
Post by Bonsai
LOL
Meine ist bei "Spielzeug" so drauf, Futter ist fuer sie nur ... tja Futter
halt, nix Gier. Am besten sollte ich froehlich quietschend als Spielzeug
herhalten, dass man nach Lust und Laune zerbeulen und zerknautschen kann.
Allerdings hinterlaesst das bei mir immer so viele haessliche blaue Flecke
und Kratzer ;-).
Dann biste ja auch noch schoen bunt! <g,d&r>

cu
Monika
musher
2006-03-27 09:17:21 UTC
Permalink
Moin!
Post by Bonsai
Ich finds gut soweit :-).
A&L&R; naja, A ist auf dem Weg nach Dresden, nicht. Sie kommen zu kurz,
meinen sie. Sie würden nicht genug berücksichtigt, meinen sie. Ich
wäre ein Depp, meinen sie.
Post by Bonsai
Post by musher
Dazu konsultiere man "Mayer & Co, Türbau, Zargen und Verankerungen
GmbH & Co KG", die wissen immer, wann es wieder was neues gibt.
ROTFL
Wenn du soviel Zeit hast, magst du vielleicht mal ueber eine aktuelle
Version des Bello nachdenken :-).
Um Gotteswillen! #)
Post by Bonsai
Ich werde wohl noch nach einem wirklich brauchbaren suchen muessen (evtl.
X-Back).
Oder ein richtiges Pulkageschirr mit Gestänge. Wird aber teuer. :(
Post by Bonsai
Ramponierter Lungenfluegel und 40 km? Hut ab.
Der Kerl hat halt einen starken Willen. Dickkopf wäre untertrieben.
Post by Bonsai
Insofern ist Agility und Flyball zwar ganz nett, macht ihr auch Spass, aber
es ist nicht wirklich ihre erste Prioritaet. Erste Prioritaet: Rennen pur,
Zweite: Spuren nachschnueffeln.
Was imho meist realistischer ist als die Ansprüche im Agility. Nix
gegen den Sport, aber er zeigt schon übertriebene Facetten.
Post by Bonsai
Post by musher
Da kuck ich mal, es gibt einige gute Hersteller. Finger weg von Karlie
und Co. Das is Nippes.
Es waere klasse, wenn du da eine Empfehlung haettest. Moeglichst eine mit
detaillierten Groessenangaben.
Wolfpack, Berghund.. die machen ganz nette Packtaschen. Letztere hat
ein Geschirr, was am Hund bleiben kann und mit Klettis fixierte und gut
belüftete Taschen.
Kosten alle so ~80€'s.
Post by Bonsai
Post by musher
Würde ich mich als Bratwurst verkleiden, würde das nix nutzen, da
Huskies Meister im Täuschen sind und mich als Anfänger auslachen.
LOL
Meine ist bei "Spielzeug" so drauf, Futter ist fuer sie nur ... tja Futter
halt, nix Gier. Am besten sollte ich froehlich quietschend als Spielzeug
herhalten, dass man nach Lust und Laune zerbeulen und zerknautschen kann.
Allerdings hinterlaesst das bei mir immer so viele haessliche blaue Flecke
und Kratzer ;-).
Ist man nicht als Hundehalter eine lebendige Version eines Beißarms?
;) Und - wollten wirs nicht so?
Post by Bonsai
Post by musher
Ok, daran sind ja A&L&R schuld, nicht das Usenet. Aber irgendwie
projeziere ich mein Elend auf leichtere Opfer.
Nanue? Unfall gehabt?
Nö. Aber Elend ist immer gut. Also, wenn man keins hat, stimmt ja was
nicht. Ganz D. klagt doch übers Elend. Warum nicht auch ich?

so elendig
Maico
Le Bestioline
2006-03-27 10:25:41 UTC
Permalink
In news:***@e56g2000cwe.googlegroups.com,
*musher* <***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

| Moin!
|
|| Ich finds gut soweit :-).
|
| A&L&R; naja, A ist auf dem Weg nach Dresden, nicht. Sie kommen zu
| kurz, meinen sie. Sie würden nicht genug berücksichtigt, meinen sie.
| Ich wäre ein Depp, meinen sie.

Wenn ich jetzt boshaft sein wollte koennt ich ja anmerken, dass Hunde
gelegentlich auch die Wahrheit sagen ... <eg>

--
Wuff
Beast & Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.

PS: Muss ich den Namen jetzt unterstreichen? ;-p
Kai Juerges
2006-03-25 22:27:08 UTC
Permalink
musher schrieb:

Hej Maico,
Post by musher
Ich z.B. kann mit meinen 65kg Körpergewicht
Hast Du zugenommen? *scnr*
Post by musher
Die Frage ist eigentlich total
bescheuert. :)
IMO nicht, solange es um Größenordnungen geht und nicht um exakte Zahlen.
Post by musher
Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
lol, seit wann mobbst Du gegen Nordische?
Post by musher
+ Rumsi: "Es war sein Auto, Aisha."
[...]

Tja, dann muß Aisha halt selbst die Bierkisten nach Stornfels tragen. :-)

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Christian Obsieger
2006-03-25 22:35:09 UTC
Permalink
Post by musher
, nach der Laienformel 54kg x 9, was
Laien worin? In Mathe, in Physik oder im Bezug auf Nordische und Mushing? Wo
beginnt der "Laie" für Dich und wo endet er?

Die Angabe mit dem neunfachen Körpergewicht, ist die sogenannte relative
Kraft, die u.a. im Bereich der Sportmedizin sehr häfuig verwendet wird. So
wird z.B. von Fachleuten behauptet, das eine Ameise bis ca. das fünfzigfache
Körpergewicht an Maximalkraft aufbringen können.

Die relative Kraft ist Maximalkraft durch Körpergewicht.

Diese "relative Kraft" ist im Durchschnitt etwa 9 bei einem Siberian Husky.
Dazu gab es sogar mal eine Publikation zu einem Versuch durchgeführt von
Sportmedizinern, also alles "Laien" ;-) Sobald ich die Quelle finde, reiche
ich sie nach.

Christian
Kai Juerges
2006-03-25 22:52:19 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Diese "relative Kraft" ist im Durchschnitt etwa 9 bei einem Siberian Husky.
Ach? Und alle beteiligten SH haben natürlich vorher ganz fest versichert,
daß sie im Versuch auch ihr allerbestes geben werden, also wirklich die
*maximale* Kraft aufwenden werden?

Get real.

Wobei ich der Aussage zustimmen würde, daß diese "relative Kraft", wie Du es
nennst - Beschleunigung würde ich dazu sagen, wenn Deine Angaben stimmen
(daß die Kraft gemessen wurde, was ich aber eh bezweifle) *g* - bei Siberian
Huskies im Schnitt *mindestens* 9 m/s² betragen wird.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Christian Obsieger
2006-03-25 22:59:41 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Christian Obsieger
Diese "relative Kraft" ist im Durchschnitt etwa 9 bei einem Siberian Husky.
Ach? Und alle beteiligten SH haben natürlich vorher ganz fest versichert,
daß sie im Versuch auch ihr allerbestes geben werden, also wirklich die
*maximale* Kraft aufwenden werden?
Ja klar, das mussten alle vorher an Eides Statt versichern ;-) Dieser Test
ist in etwa so repräsentativ wie die Wahlanalysen der letzten
Bundestagswahl.
Ich denke schon das die Herren und Damen die diesen Versuch gemacht haben,
sich durch viele Versuche auf diesen Wert festgelegt haben.
Post by Kai Juerges
Wobei ich der Aussage zustimmen würde, daß diese "relative Kraft", wie Du es
nennst - Beschleunigung würde ich dazu sagen, wenn Deine Angaben stimmen
(daß die Kraft gemessen wurde, was ich aber eh bezweifle) *g* - bei Siberian
Huskies im Schnitt *mindestens* 9 m/s² betragen wird.
Die "relative Kraft" nenne nicht *ich* so, es ist ein Begriff aus der
Sportmedizin, die man mal versuchen sollte ohne den physikalischen
Hintergrund zu betrachten und dessen Definitionen mal etwas mehr Freilauf zu
lassen.

Was und vor allem *wie* die Herren und Damen gemessen haben, kann ich Dir
nicht sagen. Ich weiß nicht, ob sie die SHs an Zugwaagen gehängt haben oder
oder..?!

Christian
musher
2006-03-26 11:30:31 UTC
Permalink
Hihø Christian
Post by Christian Obsieger
Ja klar, das mussten alle vorher an Eides Statt versichern ;-)
Weiha. Huskies lügen permanent und heucheln, wenn man sie ertappt. :)
Also, auf deren Eide mag ich nix geben. Nordische Hunde sind nicht die
intelligentesten Hunde, mag sein. Aber die niederträchtigsten und
verschlagensten überhaupt.
<felsenfeste behauptung> Huskies lügen 50000x mal mehr als Border
Collies </felsenfeste behauptung>
[Für Nachprüfungen dieser felsenfesten Behauptung konsultieren Sie
bitte das staatliche Musherkursanatorium "Yukons Glück" in Whitehorse.
Fragen Sie nach Musher Joseph T. Meyer. Vermeiden Sie das Wort "Point
Hope".]
Post by Christian Obsieger
Was und vor allem *wie* die Herren und Damen gemessen haben, kann ich Dir
nicht sagen.
Ich weiß nicht, ob sie die SHs an Zugwaagen gehängt haben oder
oder..?!
Also, ich persönlich gehe von folgender Annahme aus: Man lässt ein
handelsübliches Gespann in einer Standard-Gletscherspalte stürzen.
Einer der Huskies fällt nicht rein, zieht aber seine Kollegen raus.
Und siehe da, so ein Husky kann bis zu 9 seiner Kollegen da retten. Bei
mehr als 9 beißt er das Zugseil durch und rettet nur sich selbst.
(Soviel zum rühmlichen Sozialverhalten.)*

Sportmediziner sind imho nette Burschen, aber noch mehr imho Leute,
denen ich ganz und gar nicht begegnen möchte. Die würden mir sagen,
daß solche Hunde (wie Huskies) ganz fatal für Körper und Geist sind.
Aber: Das weiß ich doch! :)

so diesen threat liebend
Maico
* Huskies ziehen nie ihren Musher aus der Gletscherspalte. Ergo wurde
nie angegeben, wieviel Musher ein Husky zieht. Es regt sich in mir der
Verdacht, das Huskies wirklich die niederträchtigsten Hunde überhaupt
sind.
<urvertrauen>*Ich* jedenfalls würde niemals mit meinen Hunden über
Gletscherspalten gehen. </urvertrauen>
--
keep yourself happy..
..and don't trust huskies
Christian Obsieger
2006-03-26 12:11:23 UTC
Permalink
Post by musher
Hihø Christian
Post by Christian Obsieger
Ja klar, das mussten alle vorher an Eides Statt versichern ;-)
Weiha. Huskies lügen permanent und heucheln, wenn man sie ertappt. :)
Also, auf deren Eide mag ich nix geben. Nordische Hunde sind nicht die
intelligentesten Hunde, mag sein. Aber die niederträchtigsten und
verschlagensten überhaupt.
<felsenfeste behauptung> Huskies lügen 50000x mal mehr als Border
Collies </felsenfeste behauptung>
[Für Nachprüfungen dieser felsenfesten Behauptung konsultieren Sie
bitte das staatliche Musherkursanatorium "Yukons Glück" in Whitehorse.
Fragen Sie nach Musher Joseph T. Meyer. Vermeiden Sie das Wort "Point
Hope".]
Naja, ich weiß ja nicht woher Du Deine Erfahrungen nimmst. Aber in den ca.
10 Jahren in denen ich mit SH zu tun habe, habe ich andere Erfahrungen
gemacht. So durfte ich mich lange Jahre stolzer Besitzer von gleich 11 SHs
nennen und durfte täglich Ihre Intelligenz spüren! Im Moment habe ich leider
nur einen SH, wobei es im Sommer wieder 3 sein werden.
Denn um verschlagen und *niederträchtig* zu sein, wobei ich den SH nicht als
*niederträchtig* bezeichnen würde, gehört eine Menge Intelligenz!

