Discussion:
Wesenstest
(zu alt für eine Antwort)
Andre Dierker
2004-01-29 09:32:33 UTC
Permalink
Hallo Newsgroup

Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus? Rennt da ein schreiender, wild um sich schlagen der Tester auf den
Hund zu und guckt was passiert? Oder werden 3 kleine Kläffende
Cäsar-Hunde auf den hund losgelassen und nachgeschaut ob der Prüfling
zubeisst oder abhaut?

Leider werde ich aus den Google-Ergebnissen nicht wrklich schlau.

mfg
Andre Dierker

http://www.fozz.de/baader.html
Michael Meier
2004-01-29 09:50:53 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus?
Beispiel für NRW:
http://www.hundetipps.org/nrw.htm

Michael
Steffi Imberg
2004-01-29 10:30:33 UTC
Permalink
Post by Michael Meier
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus?
http://www.hundetipps.org/nrw.htm
Michael
Hallo...
Ja Danke.,..so einen Link hatte ich nicht mehr.Brauche ich ja auch nicht
mehr :-).Im Großen und Ganzen ist unser Test auch so
abgelaufen bis auf einige kleinere Sachen...Desweiteren wurde das auch alles
gefilmt...
Grüße Steffi&Boy
Birgit Balzer
2004-01-29 16:44:12 UTC
Permalink
Post by Michael Meier
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas
denn aus?
http://www.hundetipps.org/nrw.htm
Hallo,

wenn ich den Wesenstest für Hessen lese, wird mir ganz schlecht. Der
Hund muß angebunden ohne Führer sich von einer fremden Person anrempeln
lassen. Er muß sich nach Bedrohung durch eine Person anschließend
streicheln lassen. Schluck....

Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?

gruß Birgit
Steffi Imberg
2004-01-29 16:50:36 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Hallo,
wenn ich den Wesenstest für Hessen lese, wird mir ganz schlecht. Der
Hund muß angebunden ohne Führer sich von einer fremden Person anrempeln
lassen. Er muß sich nach Bedrohung durch eine Person anschließend
streicheln lassen. Schluck....
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
gruß Birgit
Hallo...
Warscheinlich nicht und jeder andere Hund dürfte auch in so einer Situation
sich muckieren..
Obwohl im Niedersachsen test irgeendwas von übersteigerter Agression steht
dann ist die Aufgabe nicht bestanden, es ist nur die Frage wie oder als was
sieht der Prüfer übersteigerte Aggression...Ich meine,wenn der Hund dann
evt.knurrt ists ja noch nicht übersteigert...Oder?
Mhh und ich muß ganz ganz ehrlich gestehen , das ich unter anderem den Test
hier auch nicht gemacht habe , weil in dem sowas vorkommt mit großem
Mann/Mantel auf den Hund zutorkeln usw.und da wußt ich auch nicht wie mein
Hund reagiert und hatte einfach Angst, das er dann anfängt zu belllen und er
dadurch den Test nicht besteht...
Grüße Steffi&Boy
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
2004-01-29 17:48:57 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
wenn ich den Wesenstest für Hessen lese, wird mir ganz schlecht. Der
Hund muß angebunden ohne Führer sich von einer fremden Person anrempeln
lassen. Er muß sich nach Bedrohung durch eine Person anschließend
streicheln lassen. Schluck....
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
Cooper sicherlich, ja. Er würde wohl versuchen auszuweichen,
beschwichtigen, etc. Allerdings würde ich wohl eher das Bundesland wechseln
als meinen Hund von irgendwelchen Beamten verkloppen zu lassen, um zu
testen ob er sich wehrt. ;-(


Gruss von Stephanie
--
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
mit Lucie, Mika und Special Agent Dale Cooper (|\)
Birgit Niephaus
2004-01-29 18:10:26 UTC
Permalink
Hallo Stephanie,
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Post by Birgit Balzer
wenn ich den Wesenstest für Hessen lese, wird mir ganz schlecht. Der
Hund muß angebunden ohne Führer sich von einer fremden Person anrempeln
lassen. Er muß sich nach Bedrohung durch eine Person anschließend
streicheln lassen. Schluck....
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
Cooper sicherlich, ja. Er würde wohl versuchen auszuweichen,
An der Leine? Ich finde, gerade das macht es besonders schwer.
Ich würde freiwillig nie unseren Hund irgendwo ausser Sicht alleine
angeleint lassen. Vielleicht wenn ich auf dem Dorf wohnen würde wo jeder
jeden kennt.
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
beschwichtigen, etc. Allerdings würde ich wohl eher das Bundesland wechseln
als meinen Hund von irgendwelchen Beamten verkloppen zu lassen, um zu
testen ob er sich wehrt. ;-(
Na ja, anrempeln ist ja nicht verkloppen. Angerempelt wird man ja schon
oft in der Stadt. Obwohl... wir haben immer viel Platz um uns herum;-)))
Deshalb:
http://kuerzer.de/AkeZ75EBK

Viele Grüsse
Birgit
Karl-Otto Simonsen
2004-01-30 08:23:57 UTC
Permalink
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Cooper sicherlich, ja. Er würde wohl versuchen auszuweichen,
beschwichtigen, etc. Allerdings würde ich wohl eher das Bundesland wechseln
als meinen Hund von irgendwelchen Beamten verkloppen zu lassen, um zu
testen ob er sich wehrt. ;-(
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um anrempeln
wie es in jeder Fußgängerzone oder Wochenmarkt passieren kann. Da hätten
meine Hunde sich entschuldigt, weil sie im Weg standen.

bis denne
karl-otto
Birgit Balzer
2004-01-30 10:06:41 UTC
Permalink
Post by Karl-Otto Simonsen
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Cooper sicherlich, ja. Er würde wohl versuchen auszuweichen,
beschwichtigen, etc. Allerdings würde ich wohl eher das Bundesland
wechseln als meinen Hund von irgendwelchen Beamten verkloppen zu
lassen, um zu testen ob er sich wehrt. ;-(
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um
anrempeln wie es in jeder Fußgängerzone oder Wochenmarkt passieren
kann. Da hätten meine Hunde sich entschuldigt, weil sie im Weg
standen.
Da ich in solchen Situationen für meinen Hund nicht die Hand ins Feuer
legen würde, nehmech meinen Hund nicht mit zum Wochenmarkt. Ist doch
eigentlich ganz einfach. Warum sollte ein Hund stadttauglich sein
müssen, der niemals eine Stadt betritt? Jeder nach seinen Fähigkeiten.

Gruß Birgit
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 18:21:03 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb in der newsgroup
Post by Birgit Balzer
Da ich in solchen Situationen für meinen
Hund nicht die Hand ins Feuer legen würde,
nehmech meinen Hund nicht mit zum
Wochenmarkt. Ist doch
eigentlich ganz einfach. Warum sollte ein
Hund stadttauglich sein müssen, der
niemals eine Stadt betritt?
Liebe Birgit, das ist eine der törichsten
Ausreden die wird in der Regel von Leuten
gebracht wird, die sich ihre Versäumnisse bei
der Sozialisierung ihrer Hunde nicht
eingestehen wolllen. Die Frage ist doch nicht
Stadt oder Land, sondern sicher oder nicht.
Dein "ko-Faktor" "Betrunkener torkelt und fällt
vor dem Hund hin" kann dir auf dem Land
ebenso begegnen und dann?
Post by Birgit Balzer
Jeder nach seinen Fähigkeiten.
Bei der Hundehaltung nun wirklich nicht.

Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Jean de Vries
2004-01-30 12:22:51 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 12:21:03 , =?ISO-8859-1?Q?Wolfgang_Marchewka?=
<***@freenet.de> wrote:

Hallo Wolfgang,
.....das ist eine der törichsten
Ausreden die wird in der Regel von Leuten
gebracht wird, die sich ihre Versäumnisse bei
der Sozialisierung ihrer Hunde nicht
eingestehen wolllen.
Du gehst davon aus, dass Menschen einen Hund als Welpen/Junghund zu
sich nehmen und auch ein Hundeleben lang behalten.

Ich moechte gerne anmerken, dass viele Hunde als Second-Hand-Hunde ein
zweites Zuhause haben. Den jetzigen Besitzern kann man die (evtl.
schlechte) Sozialisation nicht anlasten.

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Mandy Gierke
2004-01-30 15:18:21 UTC
Permalink
Post by Jean de Vries
Ich moechte gerne anmerken, dass viele Hunde als Second-Hand-Hunde ein
zweites Zuhause haben. Den jetzigen Besitzern kann man die (evtl.
schlechte) Sozialisation nicht anlasten.
Full ACK. Aber ich habe eine eindeutig andere Vorstellung von guter
Sozialisation.

Dass ein Hund sich wie ein Schaf alles von Anderen gefallen lässt, hat
für mich mit guter Sozialisation überhaupt nix zu tun.

Der einzige Wesenstest, den ich sinnvoll fänd, wäre, wenn Halter und
Hund *im normalen Alltag* in der Stadt und auf dem Land begleitet
werden würden - IMO die einzige Methode, die irgend eine Aussagekraft
hätte. Irgendwelche sinnbefreiten Aktionen, die _so_ niemals im realen
Leben auftreten, halte ich für kompletten Unfug und nichts weiter als
Geldschneiderei.

Viele Grüße
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:34:44 UTC
Permalink
Hallo, Mandy,
Post by Mandy Gierke
Der einzige Wesenstest, den ich sinnvoll fänd, wäre, wenn Halter und
Hund *im normalen Alltag* in der Stadt und auf dem Land begleitet
werden würden - IMO die einzige Methode, die irgend eine Aussagekraft
hätte. Irgendwelche sinnbefreiten Aktionen, die _so_ niemals im realen
Leben auftreten, halte ich für kompletten Unfug und nichts weiter als
Geldschneiderei.
welche Aktion genau tritt denn niemals im realen Leben auf?

Viele Grüsse
Karina
Patrick Kormann
2004-01-30 16:49:41 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
welche Aktion genau tritt denn niemals im realen Leben auf?
Die ganzen Situationen. Glaubst du, Ellie reagiert bei 'Schauspiel
Joggern' gleich wie bei einem, der sich vor Angst fast in die Hosen
macht? Glaubst du, Hunde können nicht zwischen einem, der einen
Besoffenen spielt und einem ,der besoffen ist unterscheiden?
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 19:25:06 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Post by Karina Leo-Steffen
welche Aktion genau tritt denn niemals im realen Leben auf?
Die ganzen Situationen. Glaubst du, Ellie reagiert bei 'Schauspiel
Joggern' gleich wie bei einem, der sich vor Angst fast in die Hosen
macht? Glaubst du, Hunde können nicht zwischen einem, der einen
Besoffenen spielt und einem ,der besoffen ist unterscheiden?
Also ist ein Wesenstest dann viel einfacher als das reale
Leben.
Woher kommen dann deine Befürchtungen, dass dein Hund vielleicht
bestehen würde?
Abgesehen davon ist es für einen Lernprozess, wo es um
unerwünschtes oder erwünschtes Verhalten geht, nebensächlich, ob
jemand schauspielert oder nicht.

Gruss
Karina
Patrick Kormann
2004-01-30 22:06:31 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Also ist ein Wesenstest dann viel einfacher als das reale
Leben.
Im Prinzip ja: Gerade wenn der Testablauf bekannt ist, kann das ja bis
zur Verblödung geübt werden.
Post by Karina Leo-Steffen
Woher kommen dann deine Befürchtungen, dass dein Hund vielleicht
bestehen würde?
Du hast wohl ein 'nicht' vergessen? Nun, weil ich die künstlichen
Situationen nicht trainiert habe, gerade weil es mir nichts bringt.
Ich üb doch nicht was, was mir im echten Leben nichts bringt - wozu? Nur
um den Test zu bestehen, den ich hier nicht machen muss?
Post by Karina Leo-Steffen
Abgesehen davon ist es für einen Lernprozess, wo es um
unerwünschtes oder erwünschtes Verhalten geht, nebensächlich, ob
jemand schauspielert oder nicht.
Nein, es ist nicht nebensächlich. Einen selbstbewussten Jogger schaut
Ellie gar nicht an. Und ich nehm nicht an, dass die Leute, die bei den
Tests jogger simulieren Todesangst haben.
Und wenn ein Hund z.B. Besoffene nicht mag, weil er den Gestank nach
Alkohol negativ verknüpft hat, dann bringt dir ein Torkler auch nichts.
Patrick Kormann
2004-01-30 22:10:50 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Also ist ein Wesenstest dann viel einfacher als das reale
Leben.
Übrigens: Kommt noch die Prüfungssituation hinzu. Wenn Ellie nervös ist,
hüpft sie öfter an mir hoch.
Offensichtlich wird sie auch nervös, wenn ich nervös bin - auf jeden
Fall hatte ich vor dem Ablegen der (vereinfachten) BH Prüfung unserer
Hundeschule fast nen Rucksack, so penetrant ist sie an mir
hochgehüpft...
So von wegen nicht gestellter Situation :)
Und natürlich konnte sie an der Prüfung nachher Sachen, die sie in der
Stadt nicht unbedingt könnte :)
Birgit Balzer
2004-01-30 16:40:34 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
Birgit Balzer schrieb in der newsgroup
Post by Birgit Balzer
Da ich in solchen Situationen für meinen
Hund nicht die Hand ins Feuer legen würde,
nehmech meinen Hund nicht mit zum
Wochenmarkt. Ist doch
eigentlich ganz einfach. Warum sollte ein
Hund stadttauglich sein müssen, der
niemals eine Stadt betritt?
Liebe Birgit, das ist eine der törichsten
Ausreden die wird in der Regel von Leuten
gebracht wird, die sich ihre Versäumnisse bei
der Sozialisierung ihrer Hunde nicht
eingestehen wolllen. Die Frage ist doch nicht
Stadt oder Land, sondern sicher oder nicht.
Dein "ko-Faktor" "Betrunkener torkelt und fällt
vor dem Hund hin" kann dir auf dem Land
ebenso begegnen und dann?
Wo im freien Feld sollte mir ein Betrunkener begegnen und vor meinen
Hund fallen???

