Grüßn dich Jean,
da du eine ganz vernünftige frage stellst und später auch noch meinst,
aus solidarität solle man mit seinem hund einen solchen test machen,
hier mal eine antwort auch auf ungestellte fragen. Im grunde bin ich
etwas erschüttert, wie wenig die ng eigentlich über diese tests weiss,
aber eifrig vom leder zieht.
Der test kann ganz schön kosten!
Sie sind in jedem bundesland im grundatz verschieden! Es ist auch
nicht so, dass man sich irgendeinen tester aussuchen kann. Da gibt es
vorgaben. Es gibt tierärzte mit zusatzausbildung, die solche tests
machen dürfen (z.b. Niedersachsen). In Bayern gibt es eine liste
vereidigter tester, unter denen man aussuchen kann. Hat man den test
in Bayern bestanden, gilt das ergebnis natürlich nicht für
Baden-Württemberg (das nur zur bemerkung von W.M.). Hier ist es eine
kommission aus polizeihundeführern und amtstierartzt, die einen streng
vorgeschriebenen test durchführt und dann mit punkten und
multiplikationsfaktor bewertet. Wobei die entscheidung dann wieder vom
bürgerdienst getroffen wird. Der p-hf ist der fachmann, der über das
verhalten entscheidet, der amtstierarzt ist für die schriftliche
empfehlung an den bürgerdienst zuständig (er entscheidet also nicht)
und dieser entscheidet, verlässt sich aber auf seine fachleute, die
bei einwänden natürlich auf den entscheidungsträger verweisen. Und in
dieser kombination kann man alles wunderbar im kreise herum schieben.
In dieser grandiosen kombination sitzen im Ulmer tierheim hunde, die
zwar nach Bayern vermittelt werden können, nicht aber nach
Baden-Württemberg.
Der test als solcher ist sinnvoll und in ordnung und beruht mehr oder
weniger auf der von Feddersen-Petersen und anderen erarbeiteten form.
Das problem liegt bei der bewertung. Dabei tendieren amtspersonen
dazu, stets erst einmal sich selbst abzusichern. So habe ich einen
pitbull geführt, der alle teile super überlegen und freundlich
überstanden hat. Nur allein gelassen angeleint (hf außer sicht) hat er
einen vorbei geführten hund etwas heftiger angebellt. Urteil:
DURCHGEFALLEN, gesteigert aggressiv!
Und da vergeht mir der spass, weil die p-hundeführer selber auch schon
mal einen anderthjalbjährigen hund an der leine haben, der nicht so
ganz freundlich ist. Und sie wissen, dass es eine unzahl von hunden
gibt, die nicht nur bellen, wenn ein anderer vorbeigeführt wird. Die
demonstration: hunde unangeleint miteinander kontakt aufnehmen lassen
(andern hund besorge ich, gleich- und gegengeschlechtlich) wird nicht
akzeptiert. Auch die möglichkeit: "Dieser hund darf nicht angebunden
allein gelassen werden." wird nicht akzeptiert, weil es so nicht in
der verordnung vorgesehen ist.
Ein prima verträglicher hund, der schon in unserer vereinshundegruppe
mitgelaufen ist, der täglich kontakt zu anderen hunden hat, der
menschen geradezu liebt, gilt lt. test als gesteigert aggressiv: LEINE
* MAULKORB. Und die begründung ist dann, das sei ja nur ein
blitzlicht, er könne ja noch viel heftiger reagieren, wird
vorgeschoben, die variante, er war nicht so gut drauf, unter normalen
umständen wird es viel besser laufen, wird selbstverständlich
verworfen.
Bei all diesen bedingungen sagen einem die mitglieder der kommission,
dass sie selbst die rasseliste für unfug halten. Aber vorschrift sei
nun einmal vorschrift.
Das schlimme ist zusätzlich, dass irgendein mensch, der behauptet er
sei fachmann, feststellen kann: "Das ist ein pitbull-mix" und schon
läuft die maschinerie unaufhaltsam an. Der entsprechende vorfall hier
in Ulm stand ja vor einiger zeit in den zeitungen. Da sich die
vermutung "MIX" nicht widerlegen lässt, muss der hund getestet werden
usw.
Und wenn einige hier sagen, sie würden so etwas mit ihrem hund nie
machen lassen, dann würden sie sich vielleicht wundern, wie schnell
ihnen ihr hund abgenommen werden kann!
Im übrigen hat W.M. recht, wenn er meint, jeder hund sollte so erzogen
sein, dass er diesen test bestehen könnte, aber nicht jeder hund hat
das nervenkostüm, sondern würde fliehen, wenn sich die situation so
entwickelt. An der leine festgehalten, kann er nur noch in stress
kommen mit den allbekannten folgen.
Im übrigen kann man sich, wenn man es genau wissen will, die
testanforderungen vom jeweiligen innenministerium zuschicken lassen.
tschüß Martin & Mirko