Und *lügen* wird jeder halbwegsintelligente Hund wenn er ertappt wird. Denn
genau *das* ist ein Zeichen von intelligenz!

Grüße
Christian
BTW: Mein Jack Russel Terrier *lügt* deutlich mehr als mein SH!
musher
2006-03-26 15:13:16 UTC
Permalink
Huhu Christian,
Post by Christian Obsieger
Naja, ich weiß ja nicht woher Du Deine Erfahrungen nimmst. Aber in den ca.
10 Jahren in denen ich mit SH zu tun habe, habe ich andere Erfahrungen
gemacht.
Menno, möchtest du exklusive einen Ironiehinweis, für jeden
ironischen Satz, den ich schreibe?
Vor etwa 15 Jahren schrob einst ein Freund im Fidonet <seufz>, daß
manche Ironie und Satire nicht erkennen würden, wenn sie nackt vor
ihnen stünden (G. Himmelein, www.himmelein.de)
15 Jahre später immer noch das gleiche. ;) Wenn das Fidonet <seufz>
noch wäre...

Außerdem - unironisch - ist mir die Quantität der Hunde wurscht -
mich interessiert nur die Qualität der Mensch / Hundbeziehung. Ich
gehe davon aus, daß du Superfellnasen gehabt hast, so wie ich von
meinen ausgehe, Superfellnasen zu haben.
Mir ist es allerdings wirklich total egal, wieviele Hunde es wie lange
waren. :)

Und - ebenfalls unironisch: Ich attestiere Hunden weder die Fähigkeit
des "Lügens"* noch der "Niederträchtigkeit", der "Verschlagenheit"
oder sowas. Das ist imho grobe Vermenschlichung und so klug wie ein
Butterbrot.
Ich gestehe Hunden aber eine gehöre Intelligenz (wie sonst hält man
es mit Menschen aus) und verdammt hohe Emotionalität zu. Und
natürlich ein Bewusstsein.

Ach ja, JRT können nicht lügen. Das geht genetisch nicht, weil JRT
eine Lüge sind. Sie sind <tusch> verkappte Foxterrier, welche
<doppeltusch> verkappte Airdaleterrier sind. Und Terrier sind eine
britische Meisterleistung. ;)
(Vorsicht, Ironie!)

*Wobei ich Lügen als ausgesprochen liebenswerte Errungenschaft der
Evolution halte. Ohne wären wir a) im Usenet arme Wichtel (tja) und b)
wäre das Leben nur mehr mit Eskalation gefüllt.
Ich gehe davon aus, das Lüge ein zwangsläufiger Schutzmechanismus des
Primatenhirns ist (ergo auch des Menschenhirns), um sich nicht wegen
jedem Scheiß an die Gurgel zu gehen. Das wird aber OT.
Ach ja, ohne Lüge gäbe es keine erfolgreichen Angler. ;)

so nett
Maico
--
keep your dogs happy..
..and mush!

www.maico-schulz.de
Paul Cech
2006-03-26 15:53:03 UTC
Permalink
Post by musher
Also, ich persönlich gehe von folgender Annahme aus: Man lässt ein
handelsübliches Gespann in einer Standard-Gletscherspalte stürzen.
Einer der Huskies fällt nicht rein, zieht aber seine Kollegen raus.
Und siehe da, so ein Husky kann bis zu 9 seiner Kollegen da retten. Bei
mehr als 9 beißt er das Zugseil durch und rettet nur sich selbst.
(Soviel zum rühmlichen Sozialverhalten.)*
Schnick-Schnack! Dü lügst ja, wie gemailt!
Wo hast Du im Garten oder am Vogelberg solche Gletscherspalten? Oder
hast Du Dir schon welche gebaut? Mit 46 Kühltruhen?

Lass doch Leonid und Aisha nur 2:26 Minuten lang ihr übliches Loch
buddeln! Und schon kannst Du den Zugtest machen bzw. nach 7:48 Minuten
auch gleich alle Tiefkühltruhen versenken. Beachte aber zuvor, wie lange
die Strom-Verlängerungskaben sein müssen! Sonst hast Du alles umsonst
versenkt und die Hölle friert - klimakterisch... äh ...
klimalustwandelnd und so abkommend - wieder nicht ein.

Herzlich ratend
Paul
musher
2006-03-26 16:46:48 UTC
Permalink
Moin Paul,
Post by Paul Cech
Wo hast Du im Garten oder am Vogelberg solche Gletscherspalten?
Nirgendwo. Ich kann den Test auch nicht machen. Erstens würde Rumsi
den versauen (der zieht alles), Leonid will eine TV Dokumentation und
Aisha ist der Auffassung, ein Versuch mit rumänischen Windhunden und
Malamutes wäre lächerlich.
Sie hat allerdings eine (imho interessante) andere Testmethode: Man
versenke eine saftige Wildwutz im Eis. Und daran ein Seil. Nun, wenn
die saftige Wildwutz festgefroren, könne man daran ziehen. Nun - so
ihre Überlegung - bleibt die saftige Wildwutz zwar im Eise fest - aber
die Eiskappe (vulgo die Antarktis) würde in Richtung des ziehenden
Hundes bewegt. Mißt man diesen plattentektonischen Effekt (sie meint,
das wären einige Meter in der Stunde), könnte man errechnen, wieviel
Kontinente ein Husky zieht.

So, und nun sage einer, Huskies wären nicht saublöd. Solche
Schnappsideen kommen doch nur Geschöpfen, deren Denken eingefroren
ist.

so weit
Maico
--
keep your dogs happy..
..and mush!

www.maico-schulz.de
Le Bestioline
2006-03-26 17:58:28 UTC
Permalink
In news:***@g10g2000cwb.googlegroups.com,
*musher* <***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

| Moin Paul,
|
|| Wo hast Du im Garten oder am Vogelberg solche Gletscherspalten?
|
| Nirgendwo. Ich kann den Test auch nicht machen. Erstens würde Rumsi
| den versauen (der zieht alles), Leonid will eine TV Dokumentation und
| Aisha ist der Auffassung, ein Versuch mit rumänischen Windhunden und
| Malamutes wäre lächerlich.
| Sie hat allerdings eine (imho interessante) andere Testmethode: Man
| versenke eine saftige Wildwutz im Eis. Und daran ein Seil. Nun, wenn
| die saftige Wildwutz festgefroren, könne man daran ziehen. Nun - so
| ihre Überlegung - bleibt die saftige Wildwutz zwar im Eise fest - aber
| die Eiskappe (vulgo die Antarktis) würde in Richtung des ziehenden
| Hundes bewegt. Mißt man diesen plattentektonischen Effekt (sie meint,
| das wären einige Meter in der Stunde), könnte man errechnen, wieviel
| Kontinente ein Husky zieht.
|
| So, und nun sage einer, Huskies wären nicht saublöd. Solche
| Schnappsideen kommen doch nur Geschöpfen, deren Denken eingefroren
| ist.

Moensch, endlich mal einer der was *wirklich* Sinnvolles schreibt!
;-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net

Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Dio creò l' uomo perché la scimmia l' aveva deluso.
Dopo però rinunciò ad altri sperimenti.
[Mark Twain]
Paul Cech
2006-03-26 18:35:20 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Moensch, endlich mal einer der was *wirklich* Sinnvolles schreibt!
;-)
Tja! Das waren noch Zeiten, als es hier - vor ca. 8-5 Jahren - (fast)
generell nur so in drth zuging. Inkl. privater Jahres-Treffen von
Mitschreibern....

Die Jahres-Treffen der Oldies - mit dem selben Schmäh - gibt es ja noch.
Die NG als solches schon Jahre nicht mehr.

Nostalgisch
Paul
musher
2006-03-26 18:45:33 UTC
Permalink
Grüßen kann man nur Leute mit Namen.
Post by Le Bestioline
Moensch, endlich mal einer der was *wirklich* Sinnvolles schreibt!
;-)
Was willste hören, Quottel?

Die Ontogenese des Schlittenhundes im Vergleich zu Hund XY? Die ist
interessant, denn SH haben eine insgesamt außergewöhnlich schnelle
Präge & Lernphase, die gegenüber einem Wolf stark beschleunigt ist,
während ein DSH hingegen fast eine Antipode ist.
Oder magst du hören, daß Huskies mit einer tatsächlich ausgefeilten
Hebeltechnik ihre Lasten ziehen? Tatsächlich gibt es innerhalb des
Bewegungszyklus eines ziehenden Huskies justament jenen Punkt, wo er
die meiste Kraft überträgt, und die Kunst eines guten Mushers ist
schlicht und ergreifend, ein Team so zu konzipieren, daß zu jeder Zeit
möglichst eine gleiche Anzahl Hunde die Kraft auf das Zugseil
überträgt. Dabei ist es empfehlenswert, daß hier je 2 Hunde die
parallel gespannt sind, ein möglichst gleiches Laufbewegungsmuster
haben. Wer mal darauf achtet, kann erkennen, daß bei
Schlittenhunderennen genau die Gespanne einen Vorteil haben, die das
drauf haben. Dieses paarweise synchrongehen ist eine faszinierende
Sache.
Andererseits gibt es Gespannsformationen, etwa das grönländische
Fächergespann, die offensichtlich suboptimal sind, da es nicht
möglich ist eine zugrichtungsunabhängige Zugkontinuität zu erhalten.
Aber Schlittenhunde sind ja nicht nur zum Ziehen gut, sondern zum
Jagen, und das Fächergespann ist hier viel praktischer. (Nebenbei ist
wohl offensichtlich, daß bewaldetes Terrain nix für Fächer ist.)
Für Pulka Zugsport kommt nun das Problem des fehlenden Teams zum
Tragen. Es gibt, ob mit 1, 2 o. 3 Hunden immer Momente, wo die Pulka
nicht gezogen und dadurch langsamer wird. Und dieses permanente Rucken
ist für Hunde weitaus belastender als der relativ harmonische Zug
eines Schlittens.

Dat Spässeken geht aber weiter, Quottel: Schlittenhunde können in der
Arbeit prima ohne menschliche Interaktion auskommen. Sie brauchen (was
eh fatal wäre) nicht den in Hundesportkreisen so propagierten
Dauerblickkontakt zum Menschen und sie sind oft in der Lage,
problematische Situationen eigenständig zu entscheiden. Diese
"Unabhängigkeit" ist übrigens ein Grund, warum Huskies keine Hunde
für jedermann sind. Aber nur einer...

Und, Quottel: Huskies & Co können neben dem profanen Ziehen von
Lasten, unabhängig wieviel mal diese schwerer als sie selbst sind,
ganz andere, tolle Dinge. Sie können variationsreicher heulen als
Wölfe (es gibt in den USA eine CD mit Wolfs, und eine mit Huskygeheul.
Die mit Huskygesängen ist deutlich interessanter.) Sie haben erheblich
(!) mehr mimische Variationsmöglichkeiten als Nonschlittenhunde, was
eine Rudelhaltung massiv begünstigt. Auch das - Zugkraft unerheblich.