Ich finde es einfach Scheiße, daß man immer als Versager hingestellt
wird, wenn man eben kein Lamm an der Leine hat. Es gibt solche und
solche. Ist Dir schon mal aufgefallen, daß es auch bei Menschen
Hitzköpfe und Ruhige gibt. So ist es bei meinen Hunden. Der eine ist
extrem menschenfreundlcih, der andere eben nicht. Er ist so auf die Welt
gekommen. Man kann nur das Beste draus machen - verbiegen kann ich ihn
einfach nicht. Ich wünsche jedem, der immer meint er hätte die Weisheit
mit Löffeln gefressen, einmal einen Hund zu bekommen, der ihm einen
Strich durch die Rechung macht.

gruß Birgit
Bonsai
2004-01-30 18:27:31 UTC
Permalink
Hi,
Post by Birgit Balzer
Ich finde es einfach Scheiße, daß man immer als Versager hingestellt
wird, wenn man eben kein Lamm an der Leine hat. Es gibt solche und
solche.
Sage ich doch immer :-).
Post by Birgit Balzer
Ich wünsche jedem, der immer meint er hätte die Weisheit
mit Löffeln gefressen, einmal einen Hund zu bekommen, der ihm einen
Strich durch die Rechung macht.
Und ich dachte, das waere mein Satz :-).

Tschau
Marion und Tinka,
die inzwischen auch noch einen Privattrainer gewonnen haben >:-).
Karl-Otto Simonsen
2004-01-30 19:25:21 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Wo im freien Feld sollte mir ein Betrunkener begegnen und vor meinen
Hund fallen???
es muß ja nicht unbedingt ein Besoffener sein, in der jetzigen Jahreszeit
könnte ja auch jemand ausrutschen. Ich finde es gut wenn *mein* Hund
dann gleichgültig reagiert. Er kann sich ja meinethalben kaputtlachen
aber auf keinen Fall den Gestrauchelten kaputtmachen. :-))
Post by Birgit Balzer
Ich finde es einfach Scheiße, daß man immer als Versager hingestellt
wird, wenn man eben kein Lamm an der Leine hat.
ich würde mal behaupten, vorrausgesetzt du hast ihn mit ca. 8 Wochen
übernommen, das da etwas falsch gelaufen ist. Ich unterstelle dir mal
das du nach besten Wissen und Gewissen gehandelt hast und vielleicht
auch schon Überlegungen angestellt hast was du beim nächsten Hund
verändern möchtest.

bis denne
karl-otto
Maico Schulz
2004-01-30 22:15:11 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
Die Frage ist doch nicht
Stadt oder Land, sondern sicher oder nicht.
Dein "ko-Faktor" "Betrunkener torkelt und fällt
vor dem Hund hin" kann dir auf dem Land
ebenso begegnen und dann?
Ach ne? Wenn wer auf meine Hunde fällt, kann sich auf Ärger gefasst
machen. Da werd ich ungemütlich. Alkohol kann da keine Ausrede sein.

so weit
Maico
--
keep your dogs happy.. www.bello2000.de
...and mush!
/|+/\+|\ Markenhunde nach Maß!
www.maico-schulz.de Qualität, die wufft!
Birgit Niephaus
2004-01-30 11:48:35 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Karl-Otto Simonsen
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um
anrempeln wie es in jeder Fußgängerzone oder Wochenmarkt passieren
kann. Da hätten meine Hunde sich entschuldigt, weil sie im Weg
standen.
Da ich in solchen Situationen für meinen Hund nicht die Hand ins Feuer
legen würde, nehmech meinen Hund nicht mit zum Wochenmarkt. Ist doch
eigentlich ganz einfach. Warum sollte ein Hund stadttauglich sein
müssen, der niemals eine Stadt betritt? Jeder nach seinen Fähigkeiten.
Das könnte man natürlich so sehen aber ich finde, dass ein Hund
möglichst viele Situationen meistern sollte. Wenn er in einer vollen
U-Bahn*, in der Stadt, im Baumarkt und auf einem Flohmarkt noch ruhig
und gelassen bleibt, so vielleicht auch in einer für ihn
aussergewöhnlichen Situation. Ich nehme unseren regelmässig mal mit in
die Stadt und er
ist anfangs schon etwas aufgeregter als sonst. Das legt sich aber nach
wenigen Minuten.

Viele Grüsse
Birgit

*Ich war mal mit ihm in der U-Bahn, wir hatten einen Sitzplatz und nach
und nach stiegen immer mehr Leute zu und es war nachher knüppelvoll. Als
wir dann aussteigen mussten, hätte ich ihn am liebsten auf den Arm
genommen. Nur-30 Kilo aufm Arm? Ging nicht, also haben wir uns den Weg
zum Ausgang erarbeitet. Danach war ich sehr stolz, dass er auch so eine
Situation so gelassen genommen hat.
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 19:12:51 UTC
Permalink
Birgit Niephaus schrieb in der newsgroup
Post by Birgit Niephaus
*Ich war mal mit ihm in der U-Bahn, wir
hatten einen Sitzplatz und nach
und nach stiegen immer mehr Leute zu und
es war nachher knüppelvoll. Als
wir dann aussteigen mussten, hätte ich ihn
am liebsten auf den Arm
genommen. Nur-30 Kilo aufm Arm? Ging
nicht, also haben wir uns den Weg
zum Ausgang erarbeitet. Danach war ich
sehr stolz, dass er auch so eine
Situation so gelassen genommen hat.
So soll es sein, und der
verantwortungsbewusste Hundehalter übt
solche Situationen bereits mit seinem
Welpen. Ich bin mit Ina mangels
Möglichkeiten auf unserem Hof extra in die
nächste Stadt gefahren um mit ihr
Aufzugfahren zu üben. Klassische Situation:
ganz enger Raum, Gedränge mit fremden
Menschen.
Ich erinnere in diesem Zusammenhang noch
einmal an die Diskussion um Abgabetermin
von Welpen und die Bedeutung der
Sozialisierungsphase und die leider
weitgehend unsinnigen Aussagen einiger
Regulars dazu.
Jetzt haben wir beim Thema Wesenstest
einige Gründe dafür, warum der Hundehalter
die Sozialisieruungsphase des Welpen dazu
nutzen sollte, den Hund fit und sicher für das
spätere Leben zu machen.

Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
andreas müller
2004-01-30 16:51:26 UTC
Permalink
Wolfgang Marchewka schrieb:

Hallo Wolfgang!

... Aufzugfahren, öffentliche Verkehrsmittel, ..."
Post by Wolfgang Marchewka
So soll es sein, und der
verantwortungsbewusste Hundehalter übt
solche Situationen bereits mit seinem
Welpen.
... dann haben es der Hund und der Halter einfacher ... klar.
Post by Wolfgang Marchewka
Ich bin mit Ina mangels
Möglichkeiten auf unserem Hof extra in die
nächste Stadt gefahren um mit ihr
ganz enger Raum, Gedränge mit fremden
Menschen.
Ich bin mit Snoopy noch nie Aufzug gefahren. Trotzdem möchte ich wetten,
das es für ihn kein Problem wäre.

Man muß nicht _alle_ Situationen üben. Es kommt nur darauf an, das der
Hund möglichst viel erlebt und durchlebt/meistert. Und zwar mit seinem
Menschen als Vorbild. Wenn der Hund Vertrauen in seinen Menschen hat,
werden auch neue Begebenheiten souverän gemeistert.

Snoopy ist vor Stornfels 2002 noch nie Zug gefahren. Wir sind
eingestiegen, er hat sich hingelegt und Ruhe war. Ein paar Kilometer
später ist er friedlich eingeschlafen. Die Geräusche, die Menschen, die
Bewegungen waren alle kein Problem. Ganz einfach, weil er genug andere
Situationen erlebt hat mit ähnlichen Geräuschen,
Gerüchen, ...

Das nur als Anmerkung, weil an dieser Stelle immer wieder der Einwand
kommt "alles kann man gar nicht üben!".

Gruß
Andreas
Karl-Otto Simonsen
2004-01-30 11:52:50 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Karl-Otto Simonsen
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Cooper sicherlich, ja. Er würde wohl versuchen auszuweichen,
beschwichtigen, etc. Allerdings würde ich wohl eher das Bundesland
wechseln als meinen Hund von irgendwelchen Beamten verkloppen zu
lassen, um zu testen ob er sich wehrt. ;-(
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um
anrempeln wie es in jeder Fußgängerzone oder Wochenmarkt passieren
kann. Da hätten meine Hunde sich entschuldigt, weil sie im Weg
standen.
Da ich in solchen Situationen für meinen Hund nicht die Hand ins Feuer
legen würde, nehmech meinen Hund nicht mit zum Wochenmarkt. Ist doch
eigentlich ganz einfach. Warum sollte ein Hund stadttauglich sein
müssen, der niemals eine Stadt betritt?
ich nehme meine Hunde überall mit, auch samstags auf den Wochenmarkt.
Es gab *nie* Probleme, auch nicht wenn sie angefaßt wurden. Ich habe das
aber auch schon mit *8 Wochen* geübt, aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Auch meine DSH-Hündin, nein keine Graue aus der Leistungszucht, sondern aus
Kör- und Leistungszucht, die SchH III hatte konnte ich ohne Probleme zwischen
den eigenen und fremden Kindern laufen lassen. Anders wäre es für *mich* auch
gar nicht gegangen.
Post by Birgit Balzer
Jeder nach seinen Fähigkeiten.
damit meinst du sicherlich das obere Ende der Leine. ACK
Ein Welpe, mit 8 Wochen übernommen, trägt diese Fähigkeiten in sich, egal welche
Rasse.

bis denne
karl-otto
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
2004-01-30 11:07:08 UTC
Permalink
Post by Karl-Otto Simonsen
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um anrempeln
Ist mir vollkommen egal. Ich würde meinen Hund auch nicht "anrempeln" oder
"schubsen" oder was-auch-immer lassen. Ich würde mit ihm von irgendwelchen
Fremden überhaupt nichts machen lassen, was ihm Angst machen könnte.
Geschweige denn, dass ich ihn angeleint allein lassen würde, damit
irgendwelche Leute an ihm herumtesten können.

Darüber hinaus finde ich es auch nicht "normal" oder alltäglich, dass mein
Hund auf der Strasse ständig angerempelt wird. Ich remple auch nicht
dauernd Leute oder Kinder an.


Gruss von Stephanie
--
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
mit Lucie, Mika und Special Agent Dale Cooper (|\)
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 18:30:34 UTC
Permalink
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch schrieb in der
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Ich würde meinen Hund auch nicht
"anrempeln" oder "schubsen" oder
was-auch-immer lassen. Ich würde mit ihm
von irgendwelchen Fremden überhaupt
nichts machen lassen, was ihm Angst
machen könnte.
Tja, leider kann sich der Hundehalter, so er
am richtigen Leben teilnnimmt, solche
Situationen nicht immer aussuchen. Rempler
oder Schubser können immer und üüberall
passieren, wenn man in belebten Gegenden
unterwegs ist, oder wenn man auch mal ein
öffentliches Verkehrsmittel benutzt.
Daher sind ähnliche Übungen in den
Wesenstest absolut sinnvoll.
Hundehalter, die Angst haben, ihre Hunde
würden diese Tests nicht bestehen, sollten
sich ihrer Versäumnisse eingestehen und
zügig an den Problemen arbeiten.
Zudem sollten gerade solche Hundehalter
endlich aufhören, die Bedeutung der
Sozialisierungsphase für das spätere Leben
zu verniedlichen.
Wir hatten dieses Thema ja bereits, und deine
Aussagen dazu waren nicht sonderlich
stimmig.
Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Franz Eberl
2004-01-30 12:28:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
Hundehalter, die Angst haben, ihre Hunde
würden diese Tests nicht bestehen, sollten
sich ihrer Versäumnisse eingestehen und
zügig an den Problemen arbeiten.
Ja Wolfgang, so sollte es sein und das ist auch meine Einstellung!
Wie es aber wirklich ist, das sieht man zur Genüge an den Postings
in dieser NG. :-(

Beste Grüße
Franz
--
Bitte verwenden Sie für Direkt-Antworten nie die Compuserve-,
sondern immer meine Reply-Adresse, da erstere wegen Massen-
Spam nicht mehr abgefragt wird!
Steffi Imberg
2004-01-30 15:37:40 UTC
Permalink
Post by Franz Eberl
Post by Wolfgang Marchewka
Hundehalter, die Angst haben, ihre Hunde
würden diese Tests nicht bestehen, sollten
sich ihrer Versäumnisse eingestehen und
zügig an den Problemen arbeiten.
Ja Wolfgang, so sollte es sein und das ist auch meine Einstellung!
Wie es aber wirklich ist, das sieht man zur Genüge an den Postings
in dieser NG. :-(
Beste Grüße
Franz
hallo...
ja das ist immer alles so leicht gesagt , wenn man nicht selber in dieser
Situation steckt...Also ich kann dazu nur sagen , das mein Hund seit er
klein ist
eine gewissen "Zurückhaltung" insebsondere bei Männern zeigt...Die äußert
sich dann auch
schon mal darin das er denjenige anbellt , was in keinster Weise aggressiv
ist..ich habe auch seitdem mit
ihm viel gearbeitet, aber er hat es nie ganz abgelegt und was nun..ich muß
mit ihm zu so einem Test und deswegen fällt er
dann durch obwohl ich mir Mühe gegeben habe...Super sache...
Grüße Steffi&Boy
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:59:16 UTC
Permalink
Hallo, Steffi,
Post by Steffi Imberg
ja das ist immer alles so leicht gesagt , wenn man nicht selber in
dieser Situation steckt...Also ich kann dazu nur sagen , das mein
Hund seit er klein ist
eine gewissen "Zurückhaltung" insebsondere bei Männern zeigt...Die
äußert sich dann auch
schon mal darin das er denjenige anbellt , was in keinster Weise
aggressiv ist.
hast du deinen Hund vom Welpen an?

