Soeren Wengerowsky
2005-01-02 21:50:47 UTC
Hallo,
ich habe einen 11 Jahre alten Kleinen Münsterländer hier,
der in letzter zeit (erst in den letzten 3 Jahren) viele Fettgeschwulste
unter der Haut hat.
Diese sind teilweise Erbsen-Groß, teilweise auch größer (Aprikose, Apfel).
Diese Bezeichnungen gibt es AFAIR in der Veterinärmedizinischen Fachsprache
wirklich.
Wir waren mit dem Hund nun mehrfach in der Tiermedizinischen Hochschule hier
(Hannover) und haben diese "Buckel" untersuchen lassen.
Bisher wurde noch nichts schlimmes gefunden. Es sind alles Fettgeschwulste.
Mittlerweile ist einer dieser Buckel schon so groß geworden, dass er den
rechten Vorderlauf beim Laufen stört und der Hund einen schrägen Laufstil
hat.
Daher müssen wir bald mal wieder zur Tiho, um nachzufragen, ob man dieses
Geschwür schonend entfernen kann (absaugen?)
Wie kommen solche Geschwulste zustande?
Der Hund ist nicht übermäßig dick (26kg für einen Hund mit über 60cm
Schulterhöhe und kräftiger Statur halte ich noch nicht für zu fett).
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geschwüren und weiß vielleicht, woher die
kommen?
In der Tiho konnte man mir keine konkrete Antwort geben.
Eine These von mir ist, dass der Hund früher (als er noch im
"Erziehungsstadium" war), geschlagen wurde und dass sich dort innere
Verletzungen zeigen.
Es war zumindest so, dass ein Familienmitglied ihn manchmal geschlagen
hatte :-(
Was haltet ihr von davon?
Gibt es Erfahrungen mit diesen "Buckeln", die manchmal unter der Haut (nur
die kleineren), manchmal auch einfach nur fühlbar sind?
Vielen Dank
Gruß
Sören
ich habe einen 11 Jahre alten Kleinen Münsterländer hier,
der in letzter zeit (erst in den letzten 3 Jahren) viele Fettgeschwulste
unter der Haut hat.
Diese sind teilweise Erbsen-Groß, teilweise auch größer (Aprikose, Apfel).
Diese Bezeichnungen gibt es AFAIR in der Veterinärmedizinischen Fachsprache
wirklich.
Wir waren mit dem Hund nun mehrfach in der Tiermedizinischen Hochschule hier
(Hannover) und haben diese "Buckel" untersuchen lassen.
Bisher wurde noch nichts schlimmes gefunden. Es sind alles Fettgeschwulste.
Mittlerweile ist einer dieser Buckel schon so groß geworden, dass er den
rechten Vorderlauf beim Laufen stört und der Hund einen schrägen Laufstil
hat.
Daher müssen wir bald mal wieder zur Tiho, um nachzufragen, ob man dieses
Geschwür schonend entfernen kann (absaugen?)
Wie kommen solche Geschwulste zustande?
Der Hund ist nicht übermäßig dick (26kg für einen Hund mit über 60cm
Schulterhöhe und kräftiger Statur halte ich noch nicht für zu fett).
Hat jemand Erfahrungen mit solchen Geschwüren und weiß vielleicht, woher die
kommen?
In der Tiho konnte man mir keine konkrete Antwort geben.
Eine These von mir ist, dass der Hund früher (als er noch im
"Erziehungsstadium" war), geschlagen wurde und dass sich dort innere
Verletzungen zeigen.
Es war zumindest so, dass ein Familienmitglied ihn manchmal geschlagen
hatte :-(
Was haltet ihr von davon?
Gibt es Erfahrungen mit diesen "Buckeln", die manchmal unter der Haut (nur
die kleineren), manchmal auch einfach nur fühlbar sind?
Vielen Dank
Gruß
Sören