Zurück zur Zugkraft, Quottel: Interessant ist, welches Körpergewicht
jetzt da ist. Denn, mein Freund sachlicher Information: Nicht jedes
Gewicht ist prima. So könnte ja ein trainierter 60kg Bullmastiff ja,
wenn auch nur 7x statt derer neune, viel besser Lasten ziehen. Und
doch, er wird eher mit einem Hitzschlag dahinsiechen als die für diese
Temperaturen so "ungeeigneten" Huskies. Weil sein zu schwerer Körper
nicht in der Lage ist, die durch die Arbeit entstehende Wärme
abzustrahlen. Masse in Relation zur Körperoberfläche.
Für Huskies gilt eine Obergrenze von +15°C, allerdings mit
Berücksichtigung von Dingen wie Kondition, Luftfeuchte, Felldichte.
Bei diesen warmen Temperaturen hingegen wäre ein Bullmastiff schon
lange platt.
Hier sind Malamutes im Nachteil, weil sie leider auch schon zu schwer
sind. Ideal ist, u.a. lt. Coppinger, ein Körpergewicht um die 20kg.
Also Husky.

Ich denke, Quottel, damit auch du was lernst: Ein Bullmastiff ist
ebenso bei -40°C am Schnattern wie viele andere Hunde auch, und zwar
im Ruhestand. Unter Bewegung ist es recht wurst, da haben höchstens
Windhunde und Schensis ein Problem. Aber, mein guter Freund: Huskies
haben keine Probleme mit -40°C beim Ruhen.

Übrigens, gute Literatur in D. über Schlittenhunde ist Mangelware. D.
Baumann "Nordische Hunde" ist vorzüglich, die Arbeit Coppingers ist
partiell sehr exzellent, in D.U. Feddersen Petersen kann man auch
einiges lernen.
Ich erspare dir mal die umfangreiche englischsprachige Literatur zum
Thema.

Noch ein Problem, Quottel? Ich denke, das es bei Huskies kein
wesentlich hypertrophiertes Verhalten gibt, wenn man die Sequenz des
Hetzens auf eine imaginäre Beute ausblendet. Das nennt man Desire to
walk, btw.

Noch eins, Don Quottel: Actio = Reactio. Newtons fundamentaler
Grundsatz kann gern aus der trockenen klassischen Physik ins handfeste
Leben übertragen werden.

so weit
Maico
--
keep your dogs very happy...
...and play not with trolls

www.maico-schulz.de
Monika Cisch
2006-03-26 19:05:06 UTC
Permalink
Post by musher
Grüßen kann man nur Leute mit Namen.
Aha. Hi Musher ;-p
Post by musher
Die mit Huskygesängen ist deutlich interessanter.) Sie haben erheblich
(!) mehr mimische Variationsmöglichkeiten als Nonschlittenhunde, was
eine Rudelhaltung massiv begünstigt. Auch das - Zugkraft unerheblich.
Hmm. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so unterschreiben moechte. Von
welchen Non-Schlittenhunden redest Du?
Post by musher
Zurück zur Zugkraft, Quottel: Interessant ist, welches Körpergewicht
jetzt da ist. Denn, mein Freund sachlicher Information: Nicht jedes
Gewicht ist prima. So könnte ja ein trainierter 60kg Bullmastiff ja,
wenn auch nur 7x statt derer neune, viel besser Lasten ziehen. Und
doch, er wird eher mit einem Hitzschlag dahinsiechen als die für diese
Temperaturen so "ungeeigneten" Huskies. Weil sein zu schwerer Körper
nicht in der Lage ist, die durch die Arbeit entstehende Wärme
abzustrahlen. Masse in Relation zur Körperoberfläche.
Für Huskies gilt eine Obergrenze von +15°C, allerdings mit
Berücksichtigung von Dingen wie Kondition, Luftfeuchte, Felldichte.
Bei diesen warmen Temperaturen hingegen wäre ein Bullmastiff schon
lange platt.
Hier sind Malamutes im Nachteil, weil sie leider auch schon zu schwer
sind. Ideal ist, u.a. lt. Coppinger, ein Körpergewicht um die 20kg.
Also Husky.
Hmm. :-) Oder Kanaans? Ne, ich hab nicht vor, meinen als Schlittenhund
einzusetzen.
Post by musher
Ich denke, Quottel, damit auch du was lernst: Ein Bullmastiff ist
ebenso bei -40°C am Schnattern wie viele andere Hunde auch, und zwar
im Ruhestand. Unter Bewegung ist es recht wurst, da haben höchstens
Windhunde und Schensis ein Problem. Aber, mein guter Freund: Huskies
haben keine Probleme mit -40°C beim Ruhen.
Du sagst, die Grenze oben ist bei +15 Grad. Wie schaut es dann aus im
Sommer? Bei Temperaturen von 30 - knapp an die 40 Grad C?
Post by musher
Übrigens, gute Literatur in D. über Schlittenhunde ist Mangelware. D.
Baumann "Nordische Hunde" ist vorzüglich, die Arbeit Coppingers ist
partiell sehr exzellent, in D.U. Feddersen Petersen kann man auch
einiges lernen.
Ich erspare dir mal die umfangreiche englischsprachige Literatur zum
Thema.
Why? Das Biest ist imho in der Lage, englisch zu lesen. Ob er sich
allerdings fuer Huskies/Schlittenhunde speziell interessiert...
Post by musher
Noch ein Problem, Quottel? Ich denke, das es bei Huskies kein
wesentlich hypertrophiertes Verhalten gibt, wenn man die Sequenz des
Hetzens auf eine imaginäre Beute ausblendet. Das nennt man Desire to
walk, btw.
Noch eins, Don Quottel: Actio = Reactio. Newtons fundamentaler
Grundsatz kann gern aus der trockenen klassischen Physik ins handfeste
Leben übertragen werden.
Und manchmal gibt es Missverstaendnisse in der Kommunikation...

cu
Monika
musher
2006-03-26 19:27:14 UTC
Permalink
Post by Monika Cisch
Aha. Hi Musher ;-p
Einfach mal nach meinem Namen unten googeln. Ich denke, ich bin recht
bekannt, jedenfalls unter älteren Mitlesern. Ich bin zugegeben zu
faul, einen Newsreader zu installieren.
Post by Monika Cisch
Post by musher
Die mit Huskygesängen ist deutlich interessanter.) Sie haben erheblich
(!) mehr mimische Variationsmöglichkeiten als Nonschlittenhunde, was
eine Rudelhaltung massiv begünstigt. Auch das - Zugkraft unerheblich.
Hmm. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das so unterschreiben moechte. Von
welchen Non-Schlittenhunden redest Du?
Europäische Hochzuchten. Ich kenne keine aussagekräftigen Daten
bezgl. Kanaans. Ich bin gern gewillt, den Wüstennasen einiges
zuzutrauen. Aber die mir bekannten Untersuchungen gehen nicht auf
Kanaans ein. Und Basenjis, die gern für jeden verhaltensforscherischen
Scheiß herhalten müssen, sind auch nicht besser als Schlittenhunde.
:/
Post by Monika Cisch
Hmm. :-) Oder Kanaans? Ne, ich hab nicht vor, meinen als Schlittenhund
einzusetzen.
Die bibbern so. Sympathische Warmbolzen. :)
Post by Monika Cisch
Du sagst, die Grenze oben ist bei +15 Grad. Wie schaut es dann aus im
Sommer? Bei Temperaturen von 30 - knapp an die 40 Grad C?
Da schaffe die nix. Wie im Norden auch, denn - man staune und raune -
auch da wirds arschwarm.
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
Post by Monika Cisch
Why? Das Biest ist imho in der Lage, englisch zu lesen. Ob er sich
allerdings fuer Huskies/Schlittenhunde speziell interessiert...
Vermutlich so, wie mein Interesse an Vollquotes.
Post by Monika Cisch
Post by musher
Noch eins, Don Quottel: Actio = Reactio. Newtons fundamentaler
Grundsatz kann gern aus der trockenen klassischen Physik ins handfeste
Leben übertragen werden.
Und manchmal gibt es Missverstaendnisse in der Kommunikation...
Nicht unbedingt. Ich hab das ";)" gesehen. Als Useneter der alten
Schule (protz) und Fidoveteran gibts aber Dinge jenseits von Emoticons,
die ich in gewisser Form unhöflich finde. Ich wollte aber nicht ein
Quottel ohne passendes Gewand daherschicken.

so lieb
Maico
--
keep it dark...
..the soul of huskies
Monika Cisch
2006-03-27 07:45:37 UTC
Permalink
Post by musher
Einfach mal nach meinem Namen unten googeln. Ich denke, ich bin recht
bekannt, jedenfalls unter älteren Mitlesern. Ich bin zugegeben zu
faul, einen Newsreader zu installieren.
Googlen brauchts gar ned, der Name stand ja unten. Ich fands nur so
witzig, dass mal wieder ausgerechnet einer, der seinen Newsreader nicht
sauber deutsch installiert hat, wegen Realname kommt :-) Mir selber ist
es absolut wurscht, wie sich jemand nennt, solange er sich benimmt,
daher eod fuer mich in diesem Punkt.
Post by musher
Europäische Hochzuchten. Ich kenne keine aussagekräftigen Daten
bezgl. Kanaans. Ich bin gern gewillt, den Wüstennasen einiges
zuzutrauen. Aber die mir bekannten Untersuchungen gehen nicht auf
Kanaans ein. Und Basenjis, die gern für jeden verhaltensforscherischen
Scheiß herhalten müssen, sind auch nicht besser als Schlittenhunde.
:/
Basenjis sind auch aus der Paria-Ecke. Sind die 'nicht besser' oder
aermer an Mimik als Schlittenhunde?
Post by musher
Die bibbern so. Sympathische Warmbolzen. :)
Eigentlich ned so arg. Ok, Lucio kam den Winter freiwillig in's Haus,
wenn er grad ned im Schnee spielen 'musste', aber beim Spazierengehen
bibbert er ned mehr als andere. Auf alle Faelle weniger als diese
Stadtwurst-Mimosen ;-)

Dafuer faengt er grad mal muede das hecheln an, wenn andere, z.B. auch
CWH, da hab ich grad zufaellig nen Vergleich, schon ein ganzes Fass
leergesoffen haben :-)
Post by musher
Da schaffe die nix. Wie im Norden auch, denn - man staune und raune -
auch da wirds arschwarm.
Das hab ich schon mal gehoert, ja.
Post by musher
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
oups. Das hatte ich nicht erwartet.
Post by musher
Vermutlich so, wie mein Interesse an Vollquotes.
:-)

cu
Monika
musher
2006-03-27 09:00:25 UTC
Permalink
Moin!
Post by Monika Cisch
Googlen brauchts gar ned, der Name stand ja unten. Ich fands nur so
witzig, dass mal wieder ausgerechnet einer, der seinen Newsreader nicht
sauber deutsch installiert hat, wegen Realname kommt :-) Mir selber ist
es absolut wurscht, wie sich jemand nennt, solange er sich benimmt,
daher eod fuer mich in diesem Punkt.
Isch 'abe keinen Newsreader. Oder doch, aber der ist nicht installiert.
Und ich bin zu faul (yep), und daher nehm ich Google. :/
Post by Monika Cisch
Basenjis sind auch aus der Paria-Ecke. Sind die 'nicht besser' oder
aermer an Mimik als Schlittenhunde?
Ich kenne keine Untersuchungen derart in der Schensi-Ecke. Es ist imho
zu vermuten, aber es besteht wohl das Risiko, sich massiv zu
verschätzen.
Post by Monika Cisch
Eigentlich ned so arg. Ok, Lucio kam den Winter freiwillig in's Haus,
wenn er grad ned im Schnee spielen 'musste', aber beim Spazierengehen
bibbert er ned mehr als andere. Auf alle Faelle weniger als diese
Stadtwurst-Mimosen ;-)
In Ivalo (Finnland) bewunderte ich "stahlharte" Teckel, die bei minus
30°C ganz normal ohne Mäntelchen ihren Spaziergang tätigten.
Post by Monika Cisch
Dafuer faengt er grad mal muede das hecheln an, wenn andere, z.B. auch
CWH, da hab ich grad zufaellig nen Vergleich, schon ein ganzes Fass
leergesoffen haben :-)
Das ist Vorteil im Heimspiel, hehe...
Post by Monika Cisch
Post by musher
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
oups. Das hatte ich nicht erwartet.
Hatte mich auch ehrlich überrascht, aber ich schiebe es auf sein
irrwitzig fluffiges, überwiegend schwarzes Fell. Allerdings auch im
schattigen Walde, da hauts ihn eher nieder.