Viele Grüsse
Karina
Patrick Kormann
2004-01-30 13:22:48 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
Hundehalter, die Angst haben, ihre Hunde
würden diese Tests nicht bestehen, sollten
sich ihrer Versäumnisse eingestehen und
zügig an den Problemen arbeiten.
Es gibt da schon zwei Ebenen. Ich weiss nicht, ob Ellie den Test
bestehen würde oder nicht. Wohl nicht, denn sie reagiert im Zweifelsfall
nicht gleichgültig, sondern ängstlich. Angrabschen lässt sie sich zur
Not schon, allerdings legt sie auf zärtlichkeiten von Fremden ganz und
gar keinen Wert (natürlich nicht, wenn sie doch eher ängstlich ist).
Ich bringe meinen Hund deshalb ganz bewusst nicht in Situationen, die
ihm (und übrigens auch mir) unangenehm sind. ÖV hat sie genau ein mal
von innen gesehen, als sie noch klein war(mit meiner Frau). Seither bin
auch ich nicht mehr ÖV gefahren und so schnell wird das auch nicht
wieder passieren. In die Stadt geh ich sicher nicht im grössten Gedränge
und meinen Hund irgendwo alleine anbinden würde ich nie im Leben. Was
soll ich Situationen üben, in die ich nie kommen werde?
Und wenn sich mein Leben in die Richtung entwickelt, in die ich gehen
möchte, werden wir den Kontakt zur Aussenwelt eher noch mehr reduzieren.
Sobald wir uns mal geeinigt haben, wo wir eigentlich hin wollen kaufen
wir uns ein riesen Grundstück - eines, dass so gross ist, dass man
locker dort 'gassi' gehen kann. Und da die andern Hunde der Familie dann
auch dabei sind, ist der Hundekontakt damit auch abgehakt (Ellie hat eh
vor den meisten fremden Hunden Angst). Was soll ich auch anderes planen,
wenn man davon ausgehen wird, dass früher oder später in ganz Euroa so
bescheuerte Gesetze gelten wie in Deutschland.

MFG Patrick
Jean de Vries
2004-01-30 13:53:13 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 14:22:48 +0100, "Patrick Kormann"
<***@hotmail.com> wrote:

Hallo Patrick,
Post by Patrick Kormann
Ich weiss nicht, ob Ellie den Test
bestehen würde oder nicht. Wohl nicht, denn sie reagiert im Zweifelsfall
nicht gleichgültig, sondern ängstlich.
Ich habe den Test so begriffen, dass aengstlich kein Problem ist (also
aengstlich ausweichen). Es geht nur drum, dass ein Hund nicht
aggressiv reagiert (z.B. beisst).
Post by Patrick Kormann
Ich bringe meinen Hund deshalb ganz bewusst nicht in Situationen, die
ihm (und übrigens auch mir) unangenehm sind.
Ich mache das sehr bewusst. Ich weiss genau, was ihr unangenehm ist,
und da arbeiten wir dann dran.
Post by Patrick Kormann
Was soll ich Situationen üben, in die ich nie kommen werde?
Ich komme staendig in solche Situationen, weil ich meinen Hund gerne
dahin mitnehme, wo ich auch bin. Und dann ist es von Vorteil, wenn
mein Hund damit umgehen kann.

Ausserdem bin ich der Meinung, dass jedes Lebewesen ab und zu seinen
Horizont erweitern sollte. :-)
Post by Patrick Kormann
Was soll ich auch anderes planen,
wenn man davon ausgehen wird, dass früher oder später in ganz Europa so
bescheuerte Gesetze gelten wie in Deutschland.
Hey... Psst.... ganz unter uns.... Deutschland ist gar nicht sooo
wichtig. :-)

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Patrick Kormann
2004-01-30 15:01:03 UTC
Permalink
Post by Jean de Vries
Ich habe den Test so begriffen, dass aengstlich kein Problem ist (also
aengstlich ausweichen). Es geht nur drum, dass ein Hund nicht
aggressiv reagiert (z.B. beisst).
Ich glaube kaum, dass die Leute regelmässig gebissen werden. Und was nun
als ängstlich und was als agressiv gewertet wird...
Post by Jean de Vries
Ich mache das sehr bewusst. Ich weiss genau, was ihr unangenehm ist,
und da arbeiten wir dann dran.
Aber nicht, wenn es mir selbst auch unangenehm ist.
Wenn ich z.B. fliegen lerne, wird Ellie bestimmt auch mal in den sauren
Apfel beissen müssen und mitfliegen.
Wenn ich lieber zuhause bleibe als in einen Zug zu steigen, braucht
Ellie aber nicht Zug fahren zu lernen.
Post by Jean de Vries
Ich komme staendig in solche Situationen, weil ich meinen Hund gerne
dahin mitnehme, wo ich auch bin. Und dann ist es von Vorteil, wenn
mein Hund damit umgehen kann.
Das mach ich auch. Nur geh ich an Orte, wo es viele Menschen hat eh
nicht gern. Und in der Stadt hat es noch ganz andere ekligkeiten, wie
z.B. Glasscherben an jeder Ecke.
Post by Jean de Vries
Ausserdem bin ich der Meinung, dass jedes Lebewesen ab und zu seinen
Horizont erweitern sollte. :-)
Mein Horizont wurde schon so weit erweitert, dass ich ihn jetzt lieber
wieder verenge :)
Post by Jean de Vries
Hey... Psst.... ganz unter uns.... Deutschland ist gar nicht sooo
wichtig. :-)
Trotzdem wird das 'Beispiel' nachgeäfft.

MFG Patrick
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:54:37 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Und wenn sich mein Leben in die Richtung entwickelt, in die ich gehen
möchte, werden wir den Kontakt zur Aussenwelt eher noch mehr
reduzieren. Sobald wir uns mal geeinigt haben, wo wir eigentlich hin
wollen kaufen wir uns ein riesen Grundstück - eines, dass so gross
ist, dass man locker dort 'gassi' gehen kann. Und da die andern Hunde
der Familie dann auch dabei sind, ist der Hundekontakt damit auch
abgehakt (Ellie hat eh vor den meisten fremden Hunden Angst). Was
soll ich auch anderes planen, wenn man davon ausgehen wird, dass
früher oder später in ganz Euroa so bescheuerte Gesetze gelten wie in
Deutschland.
Wenn jeder ein solcher Misanthrop wie du wäre, würde man in der
Öffentlichkeit keine Hunde mehr sehen, wie schade, und die
Grundstücke auf der Erde würden knapp werden. :-)

Gruss
Karina
Patrick Kormann
2004-01-30 16:50:26 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Wenn jeder ein solcher Misanthrop wie du wäre, würde man in der
Öffentlichkeit keine Hunde mehr sehen, wie schade, und die
Grundstücke auf der Erde würden knapp werden. :-)
So what :)
Karl-Otto Simonsen
2004-01-30 12:10:19 UTC
Permalink
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Post by Karl-Otto Simonsen
es war doch nicht die Rede von Hund verkloppen, es ging doch um anrempeln
Ist mir vollkommen egal. Ich würde meinen Hund auch nicht "anrempeln" oder
"schubsen" oder was-auch-immer lassen.
na ja egal, ich weiß nicht. Es war eindeutig von anrempeln die Rede. WLKIIV :-))
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Ich würde mit ihm von irgendwelchen
Fremden überhaupt nichts machen lassen, was ihm Angst machen könnte.
allen meinen Hunden, auch Collies mit einer Ausnahme, hat es überhaupt
keine Angst bereitet. Kann es sein das du deinen nicht mit 8 Wochen
adoptiert hast? :-))
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Geschweige denn, dass ich ihn angeleint allein lassen würde, damit
irgendwelche Leute an ihm herumtesten können.
ich habe meine Hunde immer überall mitgenommen und mußte ihn auch
kurzfristig mal anleinen und mußte einfach sicher sein das ihn auch mal
Kinder anfassen durften.
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Darüber hinaus finde ich es auch nicht "normal" oder alltäglich, dass mein
Hund auf der Strasse ständig angerempelt wird. Ich remple auch nicht
dauernd Leute oder Kinder an.
du neigst zur Übertreibung. :-)) Es geht doch nicht um ständiges anrempeln
sondern gelegentliches, wie es auf dem Wochenmarkt bzw. Jahrmarkt schon
mal vorkommt. Ich schlag doch auch nicht gleich jeden zusammen der mich
aus Versehen mal anrempelt, gut dir passiert das nicht, das Gleiche erwarte
ich von meinem Hund.

bis denne
karl-otto
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:33:37 UTC
Permalink
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Ist mir vollkommen egal. Ich würde meinen Hund auch nicht "anrempeln"
oder "schubsen" oder was-auch-immer lassen. Ich würde mit ihm von
irgendwelchen Fremden überhaupt nichts machen lassen, was ihm Angst
machen könnte.
Und du bist dir wirklich sicher, dass du das *immer* vorher verhindern
kannst?
Dann darf dein Hund eigentlich nicht mehr die Wohnung
verlassen.
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Darüber hinaus finde ich es auch nicht "normal" oder alltäglich, dass
mein Hund auf der Strasse ständig angerempelt wird. Ich remple auch
nicht dauernd Leute oder Kinder an.
Ich habe meine Hunde manchmal auch im Restaurant etc. dabei.
Nie vergesse ich, wie ein idiotischer Kellner über Merlin stolperte,
obwohl er wusste, dass Merlin dort lag und er in der Ecke nichts zu
suchen
hatte.
Ergebnis: ich war von oben bis unten voll mit heisser Ente süss-sauer,
der
Kellner lag auf Merlin, der dann anschliessend zur Tür rannte.
Ich packe meine Hunde nicht in Watte, sondern nehme sie überall mit hin,
was auch noch den Vorteil hat, dass es für mich sehr bequem ist, wenn
sie
gelernt haben, gelassen zu reagieren.

Gruss
Karina
Paul Cech
2004-01-30 18:23:25 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Ich habe meine Hunde manchmal auch im Restaurant etc. dabei.
Nie vergesse ich, wie ein idiotischer Kellner über Merlin stolperte,
obwohl er wusste, dass Merlin dort lag und er in der Ecke nichts zu
suchen
hatte.
Erinnert mich an einen 5. Dezember am Land:
Wie mit den 2 Hovis im Gasthaus, die unter dem Tisch schnarchten.
Plötzlich wird die Tür aufgerissen - und es stürzen schreiend,
polternd zwei Kranpusse rein. Wie am Land üblich: Mit Fellen
bekleidet, riesigen Hörnern und Ketten.
Die Hovis (angeleint) zischten unterm Tisch vor - Lefzen hoch -
grauenhaftes Fletschen, Knurren, Bellen.
LOL! Die 2 Krampusse waren sichtbar noch mehr erschrocken und sofort
mucksmäuschen still - bis sich alles in kollektives Gelächter auflöste ;-)

Ähhhh.... sind diese Hovis nun aggressiv? Hätten die je einen
wesenstest bestanden? Nicht nur jenen bei RH ;-)

Herzliche Grüsse
Paul
Andre Dierker
2004-01-29 21:16:00 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Michael Meier
http://www.hundetipps.org/nrw.htm
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
gruß Birgit
Erstmal danke für die links jetzt bin ich etwas schlauer.

Und nein ich denke so ganz würd ich da mit Baader auch nicht durchkommen
z.B. das hier...

'Aus einem Versteck kommt plötzlich eine Person mit einem langen Mantel
oder ähnlichem und Kopfbedeckung von vorn auf das Team zu. Die Person
schwankt, hinkt, stolpert und fällt nahe beim Hund hin.'

wie sieht das wohl für einen Hund aus, wenn auf ihn etwas komisches
grosses schwarzes auf in zukommt und auchnoch auf ihn rauf fällt?
Dann sind da noch einige sachen die mir nicht wirklich klar sind welchen
Sinn sie haben als beispiel wäre:

'Besitzer soll Hund sitzen lassen, ihm einmal das Maul öffnen und einmal
auf den Rücken drehen.'

Welchen sinn hat sowas?

mfg
Andre
Birgit Balzer
2004-01-30 10:04:15 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Post by Birgit Balzer
Post by Michael Meier
http://www.hundetipps.org/nrw.htm
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein
Anzeichen von Aggression?
gruß Birgit
Erstmal danke für die links jetzt bin ich etwas schlauer.
Und nein ich denke so ganz würd ich da mit Baader auch nicht
durchkommen z.B. das hier...
'Aus einem Versteck kommt plötzlich eine Person mit einem langen
Mantel oder ähnlichem und Kopfbedeckung von vorn auf das Team zu. Die
Person schwankt, hinkt, stolpert und fällt nahe beim Hund hin.'
Das wäre für meinen Rüden _der_ Knock-Out Faktor. Das müßte ich vorher
10 Mal üben, um ihm zu zeigen: alles harmlos. Dann wäre es zu schaffen.

Ich finde diese Wesenstests total schwer, wenn man einen Hund hat, der
wie meiner einen angeborenen starken Schutztrieb hat. Ich habe es
immerhin geschafft ihn fast 11 Jahre ohne Zwischenfall durchs Leben zu
schleusen. So einen Hund bindet man eben nicht irgendwo an! Darum geht
es doch. Wenn ich weiß, sowas geht bei meinem Hund nicht gut, dann muß
ich ihn der Situation doch nicht aussetzen.

