Discussion:
Hund und offene Treppe
(zu alt für eine Antwort)
Johann Eckert
2003-08-29 18:01:34 UTC
Permalink
Hallo,
wir haben einen Schäferhund bekommen, ist jetzt 5 Monate alt.
Er versteht etliche Kommandos (sitz, platz, bleib) aber er hat
ein Problem:
Er weigert sich, eine offene Treppe (d.h. eine Treppe, wo man
zwischen den Treppenstufen durchschauen kann) raufzusteigen.
Tricks mit Futternapf auf einer oberen Stufe bringen nix, wahr-
scheinlich würde er eher verhungern.....
Unser vorheriger Hund (Mix aus dem Tierheim) hatte (auch in
diesem Alter) absolut keine Probleme.
Gibt es sonst irgendwelche Tricks, ihm das Treppensteigen bei-
zubringen ??
(OK, ist vielleicht wegen HD ganz gut, wenn er nicht treppensteigt.
Aber er soll das ja nicht täglich machen.....)
mfg aus Bayern, Johann Eckert
Petra Baum
2003-08-29 21:01:57 UTC
Permalink
Post by Johann Eckert
Hallo,
selber hallo;)
Post by Johann Eckert
wir haben einen Schäferhund bekommen, ist jetzt 5 Monate alt.
Er versteht etliche Kommandos (sitz, platz, bleib) aber er hat
Er weigert sich, eine offene Treppe (d.h. eine Treppe, wo man
zwischen den Treppenstufen durchschauen kann) raufzusteigen.
Das kenn ich leider auch, auch über Zäune durch die man durchkucken
kann...
Post by Johann Eckert
Tricks mit Futternapf auf einer oberen Stufe bringen nix, wahr-
scheinlich würde er eher verhungern.....
Unser vorheriger Hund (Mix aus dem Tierheim) hatte (auch in
diesem Alter) absolut keine Probleme.
Gibt es sonst irgendwelche Tricks, ihm das Treppensteigen bei-
zubringen ??
Wir haben das damals so gemacht, dass wir für den Anfang etwas
darüber gelegt haben, eine Decke z.B., wenn der Hund dann schon
öfters rauf und runter ist langsam den "Sichtschutz" weg.
Post by Johann Eckert
(OK, ist vielleicht wegen HD ganz gut, wenn er nicht treppensteigt.
Aber er soll das ja nicht täglich machen.....)
mfg aus Bayern, Johann Eckert
Viel Glück
LG
Petra & Rudel
Joseph Miller
2003-08-29 21:06:46 UTC
Permalink
Hi Johann,

beiuns wars so, daß der Kerl die treppe raufging und eines Tages durch
nichts zu bewegen war, wieder hinunterzugehen. Auch tragen ließ er
sich nicht.

Also haben wir ihn oben sitzen lassen, sind zum, aro gefahren und
haben Klebeteppichstufen gekauft und draufgeklebt. Draufhin ging er
runter als ob nichts gewesen wäre.

Hier lags also daran, daß ihm die Treppe zu glatt war. Evtl. hats ihn
mal runtergehauen und wir habens nicht mitbekommen.

Vielleicht hilft das weiter.

Ciao

Sepp
andrea pintsch
2003-08-29 21:19:59 UTC
Permalink
hallo johann,
Post by Johann Eckert
Er weigert sich, eine offene Treppe (d.h. eine Treppe, wo man
zwischen den Treppenstufen durchschauen kann) raufzusteigen.
kenne das problem bei ronja...
Post by Johann Eckert
Tricks mit Futternapf auf einer oberen Stufe bringen nix, wahr-
scheinlich würde er eher verhungern.....
yep.

mein trick:
ich setze mich auf die unterste stufe und lupfe mich selber sitzend 2 stufen
hoch - ab dann kein problem. ronja läuft die treppe hoch.

lustig:
runter dasgleiche gejammere:
"ich gehe nicht diese scheuslichen treppen runter".

lösung:
ich setze mich auf die oberste stufe und hüpfe nur eine (auf dem popo!) runter.
so schnell war schätzle ronja noch nie unten.

trick:?
keine ahnung.
vielleicht vermittelt der sitzende mensch dem hund: hier ist es sicher.

gruss
andrea
Post by Johann Eckert
(OK, ist vielleicht wegen HD ganz gut, wenn er nicht treppensteigt.
dann checke mal, ob HD vorliegt (röntgen), ansonsten:
meine hunde steigen und stiegen treppen bis ins hohe alter. was ist dagegen
einzuwenden?
Franz Eberl
2003-08-29 21:37:36 UTC
Permalink
Post by Johann Eckert
Gibt es sonst irgendwelche Tricks, ihm das Treppensteigen bei-
zubringen ??
Hallo Johann,

als Bub war ich oft mit einem Schäfermix unterwegs und der traute
sich auch nicht über eine Eisenbahnbrücke laufen, weil der seitliche
Laufsteg ein Gitterrost war und er 40m in die Tiefe blicken konnte.
Von der Ungefährlichkeit überzeugen konnte ich ihn erst, als ich
selbst auf allen Vieren eine Zeitlang vor ihm herkrabbelte. Vielleicht
hilft's auch bei Deinem?

