Hendrik
2006-11-02 08:14:53 UTC
Hallo
Letzte Nacht waren es null Grad. Dieser Winter ist der erste Winter für
meinen Hund (Labi-Schäferhundmix) in Berlin.
Bisher hatte sie immer das Glück, den ganzen Tag draußen zu sein, d.h.
ich brauchte mir um Winterpelz keine Sorgen machen.
Jetzt ist sie viel zu Hause/Büro. Ich bin am Tag so ca. 2-3 Stunden mit
dem Hund draußen. Reicht das aus, damit der Winterpelz richtig dick
wird? Denn ich möchte am Wochenende auch mal nen ganzen Tag draußen
sein, ohne daß der Hund friert. Außerdem gehen wir auch im Winter
manchmal übers Wochenende zelten, wo der Hund immer dabei ist.
Hauptgrund der Frage: Sollte sie lieber im Schlafzimmer schlafen, wo das
Fenster immer (auch bei -20 Grad) offen ist. Da wird der Winterpelz doch
dichter-oder?
Oder wäre Wohnzimmer (ca.+20 Grad) besser, wo sie wahrscheinlich
entspannter schläft, weil sie sich nicht immer so einkuscheln muß.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Hendrik
Letzte Nacht waren es null Grad. Dieser Winter ist der erste Winter für
meinen Hund (Labi-Schäferhundmix) in Berlin.
Bisher hatte sie immer das Glück, den ganzen Tag draußen zu sein, d.h.
ich brauchte mir um Winterpelz keine Sorgen machen.
Jetzt ist sie viel zu Hause/Büro. Ich bin am Tag so ca. 2-3 Stunden mit
dem Hund draußen. Reicht das aus, damit der Winterpelz richtig dick
wird? Denn ich möchte am Wochenende auch mal nen ganzen Tag draußen
sein, ohne daß der Hund friert. Außerdem gehen wir auch im Winter
manchmal übers Wochenende zelten, wo der Hund immer dabei ist.
Hauptgrund der Frage: Sollte sie lieber im Schlafzimmer schlafen, wo das
Fenster immer (auch bei -20 Grad) offen ist. Da wird der Winterpelz doch
dichter-oder?
Oder wäre Wohnzimmer (ca.+20 Grad) besser, wo sie wahrscheinlich
entspannter schläft, weil sie sich nicht immer so einkuscheln muß.
Was habt ihr für Erfahrungen?
Hendrik