Discussion:
Collie hat Angst vor seinem Fressnapf
(zu alt für eine Antwort)
Juliane Torunsky
2005-02-15 12:53:49 UTC
Permalink
Hallo!

Mein Hund hat seit rund 1.5 Wochen Angst vor seinem eigenen Napf. Er
(10 Jahre alter Collie-Rüde) steht davor und "glotzt" bloß.

Er frisst allerdings vom Putzlappen und von der Hand einwandfrei. Auch
Kauknochen (Pansen) scheinen keine Probleme zu machen. Von daher
schließe ich mal Zahn- bzw Zahnfleischprobleme aus.

Ich habe auch schon einen anderen Napf (Edelstahl statt dem
Plasiknapf) und sogar Teller ausprobiert, aber er frisst nicht oder
nur schlecht.

Auch Leckerli oder Fleischstücke oben drauf oder unters Futter
gemischt werden verschmäht.

Erst wenn das Futter auf dem Putzlappen/Boden/Hand liegt, frisst er.

Hat jemand eine Idee, wie ich mein "Sensibelchen" wieder zum Fressen
aus dem Napf bringen kann?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Juliane
Birgit Balzer
2005-02-15 13:10:50 UTC
Permalink
Post by Juliane Torunsky
Hallo!
Mein Hund hat seit rund 1.5 Wochen Angst vor seinem eigenen Napf. Er
(10 Jahre alter Collie-Rüde) steht davor und "glotzt" bloß.
Meine 14 Jahre alte Hündin kann nicht mehr gut vom Boden fressen weil
sie Spondylose hat, sie frisst nur mit Futterständer. Dagegen spricht
natürlich der Putzlappen...

Was passiert wenn du den Napf woanders hinstellst?

Was ist seit 1,5 Wochen anders?
Ist was passiert während er gefressen hat?

Gruß Birgit
--
Wer im Usenet teilnimmt, sollte zwischendurch mal damit rechnen, daß
er auf Leute trifft, die nicht seiner Meinung sind und - schlimmer
noch - es ihm auch noch sagen.
Juliane Torunsky
2005-02-15 20:34:38 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Was passiert wenn du den Napf woanders hinstellst?
Nichts - da frisst er auch nicht ... = ;o(
Post by Birgit Balzer
Was ist seit 1,5 Wochen anders?
Ist was passiert während er gefressen hat?
Nicht dass ich wüsste ... ist mir ein Rätsel ... ein Hund der spontan
seinem Napf nicht mehr traut ...
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Birgit Balzer
2005-02-15 13:43:38 UTC
Permalink
Post by Juliane Torunsky
Post by Birgit Balzer
Was passiert wenn du den Napf woanders hinstellst?
Nichts - da frisst er auch nicht ... = ;o(
Post by Birgit Balzer
Was ist seit 1,5 Wochen anders?
Ist was passiert während er gefressen hat?
Nicht dass ich wüsste ... ist mir ein Rätsel ... ein Hund der spontan
seinem Napf nicht mehr traut ...
Es muß was gewesen sein. Anders könnte ich es mir nicht erklären.

Was passiert wenn du den Napf erhöhst? Wenn meine Hündin woanders
fressen muß lasse ich mir dafür einen 10 L Putzeimer geben, da passt
unser Napf genau drauf.

Gruß Birgit
--
Wer im Usenet teilnimmt, sollte zwischendurch mal damit rechnen, daß
er auf Leute trifft, die nicht seiner Meinung sind und - schlimmer
noch - es ihm auch noch sagen.
Juliane Torunsky
2005-02-15 20:51:30 UTC
Permalink
Hallo Birgit
Post by Birgit Balzer
Es muß was gewesen sein. Anders könnte ich es mir nicht erklären.
Ja aber was und wie kann ich es rückgängig machen? Oder ihm helfen...
Post by Birgit Balzer
Was passiert wenn du den Napf erhöhst? Wenn meine Hündin woanders
fressen muß lasse ich mir dafür einen 10 L Putzeimer geben, da passt
unser Napf genau drauf.
Das werde ich mal testen - allerdings ist er ein SEHR ängstlicher Hund -
vielleicht hat er vor dem Napf-"Ungetüm" ... aber ich lass es drauf
ankommen - danke für den Tip!