so weit
Maico
Monika Cisch
2006-03-27 09:47:18 UTC
Permalink
Post by musher
Isch 'abe keinen Newsreader. Oder doch, aber der ist nicht installiert.
Und ich bin zu faul (yep), und daher nehm ich Google. :/
Hi,

Und ich bin zu faul, mich in google anzumelden und hab deswegen nen
Newsreaeder :-))
Post by musher
Ich kenne keine Untersuchungen derart in der Schensi-Ecke. Es ist imho
zu vermuten, aber es besteht wohl das Risiko, sich massiv zu
verschätzen.
Mag sein, aber so schlecht schaetzen wir vielleicht nicht ;-) Ich finde
jedenfalls immer, Lucio hat eine sehr ausgepraegte Mimik im Vergleich zu
anderen Hunden (aka Labbi, Golden etc).
Post by musher
In Ivalo (Finnland) bewunderte ich "stahlharte" Teckel, die bei minus
30°C ganz normal ohne Mäntelchen ihren Spaziergang tätigten.
Solange sie sich bewegen ist es denk ich generell nicht so schlimm.
Interessant wird's, wenn sie ruhen.
Post by musher
Hatte mich auch ehrlich überrascht, aber ich schiebe es auf sein
irrwitzig fluffiges, überwiegend schwarzes Fell. Allerdings auch im
schattigen Walde, da hauts ihn eher nieder.
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>. Andererseits, was
gut gegen Kaelte isoliert muesste eigenlich auch gut gegen Waerme
isolieren :-)

cu
Monika
Christian Obsieger
2006-03-27 11:42:44 UTC
Permalink
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>.
Und strahlt auch mehr Wärme ab!

Christian
Kai Juerges
2006-03-27 12:16:31 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>.
Und strahlt auch mehr Wärme ab!
Ach, *deshalb* sind Heizkörper normalerweise schwarz gestrichen...

Gruß, Ka*wer Ironie findet, kann sie behalten*i
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Christian Obsieger
2006-03-27 12:59:53 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Christian Obsieger
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>.
Und strahlt auch mehr Wärme ab!
Ach, *deshalb* sind Heizkörper normalerweise schwarz gestrichen...
Naja, als jemand der Physik studiert hat, solltest Du eigentlich wissen, das
bei Temperaturen unter 100°C das Verhälltnis Abstrahlung / Konvektion
relativ gering ist. Diese nimmt mit der 4er Potenz zur Temp. zu.
So sind bei 400° C Konvektion und Abstrahlung nahezu gleich. Bei weiter
steigenden Temp. die Konvektion immer mehr vernachlässigbar.

So das der Effekt bei 60° C bis 70° C die ein Heizkörper an
Vorlauftemperatur hat in keinem Verhältnis zur Farbe steht und weiß wohl
eher "schön" und "unauffällig" ist.

Aus diesem Grund sind z.B. auch Kühlkörper oft bis sehr oft schwarz.

Christian
P.S.: Oder irre ich?
Kai Juerges
2006-03-27 13:27:00 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Naja, als jemand der Physik studiert hat, solltest Du eigentlich wissen, das
bei Temperaturen unter 100°C das Verhälltnis Abstrahlung / Konvektion
relativ gering ist.
Du glaubst doch jetzt nicht ernsthaft, daß ein Hund in der Sonne
Temperaturen von über 100 °C erreicht?

Einen zweiten Versuch, warum ein Hund mit schwarzem Fell mehr Wärme
*abstrahlt* gebe ich Dir ja, wenn Du drauf bestehst. Allerdings ist IMVHO
die einzige Erklärungsmöglichkeit so doof, daß da kaum einer drauf kommen
wird. *g*
Post by Christian Obsieger
Aus diesem Grund sind z.B. auch Kühlkörper oft bis sehr oft schwarz.
Auch Kühlkörper, die Du im Alltag siehst, erreichen praktisch nie
Temperaturen, bei denen der genannte Effekt eine Rolle spielt. Würde z.B.
Deine CPU 400 °C erreichen, könntest Du nicht mehr hier schreiben. *g*

Selbst Kühlkörper auf größeren Verstärkern erreichen nicht diese
Temperaturen, denn dann wäre das Lötzinn der Schaltung bereits flüssig.

Was da eher eine Rolle spielt, nennt sich "Design"... :-)

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Charlie
2006-03-27 15:33:38 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Post by Kai Juerges
Post by Christian Obsieger
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>.
Und strahlt auch mehr Wärme ab!
Ach, *deshalb* sind Heizkörper normalerweise schwarz gestrichen...
Naja, als jemand der Physik studiert hat, solltest Du eigentlich wissen, das
bei Temperaturen unter 100°C das Verhälltnis Abstrahlung / Konvektion
relativ gering ist. Diese nimmt mit der 4er Potenz zur Temp. zu.
So sind bei 400° C Konvektion und Abstrahlung nahezu gleich. Bei weiter
steigenden Temp. die Konvektion immer mehr vernachlässigbar.
So das der Effekt bei 60° C bis 70° C die ein Heizkörper an
Vorlauftemperatur hat in keinem Verhältnis zur Farbe steht und weiß wohl
eher "schön" und "unauffällig" ist.
Aus diesem Grund sind z.B. auch Kühlkörper oft bis sehr oft schwarz.
Du solltest dir wirklich ein anderes Hobby suchen, vorzugsweise eines, von
dem du auch was verstehst. Physik bzw. Hunde sind für dich da eher
reichlich ungeeignet. Wie wär's vielleicht mit Rosenzüchten?
--
Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile
neu gruppieren. [Luther Burbank (1849-1926)]
Steffen H.
2006-03-27 16:14:21 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Christian Obsieger
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>.
Und strahlt auch mehr Wärme ab!
Ach, *deshalb* sind Heizkörper normalerweise schwarz gestrichen...
besser wäre es auf jeden fall! (.. es bringt was, aber nicht allzu viel)

BMW hat seinerzeit mal die zylinde/ köpfe scharz gemacht bei
mortorrädern (morenköpfe...) um eine besser kühlung zu erhalten
kühlkörper für transitoren etc sind auch oft scharz...

steffen
--
Gruß aus der Eifel
(EMail: Nichts rauskürzen)
musher
2006-03-27 12:16:30 UTC
Permalink
Moin! (Mittag)
Post by Monika Cisch
Und ich bin zu faul, mich in google anzumelden und hab deswegen nen
Newsreaeder :-))
Sowas hatte ich auch. Aber ich bin zufaul für die Suche nach einem
freien Newsserver. :))
Mein alter is nimmer...
Post by Monika Cisch
Mag sein, aber so schlecht schaetzen wir vielleicht nicht ;-) Ich finde
jedenfalls immer, Lucio hat eine sehr ausgepraegte Mimik im Vergleich zu
anderen Hunden (aka Labbi, Golden etc).
Da seh ich ein Problem. Ich hätte z.B. ein Goldili schlechter als ein
DSH geschätzt, aber pustekuchen, umgekehrt wird ein Schuh draus (DSH
11, Goldi 16, Quelle Feddersen Petersen).
Und Malamütze Leonid kann derer lt dieser Statistik gar >43.
Was ich gern glaube, wenn ich auch es nicht nachzählen kann.
Jedenfalls wirkt Leonid für mich deutlich "gesprächiger" als ein DSH.
Oder ein Goldi.
Meine Erfahrungen mit Schensis ist leider nicht so, hier gibts zu
wenige. ;(
Was allerdings die konkreten Auswirkungen auf Hund und Mensch ist,
sprengt hier wohl den Rahmen.
Post by Monika Cisch
Solange sie sich bewegen ist es denk ich generell nicht so schlimm.
Interessant wird's, wenn sie ruhen.
Geht wohl auch eine Weile, weil das Fell trocken ist. Und trocken ist
meineserachtens nie so ein Problem wie naßkalt.
Post by Monika Cisch
Fluffig ok, aber schwarz absorbiert eher <gruebel>. Andererseits, was
gut gegen Kaelte isoliert muesste eigenlich auch gut gegen Waerme
isolieren :-)
Ich denke mir, er war es in Bukarest gewohnt, im Sommer nix zu machen.
Hier lebt er mit drei Vollidioten zusammen, die im Sommer doch was
machen. Er kann ja nun nicht drei Vollidioten (A&L& meinereiner)
innerhalb von nur 3 Jahren total umkrempeln.
Der Klügere gibt nach. In diesem Falle Mr. Rumsfeld. (Wer *ihn* vor 3
Jahren erlebte, mags nicht glauben.)

so weit
Maico
--
keep your romanian dog happy..
..and just tell good things
Peter Sev
2006-03-27 12:34:51 UTC
Permalink
musher schrieb:

Hi Maico,
Post by musher
Der Klügere gibt nach. In diesem Falle Mr. Rumsfeld. (Wer *ihn* vor 3
Jahren erlebte, mags nicht glauben.)
hat Mr.Rumsfeld jetzt auch noch das "dämonische" Rasseln in seiner
Stimme abgelegt? Oder war der "Welpenerschrecker" evtl. Leonid (kann
sein, ich bring da gerade etwas durcheinander)?
;-))

Gruss
Peter Sev
Kai Juerges
2006-03-27 12:45:03 UTC
Permalink
Post by Peter Sev
hat Mr.Rumsfeld jetzt auch noch das "dämonische" Rasseln in seiner
Stimme abgelegt?
Hm, wie man's nimmt. :-)
Post by Peter Sev
Oder war der "Welpenerschrecker" evtl. Leonid (kann
sein, ich bring da gerade etwas durcheinander)?
;-))
Nein, gemeint war damals schon Rumsfeld, aber durcheinander gebracht hat
jemand völlig anderes so einiges. *g*

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
musher
2006-03-27 14:54:14 UTC
Permalink
Moin!
Post by Peter Sev
hat Mr.Rumsfeld jetzt auch noch das "dämonische" Rasseln in seiner
Stimme abgelegt? Oder war der "Welpenerschrecker" evtl. Leonid (kann
sein, ich bring da gerade etwas durcheinander)?
;-))
Also, Rumsi ist jener Hund, welcher so gefährlich, daß man ihn besser
nicht anfasst.Es sei denn, man lässt sich nicht bluffen.
Leonid ist wiederrum jener Hund, welcher es nicht mag, wenn spielende
Junghunde laufend vor seiner Nase herumtollen, während er einfach Ruhe
haben will. Und dann ganz *furchtbar* grummelt. In handelsüblichen
Hundekreisen wird das als normales Verhalten interpretiert, in weniger
handelsüblichen Hundekreisen wird von "Mobbing" gesprochen. Was
sicherlich zutrifft, da Leonid eine multiple Persönlichkeit ist und
die Heerscharen wilder Leonids ja so einiges...