Und wenn mich jemand offensichtlich bedroht, dann soll mein Hund nichts
tun?? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Ich bin schon einmal bedroht
worden, und war damals sehr froh, daß das Gebelle meines auf 2 Beinen
stehenden Rüden den Typ vertrieben hat. Der hatte nämlich den
langhaarigen Kuschelhund etwas unterschätzt.
Post by Andre Dierker
'Besitzer soll Hund sitzen lassen, ihm einmal das Maul öffnen und
einmal auf den Rücken drehen.'
Welchen sinn hat sowas?
Dort soll getestet werden, ob der Hund unter dem Halter steht. Es gibt
Leute, die schaffen es beim Tierarzt nicht mal, ihren Westi zum Impfen
festzuhalten. Geschweige denn, das Maul zu öffenen. Sowas kann ich als
Wesenstest ja noch verstehen.

Aber der Rest verlangt zum Teil vom Hund nicht mehr Hund zu sein.

Gruß Birgit
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 18:42:32 UTC
Permalink
Andre Dierker schrieb in der newsgroup
Post by Andre Dierker
Und nein ich denke so ganz würd ich da mit
Baader auch nicht durchkommen
z.B. das hier...
'Aus einem Versteck kommt plötzlich eine
Person mit einem langen Mantel
oder ähnlichem und Kopfbedeckung von
vorn auf das Team zu. Die Person
schwankt, hinkt, stolpert und fällt nahe beim
Hund hin.'
wie sieht das wohl für einen Hund aus,
wenn auf ihn etwas komisches
grosses schwarzes auf in zukommt und
auchnoch auf ihn rauf fällt?
..und wiie sieht das für den Betrunkenen, den
Körperbehinderten oder das Kind aus, wenn
der Hund daraufhin zubeißt?
Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Andre Dierker
2004-01-30 12:29:08 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
..und wiie sieht das für den Betrunkenen, den
Körperbehinderten oder das Kind aus, wenn
der Hund daraufhin zubeißt?
Gruß
WolfgangM
Gute frage ich denke nicht so gut...
Allerdings darf man nciht vergessen das Hunde Tiere sind. Und Tiere
haben Grenzen. Ich kann einem Tier nicht abgewöhnen nicht zu Beissen
wenn er eine Bedrohung für sein Leben/seine Gesundheit sieht.

Baader hat z.B. mit 8 Monaten jemandem in den Arm geschnappt nachdem er
durch einen total besoffenen Typen geweckt wurde, der der meinung war er
musste ihn vornübergebeugt streicheln, obwohl er nichtmehr gerade stehen
konnte und dadurch auf ihn raufgefallen ist. Ich hab Baader zwar zurecht
gewiesen und seitdem steht er lieber auf wenn soetwas passieren könnte,
aber sicher das er nicht nochmal zuschnappt kann ich nicht sein.

Ich mein, das auch die Menschen vielleicht etwas lernen sollten mit
Hunden umzugehen, und nicht nur die Hundehalter. So müssen Eltern ihren
Kindern beibringen dass man nicht ungefragt fremde Hunde anfasst, und so
muss auch der Körperbehinderte lernen das er lieber dem Hundehalter sagt
das er nichtgut laufen kann oder angst hat und der Halter den Hund doch
bitte festhalten möge.

gruss andre
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 19:48:13 UTC
Permalink
Andre Dierker schrieb in der newsgroup
Post by Andre Dierker
Post by Wolfgang Marchewka
..und wiie sieht das für den Betrunkenen,
den Körperbehinderten oder das Kind aus,
wenn der Hund daraufhin zubeißt?
Gute frage ich denke nicht so gut...
Allerdings darf man nciht vergessen das
Hunde Tiere sind. Und Tiere
haben Grenzen. Ich kann einem Tier nicht
abgewöhnen nicht zu Beissen
wenn er eine Bedrohung für sein
Leben/seine Gesundheit sieht.
Ich kann aber solche Situationen rechtzeitig
üben, vorzugsweise im Welpenalter, und
damit ernste Zwischenfälle vermeiden. Der
Hund hat doch meistens nur Angst vor ihm
unbekannten Situationen. Das folgt, man
gewöhnt ihn daran, dass z.B. Behinderte
einen "komischen" Gang haben, dass
Menschen auch im Rollstuhl sitzen können,
dass spielende Kinder auch mal hinfallen
können - z.B. Skater.
Letzeres habe ich mit unseren Hunden auf
unserem Hof geübt, ein paar Skater
eingeladen, die zwischen den Hunden ihre
Runden gedreht haben und dabei
gelegentlich hingefallen sind. Ergebnis: Die
einzige "Gefahr", die gefallenen Menschen von
meinen beiden Hunden droht, ist eine flink
schleckende feuchte Zunge im Gesicht.
Übrigens: Im Wesenstest wird verlangt, das
die "komische" Person *vor* dem Hund
hinfällt, nicht *auf* den Hund. Vor dem Hund:
Das kann im richtigen Leben nun wirklich
immer passieren, jetzt im Winter z..B. bei
Glätte.
Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Paul Cech
2004-01-30 18:09:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
Ich kann aber solche Situationen rechtzeitig
üben, vorzugsweise im Welpenalter, und
damit ernste Zwischenfälle vermeiden. Der
Hund hat doch meistens nur Angst vor ihm
unbekannten Situationen.
ACK!
Auch den zuvor angesprochenen "grossen schwarzen Mann" kann man üben.

LOL! Nur ich offenbar nicht.
Wir haben in der Hundeschule eine Schneider-Puppe mit langen schwarzen
Mantel und Hut bekleidet. Die Arme sind waagrecht ausgestreckt.
Eines Abends gehe ich mit den Hunden in die Halle, ohne das gleich
Licht einzuschalten. Die Hunde trabten locker rein - nur ich erschrak
fürchterlich, weil im Dunkel plötzlich ein "grosser schwarzer Mann mit
ausgebreiteten Armen" vor mir stand.
...meine Frau hatte die Puppe nach dem Welpenkurs nicht weggeräumt ;-)

Herzliche Grüsse
Paul
Patrick Kormann
2004-01-30 13:24:56 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Marchewka
..und wiie sieht das für den Betrunkenen, den
Körperbehinderten oder das Kind aus, wenn
der Hund daraufhin zubeißt?
Ich weiss nicht wo du lebst, aber hier begegnet man im Wald nur äusserst
selten Betrunkenen, die hinfallen.
Und wenn, dann gehen wir denen so konsequent aus dem weg, dass sie sich
nicht vor uns auf den Boden legen.
Birgit Balzer
2004-01-30 16:34:25 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Post by Wolfgang Marchewka
..und wiie sieht das für den Betrunkenen, den
Körperbehinderten oder das Kind aus, wenn
der Hund daraufhin zubeißt?
Ich weiss nicht wo du lebst, aber hier begegnet man im Wald nur
äusserst selten Betrunkenen, die hinfallen.
Und wenn, dann gehen wir denen so konsequent aus dem weg, dass sie
sich nicht vor uns auf den Boden legen.
So handele ich auch, mein Sicherheitsabstand zu Passanten ist groß.
Heute früh rannte ein 2 Jähriger schreiend auf glattem Schnee auf uns
(ich und 2 Hunde) zu, da bin ich dann lieber mal 3 Meter aus der
Flugrichtung gegangen. Die Hunde haben das Kind überhaupt nicht
beachtet, aber da ich ja überängstlich ;-) bin, gehe ich da lieber den
sicheren Weg.

Und das sollte der Wesenstest beinhalten: Wie löst der Halter
Situationen mit dem Individuum Hund, welches er an der Leine hat!

gruß Birgit
andreas müller
2004-01-30 16:48:50 UTC
Permalink
Patrick Kormann schrieb:

Hallo Patrick!
Post by Patrick Kormann
Post by Wolfgang Marchewka
..und wiie sieht das für den Betrunkenen, den
Körperbehinderten oder das Kind aus, wenn
der Hund daraufhin zubeißt?
Ich weiss nicht wo du lebst, aber hier begegnet man im Wald nur äusserst
selten Betrunkenen, die hinfallen.
Und wenn, dann gehen wir denen so konsequent aus dem weg, dass sie sich
nicht vor uns auf den Boden legen.
An einem unserer bevorzugten Spazierwege liegt eine Behindertenwerkstatt
mit angeschlossenem Wohnheim. Hier gehen alle "naslang" körperlich
und/oder geistig Behinderte jeden Alters spazieren.

Die brauchen nicht hinzufallen. Normales Gehen reicht schon, um viele
Hunde unsicher werden zu lassen.

Gruß
Andreas
Patrick Kormann
2004-01-30 16:59:53 UTC
Permalink
Post by andreas müller
Die brauchen nicht hinzufallen. Normales Gehen reicht schon, um viele
Hunde unsicher werden zu lassen.
Mit Menschen im Rollstuhl oder auch Krücken usw. hat Ellie keine
Probleme - zumindest nicht, wenn ich sie nicht dazu zwinge, zu ihnen hin
zu gehen. Und ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte.
Karl-Otto Simonsen
2004-01-30 19:32:14 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Mit Menschen im Rollstuhl oder auch Krücken usw. hat Ellie keine
Probleme - zumindest nicht, wenn ich sie nicht dazu zwinge, zu ihnen hin
zu gehen. Und ich wüsste nicht, warum ich das tun sollte.
dann hast du noch nie die glücklichen Augen eines Rollstuhlfahrers
gesehen, wenn der Hund seinen Kopf auf seinen Oberschenkel legt.
Dieser Anblick macht wiederum mich unheimlich glücklich.
Sicherlich warst du auch noch nie mit deinem Hund im Altenheim
und hast die glücklichen Augen in diesen ansonsten meist abwesenden
Gesichtern gesehen.

bis denne
karl-otto
Patrick Kormann
2004-01-30 22:13:04 UTC
Permalink
Post by Karl-Otto Simonsen
dann hast du noch nie die glücklichen Augen eines Rollstuhlfahrers
gesehen, wenn der Hund seinen Kopf auf seinen Oberschenkel legt.
Dieser Anblick macht wiederum mich unheimlich glücklich.
Die Rollstuhlfahrer denen ich begegnet haben zumeist selbst Hunde. Wie
gesagt, ich geh nicht viel unter Fremde :)
Post by Karl-Otto Simonsen
Sicherlich warst du auch noch nie mit deinem Hund im Altenheim
und hast die glücklichen Augen in diesen ansonsten meist abwesenden
Gesichtern gesehen.
Ehm. Was soll ich mit meinem Hund etwas tun, was ihm nicht gefällt? Es
versuchen genug Hundehalter, Ellie anzulocken, sie weicht meist
irritiert zurück. Erst wenn sie jemanden besser kennt geht sei zu ihm
hin.
Sie mag keine Fremden.
Ingo Menger
2004-01-30 12:48:23 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
'Aus einem Versteck kommt plötzlich eine Person mit einem langen Mantel
oder ähnlichem und Kopfbedeckung von vorn auf das Team zu. Die Person
schwankt, hinkt, stolpert und fällt nahe beim Hund hin.'
Welchen sinn hat sowas?
Du sollst auch mit Hund genauso wehrlos gegen allfällige Angreifer
sein, wie jemand ohne Hund. Das verlangt die soziale Gerechtigkeit.
Warum sollte jemand, nur weil er sich keinen Hund leisten kann,
anfälliger gegen Verbrechen sein?






P.S. Wer mein Geschreibsel nicht als bitteren Sarkasmus erkennt, der
lebt zu lange in Deutschland, ist also gewöhnt, solche faulen
Argumente ernstzunehmen.
andreas müller
2004-01-30 16:49:38 UTC
Permalink
Andre Dierker schrieb:

Hallo Andre!
Post by Andre Dierker
'Aus einem Versteck kommt plötzlich eine Person mit einem langen Mantel
oder ähnlichem und Kopfbedeckung von vorn auf das Team zu. Die Person
schwankt, hinkt, stolpert und fällt nahe beim Hund hin.'
wie sieht das wohl für einen Hund aus, wenn auf ihn etwas komisches
grosses schwarzes auf in zukommt und auchnoch auf ihn rauf fällt?
Nicht auf ihn drauf - nahe bei ihm hin.

Egal: Snoopy würde sich erschrecken, dann aber weitergehen. Snoopy kann
ich mitnehmen in Kneipen und auf Mittelaltermärkte. Er war schon auf
einigen Demonstrationen und Volksfesten. Ihn kann jeder anfassen, er
entzieht sich höchstens, dann greife ich ein. Ich lasse es normalerweise
nicht zu, aber man kann auch nicht immer verhindern, das er angerempelt
oder getreten wird (er hat nur eine Schulterhöhe von 32 cm).

Meinen Max bekam ich als erwachsenen Hund. Heute würde er vor lauter
Senilität vermutlich gar nicht mitbekommen, was da genau passiert ist
und munter weiter
marschieren. Als ich ihn bekam, hätte er wahrscheinlich erst mal zur
Sicherheit reingebissen. Das war ein wahnsinniges Stück Arbeit
das aus dem Hund wieder rauszubekommen.
Post by Andre Dierker
'Besitzer soll Hund sitzen lassen, ihm einmal das Maul öffnen und einmal
auf den Rücken drehen.'
Welchen sinn hat sowas?
schon mal beim Tierarzt gewesen? ;-)

Gruß
Andreas
Bonsai
2004-01-30 18:30:12 UTC
Permalink
Hi auch,
Post by andreas müller
Post by Andre Dierker
'Besitzer soll Hund sitzen lassen, ihm einmal das Maul öffnen und einmal
auf den Rücken drehen.'
Welchen sinn hat sowas?
schon mal beim Tierarzt gewesen? ;-)
Sicher, der eine hat's gruendlich verbockt und beim anderen jetzt
musste Tinka beim zweiten Anlauf sediert werden um sich ueberhaupt
anfassen zu lassen (Ausloeser: Stahltisch).
Kein schoenes Schauspiel, aber wir arbeiten dran.

