Post by Kai JuergesPost by B.B.Auf einen Deck-Rüden aus seiner Linie kann er doch auch zurückgreifen,
wenn er nicht ihm selbst gehört.
Das ist klar, ich rede auch nur von Hündinnen.
Post by B.B.Seine bevorzugte Hündin behält er sich
aus bestimmten Würfen sowieso zurück.
Jep, das meinte ich.
Post by B.B.Dann kann er sich noch eine Hündin die einen anderen Besitzer hat mit
dessen Einverständnis für einen Wurf in Zuchtmiete nehmen.
*Das* war es, was ich nicht wußte. :-)
Das würde die Anzahl der benötigten Hündinnen natürlich halbieren.
Wird wohl nicht so sehr oft gemacht, aber bei Vollis Züchter habe ich es
2mal erlebt.
Die haben das Alphabet sowieso schon längst durch und sind jetzt zum 2.
Mal bei Buchstabe "n" angelangt. Einer der ältesten Zwinger im BCD,
Emils Mutter stammt auch daher.
Post by Kai JuergesPost by B.B.Außerdem kann er sich auch einen Welpen aus einem Wurf dazunehmen, der aus
einem anderen Zwinger stammt, der aber auch aus der direkten Linie seines
Zwingers entsprungen ist.
Richtig, das allerdings nur, wenn mit mehreren Welpen der gleichen Linie
weitergezüchtet wird. Da nicht alle Welpen nur an Züchter gehen, ist das
Glückssache.
Ich bin schon der Ansicht, daß ein Züchter der ganz großen Wert auf
Nachkommen einer bestimmten Hündin legt, sich dies vertraglich zusichern
lässt. Er könnte den Hund ja als z.B. 50% Teilhaber mit eigenem
Zuchtrecht verkaufen. Oder gibt die Hündin nur an Züchter oder Käufer
mit Zuchtambitionen ab. Ob ein Hund dann endgültig zuchttauglich ist,
das weiß man nie zu 100%.
Post by Kai JuergesWürdest Du allen ernstes jemanden, der eine Hündin hat und sie einmal decken
läßt als "Züchter" bezeichnen? Auch, wenn sie dann alle Welpen abgibt?
Sicherlich ist das auch "Zucht", aber wie ernsthaft?
Es kommt auf den Grund an, warum er diese Hündin nur einmal decken
lässt. Ich kenne eine Hundin die wurde nur einmal gedeckt, weil es einen
Welpen mit Harnwegsanomalien gab. Oder andere, die einen Wurf schlecht
verkraftet haben. Ich muß ja kein schlechter Züchter sein, wenn ich
beschliesse, einen Hund nicht weiter decken zu lassen.
Aber du meinst sicher die Leute, die einmal einen Wurf machen indem sie
einen Schönheits-Champion auf ihre Hündin setzen. Die gibt es auch, aber
wenn ich den Aufwand und die Kosten sehe die vor der Zuchtgenehmigung
anfallen, sind das eher die Minderheit.
3 x Ausstellen mit mindestens Note SG (Hotel +Gebühr 35-40 Euro pro
Ausstellung)
Züchtertagung besuchen (Hotel + Seminarkosten)
Hd-röntgen (TA Kosten 60 Euro + 25 Euro Auswertung)
Zuchtzulassung (ich glaube aktuell 150 Euro)
Zwingername registrieren (Gebühr ?, war glaube ich, mal 100DM)
Zuchtstättenabnahme (Gebühr?)
Wurfabnahme, Ahnentafeln (Gebühr?)
Kosten und Zeit zur Aufzucht des Wurfes (Impfung, Chip, EU Ausweis,
Wurmkuren, Futter für die Welpen, extra Futter für die Mutter,
Spielzeug, Urlaub, 8 Wochen Schlafentzug,...)
Post by Kai JuergesPost by B.B.Davon sind aber die Älteren (> 8 Jahre) schon aus der Zucht raus.
Na, *das* will ich aber auch mal hoffen...
Hündinnen sind auf 8 Jahre begrenzt, Rüden nicht.
Gruß BB