..die ziehen übrigens dank multipler Persönlichkeit 9³x ihre
x-maligen Körpergewichte.

so lieb
Maico
+A+L's+R
annette mueller
2006-03-27 15:49:17 UTC
Permalink
Gude!
Post by musher
Leonid ist wiederrum jener Hund, welcher es nicht mag, wenn spielende
Junghunde laufend vor seiner Nase herumtollen, während er einfach Ruhe
haben will. Und dann ganz *furchtbar* grummelt. In handelsüblichen
Hundekreisen wird das als normales Verhalten interpretiert, in weniger
handelsüblichen Hundekreisen wird von "Mobbing" gesprochen.
Ich würde es als megamäßige Spaßbremse bezeichnen.
Post by musher
sicherlich zutrifft, da Leonid eine multiple Persönlichkeit ist
Ich finde, einer ist schon einer zu viel.

Viele Grüße
Annette
--
Die Tragik unserer Zeit liegt darin, dass sich die Klugen ihrer Sache so
unsicher sind und die Dummen sich so sicher.
(Helmut Schmidt)


http://dogblog.aboese.de
Kai Juerges
2006-03-27 12:37:00 UTC
Permalink
musher schrieb:

[Newsreaeder]
Post by musher
Sowas hatte ich auch. Aber ich bin zufaul für die Suche nach einem
freien Newsserver. :))
Hat Dein Provider keinen? Würde mich wundern...

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
karl-otto simonsen
2006-03-27 12:52:17 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
[Newsreaeder]
Post by musher
Sowas hatte ich auch. Aber ich bin zufaul für die Suche nach einem
freien Newsserver. :))
Hat Dein Provider keinen? Würde mich wundern...
ich kann news.arcor.de empfehen.

bis denne
karl-otto
Le Bestioline
2006-03-27 16:17:32 UTC
Permalink
In news:4427e055$0$7758$***@newsread4.arcor-online.net,
* karl-otto simonsen* <KaOS-@web.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| "Kai Juerges" <***@juerges.de> schrieb
||| musher schrieb:
|||
||| [Newsreaeder]
|||| Sowas hatte ich auch. Aber ich bin zufaul für die Suche nach einem
|||| freien Newsserver. :))
|||
||| Hat Dein Provider keinen? Würde mich wundern...
||
|| ich kann news.arcor.de empfehen.

<HARHAR>

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.

karl-otto simonsen
2006-03-27 09:29:43 UTC
Permalink
Post by musher
Einfach mal nach meinem Namen unten googeln. Ich denke, ich bin recht
bekannt, jedenfalls unter älteren Mitlesern.
und Pfeifenrauchern. :-)
Post by musher
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
Also da staune ich nun wirklich nicht, hat er doch einen defekten
Lungenflügel.

bis denne
karl-otto
musher
2006-03-27 12:23:36 UTC
Permalink
Moin Karl Otto
Post by karl-otto simonsen
und Pfeifenrauchern. :-)
Solange Rum&Maple nicht verboten wird, rede ich nicht mit dir ;) Aber
das ist OT. Darum rede ich doch. :)
Post by karl-otto simonsen
Post by musher
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
Also da staune ich nun wirklich nicht, hat er doch einen defekten
Lungenflügel.
Er hechelt aber z.B. keineswegs, wenn wir (alle) mit dem Rad und netten
12~15km/h durch den kühlen Wald sausen.

Übel klingt es nur, wenn er mal hustet. Das klingt ganz und gar nicht
gut. Da is zwar nix, aber es klingt wirklich schaurig, so schaurig, das
ihn bestimmt einige sofort zum TA brächten.

so weit
Maico
karl-otto simonsen
2006-03-27 12:47:43 UTC
Permalink
Post by karl-otto simonsen
und Pfeifenrauchern. :-)
Solange Rum&Maple nicht verboten wird, rede ich nicht mit dir ;)
LOL
Post by karl-otto simonsen
Post by karl-otto simonsen
Post by musher
Und - man staune und raune bitte im Quadrat - mein dritter, ein
Straßenhund a.D., hat deutlich mehr Probleme im Sommer. Der Gute ist
erheblich schneller am hecheln als die Nordnasen.
Also da staune ich nun wirklich nicht, hat er doch einen defekten
Lungenflügel.
Er hechelt aber z.B. keineswegs, wenn wir (alle) mit dem Rad und netten
12~15km/h durch den kühlen Wald sausen.
im kühlen Wald ist ja auch ausreichend Sauerstoff.

bis denne
karl-otto
Christian Obsieger
2006-03-26 19:50:03 UTC
Permalink
Post by Monika Cisch
Post by musher
Ich denke, Quottel, damit auch du was lernst: Ein Bullmastiff ist
ebenso bei -40°C am Schnattern wie viele andere Hunde auch, und zwar
im Ruhestand. Unter Bewegung ist es recht wurst, da haben höchstens
Windhunde und Schensis ein Problem. Aber, mein guter Freund: Huskies
haben keine Probleme mit -40°C beim Ruhen.
Du sagst, die Grenze oben ist bei +15 Grad. Wie schaut es dann aus im
Sommer? Bei Temperaturen von 30 - knapp an die 40 Grad C?
Das ist ein Anhaltswert (wie die 9-fache Körpermasse auch :-)) für das
Training. Will heißen einen SH bei Temperaturen über +15° C nicht zu
belasten, sprich Training o.ä. Einen normalen Spaziergang steht natürlich
nicht im Wege.
Und SHs sind auch ohne Probleme in der Lage Temperaturen von über 30° C zu
"verkraften". Denn auch im Norden wird es im Sommer mal eben + 30° C warm!
Nur belasten sollte man eben nicht oder nur leicht.
Auch Löwen, die in der Wüste leben, jagen nicht in der Hitze des Tages!

Christian
Monika Cisch
2006-03-27 07:46:57 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Und SHs sind auch ohne Probleme in der Lage Temperaturen von über 30° C zu
"verkraften". Denn auch im Norden wird es im Sommer mal eben + 30° C warm!
Nur belasten sollte man eben nicht oder nur leicht.
Auch Löwen, die in der Wüste leben, jagen nicht in der Hitze des Tages!
Stuemmt. Afaik leben die nicht mal in der Wueste <g> Aber in der Steppe
wirds auch heftig warm. Und in der Nacht duerfte es gut kuehl werden.

cu
Monika
Christian Obsieger
2006-03-27 09:06:41 UTC
Permalink
Post by Monika Cisch
Post by Christian Obsieger
Und SHs sind auch ohne Probleme in der Lage Temperaturen von über 30° C
zu "verkraften". Denn auch im Norden wird es im Sommer mal eben + 30° C
warm! Nur belasten sollte man eben nicht oder nur leicht.
Auch Löwen, die in der Wüste leben, jagen nicht in der Hitze des Tages!
Stuemmt. Afaik leben die nicht mal in der Wueste <g> Aber in der Steppe
wirds auch heftig warm. Und in der Nacht duerfte es gut kuehl werden.
Nur mal so btw. die Steppe ist eine wüstenartige aride Region.
Und wenn wir dann ganz genau sind, leben Löwen bevorzugt in der Savanne und
das ist weder Steppe noch Wüste ;-)

Christian
Monika Cisch
2006-03-27 09:48:28 UTC
Permalink
Post by Christian Obsieger
Nur mal so btw. die Steppe ist eine wüstenartige aride Region.
Und wenn wir dann ganz genau sind, leben Löwen bevorzugt in der Savanne und
das ist weder Steppe noch Wüste ;-)
Nu ja, mit *dem* Thema hat mich dazumalen mein Erdkundelehrer von einem
1er auf einen 3er runtergehandelt ;-/

Auf alle Faelle ist es warm da <g>

cu
Monika
Le Bestioline
2006-03-26 19:14:58 UTC
Permalink
In news:***@g10g2000cwb.googlegroups.com,
*musher* <***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

| Grüßen kann man nur Leute mit Namen.

Moensch, wer Dich 'Musher' getauft hat muss aber echt hart drauf gewesen
sein ... ;-pp

|| Moensch, endlich mal einer der was *wirklich* Sinnvolles schreibt!
|| ;-)
|
| Was willste hören, Quottel?

[cut]

| Noch eins, Don Quottel: Actio = Reactio. Newtons fundamentaler
| Grundsatz kann gern aus der trockenen klassischen Physik ins handfeste
| Leben übertragen werden.

Und das Ganze (trotzt Schleimis!) von jemand der zwei, drei Postings zuvor
ueber fehlendes Ironieverstaendnis bittere [Krodils-]Traenen geheult hat ...
Naja, heut' ist Sonntag, meine Hunzln sind gut drauf und demzufolge ich auch
... ;-))

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net

Gott erschuf den Menschen, weil er vom Affen enttäuscht war.
Danach verzichtete er auf weitere Experimente.
Dio creò l' uomo perché la scimmia l' aveva deluso.
Dopo però rinunciò ad altri sperimenti.
[Mark Twain]

PS: Manche Leute duerfen mich auch Beast oder Biest nennen ... ;-ppp
musher
2006-03-26 19:42:10 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Moensch, wer Dich 'Musher' getauft hat muss aber echt hart drauf gewesen
sein ... ;-pp
Er hatte jedenfalls mir einen Satz wunderhübscher Quotezeichen
mitgegeben. :)
Post by Le Bestioline
Und das Ganze (trotzt Schleimis!) von jemand der zwei, drei Postings zuvor
ueber fehlendes Ironieverstaendnis bittere [Krodils-]Traenen geheult hat ...
Naja, heut' ist Sonntag, meine Hunzln sind gut drauf und demzufolge ich auch
... ;-))
Gern nochmal: Ich benötige keine Fullquotes. Die sind unnötig und
unhöflich gegen die wenigen Akustikkoppler User. :)
Ich wollte dir es liebenswürdigerweise ersparen, nur mit einem
Vollquottel abgetan zu werden. Thats all.
Post by Le Bestioline
PS: Manche Leute duerfen mich auch Beast oder Biest nennen ... ;-ppp
Wie drollig.
Mich nennen'se Maico. Oder Schulz. Gut, ne?

Diesen Firlefanz mit "musher" is irgendwie so'n Blödfug von
Googlegroups, das ich offensichtlich mal blöd eingestellt hab. Sollte
eigentlich mal ne Reminiszenz an ***@polarlicht.org sein, jene
megaverbrannte Adresse, mit der ich normalerweise ins Usenet hüpfte.
Wie gesagt, ich bin derzeit zu faul, Agent zu reaktivieren.

so gemütlich
Maico
--
keep your dogs happy..
..and mush
Le Bestioline
2006-03-26 20:50:25 UTC
Permalink
In news:***@i39g2000cwa.googlegroups.com,
*musher* <***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

|| Moensch, wer Dich 'Musher' getauft hat muss aber echt hart drauf
|| gewesen sein ... ;-pp
|
| Er hatte jedenfalls mir einen Satz wunderhübscher Quotezeichen
| mitgegeben. :)

Mit denen Du was genau anfaengst?

|| Und das Ganze (trotzt Schleimis!) von jemand der zwei, drei Postings
|| zuvor ueber fehlendes Ironieverstaendnis bittere [Krodils-]Traenen
|| geheult hat ... Naja, heut' ist Sonntag, meine Hunzln sind gut drauf
|| und demzufolge ich auch ... ;-))
|
| Gern nochmal: Ich benötige keine Fullquotes. Die sind unnötig und
| unhöflich gegen die wenigen Akustikkoppler User. :)

LOL
Aus dem Alter solltest auch Du schon langsam raus sein ...

| Ich wollte dir es liebenswürdigerweise ersparen, nur mit einem
| Vollquottel abgetan zu werden. Thats all.