Juliane
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Guido Bieling
2005-02-15 13:15:18 UTC
Permalink
Post by Juliane Torunsky
Mein Hund hat seit rund 1.5 Wochen Angst vor seinem eigenen Napf. Er
(10 Jahre alter Collie-Rüde) steht davor und "glotzt" bloß.
Frisst er nur nicht aus dem Napf oder hat er wirklich *Angst*?

Gruß
Guido
Juliane Torunsky
2005-02-15 20:32:45 UTC
Permalink
Post by Guido Bieling
Frisst er nur nicht aus dem Napf oder hat er wirklich *Angst*?
Er schreckt manchmal zurück als ob er einen Stromschlag gekriegt hätte.
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Le Bestioline
2005-02-17 21:01:17 UTC
Permalink
In message:4211f9fd$0$8814$***@news.freenet.de,
Juliane Torunsky <***@chefmail.de> scriveva/wrote/schrieb:

||| Frisst er nur nicht aus dem Napf oder hat er wirklich *Angst*?
||
|| Er schreckt manchmal zurück als ob er einen Stromschlag gekriegt hätte.

Eine statische Entladung???

--
Wuff
Le Macho - Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

Die überzogene Steuer für sogenannte Kampfhunde verurteilt sie zu lebenslanger
Isolationshaft in Tierheimen und verstoesst damit gegen den Grundsatz des
Tierschutzgesetzes § 1.

Mona Klock
2005-02-15 13:27:35 UTC
Permalink
"Juliane Torunsky" <***@web.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@posting.google.com...

Hallo Juliane,
Post by Juliane Torunsky
Mein Hund hat seit rund 1.5 Wochen Angst vor seinem eigenen Napf. Er
(10 Jahre alter Collie-Rüde) steht davor und "glotzt" bloß.
Ist der Napf rutschfest? Vielleicht hat er eine merkwürdige Erfahrung damit
gemacht?

Andererseits... hast Du eine Katze? Unsere hat auch mal aufgehört, aus dem
Napf zu fressen. Es dauerte nicht lange, bis wir dahinter kamen, was
passiert war: wir erwischten den Kater dabei, wie er (wohl aus
Trotz/Ablehnung) den Napf als Katzenklo missbrauchte! (Seitdem sich Hund und
Katze mögen, gibt es solche Vorfälle nicht mehr.)

Gruß
Mona
Juliane Torunsky
2005-02-15 20:48:53 UTC
Permalink
Hallo Mona,
Post by Mona Klock
Ist der Napf rutschfest? Vielleicht hat er eine merkwürdige Erfahrung damit
gemacht?
Er hat 2 Näpfe - aus dem aus Edelstahl frisst er schon seit Sommer nicht
mehr - aber den aus Plastik (nicht rutschfest - deswegen steht er auf
einem Putzlappen - schon immer), den er eben seit Sommer hat, schon.

Er ist unser einziges Haustier (außer Fischen) ... von daher wird er
nicht von Katzen tracktiert *grins* und sein Napf wird regelmäßig gut
gereinigt. Da kann eigentlich nichts dran sein oder komisch riechen..

Es ist mir echt ein Rätsel

Juliane
--
Immer auf dem aktuellen Stand mit den Newsgroups von freenet.de:
http://newsgroups.freenet.de
Inge Schneider
2005-02-15 14:08:25 UTC
Permalink
Post by Juliane Torunsky
und sein Napf wird regelmäßig gut
gereinigt.
Womit reinigst Du? Nur Wasser, oder auch Reinigungsmittel? Neues
Reinigungsmittel?

Inge
--
Was ist der Mensch ohne die Tiere? Waeren alle Tiere fort,
so stuerbe der Mensch an grosser Einsamkeit des Geistes.
Was immer den Tieren geschieht - geschieht auch den Menschen.
Alle Dinge sind miteinander verbunden." [Häuptling Seattle]
Erasmus Karl
2005-02-15 15:05:35 UTC
Permalink
Juliane Torunsky schrieb:

[Hund meidet Fressnapf]
Post by Juliane Torunsky
Es ist mir echt ein Rätsel
Schon an statische Aufladung gedacht(Teppichboden)? Ich hatte mal einen
Kater, der war zeitweilig so "elektrisch" dass bei der Annäherung
richtige Funken zwischen Näschen und Napf sprühten. Vielleicht hat ja
dein Hund eine ähnliche Erfahrung gemacht und der Napf ist ihm deshalb
nicht mehr geheuer?