Nicht beim Tierarzt: Sitz kein Problem, Maul oeffnen auch kein
Problem, und auf den Ruecken drehe ich meinen Hund nicht zwangsweise,
das ist Bloedsinn.
Wenn sowas tatsaechlich mal von uns verlangt werden sollte, werden wir
eher ein neues Spiel dazunehmen: "Peng, spiel tot" :-).

Tschau
Marion
Patrick Kormann
2004-01-30 22:15:39 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Nicht beim Tierarzt: Sitz kein Problem, Maul oeffnen auch kein
Problem, und auf den Ruecken drehe ich meinen Hund nicht zwangsweise,
das ist Bloedsinn.
Hm, wenn es für deinen Hund was negatives ist, wenn du ihn
freundlich/spielerisch auf den Rücken drehst, dann scheint mir aber auch
was nicht zu stimmen.
Mandy Gierke
2004-01-30 06:11:36 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
Niemals.
Das Rempeln wäre nicht das Problem, aber beim Streicheln hört der Spaß
bei meinen auf.

Viele Grüße,
Mandy
Mad Dog McGregn
2004-01-30 08:50:16 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Würden Eure Hunde das alles über sich ergehen lassen, ohne ein
Anzeichen von Aggression?
Bestimmt nicht, der würde die Leute in Stücke reißen. Ein richtiger Kerl
braucht einen richtigen Hund! Deswegen melde ich meinen Hund auch nicht an.
Ich habe ein Recht auf meine Freiheit!

Mad Dog!
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 18:59:52 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb in der newsgroup
Post by Birgit Balzer
Würden Eure Hunde das alles über sich
ergehen lassen, ohne ein Anzeichen
von Aggression?
AmStaff Ina hat ihren Wesenstest leicht und
locker bestanden.
Im Gegensatz zu vielen in dieser Gruppe bin
ich übrigens der Meinung, das jeder
Hundehalter ähnliche Tests mit seinem
Liebling auf freiwilliger Basis absolvieren
sollte. Falls der Erfolg negativ ist, weiß
man/frau wenigstens woran noch zu arbeiten
ist.
Weil es bei uns in Sachsen-Anhalt keine
Wesenstests gibt, bin ich mit AmStaff Ina extra
nach Bayern gereist um uns von einem
regierungsamtlich zugelassenen
Sachverständigen (Polizeibeamter im
Hauptberuf) überprüfen zu lassen. Es war ein
interessanter Ausflug und für Ina ein
abwechselungsreiches Spiel.

Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Jean de Vries
2004-01-30 12:40:51 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 12:59:52 , Wolfgang Marchewka
<***@freenet.de> wrote:

Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Marchewka
Im Gegensatz zu vielen in dieser Gruppe bin
ich übrigens der Meinung, das jeder
Hundehalter ähnliche Tests mit seinem
Liebling auf freiwilliger Basis absolvieren
sollte. Falls der Erfolg negativ ist, weiß
man/frau wenigstens woran noch zu arbeiten
ist.
Wenn ich in Deutschland wohnen wuerde, wuerde ich das machen, einfach
schon aus Solidaritaet mit Listenhunden (und aus persoenlicher
Neugier, wie so ein Test ablaeuft).

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Wolfgang Marchewka
2004-01-30 19:57:25 UTC
Permalink
Jean de Vries schrieb in der newsgroup
Post by Jean de Vries
Wenn ich in Deutschland wohnen wuerde,
wuerde ich das machen, einfach
schon aus Solidaritaet mit Listenhunden
(und aus persoenlicher Neugier, wie so ein
Test ablaeuft).
Da du in den Niederlanden wohnst, mal ein
Kompliment: Ich fahre jedes Jahr mindestens
einmal mit Hund in die Provinz Friesland
(Friesenkörung in Leeuwarden), und habe
dort bisher nur Menschen getroffen, die
gegenüber AmStaff&Co sehr freundlich
eingestellt waren.
Gruß
WolfgangM
AmStaff Ina und Anton
http://www.amstaff-ina.de
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Jean de Vries
2004-01-30 13:53:16 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 13:57:25 , =?ISO-8859-1?Q?Wolfgang_Marchewka?=
<***@freenet.de> wrote:

Hallo Wolfgang,
Post by Wolfgang Marchewka
Ich fahre jedes Jahr mindestens
einmal mit Hund in die Provinz Friesland
(Friesenkörung in Leeuwarden), und habe
dort bisher nur Menschen getroffen, die
gegenüber AmStaff&Co sehr freundlich
eingestellt waren.
Stimmt.
Aber wie ich schon mal eher schrieb: man ist hier nicht
"Kampfhund"-traumatisiert. Es sind einfach Hunde. :-)

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
franz hegele
2004-01-30 13:29:42 UTC
Permalink
Post by Jean de Vries
Wenn ich in Deutschland wohnen wuerde, wuerde ich das machen, einfach
schon aus Solidaritaet mit Listenhunden (und aus persoenlicher
Neugier, wie so ein Test ablaeuft).
Hallo Jean und @ All,

ich komme ja aus dem Staunen nicht heraus, wie breit hier doch die
Zustimmung ist.

Nachdem ich selber ja schon notorisch um positive Resonanz zur
Einführung eines *sinnvollen* Hundescheins barme, freut mich das.
- Ich hab' mich scheint's immer noch nicht an den Comment in dieser
NG gewöhnt, dass *kein* Widerspruch OK signalisiert, und nicht
"schreib' du nur weiter deinen Scheiss, keiner will's wissen", oder so
ähnlich.

Selber kann ich hier zwei Begebenheiten beitragen, die sogar noch
herbere Prüfungen für meine Hunde waren, als sie der Wesenstest
fordert:

Meinem momentanen Zwackl ist im Biergarten jemand voll auf eines
seiner Schlappohren gelatscht und mein erster R.Schnauzer lag im
Wirtshaus schlafend unter'm Tisch, als plötzlich ein Besoffener wild
bellend und auf allen Vieren zu ihm unter diesen Tisch gekrochen ist..

In beiden Fällen hätte ich nicht mal Zeit zum Luftholen gehabt,
geschweige denn dazu, rechtzeitig AUS zu brüllen.

Dazu kommt, dass zumindest mein Erster noch recht knackig mit den
Polizeihunden zum Zivilbeisser ausgebildet war. Damals - Anfang der
Siebziger - ging das noch und ein Spezl war bei dieser Hundestaffel,
die (auch) auf dem zivilen Vereinsplatz eines "Polizei - und
Schutzhundevereins" mit ihren Hunden gearbeitet haben.
- Übrigens auch mit den Rauschgifthunden, da ging das eine oder andere
Hanf - Asservat verloren, bzw. zu später Stunde in Rauch auf... ;-)

Wie auch immer, bei beiden geschilderten Vorfällen war zwar wütendes,
empörtes Gebell die Folge, aber sonst *garnichts*.

Diese hohe Beisshemmung muss jeder Hund haben, sonst bleibt IMO bei
Auftritten in der belebten Öffentlichkeit - also nicht im Wald, oder
Park - nur der Beisskorb. An den man jeden Hund genauso von klein auf
gewöhnen kann, wie an das selbstverständliche Halsband.

Grüsse,
franz
Mandy Gierke
2004-01-30 15:08:33 UTC
Permalink
Hallo Jean,
Post by Jean de Vries
Wenn ich in Deutschland wohnen wuerde, wuerde ich das machen, einfach
schon aus Solidaritaet mit Listenhunden (und aus persoenlicher
Neugier, wie so ein Test ablaeuft).
Ich würde gern alle möglichen Tests machen, wenn ich auch nur den
geringsten Sinn erkennen könnte.

In den derzeit stattfindenden Test sehe ich aber absolut gar keinen
und deshalb würde ich freiwillig daran niemals teilnehmen.

Viele Grüße
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:51:48 UTC
Permalink
Hallo, Mandy,
Post by Mandy Gierke
Ich würde gern alle möglichen Tests machen, wenn ich auch nur den
geringsten Sinn erkennen könnte.
In den derzeit stattfindenden Test sehe ich aber absolut gar keinen
und deshalb würde ich freiwillig daran niemals teilnehmen.
vielleicht verschlägt es dich mit deinem nächsten Hund doch mal
zu den Rettungshundlern und dann darfst du auch so einen Test
machen :-)

Viele Grüsse
Karina
Mandy Gierke
2004-01-30 16:16:25 UTC
Permalink
Huhu Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
vielleicht verschlägt es dich mit deinem nächsten Hund doch mal
zu den Rettungshundlern und dann darfst du auch so einen Test
machen :-)
Ich zieh mit meinem nächsten Hund selbstverständlich *sofort* in Deine
Nähe und bitte um persönliche Betreuung! *jawoll*

Und Du bringst mir dann ganz schnell bei, wie ich gute Miene zu blöden
Tests mache ;)

Liebe Grüße
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 17:03:09 UTC
Permalink
Hallo, Mandy,
Post by Mandy Gierke
Ich zieh mit meinem nächsten Hund selbstverständlich *sofort* in Deine
Nähe und bitte um persönliche Betreuung! *jawoll*
ok :-)
Post by Mandy Gierke
Und Du bringst mir dann ganz schnell bei, wie ich gute Miene zu blöden
Tests mache ;)
So blöde finde ich ihn nicht. Alle Situationen können bei Rettungshunden
im Einsatz vorkommen.

Viele Grüsse
Karina
Mandy Gierke
2004-01-30 17:55:04 UTC
Permalink
Hallo Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Mandy Gierke
Und Du bringst mir dann ganz schnell bei, wie ich gute Miene zu blöden
Tests mache ;)
So blöde finde ich ihn nicht. Alle Situationen können bei Rettungshunden
im Einsatz vorkommen.
Ich hab ja auch gar keine Ahnung, was Ihr da so testet bei den
Rettungshunden, wenn ich ganz ehrlich bin. :)

Zu Tests generell:
Was mich wirklich massiv stört, ist dass die Situationen so
schrecklich gestellt sind. Meine Hunde riechen den Braten sofort! Und
die Unnatürlichkeit der Begebenheiten beschwört IMO unnatürliche
Reaktionen herauf. Und deshalb finde ich, dass diese Test keine
Aussagekraft haben.

Das sind für mich komische konstruierte Situationen, die man ja
einfach stumpf üben kann mit dem Hund. Ich steh aber nicht auf
Auswändiglernen - und mehr sind diese Tests für mich nicht.
Verschultes Denken auf Hunde übertragen... *seufz*

Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild von diesen Tests, aber was
ich aus TV, Web etc. kenne, hat mit normalem Verhalten im Alltag
überhaupt nichts zu tun IMO. Und das finde ich das eigentlich
Ärgerliche daran.

Wenn jemand sehen möchte, wie mein Hund sich verhält und auch ich
mich, kann er mich gern quer durch Berlin begleiten, und ich lad ihn
auch noch auf eine Waldtour und nen Kaffee ein. Da hab ich keinerlei
Einwände und auch NULL Bedenken, dass die Hunde das nicht bestehen
würden. Dass mein Hund allerdings aufgrund von gestellten und völlig
aus dem Zusammenhang gerissenen Situationen bewertet wird, dagegen
habe ich sehr wohl etwas!

Viele Grüße
Mandy
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 19:36:53 UTC
Permalink
Hallo, Mandy,
Post by Mandy Gierke
Ich hab ja auch gar keine Ahnung, was Ihr da so testet bei den
Rettungshunden, wenn ich ganz ehrlich bin. :)
dann mach dich mal hier schlau:
http://www.rhs-dresden.de/?action=wir&subaction=pruefungen&id=6
Post by Mandy Gierke
Was mich wirklich massiv stört, ist dass die Situationen so
schrecklich gestellt sind. Meine Hunde riechen den Braten sofort! Und
die Unnatürlichkeit der Begebenheiten beschwört IMO unnatürliche
Reaktionen herauf. Und deshalb finde ich, dass diese Test keine
Aussagekraft haben.
Ich habe selbst jahrelang diese Eignungsprüfungen abgenommen
und hätte sogar das Recht, Wesenstest abzunehmen.
Und ich habe das bei Hunden gemacht vor 5 Jahren, die ich seitdem
regelmässig weiter ausbilde oder sehe.
Deien Befürchtungen sind echt nebensächlich.
Unnatürliche Reaktionen sind selten und wenn ich Ahnung
habe, kann ich das erkennen und die Situation wiederholen
oder variieren. Es spielt für eine "Benotung" keine Rolle.
Post by Mandy Gierke
Das sind für mich komische konstruierte Situationen, die man ja
einfach stumpf üben kann mit dem Hund. Ich steh aber nicht auf
Auswändiglernen - und mehr sind diese Tests für mich nicht.
Verschultes Denken auf Hunde übertragen... *seufz*
Hähä, deswegen wissen meine Leute vorher nie, was genau auf
sie zukommt :-)
Ich habe immer was abgewandelt oder Neues reingebracht, um
auch Lernfähigkeit, Souveränität etc. beurteilen zu können.
Und wenn ein Hund vorher stur lernt, auf diverse optische Reize
nicht aggressiv zu reagieren, ist doch alles bestens. Er wird es
verallgemeinern können und mehr will ich dann gar nicht.
Post by Mandy Gierke
Vielleicht habe ich auch ein falsches Bild von diesen Tests, aber was
ich aus TV, Web etc. kenne, hat mit normalem Verhalten im Alltag
überhaupt nichts zu tun IMO. Und das finde ich das eigentlich
Ärgerliche daran.
Das Problem sehe ich vielmehr in der Sachkenntnis und Kompetenz
der Prüfer und dem Amtsschimmel, den Martin schon erwähnte.
Post by Mandy Gierke
Wenn jemand sehen möchte, wie mein Hund sich verhält und auch ich
mich, kann er mich gern quer durch Berlin begleiten, und ich lad ihn
auch noch auf eine Waldtour und nen Kaffee ein. Da hab ich keinerlei
Einwände und auch NULL Bedenken, dass die Hunde das nicht bestehen
würden. Dass mein Hund allerdings aufgrund von gestellten und völlig
aus dem Zusammenhang gerissenen Situationen bewertet wird, dagegen
habe ich sehr wohl etwas!
Nun, ich will z.B. auch wissen, wie ein Hund mit einer bestimmten
Situation umgeht, mit der er plötzlich konfrontiert wird.
Wenn das bei diesem Rundgang zufälligerweise dabei wäre, wäre es ja
ok.
Aber nicht zu vergessen: für dieWesenstester ist Zeit=Geld.