Was mir himmelweit Duweisstschonwo vorbeigegangen waere ...

|| PS: Manche Leute duerfen mich auch Beast oder Biest nennen ...
|| ;-ppp
|
| Wie drollig.

Ja ne? Andere Laender, andere T ... Sitten ...

| Mich nennen'se Maico. Oder Schulz. Gut, ne?

Wer mich live kennt weiss wie er mich nennen kann.
But Usenet isn't real life ...

| Diesen Firlefanz mit "musher" is irgendwie so'n Blödfug von
| Googlegroups, das ich offensichtlich mal blöd eingestellt hab. Sollte
| eigentlich mal ne Reminiszenz an ***@polarlicht.org sein, jene
| megaverbrannte Adresse, mit der ich normalerweise ins Usenet hüpfte.
| Wie gesagt, ich bin derzeit zu faul, Agent zu reaktivieren.

Auch das geht mir ... (weisst schon, ne?) ... weil das Dein Bier ist.
That's tollerance ...

| so gemütlich

Ebenso :-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
Monika Cisch
2006-03-27 07:50:26 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Auch das geht mir ... (weisst schon, ne?) ... weil das Dein Bier ist.
That's tollerance ...
Aehm, Biest, ich klau Dir mal ein 'l', das stoert mich a weng... Oder
sollt ich Dir ein 'r' dazuschenken? ;-p

cu
Monika
Monika Cisch
2006-03-27 07:48:39 UTC
Permalink
Post by musher
Gern nochmal: Ich benötige keine Fullquotes. Die sind unnötig und
unhöflich gegen die wenigen Akustikkoppler User. :)
Ui. Send pics! :-))))))

cu
Monika
Charlie
2006-03-27 09:34:56 UTC
Permalink
Hi Maico,

gestern um 20:45 Uhr schrieb musher <***@gmx.net>:

[Abruzzogebluber]
Post by musher
Was willste hören, Quottel?
LOL :-)
Post by musher
Oder magst du hören, daß Huskies mit einer tatsächlich ausgefeilten
Hebeltechnik ihre Lasten ziehen? [...]
Na ob es diese gekonte Anspielung jetzt versteht, wage ich mal stark zu
bezweifeln. (so wie es generell nix versteht)

grinsende Grüße,
Bert
--
Warum Lästermäuler selbst keine Kritik vertragen:
Ein Soldat schießt auch lieber, als daß er sich treffen läßt
Le Bestioline
2006-03-27 10:00:28 UTC
Permalink
In news:***@news.dekadent.net,
*Charlie Dummschwurbel* <nutz+***@decadence.kicks-ass.net> lallte:

... den ueblichen Muell und ...

||| Oder magst du hören, daß Huskies mit einer tatsächlich ausgefeilten
||| Hebeltechnik ihre Lasten ziehen? [...]
||
|| Na ob es diese gekonte Anspielung jetzt versteht, wage ich mal stark
|| zu bezweifeln. (so wie es generell nix versteht)

<*PRUUUUUUSSSSSTT*>
Der war nun wirklich gut ...

|| Warum Lästermäuler selbst keine Kritik vertragen:
|| Ein Soldat schießt auch lieber, als daß er sich treffen läßt

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.

PS: Zu glauben dass jemand Anspielungen auf Dein Gelaber macht ist schon
echt verwegen ...
Karina Leo-Steffen
2006-03-26 19:58:57 UTC
Permalink
Post by musher
Weiha. Huskies lügen permanent und heucheln, wenn man sie ertappt. :)
Also, auf deren Eide mag ich nix geben. Nordische Hunde sind nicht die
intelligentesten Hunde, mag sein. Aber die niederträchtigsten und
verschlagensten überhaupt.
Merlin bittet darum, Aisha davon auszunehmen. Sie sei ein
liebenswertes, aufrichtiges und ehrliches Mädel.

Viele Grüsse
Karina
musher
2006-03-26 20:13:33 UTC
Permalink
Huhu Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Merlin bittet darum, Aisha davon auszunehmen. Sie sei ein
liebenswertes, aufrichtiges und ehrliches Mädel.
Sie ist unterwegs!

Rumsi und Leo sind happy.

so weit
Maico
Karina Leo-Steffen
2006-03-26 21:31:06 UTC
Permalink
Post by musher
Post by Karina Leo-Steffen
Merlin bittet darum, Aisha davon auszunehmen. Sie sei ein
liebenswertes, aufrichtiges und ehrliches Mädel.
Sie ist unterwegs!
Na super! Weisst du, was du damit angerichtet hast?
Merlin rast wie ein Bekloppter durch die Wohnung, nachdem
er Dojan vorsorglich in den Keller gesperrt hat, sammelt alle
seine Knochen zusammen und bindet Schleifchen drum,
schüttelt seine Decken und Kissen auf, schmeisst die
Fotos von seinen Freundinnen weg, und will jetzt unbedingt
gekämmt werden.
Post by musher
Rumsi und Leo sind happy.
Aber nicht so wie Merlin.

Viele Grüsse
Karina
Paul Cech
2006-03-26 21:51:55 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Na super! Weisst du, was du damit angerichtet hast?
Ich schon!
Zwischen ein paar Leuten ist drth (sicher nur exterm kurzfristigst)
endlich wieder so herrlich lustig und deppert, wie vor 5 oder 7 Jahren.

Keine Sorge, Karin, Maico, Oldies & Co.... das gibt sich binnen Stunden...

Bedauernd und erinnernd
Paul
Charlie
2006-03-25 22:45:50 UTC
Permalink
Hi Maico!
Post by musher
tja, wieviel zieht er nun, der obskure Schlittenhund? Das siebenfache
seines Körpergewichtes? Das neunfache?
Was ist eigentlich der Sinn einer solchen Frage? Die Frage ist
ungefähr so plakativ und nichtssagend wie die nach der Bißkraft eines
"Kampfhundes", die so zwischen 8000t und 50µg variiert, je nach
Definition - und nach Humor und Verzweiflung eines befragten
"Kampf"hundehalters.
[viel anschauliches zu Hunden und deren Zugkraft]

Danke, ein echter Lichtblick mal in dem ganzen excessiven Dummgefasel hier.
Post by musher
[...] Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter nicht
abnimmt. Sie sind immun gegen Senilität, Dummheit und Co. Denn: Wo nix
ist, kann nix abnehmen!
ROTFLOL! Wie hab ich ihn schon manchmal vermißt, genau diesen trockenen
Humor. ;-)
Post by musher
so weit
Maico
+ Aisha: "Sag mal, du Oberpflaume: Was soll der letzte Satz, du Depp?"
[typisch köstliche Maico-Story]

Auch dafür herzlichen dank, ein solch Posting im Jahr und dafür lohnt es
sich schon, in dem ganzen durchgedrehten Wahnsinn hier durchzuhalten. :-)

Gruß und kraul A&L&R mal kräftig von mir,
Bert
--
Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können
[Michael Schumacher]
Le Bestioline
2006-03-25 22:46:43 UTC
Permalink
In news:***@g10g2000cwb.googlegroups.com,
*musher* <***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

| Hihø Marion,
|
| tja, wieviel zieht er nun, der obskure Schlittenhund? Das siebenfache
| seines Körpergewichtes? Das neunfache?
|
| Was ist eigentlich der Sinn einer solchen Frage? Die Frage ist
| ungefähr so plakativ und nichtssagend wie die nach der Bißkraft eines
| "Kampfhundes", die so zwischen 8000t und 50µg variiert, je nach
| Definition - und nach Humor und Verzweiflung eines befragten
| "Kampf"hundehalters.
|
| Wie schon Poster zuvor bemerkt haben, ist es alles eine Sache der
| Betrachtungsweise. Ich z.B. kann mit meinen 65kg Körpergewicht meinen
| 760kg schweren Peugeot 205 anschieben, der ist also mehr als 10x so
| schwer wie ich. Und andererseits halte ich (meistens, nicht immer) an
| meinem Bauchgurt die 34kg von Leonid, die 20kg von Aisha und die 13kg
| von Rumsfeld. (Früher, als er noch mehr gewichtige
| Verhaltensstörungen hatte, wog er - ungelogen - 6249 Tonnen.) Und die
| ziehen; Rumsi mal rausgenommen, nach der Laienformel 54kg x 9, was
| jedenfalls mehr ist als ich schwer bin. Meinen Peugeot ziehen sie
| übrigens nicht, sie sitzen lieber drin.
|
| Was also ist daran nun erkennbar: Die Frage ist eigentlich total
| bescheuert. :) Aber sie wird so oft gestellt wie die Frage "Sind das
| Schlittenhunde?" oder "Ist es denen nicht zu warm?", und sie verleitet
| tatsächlich Freunde dieser Hunde zu verzweifelten Antworten.
|
| Jeder Hund, der nicht extrem züchterisch "veredelt" wurde, kann
| theoretisch Lasten ziehen. Und viele Hunde stehen den Schlittenhunden
| kraftmässig gar nicht mal so schlecht nach, wenn man sie aus Spaß mal
| vor einen Schlitten spannt. Non-Schlittenhunde bekommen vielmehr ein
| Problem mit den Strecken, die trainierte (!) Schlittenhunde mit Last
| zurücklegen können. Aber nicht nur Non-Schlittenhunde, sondern
| defactum alle Landlauftiere. Es gibt (siehe Coppinger & Coppinger)
| keine schnelleren Landlauftiere *ab* Marathondistanz als trainierte
| Schlittenhunde.
| Dabei gilt das nicht mal nur für die Oberspezialisten in US / Can, die
| in den großen Rennen täglich 200km laufen, dies (mit einer 24h
| Zwangspause) dann über gut 9 Tage. Es gilt auch für viele
| "verweichlichte" Sofahuskies, die in den Augen der großen Musher nix
| mit Schlittenhunden mehr gemein haben. Schlittenhunde sind exzellente
| Läufer, und es ist ein einfaches, einen normalen XY Husky via Fahrrad
| und gutem Training zu einem kleinen Athleten aufzubauen, der viele
| Hunde in Grund und Boden latscht.
| Aber für die Zugkraft ist das nur eine Komponente, denn ein Schlitten
| wird nicht von *einem*, sondern von einem *harmonierenden* Team
| gezogen. Daher sind Betrachtungen über Schlittengewichte (Schlitten
| beim Start eines Idi oder YQ bis zu 500kg, ca 16 Hunde) ziemlich für'n
| Boppes, wie der Hesse sagt.
| Ich bin nämlich ein gar nicht schlechter Schlittenhund. Ich zog im
| Januar eine Pulka mit 40kg und ein Rucksack mit etwa 10kg. Sogar mal
| eine Strecke über 20km. :)
|
| Interessanter sind die Weight Pulling Wettbewerbe, die mit einem
| definierten Untergrund, einem speziellen Geschirr und nahezu
| ausnahmslos triumphierenden Malamutes aufwarten. Dort liegen die
| gezogenen Lasten über (afaik 10m bei 260kg), allerdings mit einem
| wirklich rauhen und nicht gleitenden Untergrund. (Also, ich zieh die
| Handbremse meines Peugeots an und schau mal, was ich noch hinkriege..
| ;)
|
| Wenn man die meineserachtens sehr einseitigen (und recht
| holzwegartigen) Tendenzen zu "schneller, schneller, schneller" und
| darauf gezüchteten Rassen mal außer acht lässt, sind eben Sibi,
| Malamützi, Grönländi und Sami nicht ohne Grund Schlittenhunde - und
| nicht DSH, Retriever und Co. Auch andere, kältefeste Hunde wie
| Elchhund, nimmt man nicht oft zum ziehen. (Natürlich spielt Klima
| immer eine bedeutende Rolle.)
|
| Was also bleibt? Schlittenhunde sind exzellente Läufer, die sich um
| eine Last nicht groß scheren (ist so eine Art Gegenwind) und deren
| Vorteil gegenüber anderen Hunderassen einfach in der Laufstrecke
| liegt. Zugkraft, wenn überhaupt, wäre eine Größe in kN und nicht
| kg. Und dazu gibts soviele Parameter, daß jede exakte Angabe ziemlich
| unseriös ist.
|
| Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
| Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
| nicht abnimmt. Sie sind immun gegen Senilität, Dummheit und Co. Denn:
| Wo nix ist, kann nix abnehmen!
|
| so weit
| Maico
| + Aisha: "Sag mal, du Oberpflaume: Was soll der letzte Satz, du Depp?"
| + Leonid: "Er will damit sagen, daß du saudoof bist, Aisha! Er sprach
| von Huskies, nicht Malamuts!"
| + Aisha: "Wenn einer total blöd ist, dann doch der! Er labert immer,
| er schröbe nüscht mehr in der drth, und wenn, dann nur ein 1 Posting
| im Jahr!"
| + Leonid: "Ja, und das war nunmal dieses. Jetzt kann er sich um uns
| kümmern!"
| + Rumsi: "Was ja mal angemessen wäre. Ich fühle mich vernachlässigt.
| Außerdem kann er meineserachtens schreiben was er will, er kommt
| nie.."
| + Aisha: "..an Mihail Bulgorawic heran, dem großen rumänischen
| Hundedichter. Ich weiß."
| + Leonid: "Was unwichtig ist. Wichtig ist, Aisha: Du bist doof!"
| + Aisha: "Und genau das halte ich für ein Gerücht. Als ich gestern
| die 700kg Müll von dem Wegrand geschoben habe.."
| + Leonid: "Siehste: Es waren 750kg. Du bist zu blöd, ein Gewicht zu
| bemerken!"
| + Aisha: "Egal, jedenfalls fand er es super. Er freute sich, als der
| Müll den Hang herunter purzelte."
| + Rumsi: "Es war sein Auto, Aisha."
| + Leonid: "Eben. Und er hatte es vollgetankt!"
| + Aisha: "Ach was. Er sagte: 'Super, Mausi, das hast du sehr
| intelligent gemacht!'"
| + Rumsi: "Er meinte es ironisch. Als du futtern gingst, stand er
| weinend am Hang und schaute seinem Auto nach..."
| + Leonid: "Der Ärmste!"
| + Aisha: "Egal. Das Ding hätte eh mal ausgesaugt gehört. Soviele
| Haare von euch darin! Igitt!"