Grüsse, Erasmus
Bruno Bayer
2005-02-15 15:44:31 UTC
Permalink
Post by Erasmus Karl
Schon an statische Aufladung gedacht(Teppichboden)? Ich hatte mal einen
Kater, der war zeitweilig so "elektrisch" dass bei der Annäherung
richtige Funken zwischen Näschen und Napf sprühten. Vielleicht hat ja
dein Hund eine ähnliche Erfahrung gemacht und der Napf ist ihm deshalb
nicht mehr geheuer?
Gut der Mann! Das würde erklären, dass er aus dem Plastik-Napf frisst.


Gruß
Bruno

--
Die ueberzogene Steuer für Kampfhunde verurteilt sie zu
lebenslanger Isolationshaft in Tierheimen und verstoesst
damit gegen den Grundsatz des Tierschutzgesetzes § 1.
Birgit Balzer
2005-02-15 16:01:34 UTC
Permalink
Post by Bruno Bayer
Gut der Mann! Das würde erklären, dass er aus dem Plastik-Napf frisst.
Ich dachte, er frisst aus gar keinem Napf mehr?

G
BB
Bruno Bayer
2005-02-15 16:05:12 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Bruno Bayer
Gut der Mann! Das würde erklären, dass er aus dem Plastik-Napf frisst.
Ich dachte, er frisst aus gar keinem Napf mehr?
Ups, wer lesen kann ist klar im Vorteil, hast Recht.


Gruß
Bruno
--
Die ueberzogene Steuer für Kampfhunde verurteilt sie zu
lebenslanger Isolationshaft in Tierheimen und verstoesst
damit gegen den Grundsatz des Tierschutzgesetzes § 1.
Erasmus Karl
2005-02-15 17:03:30 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Ich dachte, er frisst aus gar keinem Napf mehr?
Wenn es sich so zugetragen haben sollte, ist es dem Hund vermutlich
Jacke wie Hose, woraus der Napf besteht. Napf íst "böse"- egal welches
Material!

Grüsse, Erasmus
Nils Höppner
2005-02-15 13:57:39 UTC
Permalink
Juliane Torunsky schrieb:

[Napf-Phobie]

Hallo!

1-2 Wochen* aus der "nackten" Hand füttern...dann 1-2 Wochen* aus der
Hand, die Hand holt das Futter aus dem Napf...dann 1-2 Wochen* aus dem
Napf, der in der Hand gehalten wird...immer, wenn eine Stufe nicht
funzt, eine zurück, marschmarsch! ;)

Gruss,

Nils
--
----> www.dasnilspferd.de <----
----> www.sie.nerven.diebestien.de <----
'so' is a unregistered, but respected Trademark
Beware! Could contain humor!
Ingo Menger
2005-02-15 16:30:20 UTC
Permalink
Juliane Torunsky wrote:

[Hund frißt nicht aus Napf]
Post by Juliane Torunsky
Erst wenn das Futter auf dem Putzlappen/Boden/Hand liegt, frisst er.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein "Sensibelchen" wieder zum Fressen
aus dem Napf bringen kann?
Hallo Juliane,

hast Du evtl. den Napf in der Spülmaschine gesäubert? Da ist es
leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere Geschirr widerlich
nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt - ein Geruch, den
allerdings Frauen nicht zu bemerken scheinen, ja, energischst
Erörterungen desselben ablehnen, nicht ohne kategorisch zu behaupten,
dieser Geruch existiere gar nicht.

Falls das nicht der Grund sein kann, würde ich folgendes tun (immer
unter der Voraussetzung, daß der Hund ansonsten gesund ist):

am 1. Tag: Napf mit Fressen hinstellen und nach 15 Minuten wieder
wegnehmen
am 2. Tag: Napf mit Fressen hinstellen und nach 15 Minuten wieder
wegnehmen
am 3. Tag: Napf mit Fressen hinstellen und nach 15 Minuten wieder
wegnehmen
usw.

Ansonsten keine Leckerlis und nichts zwischendurch.
Du wirst sehen, Dein Hund wird seine selbstauferlegte Fastenzeit bald
abbrechen.
Birgit Balzer
2005-02-15 16:45:26 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
hast Du evtl. den Napf in der Spülmaschine gesäubert? Da ist es
leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere Geschirr widerlich
nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt - ein Geruch, den
allerdings Frauen nicht zu bemerken scheinen, ja, energischst
Erörterungen desselben ablehnen, nicht ohne kategorisch zu behaupten,
dieser Geruch existiere gar nicht.
1. was habt ihr denn für eine Spülmaschine?