Viele Grüsse
Karina
Mandy Gierke
2004-01-30 22:11:02 UTC
Permalink
Hallo Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Und wenn ein Hund vorher stur lernt, auf diverse optische Reize
nicht aggressiv zu reagieren, ist doch alles bestens. Er wird es
verallgemeinern können und mehr will ich dann gar nicht.
Ich fürchte nur, dass da oftmals gefährliches Halbwissen angewandt
wird. Und die Hunde und ihre Leute dann darunter zu leiden haben...
Wenn ich an so manche Amts-TA-Einschätzung von mir bekannten Hunden
denke, fasse ich mir an den Kopf. 2,3 x hab ich ernsthaft überlegt, ob
Akten vertauscht wurden... *stirntipp*

Wenn da jemand sitzt, der Ahnung hat, ist das bestimmt eine Sache von
ein paar Minuten. Aber wenn einem dort jemand gegenüber sitzt, der
planlos ist, kann man darunter IMO ganz schön leiden.

Und deshalb sollte IMO das ganze Prinzip Wesenstest wieder abgeschafft
werden.Man ist mit seinem Hund im Zweifelsfalle dem Gutdünken einer
Person ausgeliefert, die meint, Hunde verstanden zu haben. Das kann es
meiner Meinung nach nicht sein!
Post by Karina Leo-Steffen
Das Problem sehe ich vielmehr in der Sachkenntnis und Kompetenz
der Prüfer und dem Amtsschimmel, den Martin schon erwähnte.
s.o.
FULL ACK
Post by Karina Leo-Steffen
Aber nicht zu vergessen: für dieWesenstester ist Zeit=Geld.
Ja, und das ist noch das Schlimmste daran IMO. In kürzester Zeit
entscheidet ein völlig fremder (schlimmstenfalls falsch
interpretierender) Mensch darüber, was nun in Zukunft mit diesem oder
jenem Hund geschehen soll... Das finde ich ein absolutes Unding!

Bei Rettungshunden ist es etwas Anderes IMO, da man dort ja
*freiwillig* mit seinem Hund eintritt.

Viele Grüße
Mandy
franz hegele
2004-01-30 21:16:37 UTC
Permalink
On Fri, 30 Jan 2004 18:55:04 +0100, Mandy Gierke
Post by Mandy Gierke
Dass mein Hund allerdings aufgrund von gestellten und völlig
aus dem Zusammenhang gerissenen Situationen bewertet wird, dagegen
habe ich sehr wohl etwas!
Es passieren aber wirklich die seltsamsten Sachen, z.B. der besoffene
Depp, der auf allen Vieren unter meinen Wirtshaustisch kriecht.

Nicht oft, aber einmal langt, wenn ihm da der Hund die Nase wegbeisst.

Grüsse,
franz
Mandy Gierke
2004-01-30 22:59:49 UTC
Permalink
Hallo Franz,
Post by franz hegele
Es passieren aber wirklich die seltsamsten Sachen, z.B. der besoffene
Depp, der auf allen Vieren unter meinen Wirtshaustisch kriecht.
LOL
Du hast Recht! Es passieren wirklich seltsame Sachen ;)

Wir hatten schon:
- einen Opa, der auf einer Parkbank saß und völlig unmotiviert mit
seinem Krückstock auf den Hoodie gekloppt hat, als er vorbeilief
- jemanden, der im Zug gleich seinen ganzen Riesenkoffer auf meinen
Hund gestellt hat
- eine Frau, die mit ihrem Schrubber und Feudel auf ihn los ist und
ihn die ganze Zeit Harras genannt hat
- und noch weitere lustige Gesellen... ;)

Aber den Schreck meines Lebens habe ich bekommen, als ich mal mit
Hundehüti, Dyniar und Hoodie in einem Park saß und uns freudestrahlend
eine Frau mit ihrem *Hauskaninchen* entgegen schlenderte und fand, das
Kaninchen könne ruhig Kontakt zu den Hunden haben... *schock*

Also manchmal kann man tatsächlich nicht so blöd denken, wie´s
kommt... ;)

Viele Grüße,
Mandy, auch von seltsamen Menschen umgeben :)

andreas müller
2004-01-30 16:50:47 UTC
Permalink
Wolfgang Marchewka schrieb:

Hallo Wolfgang!
Post by Wolfgang Marchewka
AmStaff Ina hat ihren Wesenstest leicht und
locker bestanden.
Was für normal sozialisierte Hunde nicht unbedingt schwer ist.

Allerdings hat der Durchschnitts-Hundehalter von Sozialisierung keine
Ahnung und verschenkt diese wichtige Zeit. Und so werden später in
"unserer" Hundeschule diese in der Prüfung geforderten Situationen bis
zum Umfallen geübt.

Eigentlich unentschuldbar, das ein Hund, der von der 8. Woche an bei mir
lebt, Angst vor raschelnden Müllsäcken oder Männern in schwarzen Mänteln
hat. Mal kurz zurückschrecken - o.k. Dann sollte eine solche Situation
aber souverän gemeistert werden.

Vorrausgesetzt, der Halter selbst hat kein ungutes Gefühl. Viele Halter
wissen auch gar nicht, das sie Ängste bei ihren Hunden fördern oder erst
entstehen lassen durch ihr Fehlverhalten.

Was anderes ist es, wenn ein Hund aus dem Tierheim angeschafft wird -
dann ist diese Arbeit nötig und wichtig.
Post by Wolfgang Marchewka
Im Gegensatz zu vielen in dieser Gruppe bin
ich übrigens der Meinung, das jeder
Hundehalter ähnliche Tests mit seinem
Liebling auf freiwilliger Basis absolvieren
sollte.
Ich habe im Saarland die theoretische Prüfung gemacht. Damals arbeitete
ich für ein Tierheim und durfte umsonst teilnehmen. Ich dürfte also
Hunde zum praktischen Teil des Tests führen.

Ich werde dem Land allerdings nicht über EUR 200,-- in den Säckel
schieben, nur um zu beweisen, das meine Hunde den Test locker bestehen.

Leider werden die Hunde, auf die es ankommt nicht erreicht. Alle braven
Hundehalter, die ihre Hunde in der Öffentlichkeit ausführen, müssen zum
Test. Die, die ihre Dobermänner und Rottweiler im Zwinger
dahinvegetieren lassen und wo der Hund nicht vom eigenen Grundstück
kommt, weil er gefährlich ist, erreicht man nicht.
Post by Wolfgang Marchewka
Falls der Erfolg negativ ist, weiß
man/frau wenigstens woran noch zu arbeiten
ist.
Im Allgemeinen wissen die Hundehalter doch sehr gut, welche Situationen
ihr Hund nicht meistern kann und dann werden diese eben gemieden
(Vogel-Strauß-Technik).

Leider.

Gruß
Andreas
Mandy Gierke
2004-01-30 18:36:30 UTC
Permalink
Hallo Andreas,
Post by andreas müller
Im Allgemeinen wissen die Hundehalter doch sehr gut, welche Situationen
ihr Hund nicht meistern kann und dann werden diese eben gemieden
(Vogel-Strauß-Technik).
Leider.
Leider? Das verstehe ich nicht.
Das sehe ich nur so, wenn es Nachteile für den Hund mit sich bringt.

Ich sehe 2 Probleme:

Das erste Problem ist, dass die Hunde dann eben oft nicht mitgenommen
werden - und das finde ich immer falsch, da ich der Meinung bin, dass
es für einen Hund generell das Beste ist, bei seinem Menschen zu sein.
Ich halte Zeit *für* den Hund und *mit* dem Hund für den wichtigsten
Faktor überhaupt - für das Wohlbefinden des Hundes und auch, damit
sich eine stabile Beziehung zwischen Hund und Mensch bilden kann. (Und
ohne die geht IMO sowieso nicht wirklich was.)

Ein 2. Fall ist, wenn es den Hunden an Selbstbewusstsein mangelt; dann
blockiert man die Entwicklung natürlich noch mehr.

Ansonsten sehe ich bei einem normalen Hund, der vielleicht 1,2 Sachen
nicht geregelt bekommt, keinen Grund, diese überzubewerten. Und wenn
es dazu noch Situationen sind, die sowieso nur alle Jubeljahre mal
vorkommen, sehe ich auch keinen Grund, diesen einen hohen Stellenwert
beizumessen.

Beispiel Straße:
Wenn jemand in der Stadt wohnt, werde ich es nie verstehen, wenn
jemand das seinem Hund nicht beibringt.
Aber wohnt jemand auf dem Land und fährt vielleicht nur einmal in der
Woche zum Einkaufen in die Stadt, sehe ich keinen Grund, das mit dem
Hund zu üben. Das hat für mich mit "Vogel Strauss" nichts zu tun,
sondern ist für mich ganz normaler Pragmatismus.

Viele Grüße
Mandy
Bonsai
2004-01-30 19:36:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by andreas müller
Und so werden später in
"unserer" Hundeschule diese in der Prüfung geforderten Situationen bis
zum Umfallen geübt.
Ich bin noch nicht wieder in Deutschland und bisher zumindest muss
mein Hundi keinen solchen Test machen (in Bayern).
Post by andreas müller
Eigentlich unentschuldbar, das ein Hund, der von der 8. Woche an bei mir
lebt, Angst vor raschelnden Müllsäcken oder Männern in schwarzen Mänteln
hat. Mal kurz zurückschrecken - o.k. Dann sollte eine solche Situation
aber souverän gemeistert werden.
Also entschuldige mal, ein raschelnder Muellsack ist doch etwas ganz
anderes als ein Sack voller Dosen mit dem der Hund absichtlicht
erschreckt werden soll. Bei einem solchen Test wuerde _ich_
durchfallen.
Und unheimlichen Gestalten (was wohl der schwarze Mantel suggerieren
soll) gehe ich fuer gewoehnlich aus dem Weg, also auch mein Hund und
gut ist es.

Das heisst jetzt nicht, dass mein Hund noch nie erschrocken ist. Das
ist sie durchaus und fuer gewoehnlich macht sie einen Satz um sich von
der Ursache zu entfernen und um dann zu gucken was das eigentlich nun
war und wo es herkam. Je weiter weg (aber lokalisierbar) umso weniger
Schreck. Bei etwas "direkt neben/hinter sie schmeissen", haette ich
ohne Leine so meine Bedenken.
Post by andreas müller
Vorrausgesetzt, der Halter selbst hat kein ungutes Gefühl. Viele Halter
wissen auch gar nicht, das sie Ängste bei ihren Hunden fördern oder erst
entstehen lassen durch ihr Fehlverhalten.
Ich bin mir bewusst, dass ich manche Situationen meide. D.h. wir gehen
inzwischen bewusst in Situationen, die ich nicht besonders mag, ich
versuche so gut ich kann zu schauspielern, damit Hundi lernt auch
diese zu meistern.
Eine dieser Situationen ist eben rumrasende, ballspielende, plaerrende
Kinder. Auch wenn mein Hund Baelle und spielen liebt, muss sie lernen
solches erst mal zu ignorieren. Und unerwartet angegrapscht werden
(das mag sie nun ueberhaupt nicht) muss sie zumindest tolerieren
lernen.
Ich mag auch keine Menschenansammlungen. Hilft aber nix, da muss sie
auch mit (was evtl auch den "Manteltraeger" beinhaltet).
Sprich, es gibt ein paar Sachen, da muss sie einfach durch, weil sich
die halt nicht immer vermeiden lassen.
Post by andreas müller
Im Allgemeinen wissen die Hundehalter doch sehr gut, welche Situationen
ihr Hund nicht meistern kann und dann werden diese eben gemieden
(Vogel-Strauß-Technik).
So rum gesehen magst du evtl. Recht haben.

Anders herum glaube ich nicht (wie du mit "selbst ungutes Gefuehl
haben" schon angedeutet hast), dass den meisten Leuten bewusst ist
welche Situationen sie _selbst_ meiden (und daher mit welchen
Situationen Hundi nicht gelernt hat umzugehen). Dazu muesste man sich
naemlich erst mal ausgiebig mit sich selbst beschaeftigen und
analysieren. Es ist den meisten Menschen eher unangenehm sich die
eigenen Verhaltensweisen/Reaktionen ins Bewusstsein zu rufen.

Gerade weil ich weiss, dass ich manche Situationen meide und sich
meine Haltung/Stimmung in solchen Situationen locker flockig ganz von
selbst auf meine Hundine uebertraegt und gerade weil ich weiss, welche
Situationen mein Hundi (noch) nicht meistern kann, arbeite ich nicht
nur mit meinem Hund, sondern auch an mir selbst.