Den Post muss ich fullquoten ... ;-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
Franz Eberl
2006-03-26 01:04:15 UTC
Permalink
Post by musher
[...]
Und andererseits halte ich (meistens, nicht immer) an
meinem Bauchgurt die 34kg von Leonid, die 20kg von Aisha und die 13kg
von Rumsfeld. (Früher, als er noch mehr gewichtige
Verhaltensstörungen hatte, wog er - ungelogen - 6249 Tonnen.) Und die
ziehen; Rumsi mal rausgenommen, nach der Laienformel 54kg x 9, was
jedenfalls mehr ist als ich schwer bin. Meinen Peugeot ziehen sie
übrigens nicht, sie sitzen lieber drin.
[...]
Ich bin nämlich ein gar nicht schlechter Schlittenhund. Ich zog im
Januar eine Pulka mit 40kg und ein Rucksack mit etwa 10kg. Sogar mal
eine Strecke über 20km. :)
[...]
Was also bleibt? Schlittenhunde sind exzellente Läufer, die sich um
eine Last nicht groß scheren (ist so eine Art Gegenwind)
Im Alter übrigens lässt am ehesten das Tempo nach, nicht die
Streckenlänge. Und Huskies sind die einzigen Hunde, deren IQ im Alter
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
so weit
Maico
+ Aisha: "Sag mal, du Oberpflaume: Was soll der letzte Satz, du
Depp?" + Leonid: "Er will damit sagen, daß du saudoof bist, Aisha!
Er sprach von Huskies, nicht Malamuts!"
+ Aisha: "Wenn einer total blöd ist, dann doch der! Er labert immer,
er schröbe nüscht mehr in der drth, und wenn, dann nur ein 1 Posting
im Jahr!"
+ Leonid: "Ja, und das war nunmal dieses. Jetzt kann er sich um uns
kümmern!"
+ Rumsi: "Was ja mal angemessen wäre. Ich fühle mich vernachlässigt.
Außerdem kann er meineserachtens schreiben was er will, er kommt
nie.."
+ Aisha: "..an Mihail Bulgorawic heran, dem großen rumänischen
Hundedichter. Ich weiß."
+ Leonid: "Was unwichtig ist. Wichtig ist, Aisha: Du bist doof!"
+ Aisha: "Und genau das halte ich für ein Gerücht. Als ich gestern
die 700kg Müll von dem Wegrand geschoben habe.."
+ Leonid: "Siehste: Es waren 750kg. Du bist zu blöd, ein Gewicht zu
bemerken!"
+ Aisha: "Egal, jedenfalls fand er es super. Er freute sich, als der
Müll den Hang herunter purzelte."
+ Rumsi: "Es war sein Auto, Aisha."
+ Leonid: "Eben. Und er hatte es vollgetankt!"
+ Aisha: "Ach was. Er sagte: 'Super, Mausi, das hast du sehr
intelligent gemacht!'"
+ Rumsi: "Er meinte es ironisch. Als du futtern gingst, stand er
weinend am Hang und schaute seinem Auto nach..."
+ Leonid: "Der Ärmste!"
+ Aisha: "Egal. Das Ding hätte eh mal ausgesaugt gehört. Soviele
Haare von euch darin! Igitt!"
Hallo Maico, ist heute Weihnachten?

Nichts vermisse ich in dieser NG mehr, als Deine Beiträge! ;-(
Post by musher
+ Aisha: "Wenn einer total blöd ist, dann doch der! Er labert immer,
er schröbe nüscht mehr in der drth, und wenn, dann nur ein 1 Posting
im Jahr!"
+ Leonid: "Ja, und das war nunmal dieses. Jetzt kann er sich um uns
kümmern!"
Versuch's mal mit folgendem: Sag den beiden, sie erhalten von mir
Rehkeulen, bis sie platzen, wenn sie Dir mehr Zeit zum Schreiben
geben und sie mal nach München kommen! - Vielleicht hilft's?

Beste Grüße
Franz
--
Bitte verwenden Sie für Direkt-Antworten nie die Compuserve-,
sondern immer meine Reply-Adresse, da erstere wegen Massen-
Spam nicht mehr abgefragt wird!
Homepage: http://home.arcor.de/franzeberl/
Nico Gilbert
2006-03-26 10:58:52 UTC
Permalink
Post by musher
Wo nix ist, kann nix abnehmen!
Ach, -die kommen auch aus Italien? ;-)

Nico & Panda,
sich beide freuend mal wieder von Dir gelesen zu haben.
karl-otto simonsen
2006-03-26 11:32:03 UTC
Permalink
Post by Nico Gilbert
Ach, -die kommen auch aus Italien? ;-)
für 0,5 Zeilen Stichelei kannst du aber keinen Glückwunsch erwarten. :-)

Karl-Otto & Tobi & Tessi
Le Bestioline
2006-03-26 13:27:07 UTC
Permalink
In news:44267bdf$0$17584$***@newsread2.arcor-online.net,
*karl-otto simonsen* <KaOS-@web.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| "Nico Gilbert" <***@t-online.de> schrieb
||
||| Ach, -die kommen auch aus Italien? ;-)
||
|| für 0,5 Zeilen Stichelei kannst du aber keinen Glückwunsch erwarten.
|| :-)

LOL

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Le Bestioline in news:***@individual.net
Ich bin ja nur ein thumber Spaghettifresser, aber wenn ich jemals *solch*
einen
Schrott schreiben sollte wie ...
*Birgit B(alzer)* in news:440d3187$0$13784$***@newsread4.arcor-online.net:
Scheiß Leben. Nix als Frust.
... waer' ich reif fuer den Gnadenschuss.
Nico Gilbert
2006-03-26 18:49:03 UTC
Permalink
Post by karl-otto simonsen
für 0,5 Zeilen Stichelei kannst du aber keinen Glückwunsch erwarten. :-
In der Tat nicht. Oder siehst Du irgendwo sinnlose Fullquote?

Nico + Panda
Karina Leo-Steffen
2006-03-26 20:01:12 UTC
Permalink
Post by musher
Maico
+ Aisha: "Sag mal, du Oberpflaume: Was soll der letzte Satz, du Depp?"
+ Leonid: "Er will damit sagen, daß du saudoof bist, Aisha! Er sprach
von Huskies, nicht Malamuts!"
+ Aisha: "Wenn einer total blöd ist, dann doch der! Er labert immer,
er schröbe nüscht mehr in der drth, und wenn, dann nur ein 1 Posting
im Jahr!"
+ Leonid: "Ja, und das war nunmal dieses. Jetzt kann er sich um uns
kümmern!"
+ Rumsi: "Was ja mal angemessen wäre. Ich fühle mich vernachlässigt.
Außerdem kann er meineserachtens schreiben was er will, er kommt
nie.."
+ Aisha: "..an Mihail Bulgorawic heran, dem großen rumänischen
Hundedichter. Ich weiß."
+ Leonid: "Was unwichtig ist. Wichtig ist, Aisha: Du bist doof!"
+ Aisha: "Und genau das halte ich für ein Gerücht. Als ich gestern
die 700kg Müll von dem Wegrand geschoben habe.."
+ Leonid: "Siehste: Es waren 750kg. Du bist zu blöd, ein Gewicht zu
bemerken!"
+ Aisha: "Egal, jedenfalls fand er es super. Er freute sich, als der
Müll den Hang herunter purzelte."
+ Rumsi: "Es war sein Auto, Aisha."
+ Leonid: "Eben. Und er hatte es vollgetankt!"
+ Aisha: "Ach was. Er sagte: 'Super, Mausi, das hast du sehr
intelligent gemacht!'"
+ Rumsi: "Er meinte es ironisch. Als du futtern gingst, stand er
weinend am Hang und schaute seinem Auto nach..."
+ Leonid: "Der Ärmste!"
+ Aisha: "Egal. Das Ding hätte eh mal ausgesaugt gehört. Soviele
Haare von euch darin! Igitt!"
YMMD ( und daher ausnahmsweise FQ)

Viele Grüsse
Karina
Kai Juerges
2006-03-25 22:16:28 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke
Jetzt ist es schon die Langstrecke... :-)
Was hat Langstrecke damit zu tun, welche Kraft an der Leine zieht und ob Du
sie halten kannst? Das eine ist die Kraft, die über einen langen Zeitraum
wirkt, das andere die Kraft, die zeitlich extrem beschränkt wirkt. Ich kann
auch 150 kg heben, aber bestimmt nicht über Marathondistanz tragen.
Post by Bonsai
Und es ging mir zum anderen darum herauszufinden, ob z.B. Schlittenhunde
tatsaechlich das Siebenfache ihres Gewichts ziehen koennen / muessen /
duerfen / sollten.
Naja, siehe Maicos Posting mit den 260 kg von *einem* Malamute auf rauhem
Untergrund...
Post by Bonsai
Du hast dir in dem anderen Thread zwar viel Muehe mit dem Ausflug in die
Physik gemacht,
Grundlagenwissen 10. Klasse Physik, soviel Mühe war das auch wieder nicht.
*g*
Post by Bonsai
aber ich werde selbstverstaendlich keine Feldversuche mit
meinem Hund veranstalten, die ihr evtl. schaden koennten.
Inwiefern schaden? Da wäre ich aber doch an einer etwas ausführlicheren
Erklärung interessiert...
Post by Bonsai
Einen vollkommen
untrainierten Hund
Machst Du jetzt Agi und Flyball oder nicht?
Post by Bonsai
Knall auf Fall mit "höchste[r] Geschwindigkeit" etwas
ziehen zu lassen, ist unverantwortlich.
Unfug. Oder hat Tinka eine Herzschwäche? Dann solltest Du allerdings auch
auf Agi und Flyball verzichten.