2. ein Hund von mir liebte verwesende Regenwürmer so sehr, daß er sich
darin wälzte. An eine Abneigung von Aasgeruch glaube ich bei Hunden eher
nicht.

Gruß Birgit
--
Wer im Usenet teilnimmt, sollte zwischendurch mal damit rechnen, daß
er auf Leute trifft, die nicht seiner Meinung sind und - schlimmer
noch - es ihm auch noch sagen.
Ingo Menger
2005-02-15 17:12:10 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
hast Du evtl. den Napf in der Spülmaschine gesäubert? Da ist es
leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere Geschirr
widerlich
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt - ein Geruch, den
allerdings Frauen nicht zu bemerken scheinen, ja, energischst
Erörterungen desselben ablehnen, nicht ohne kategorisch zu
behaupten,
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
dieser Geruch existiere gar nicht.
1. was habt ihr denn für eine Spülmaschine?
Ich wußte es. s.o. :-)
Post by Birgit Balzer
2. ein Hund von mir liebte verwesende Regenwürmer so sehr, daß er sich
darin wälzte. An eine Abneigung von Aasgeruch glaube ich bei Hunden eher
nicht.
Naja, es gibt die seltsamsten Sachen. Mein verfressener Beagle,
angeblich eine Jagdhundrasse, hatte mal eine zeitlang eine Abneigung
gegen Wild, Gans und sogar Ente, d.h. er hat es schlicht nicht
gefressen. Ich dachte eine Weile lang, vielleicht gerade *weil* er ein
Jagdhund ist, aber die kulinarischen Vorlieben haben sich inzwischen
geändert ...
Was er ebenfalls mit Verachtung straft, sind die fettigen
Kartoffelchips, die man manchmal so in Bars oder Cafés zu einem
Getränk mit serviert bekommt. Minderwertiges Fett, offenbar.
(Spätestens seitdem esse ich die Dinger bewußt nicht mehr - ich
mochte sie zwar nie wirklich, aber wenn es so dastand, griff man halt
doch mal zu ... ärgerte sich über den Geschmack, bestellte noch einen
Drink zum wegspülen desselben, etc.)

Außerdem, was ich als den Geruch verwesender Regenwürmer
identifiziere und was einige mir bekannte Frauen mit den
unterschiedlichsten Spülmaschinen angeblich gar nicht riechen, kann
für Hunde noch ganz anders riechen.
Monika Schleidt
2005-02-15 18:08:22 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
hast Du evtl. den Napf in der Spülmaschine gesäubert? Da ist es
leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere Geschirr widerlich
nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt - ein Geruch, den
allerdings Frauen nicht zu bemerken scheinen, ja, energischst
Erörterungen desselben ablehnen, nicht ohne kategorisch zu behaupten,
dieser Geruch existiere gar nicht.
Was ich mich frag, ist: wie riechen "sich zersetzende Regenwürmer"? Ob
ich, als Frau, das nun rieche oder nicht, ich könnte es nie als
Regenwürmer identifizieren ;-)

Gruß, Monika
--
--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
www.schleidt.org/MSKeramik
if you wish to write me a mail, remove the number from my user name
Ingo Menger
2005-02-16 09:25:25 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Was ich mich frag, ist: wie riechen "sich zersetzende Regenwürmer"? Ob
ich, als Frau, das nun rieche oder nicht, ich könnte es nie als
Regenwürmer identifizieren ;-)
Wenn es im Frühsommer, nach einer trockenen Woche, richtig intensiv zu
regnen anfängt, kommen die Regenwürmer an die Oberfläche und
verenden dann z.T. auf dem Asphalt.
Birgit Balzer
2005-02-16 09:37:16 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
Post by Monika Schleidt
Was ich mich frag, ist: wie riechen "sich zersetzende Regenwürmer"?
Ob
Post by Monika Schleidt
ich, als Frau, das nun rieche oder nicht, ich könnte es nie als
Regenwürmer identifizieren ;-)
Wenn es im Frühsommer, nach einer trockenen Woche, richtig intensiv zu
regnen anfängt, kommen die Regenwürmer an die Oberfläche und
verenden dann z.T. auf dem Asphalt.
Und Du kriechst dann über die Strasse und schnupperst? ;-))))