Tschau
Marion
franz hegele
2004-01-30 21:20:56 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Also entschuldige mal, ein raschelnder Muellsack ist doch etwas ganz
anderes als ein Sack voller Dosen mit dem der Hund absichtlicht
erschreckt werden soll. Bei einem solchen Test wuerde _ich_
durchfallen.
So wie ich das verstanden habe, darf der Prüfling doch sehr wohl
erschrecken. Aber er darf sich nicht wie Blücher auf den Sack stürzen
und ihn auseínandernehmen.

Grüsse,
franz
Steffi Imberg
2004-01-29 09:48:33 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus? Rennt da ein schreiender, wild um sich schlagen der Tester auf den
Hund zu und guckt was passiert? Oder werden 3 kleine Kläffende
Cäsar-Hunde auf den hund losgelassen und nachgeschaut ob der Prüfling
zubeisst oder abhaut?
Leider werde ich aus den Google-Ergebnissen nicht wrklich schlau.
mfg
Andre Dierker
hallo...
Mhhh das kann man garnicht so genau sagen....Das kommt aufs Bundesland an,
auf den Tester
und nach welcher "methode" die testen...Im Kreis Coesfeld wird z.B.der Test
gemacht , der in Niedersachsen auch
gemacht wird...der ist von wem weiß ich nicht entwickelt worden..und ich hab
den Test mit meinem Hund in
Mülheim gemacht, da meinte man die würde danach testen in welchen Situation
in den letzten Jahren oder so Beißunfälle passiert sind..
Und dann ists so , das du nur Maulkorbbefreiung machen kannst oder
Maulkorb+Leine..Und dann wird auch noch zusätzlich getestet wie gut der Hund
hört. + Verträglichkeit mit anderen Hunden... Ansonsten ist alles
dabei...Reaktion auf andere Hunde, bestimmte Reize,Gehorsam,Stadtverhalten
im Geschäft davor alleine..Und wie es beim Spaziergang zugeht...
Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben..
Grüße Steffi&Boy
Steffi Imberg
2004-01-29 09:50:11 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Hallo Newsgroup
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus? Rennt da ein schreiender, wild um sich schlagen der Tester auf den
Hund zu und guckt was passiert? Oder werden 3 kleine Kläffende
Cäsar-Hunde auf den hund losgelassen und nachgeschaut ob der Prüfling
zubeisst oder abhaut?
Leider werde ich aus den Google-Ergebnissen nicht wrklich schlau.
mfg
Andre Dierker
http://www.fozz.de/baader.html
Hallo..
Hab noch was vergessen..ich meine mal auch auf einer Seite den ausführlichen
Testhergang aus Niedersachsen
gelesen zu haben..is aber schon Ewigkeiten her...
Grüße Steffi&Boy
Troll
2004-01-29 09:58:20 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Hallo Newsgroup
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus? Rennt da ein schreiender, wild um sich schlagen der Tester auf den
Hund zu und guckt was passiert? Oder werden 3 kleine Kläffende
Cäsar-Hunde auf den hund losgelassen und nachgeschaut ob der Prüfling
zubeisst oder abhaut?
Leider werde ich aus den Google-Ergebnissen nicht wrklich schlau.
mfg
Andre Dierker
http://www.fozz.de/baader.html
Die Idee des "Wesenstests" ist in sich stimmig und ok, leider krankt die
ganze Angelegenheit mit der Wahl jener Pruefer - wenn man hier
"Spezialisten" erwischt hat ist u.U. jeder Hund maulkorbpflichtig !
Ich traue keinem SV oder Hundevereinsmenschen weiter als ich sie werfen
kann- und die meisten sind mir zu schwer :))
Ab und zu trifft man Hundefuehrer der Polizei oder Bundesgrenzschutz,- Leute
die wirklich kompetent sind und sich mit dieser Materie bestens auskennen-
diese jedoch haben Diensthunde staendig mit Maulkorb und Leine gefuehrt...
Kurz:
Es ist unter aller Garantie Murks, wenn es in den Vereinen gemacht wird...
man sollte eher zusehen, dass der Hund nicht zwangsweise einen solchen
"Test" machen muss, indem man vernuenftig erzieht !!




--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plätzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
***client pegasus***
--
Steffi Imberg
2004-01-29 10:27:19 UTC
Permalink
Post by Troll
Die Idee des "Wesenstests" ist in sich stimmig und ok, leider krankt die
ganze Angelegenheit mit der Wahl jener Pruefer - wenn man hier
Post by Troll
Es ist unter aller Garantie Murks, wenn es in den Vereinen gemacht wird...
man sollte eher zusehen, dass der Hund nicht zwangsweise einen solchen
"Test" machen muss, indem man vernuenftig erzieht !!
Hallo..
Super Argument..mein Hund ist vernünftig erzogen , aber ich "mußte" trotzdem
mit
ihm zum Test weil er ein Listie ist...Und den Wesenstest an sich find ich
strittig,denn
bei einm 2 Std.-Test kann man ja nichts auschließen..der Prüfer sieht
u.U.nicht wie der Hund sich in
anderen Situationen verhält die nicht getetstet wurden..aber im Großen und
Ganzen kann denke ich ein
guter Prüfer den Hund schon allgemein danach einschätzen...Und zu der Wahl
des Prüfers
das ist auch noch so eine Sache für sich...Es gibt tolle Leute die meinen
sie
hätten Ahnung, haben sie aber nicht und dann gibts auch wieder solche die
Hunde extra durchfallen lassen usw...is
ja schon alles vorgekommen...Ich denke das ist Glücksache ob man dann
da jemanden vor sich hat der vernünftig ist...Ich scheine sehr große Glück
gehabt zu haben..
.Und deren Hunde nicht astrein sind , die gehen eh meist nicht dort hin...
Grüße Steffi&Boy
Troll
2004-01-29 10:52:13 UTC
Permalink
Steffi Imberg <***@epost.de> a écrit dans l'article
<bvanbt$2pa$00$***@news.t-online.com>...
snip
Post by Steffi Imberg
.Und deren Hunde nicht astrein sind , die gehen eh meist nicht dort hin...
Grüße Steffi&Boy
Das sehe ich ebenso. Von den Leuten die Schutzhundeausbildung machen
habe ich eine sehr geteilte Meinung- und wohl nicht nur ich !
--
Gruß v.Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plätzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
***client schwabenpfeil***
--
Jean de Vries
2004-01-29 14:50:17 UTC
Permalink
On Thu, 29 Jan 2004 11:27:19 +0100, "Steffi Imberg"
<***@epost.de> wrote:

Hallo Steffi,
Und zu der Wahl des Prüfers
das ist auch noch so eine Sache für sich...Es gibt tolle Leute die meinen
sie
hätten Ahnung, haben sie aber nicht und dann gibts auch wieder solche die
Hunde extra durchfallen lassen usw...is
ja schon alles vorgekommen...Ich denke das ist Glücksache ob man dann
da jemanden vor sich hat der vernünftig ist...Ich scheine sehr große Glück
gehabt zu haben..
Muss man eigentlich Pruefungsgebuehr bezahlen (so wie beim
Fuehrerschein)?
Und kann man den Test beliebig oft wiederholen? Kostet das dann
jedesmal wieder neu?

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
Steffi Imberg
2004-01-29 15:52:10 UTC
Permalink
Post by Jean de Vries
Muss man eigentlich Pruefungsgebuehr bezahlen (so wie beim
Fuehrerschein)?
Und kann man den Test beliebig oft wiederholen? Kostet das dann
jedesmal wieder neu?
groetjes,
Hallo...
ja sicher kostet der Geld...;-) Ich mußte bisher noch für alles mehr oder
weniger
Geld bezahlen was mit dieser doofen LHV zu tun hat..
Also der Test mit meinem Hund hat 100.- Euro gekostet..Kann aber auch mehr
oder weniger
sein..Du kannst den Test ja auch woanders machen und mußt in nicht in deinem
Kreis absolvieren..Nur inner
halb des Bundeslandes sollte es sein...Ich hab den auch in einer anderen
Stadt gemacht...
Wie oft du den wiederholen kannst das weiß ich nicht , aber das man es
kann..wenn der HUnd durchfällt bekommst du
gesagt bzw.auferlegt mit dem Hund ne Hundeschule zu besuchen...Und wenn du
den neu machst , dann kostet es
natürlich auch wieder die selbe Gebühr..
Ach so und nicht nur die Kosten für den Test sind zu bedenken sondern auch
noch mal ne Gebühr fürs Ordnungsamt,wenn sie
dir die Leinen/Maulkorbbefreiung ausstellen...
Eine Frage am Rande ..willst du denn mit deinem Hund/en den Wesenstest
machen?
Grüße Steffi&Boy
Jean de Vries
2004-01-30 11:56:58 UTC
Permalink
On Thu, 29 Jan 2004 16:52:10 +0100, "Steffi Imberg"
<***@epost.de> wrote:

Hallo Steffi,
Ich mußte bisher noch für alles mehr oder weniger
Geld bezahlen was mit dieser doofen LHV zu tun hat..
Aha.... die Behoerden wollen Geld verdienen. Dass Hunde gefaehrlich
sind, ist nur ein vorgeschobener Grund. :-)
Eine Frage am Rande ..willst du denn mit deinem Hund/en den Wesenstest
machen?
Nee. Ich wohne in den Niederlanden.

Es interessiert mich persoenlich, ich diskutiere des oefteren mit
Leuten ueber solche Sachen, und dann ist es immer gut, wenn man mit
Tatsachen aufwarten kann.

groetjes,
Jean (***@xs4all.nl)
martin & mirko
2004-01-30 13:39:19 UTC
Permalink
Grüßn dich Jean,

da du eine ganz vernünftige frage stellst und später auch noch meinst,
aus solidarität solle man mit seinem hund einen solchen test machen,
hier mal eine antwort auch auf ungestellte fragen. Im grunde bin ich
etwas erschüttert, wie wenig die ng eigentlich über diese tests weiss,
aber eifrig vom leder zieht.

Der test kann ganz schön kosten!
Sie sind in jedem bundesland im grundatz verschieden! Es ist auch
nicht so, dass man sich irgendeinen tester aussuchen kann. Da gibt es
vorgaben. Es gibt tierärzte mit zusatzausbildung, die solche tests
machen dürfen (z.b. Niedersachsen). In Bayern gibt es eine liste
vereidigter tester, unter denen man aussuchen kann. Hat man den test
in Bayern bestanden, gilt das ergebnis natürlich nicht für
Baden-Württemberg (das nur zur bemerkung von W.M.). Hier ist es eine
kommission aus polizeihundeführern und amtstierartzt, die einen streng
vorgeschriebenen test durchführt und dann mit punkten und
multiplikationsfaktor bewertet. Wobei die entscheidung dann wieder vom
bürgerdienst getroffen wird. Der p-hf ist der fachmann, der über das
verhalten entscheidet, der amtstierarzt ist für die schriftliche
empfehlung an den bürgerdienst zuständig (er entscheidet also nicht)
und dieser entscheidet, verlässt sich aber auf seine fachleute, die
bei einwänden natürlich auf den entscheidungsträger verweisen. Und in
dieser kombination kann man alles wunderbar im kreise herum schieben.

In dieser grandiosen kombination sitzen im Ulmer tierheim hunde, die
zwar nach Bayern vermittelt werden können, nicht aber nach
Baden-Württemberg.

Der test als solcher ist sinnvoll und in ordnung und beruht mehr oder
weniger auf der von Feddersen-Petersen und anderen erarbeiteten form.
Das problem liegt bei der bewertung. Dabei tendieren amtspersonen
dazu, stets erst einmal sich selbst abzusichern. So habe ich einen
pitbull geführt, der alle teile super überlegen und freundlich
überstanden hat. Nur allein gelassen angeleint (hf außer sicht) hat er
einen vorbei geführten hund etwas heftiger angebellt. Urteil:
DURCHGEFALLEN, gesteigert aggressiv!

Und da vergeht mir der spass, weil die p-hundeführer selber auch schon
mal einen anderthjalbjährigen hund an der leine haben, der nicht so
ganz freundlich ist. Und sie wissen, dass es eine unzahl von hunden
gibt, die nicht nur bellen, wenn ein anderer vorbeigeführt wird. Die
demonstration: hunde unangeleint miteinander kontakt aufnehmen lassen
(andern hund besorge ich, gleich- und gegengeschlechtlich) wird nicht
akzeptiert. Auch die möglichkeit: "Dieser hund darf nicht angebunden
allein gelassen werden." wird nicht akzeptiert, weil es so nicht in
der verordnung vorgesehen ist.
Ein prima verträglicher hund, der schon in unserer vereinshundegruppe
mitgelaufen ist, der täglich kontakt zu anderen hunden hat, der
menschen geradezu liebt, gilt lt. test als gesteigert aggressiv: LEINE
* MAULKORB. Und die begründung ist dann, das sei ja nur ein
blitzlicht, er könne ja noch viel heftiger reagieren, wird
vorgeschoben, die variante, er war nicht so gut drauf, unter normalen
umständen wird es viel besser laufen, wird selbstverständlich
verworfen.
Bei all diesen bedingungen sagen einem die mitglieder der kommission,
dass sie selbst die rasseliste für unfug halten. Aber vorschrift sei
nun einmal vorschrift.

Das schlimme ist zusätzlich, dass irgendein mensch, der behauptet er
sei fachmann, feststellen kann: "Das ist ein pitbull-mix" und schon
läuft die maschinerie unaufhaltsam an. Der entsprechende vorfall hier
in Ulm stand ja vor einiger zeit in den zeitungen. Da sich die
vermutung "MIX" nicht widerlegen lässt, muss der hund getestet werden
usw.

Und wenn einige hier sagen, sie würden so etwas mit ihrem hund nie
machen lassen, dann würden sie sich vielleicht wundern, wie schnell
ihnen ihr hund abgenommen werden kann!