Ich habe nie von einer Ausdauerbelastung gesprochen, das ganze wird sich auf
maximal 200 m abspielen und da besteht MUTAN nicht die geringste
Verletzungsgefahr - außer für Dich, wenn Tinka auf einmal mit 20 m/s
dahinzischt und Du die Inliners nicht zum Stehen bekommst.
Post by Bonsai
Damit will ich es denn auch gut sein lassen.
Auf Deutsch: Du willst es gar nicht *wirklich* wissen. :-)

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Bonsai
2006-03-26 15:41:10 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke
Jetzt ist es schon die Langstrecke... :-)
Wieso auch nicht? Es interessiert mich halt.
Post by Kai Juerges
Was hat Langstrecke damit zu tun, welche Kraft an der Leine zieht und ob Du
sie halten kannst? Das eine ist die Kraft, die über einen langen Zeitraum
wirkt, das andere die Kraft, die zeitlich extrem beschränkt wirkt. Ich kann
auch 150 kg heben, aber bestimmt nicht über Marathondistanz tragen.
Insofern, als dass sich ueber diesen Zusammenhang eine Frage in mir formte,
die mir schonmal im Kopf rumspukte, die ich aber nie vernuenftig
beantwortet bekam :-).
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Und es ging mir zum anderen darum herauszufinden, ob z.B. Schlittenhunde
tatsaechlich das Siebenfache ihres Gewichts ziehen koennen / muessen /
duerfen / sollten.
Naja, siehe Maicos Posting mit den 260 kg von *einem* Malamute auf rauhem
Untergrund...
Finde ich mindestens so heftig, wie die Typen die einen Laster ein paar
Meter weit ziehen. Ich wuerde die allerdings als Spezialisten bezeichnen
und nicht als "Normalfall".
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
aber ich werde selbstverstaendlich keine Feldversuche mit
meinem Hund veranstalten, die ihr evtl. schaden koennten.
Inwiefern schaden? Da wäre ich aber doch an einer etwas ausführlicheren
Erklärung interessiert...
Man sollte keinen Hund von heute auf morgen groessere Strecken rennen
lassen und auch nicht ohne entsprechende Uebung etwas (oder sich) ziehen
lassen.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Einen vollkommen
untrainierten Hund
Machst Du jetzt Agi und Flyball oder nicht?
Natuerlich, aber das hat mit sprinten und springen zu tun, nicht mit
ziehen.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Knall auf Fall mit "höchste[r] Geschwindigkeit" etwas
ziehen zu lassen, ist unverantwortlich.
Unfug. Oder hat Tinka eine Herzschwäche? Dann solltest Du allerdings auch
auf Agi und Flyball verzichten.
Ueberanstrengen kann man auch einen gesunden Hund. Vielleicht bin ich da
wirklich etwas uebervorsichtig, aber lieber das, als das andere Extrem.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Damit will ich es denn auch gut sein lassen.
Auf Deutsch: Du willst es gar nicht *wirklich* wissen. :-)
Ich kriege zumindest nicht gleich einen Koller, wenn ich es nicht weiss.

Tschau
Marion
Kai Juerges
2006-03-26 20:24:32 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke
Jetzt ist es schon die Langstrecke... :-)
Wieso auch nicht? Es interessiert mich halt.
Der Sprung kam mir nur so plötzlich. :-)
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Naja, siehe Maicos Posting mit den 260 kg von *einem* Malamute auf rauhem
Untergrund...
Finde ich mindestens so heftig, wie die Typen die einen Laster ein paar
Meter weit ziehen. Ich wuerde die allerdings als Spezialisten bezeichnen
und nicht als "Normalfall".
Klar, aber es sollte auch klar sein, daß die Hunde dann auch 3 ausgewachsene
Männer (ohne allzugroßen Bierbauch), die sich dagegen stemmen(!) hinter sich
herziehen. Das schaffen nicht alle, klar. Aber *einen* (also 1/3 davon)
sollten die meisten größeren Hunde schaffen, wenn sie wollen. Daß sie es
nicht tun, nennt man dann IMO Erziehung.
Post by Bonsai
Man sollte keinen Hund von heute auf morgen groessere Strecken rennen
lassen
Wie gesagt ging's um maximal 200 m.
Post by Bonsai
und auch nicht ohne entsprechende Uebung etwas (oder sich) ziehen
lassen.
Das kann man ja langsam aufbauen, wenn's Dich beruhigt. Wobei Du auf
(Inliner-)Rollen wahrscheinlich für Tinka kaum zu spüren bist. :-)
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Machst Du jetzt Agi und Flyball oder nicht?
Natuerlich, aber das hat mit sprinten und springen zu tun, nicht mit
ziehen.
Nicht mit ziehen, klar, aber s.o. Und sprinten soll sie ja gerade.
Post by Bonsai
Ueberanstrengen kann man auch einen gesunden Hund.
Ohne Zweifel, aber sicher nicht 20 kg Hund mit dem von mir vorgschlagenen
Versuch (wenn der Typ auf den Inlinern nicht gerade Sumoringer ist).
Post by Bonsai
Vielleicht bin ich da
wirklich etwas uebervorsichtig, aber lieber das, als das andere Extrem.
Auch wieder wahr.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Bonsai
2006-03-26 23:24:22 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke
Jetzt ist es schon die Langstrecke... :-)
Wieso auch nicht? Es interessiert mich halt.
Der Sprung kam mir nur so plötzlich. :-)
Sorry, dass ich den Gedankengang nicht naeher erklaert hatte. Fuer
gewoehnlich denke ich ueber mehr als ein einzelnes Ding nach ;-).
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Naja, siehe Maicos Posting mit den 260 kg von *einem* Malamute auf rauhem
Untergrund...
Finde ich mindestens so heftig, wie die Typen die einen Laster ein paar
Meter weit ziehen. Ich wuerde die allerdings als Spezialisten bezeichnen
und nicht als "Normalfall".
Klar, aber es sollte auch klar sein, daß die Hunde dann auch 3 ausgewachsene
Männer (ohne allzugroßen Bierbauch), die sich dagegen stemmen(!) hinter sich
herziehen. Das schaffen nicht alle, klar. Aber *einen* (also 1/3 davon)
sollten die meisten größeren Hunde schaffen, wenn sie wollen. Daß sie es
nicht tun, nennt man dann IMO Erziehung.
Ich habe nichts anderes gesagt. Ganz ohne Erziehung taete ich mir schon
hart meinen Hund zu halten, allerdings musste ich mich lange auf meine
reine Beobachtungsgabe verlassen, um zu erkennen, wann mein Hund nun in die
Leine springen wird, um das rechtzeitig abfangen zu koennen (da war sie ja
noch deutlich leichter). Kein Anlauf = nix umwerf.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Man sollte keinen Hund von heute auf morgen groessere Strecken rennen
lassen
Wie gesagt ging's um maximal 200 m.
Bei deinem Beispiel mit den Inlinern, ja. Wenn man dann in Betracht zieht,
dass ich auf Inlinern nicht wirklich sicher unterwegs bin (bremstechnisch),
plus der Tatsache, dass mein Hund gerne "laute Gefaehrte" hetzt (und dabei
gerne die Ohren gaenzlichst zuklappt), liegt das in den Bereich des absolut
Unverantwortlichen.
Somit: 200 Meter, Hund mit Inline-Skater im Schlepptau, ok (aber dennoch
nicht aus dem Stand und nicht full speed). _Mein_ Hund, mit _mir_ auf
Inlinern im Schlepptau = lebensgefaehrlich.
Jetzt klar?
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
und auch nicht ohne entsprechende Uebung etwas (oder sich) ziehen
lassen.
Das kann man ja langsam aufbauen, wenn's Dich beruhigt. Wobei Du auf
(Inliner-)Rollen wahrscheinlich für Tinka kaum zu spüren bist. :-)
Ich bin mir relativ sicher, dass sie mich locker, flockig auf Inlinern
ueber Kurzstrecke ziehen kann. Sie kennt allerdings bisher nicht das
Prinzip des "soll ziehen", sondern bisher nur das Gegenteil, eben _nicht_
ziehen.
Theorie gut und schoen, aber in der Praxis muss man mit den eigenen
Eigenheiten, als auch mit denen seines Hundes kalkulieren, inklusive dem
aktuellen Erziehungsstand.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Post by Kai Juerges
Machst Du jetzt Agi und Flyball oder nicht?
Natuerlich, aber das hat mit sprinten und springen zu tun, nicht mit
ziehen.
Nicht mit ziehen, klar, aber s.o. Und sprinten soll sie ja gerade.
Sprint ja, bisher ohne jegliches Gewicht im Schlepptau.
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Ueberanstrengen kann man auch einen gesunden Hund.
Ohne Zweifel, aber sicher nicht 20 kg Hund mit dem von mir vorgschlagenen
Versuch (wenn der Typ auf den Inlinern nicht gerade Sumoringer ist).
Ich bin keiner, aber auch nicht lebensmuede ;-).
Post by Kai Juerges
Post by Bonsai
Vielleicht bin ich da
wirklich etwas uebervorsichtig, aber lieber das, als das andere Extrem.
Auch wieder wahr.
Eben.

Tschau
Marion
Paul Cech
2006-03-26 14:23:24 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke im Schnitt an Gewicht auf einem Schlitten noch ziehen koennen,
ohne gesundheitliche Schaeden davonzutragen. Da wird es ja wohl
Erfahrungswerte geben. Damit meine ich also nun keine leichten
"Toboggan-Schlitten....
Ab und zu fuhr ich mit solch einem Holz-Lastschlitten, der 70kg hat.
Darauf bis zu 80-100kg Gepäck. Mein Gewicht damals mit entprechender
Winterbekleidung ca. 120kg. (also ca. das Doppelte von Maico, wenn er
voll zugeschneit ist) ... davor 4-5 Hunde und das über 30-45km (meist
auf der Ebene - kurzfristig auch bergauf <schnauf>.... schlimmer ist das
Berabfahren mit bremsen, um den Hunden nicht hinten rein zu fahren)

LG
Paul
Bonsai
2006-03-26 15:42:03 UTC
Permalink
Post by Paul Cech
Post by Bonsai
Hier haette mich einfach mal interessieren, was Schlittenhunde auf
Langstrecke im Schnitt an Gewicht auf einem Schlitten noch ziehen koennen,
ohne gesundheitliche Schaeden davonzutragen. Da wird es ja wohl
Erfahrungswerte geben. [...]
Ab und zu fuhr ich mit solch einem Holz-Lastschlitten, der 70kg hat.
Darauf bis zu 80-100kg Gepäck. Mein Gewicht damals mit entprechender
Winterbekleidung ca. 120kg. (also ca. das Doppelte von Maico, wenn er
voll zugeschneit ist) ...
:-))
Post by Paul Cech
... davor 4-5 Hunde und das über 30-45km (meist
auf der Ebene - kurzfristig auch bergauf <schnauf>.... schlimmer ist das
Berabfahren mit bremsen, um den Hunden nicht hinten rein zu fahren)
Danke ;-).

Tschau,
Marion
Loading...