Gruß BB
--
Wer im Usenet teilnimmt, sollte zwischendurch mal damit rechnen, daß
er auf Leute trifft, die nicht seiner Meinung sind und - schlimmer
noch - es ihm auch noch sagen.
Ingo Menger
2005-02-16 10:52:04 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
Post by Monika Schleidt
Was ich mich frag, ist: wie riechen "sich zersetzende
Regenwürmer"?
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
Ob
Post by Monika Schleidt
ich, als Frau, das nun rieche oder nicht, ich könnte es nie als
Regenwürmer identifizieren ;-)
Wenn es im Frühsommer, nach einer trockenen Woche, richtig
intensiv zu
Post by Birgit Balzer
Post by Ingo Menger
regnen anfängt, kommen die Regenwürmer an die Oberfläche und
verenden dann z.T. auf dem Asphalt.
Und Du kriechst dann über die Strasse und schnupperst? ;-))))
Nein, nicht nötig. Der Geruch liegt einfach in der Luft.
Hast Du das ernstlich noch nie gerochen? Müßtest Du eigentlich, wenn
Dein Hund sich in sich zersetzenden Regenwürmern zu wälzen pflegt.
Ralf Schmidt
2005-02-16 08:02:59 UTC
Permalink
Hallo Info,
Da ist es leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere
Geschirr widerlich nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt
Hast Du schon mal mit Dieter Bürgi darüber gesprochen?

Viele Grüße
Ralf
Ingo Menger
2005-02-16 09:06:51 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Hallo Info,
Da ist es leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere
Geschirr widerlich nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt
Hast Du schon mal mit Dieter Bürgi darüber gesprochen?
Ich habe nicht die Ehre, den Herren zu kennen.
Ralf Schmidt
2005-02-16 09:27:53 UTC
Permalink
Post by Ingo Menger
Post by Ralf Schmidt
Da ist es leider oft so, daß hinterher das angeblich saubere
Geschirr widerlich nach sich zersetzenden Regenwürmern stinkt
Hast Du schon mal mit Dieter Bürgi darüber gesprochen?
Ich habe nicht die Ehre, den Herren zu kennen.
Na ja, inzwischen will er ja auch 20.000 EUR für einen Besuch
(behauptet zumindest Stefan Raab).

Aber vielleicht sollte sich dein örtlicher Glaskorrosions-Fachmann mal
deine Spülmaschine ansehen. Die toten Regenwürmer, die unsere Ebony
zum Parfümieren vorzieht, riechen definitiv anders als _unsere_
Spülmaschine. Ansonsten hätte ich schon keine Spülmaschine mehr - oder
würde auf die beliebten hessischen Modelle wechseln ;-)

SCNR
Ralf
Claudia Brodersen
2005-02-17 12:43:11 UTC
Permalink
Hallo,

hast du schon mal probiert, den Lappen in den napf zu legen und dann das
Futter darauf?
Ich hatte meinen Hunden vor einiger Zeit neue Näpfe zugelegt, aus Edelstahl.
Die zwei großen gingen ohne Probleme ran, hauptsache Futter drin. Die kleine
wollte partout nicht. Nur aus dem alten Napf. Da habe ich den alten an den
neuen gestellt, ein paar Tage später den alten in den neuen und später dann
den alten weg.

Claudia
Post by Juliane Torunsky
Hallo!
Mein Hund hat seit rund 1.5 Wochen Angst vor seinem eigenen Napf. Er
(10 Jahre alter Collie-Rüde) steht davor und "glotzt" bloß.
Er frisst allerdings vom Putzlappen und von der Hand einwandfrei. Auch
Kauknochen (Pansen) scheinen keine Probleme zu machen. Von daher
schließe ich mal Zahn- bzw Zahnfleischprobleme aus.
Ich habe auch schon einen anderen Napf (Edelstahl statt dem
Plasiknapf) und sogar Teller ausprobiert, aber er frisst nicht oder
nur schlecht.
Auch Leckerli oder Fleischstücke oben drauf oder unters Futter
gemischt werden verschmäht.
Erst wenn das Futter auf dem Putzlappen/Boden/Hand liegt, frisst er.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein "Sensibelchen" wieder zum Fressen
aus dem Napf bringen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Juliane
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...