Im übrigen hat W.M. recht, wenn er meint, jeder hund sollte so erzogen
sein, dass er diesen test bestehen könnte, aber nicht jeder hund hat
das nervenkostüm, sondern würde fliehen, wenn sich die situation so
entwickelt. An der leine festgehalten, kann er nur noch in stress
kommen mit den allbekannten folgen.

Im übrigen kann man sich, wenn man es genau wissen will, die
testanforderungen vom jeweiligen innenministerium zuschicken lassen.

tschüß Martin & Mirko
Karina Leo-Steffen
2004-01-30 15:50:43 UTC
Permalink
Hallo, Martin,
Post by martin & mirko
Und da vergeht mir der spass, weil die p-hundeführer selber auch schon
mal einen anderthjalbjährigen hund an der leine haben, der nicht so
ganz freundlich ist.
und da kenne ich hier einen Wesenstester, dessen eigener Hund genau
wie seine vorherigern eine absolute Katastrophe ist.
Aggressiv gegen alles und jeden.
Post by martin & mirko
Bei all diesen bedingungen sagen einem die mitglieder der kommission,
dass sie selbst die rasseliste für unfug halten. Aber vorschrift sei
nun einmal vorschrift.
In deiner Ecke ist es auch besonders schlimm.
Post by martin & mirko
Das schlimme ist zusätzlich, dass irgendein mensch, der behauptet er
sei fachmann, feststellen kann: "Das ist ein pitbull-mix" und schon
läuft die maschinerie unaufhaltsam an. Der entsprechende vorfall hier
in Ulm stand ja vor einiger zeit in den zeitungen. Da sich die
vermutung "MIX" nicht widerlegen lässt, muss der hund getestet werden
usw.
In Sachsen haben sie die Mixe vergessen :-)
Post by martin & mirko
Und wenn einige hier sagen, sie würden so etwas mit ihrem hund nie
machen lassen, dann würden sie sich vielleicht wundern, wie schnell
ihnen ihr hund abgenommen werden kann!
Die meisten Bestandteile der Wesenstests sind auch in den
Eignungsprüfungen für Rettungshunde enthalten.
Und natürlich haben auch meine Hunde diesen Test und für mich
ist es eigentlich selbstverständlich, dass sie mit solchen Situationen
gelassen umgehen können. Alles andere wäre *mir* viel zu
anstrengend.
Hier habe ich den Ablauf einer Eignungsprüfung für
Rettungshunde mal dargestellt:
http://www.rhs-dresden.de/?action=wir&subaction=pruefungen&id=6

Viele Grüsse
Karina
Trulla Tölle
2004-01-29 12:27:39 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht
sowas denn aus?
Wenn er von 12 Kindern nicht mehr als 4 zerfleischt gilt er als sozial
verträglich und darf auch vom letzten Penner gehalten werden.

Trulla Tölle
andreas müller
2004-01-29 17:14:05 UTC
Permalink
Andre Dierker schrieb:

Hallo Andre!
Post by Andre Dierker
Ich lese und höre öfter vom Wesenstest für Hunde. Wie sieht sowas denn
aus?
im Saarland werden die Hunde verschiedenen "Streßfaktoren" ausgesetzt.
Die Prüfung ist immer gleich - also sind die Ergebnisse vergleichbar.
Hier sind nur zugelassene Prüfer berechtigt, den Wesenstest abzunehmen.
Zumeist sind dies Tierärzte mit verhaltenstherapeutischer
Zusatzqualifikation. Hundevereinen/-verbänden ist es zum Glück nicht
gelungen, sich
diese Prüfung unter den Nagel zu reißen-versucht haben sie es. Sonst
hätten wir hier jetzt die BH-Prüfung als Wesenstest.

Du gehst mit Deinem angeleinten Hund eine Strecke und dann kommt Dir
jemand entgegen, der irgendetwas tut/sich seltsam bewegt. Z.B. sich nach
Deinem Hund bückt und kurz berührt. Dann überholt Dich jemand von hinten
und macht dasselbe. So sind die Situationen aufgebaut.

Überprüft werden: Reaktion auf Fahrräder, Roller, Jogger, Menschen mit
wallenden Mänteln und großen Hüten, hinkenden Menschen, stolpernden
Menschen, ihn anstarrende Menschen, ... Reaktion auf andere Hunde
beiderlei Geschlechts. Als ich das letzte mal dabei war, kam Thomas
Schoke mit einem _wirklich_ großen Kaukasen als "Vorführmodell". :-)

Vor Deinem Hund wird gekehrt, vor ihm rollt ein Ball über den Weg. Ein
Müllsack mit Dosen wird neben ihm auf den Boden geworfen, ... Lauter
lustige Sachen.

Dein Hund wird abgelegt/angebunden (ohne irgendein Kommando) und Du mußt
Dich entfernen. Danach geht jemand auf den Hund zu und umrundet ihn
recht eng, ...

Diese Situationen werden bewertet. Auf einer Skala von -7 bis +7
bedeutet 0 "keine Reaktion/Gleichgültigkeit/freundliche Reaktion". Wenn
der Hund Angst/Meideverhalten zeigt wird von 1 an je nach Heftigkeit
bewertet, bei aggressiven Reaktionen gehts in den negativen
Zahlenbereich.

Wobei nur aggressive Reaktionen zum Nichtbestehen des Wesenstests
führen können.

Es werden keinerlei Kommandos überprüft, kein Hund muß Fuß gehen. Es
wird nur kontrolliert, ob Du Deinen Hund in allen Situationen unter
Kontrolle hast.

Gruß
Andreas
Andre Dierker
2004-01-29 21:30:59 UTC
Permalink
Post by andreas müller
Du gehst mit Deinem angeleinten Hund eine Strecke und dann kommt Dir
jemand entgegen, der irgendetwas tut/sich seltsam bewegt. Z.B. sich nach
Deinem Hund bückt und kurz berührt. Dann überholt Dich jemand von hinten
und macht dasselbe. So sind die Situationen aufgebaut.
Das passiert jeden Tag weil viele Menschen meinen der Hund sieht so süss
aus den muss man ungefragt anfassen.
Post by andreas müller
Vor Deinem Hund wird gekehrt, vor ihm rollt ein Ball über den Weg. Ein
Müllsack mit Dosen wird neben ihm auf den Boden geworfen, ... Lauter
lustige Sachen.
Da Baader ein recht schreckhafter ist würde ich mal davon ausgehen das
er bei dem Müllsack eine fette Bürste bekommen würde und aus dem stand 2
Meter wegspringt weil er sich erschreckt hat, ich hinterher da er an der
leine ist.
Post by andreas müller
Es werden keinerlei Kommandos überprüft, kein Hund muß Fuß gehen. Es
wird nur kontrolliert, ob Du Deinen Hund in allen Situationen unter
Kontrolle hast.
Ich habe ihn nicht unter Kontrolle wenn er nicht auf meine Kommandos
hört, mein ich zumindest.
Post by andreas müller
Gruß
Andreas
gruss zurück
Bonsai
2004-01-30 02:27:39 UTC
Permalink
Hi auch,
Post by Andre Dierker
http://www.fozz.de/baader.html
Du weisst dass dein Hund ein Labbi/Viszla Mix ist?
Wundert mich jetzt doch etwas bei der Farbe und den Farbmarkierungen.

Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler und
ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche anderen
Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden aehnlich sind?

Tschau
Marion
Nils Höppner
2004-01-30 02:38:45 UTC
Permalink
Bonsai schrieb:

Hallo!

Nachdem ich nicht wusste, was ein viesaateöa....naja, die zweite
Hunderasse halt, ist, hab ich Tante Google gescheucht:

Loading Image...

Davon abgesehen, das ich mir über die Mixtur von Andres Wuff keine
Meinung bilden möchte: Beachtet bitte den Gesichtsausdruck der
beiden...wir haben erstmal Löcher in unseren (Rest-)Teppich gebissen...

Gruss,

Nils
--
www.diebestien.de...das Beste im Net!
Unser Flohmarkt: www.flohmarkt.diebestien.de
Andre Dierker
2004-01-30 10:14:42 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Post by Andre Dierker
http://www.fozz.de/baader.html
Du weisst dass dein Hund ein Labbi/Viszla Mix ist?
Wundert mich jetzt doch etwas bei der Farbe und den Farbmarkierungen.
Ja ganz sicher :)
Ich hab die beiden Eltern gesehen die Mutter war ein schwarzer Labbi und
der Vater ein riesengrosser Viszla. Die Kopfform meines Hundes ist auch
Original die eines Viszlas. Die Baby die er gemacht hat mit einer
DSH/Riesenschnautzer Dame sehen teilweise noch viel mehr nach Rotti aus
da sie von Anfang an fast alle Stummelschwänze haben.

gruss
andre
Mad Dog McGregn
2004-01-30 10:16:52 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
Die Baby die er gemacht hat
Apropos, wenn ich fickende Hunde sehe werde ich auch immer total geil Habt
ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mad Dog!
Bonsai
2004-01-30 17:32:15 UTC
Permalink
Hi auch,
Post by Andre Dierker
Post by Bonsai
Du weisst dass dein Hund ein Labbi/Viszla Mix ist?
Wundert mich jetzt doch etwas bei der Farbe und den Farbmarkierungen.
Ja ganz sicher :)
Ich hab die beiden Eltern gesehen die Mutter war ein schwarzer Labbi und
der Vater ein riesengrosser Viszla. Die Kopfform meines Hundes ist auch
Original die eines Viszlas.
Bei der Kopfform habe ich soweit aus den Photos erkennbar auch
Aehnlichkeiten gesehen, ich fands nur komisch wie da diese eher "Rotti
typischen" Markierungen auftauchen koennen :-).
Und ja, den Viszla musste ich auch erst nachgucken :-).
Post by Andre Dierker
Die Baby die er gemacht hat mit einer
DSH/Riesenschnautzer Dame sehen teilweise noch viel mehr nach Rotti aus
da sie von Anfang an fast alle Stummelschwänze haben.
Ich habe ja einen DSH Mix und kann mir immernoch nicht wirklich
erklaeren was sonst so im Mix sein koennte. Deswegen wuesste ich schon
ganz gerne welche anderen Hunde solche Farbmarkierungen mitbringen
koennten. Offensichtlich doch ein paar mehr als ich dachte :-).

Tschau
Marion
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
2004-01-30 11:09:48 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler und
ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche anderen
Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden aehnlich sind?
Mindestens Sennenhunde, Collies und Border Collies gibt's auch in tricolor.


Gruss von Stephanie
--
Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
mit Lucie, Mika und Special Agent Dale Cooper (|\)
Ralf Schmidt
2004-01-30 12:41:29 UTC
Permalink
Hallo Stephanie,
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Post by Bonsai
Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler
und ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche
anderen Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden
aehnlich sind?
Mindestens Sennenhunde, Collies und Border Collies gibt's auch in tricolor.
Vielleicht mal 'ne blöde Frage: Wann redet man eigentlich von
Tricolor? Wenn das Fell drei Farben aufweist wie "tricolor"
impliziert? Dann wären z.B. Malinois auch tricolor (braunes Fell,
schwarzes Gesicht, weißer Brustfleck).
Oder müssen "fleckartig" drei Farben vorkommen?

Gruß
Ralf
--
"Time flies like an arrow, fruit flies like a banana." Groucho Marx
Bonsai
2004-01-30 17:41:21 UTC
Permalink
Hi auch,

On Fri, 30 Jan 2004 12:09:48 +0100, Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Mindestens Sennenhunde,
Tatsaechlich, auch bei ein paar Sennenhunden :-).
Post by Stephanie 'BlackCrow' Hinsch
Collies und Border Collies gibt's auch in tricolor.
Die haben aber doch nicht die typischen "4 Augen", oder doch?

Danke :-)

Marion
Andrea Martin
2004-01-30 12:59:08 UTC
Permalink
Post by Bonsai
Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler und
ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche anderen
Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden aehnlich sind?
z.B. Bauceron und Gelbbacke

VG
Andrea + Pack
Patrick Kormann
2004-01-30 16:52:31 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Post by Bonsai
Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler und
ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche anderen
Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden aehnlich sind?
z.B. Bauceron und Gelbbacke
Jura Laufhund (evtl. andere Laufhunde?) und natürlich Pinscher.
Bonsai
2004-01-30 17:35:34 UTC
Permalink
Hi auch,
Post by Patrick Kormann
Post by Andrea Martin
z.B. Bauceron und Gelbbacke
Jura Laufhund (evtl. andere Laufhunde?) und natürlich Pinscher.
Ui, tatsaechlich, Dankeschoen euch zweien :-).

Marion
Daniela Jacob
2004-01-30 21:11:31 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Post by Bonsai
Weiss eigentlich jemand welche Hunderassen ausser dem Rottweiler und
ich glaube dem Dobermann diese "4 Augen" haben und welche anderen
Hunderassen Groessen- und Farbtechnisch den beiden aehnlich sind?
z.B. Bauceron und Gelbbacke
Pudel black and tan ;-)

liebe Grüße
Dani
Mandy Gierke
2004-01-30 18:50:46 UTC
Permalink
Post by Andre Dierker
vom Wesenstest für Hunde
Ich finde, dass das folgende Zitat es absolut auf den Punkt bringt:

"Vergesst solche Tests. Sie sind biologischer Nonsens [...]
Ist es nicht eigenartig, dass immer die Deutschen solche
Ordnungskategorien für Individuen erfinden müssen? Der Wesenstest ist
eine solche, eine Klarsichthülle für die Symbiose Mensch und Hund.
Zynismus, im Aktenordner abgeheftet."

Es ist von Rainer Brinks und mehr dazu gibbet unter:
http://www.hundezeitung.de/editorial/editorial79.html

In diesem Sinne,
Mandy mit Hoodie und Lotte
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...