Beste Grüße
Franz
Patrick Kormann
2003-08-29 22:17:42 UTC
Permalink
Post by Franz Eberl
als Bub war ich oft mit einem Schäfermix unterwegs und der traute
sich auch nicht über eine Eisenbahnbrücke laufen, weil der seitliche
Laufsteg ein Gitterrost war und er 40m in die Tiefe blicken konnte.
Von der Ungefährlichkeit überzeugen konnte ich ihn erst, als ich
selbst auf allen Vieren eine Zeitlang vor ihm herkrabbelte. Vielleicht
hilft's auch bei Deinem?
Manchmal seltsam, wie sich die Hunde verhalten. Wir sind nun bisher
genau 4 mal über eine Fussgängerbrücke gegangen, die aus solchen
Metallgittern besteht, wie sie oft auch auf Lüftungsschächten sind (über
die geht Ellie übrigens nie freiwillig - in der Hundeschule hab ich sie
mit viel Geduld mal dazu gebracht, da drauf 'Platz' zu machen.
Also, die ersten 2 mal über die Brücke waren relativ unproblematisch. Da
waren wir mit 3 Hunden unterwegs und Ellie ging ohne gross zu überlegen
los, hat sich allerdings ziemlich klein gemacht (ist fast gerobbt) und
ausserdem genau über einem Rohr gegangen, das direkt unter dem Gitter
durchlief. Die anderen Hunde haben übrigens ähnlich reagiert, vielleicht
etwas weniger ängstlich, einer davon hatte das aber schon genau an der
gleichen Brücke geübt.
Rückweg war, IIRC genau so einfach.
Das nächste mal waren wir dann (ausser mit Ellie, natürlich) nur noch
mit dem kleinen Rotti unterwegs. Der kannte da keine Angst. Ellie wollte
nicht mit. Ich kann das nur so deuten, dass sie wohl der 'Alpha' Hündin,
die beim 1. mal dabei war in der Beziehung mehr traut als mir.. Ich hab
ihr dann ein dünnes Holzbrett gezeigt, das am Rand der Brücke
eingelassen war.Ich hab ihr dann noch etwas gut zugeredet, mit einem
Leckerchen gelockt usw. Darauf lief sie dann sofort los und wechselte
dann mitten auf der Brücke doch wieder auf's Gitter. So weit so gut.
Auf dem Rückweg half dann allerdings gar nichts mehr. Sie stand da
bocksteif und wollte einfach um keinen Preis mehr mit. Alles half nix.
Nun ja, da es keinen anderen Weg zurück gab, musste sie ja fast da
drüber. Also, zuerst hab ich sie abgeleint und bin einfach mit den
andern losgegangen. Ellie blieb stehen, ist uns nicht gefolgt.
Dann fuhren (verbotenerweise) dort, wo sie stand, einige Motorroller
durch, was sie dann noch weiter irritierte. Schlussendlich hab ich sie
wieder angeleint und auf die Brücke gezogen (was sollte ich anderes
tun?) Als sie auf der Brücke drauf war, ging sie dann mit, allerdings
mit sichtlichem Unbehagen.
Das mit dem auf allen Vieren krabbeln hab ich allerdings ehrlich gesagt
nicht probiert...
Harald Müssig
2003-08-30 06:49:21 UTC
Permalink
"Johann Eckert" <***@addcom.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@posting.google.com...
snip
Post by Johann Eckert
Er weigert sich, eine offene Treppe (d.h. eine Treppe, wo man
zwischen den Treppenstufen durchschauen kann) raufzusteigen.
snip

Mit Futterchen locken ist absolut falsch und bringt nur Destruktion: Der
Hund lernt nur wenn es etwas zu futtern gibt- das ist fuer Strandratten,
jedoch nicht fuer einen DSH die Methode...
Befehl und Gehorsam sind hier angesagt!
In diesem konkreten Fall, der keinesfalls ungewoehnlich ist- hilft nur, wenn
die Familie sich ein Stockwerk hoeher vesammelt und lacht- froehlich ist-
und der Hund dabei sein will.. das haben wir so gemacht- und es ging!
Danach loben !! Nicht mit Futter sondern nur mit Worten und streicheln...
Nicht durch falsche ''Tipps'' verwirren lassen...


--
Gruss vom Phoenix-Network,dem Computerbiotop an der Lahn!
Client Hydra NT4.0 de P133- Longlife ist kein Mysterium...
www.babastar.de
..die andere Realitaet !!
--
S. Heinz
2003-08-29 20:50:02 UTC
Permalink
Post by Johann Eckert
Hallo,
wir haben einen Schäferhund bekommen, ist jetzt 5 Monate alt.
Er versteht etliche Kommandos (sitz, platz, bleib) aber er hat
Er weigert sich, eine offene Treppe (d.h. eine Treppe, wo man
zwischen den Treppenstufen durchschauen kann) raufzusteigen.
geht er denn diese treppe runter?
wenn er runtergehen sollte
geh mit im ein stück runter, dann dreh dich um und geh wieder nach oben,
zur not hal geh ein oder zwei stufen nach unten und dann wieder zurück
nach oben.

sind die stufen vielleicht zu glatt, das er angst hat abzurutschen?

zur not spann ein großes tuch (bettuch) *unter* die treppe , geht er
dann
hoch? (das tuch kann ja von 2 leuten festgehalten werden)

steffen

Loading...