Discussion:
Ein Wochenende mit Günther Bloch (lang)
(zu alt für eine Antwort)
Ralf Schmidt
2005-09-21 12:22:28 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.

Das Seminar "Wolf und Hund als Jäger" dauerte Sa.-So., jeweils 10 bis
ca. 17:30 Uhr, unterbrochen von einem gemeinsamen Mittagsessen. 15
Teilnehmer, Seminargebühr 140 EUR ohne Mahlzeiten / Unterkunft.
Günther Blochs überarbeitetes Buch "Der Wolf im Hundepelz" gab's als
Dreingabe zum Nachlesen. Die neue Ausgabe ist erheblich umfangreicher,
er hat viele Irrtümer (wie er selbst sagt) korrigiert. Die Seminare
sind übrigens immer über ein Jahr im voraus ausgebucht.

Zum Programm:

* Samstag *
Vorstellungsrunde: Jeder, der seinen Hund nicht mitgebracht hatte, kam
in Erklärungsnot ;-)

Theorie
Wie jagen Wölfe (Alttiere vs. Jungtiere), wie Hunde (u.a. am Beispiel
verwilderter Hunde, "Tuscany Dog Project"), alles untermauert durch
selbstgedrehtes Videomaterial; Jagdsequenzen und Funktionskreise,
Rassespezifische Verhaltensbesonderheiten, Kanalisierung des
hundlichen Jagdverhaltens, Mensch und Hund als Team.
Dabei wurde unter anderem das ganze Alpha- und Dominanzgedöhns in
Frage gestellt bzw. ad absurdum geführt.

Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther Blochs Hunden,
einem Westsibirischen Laika und einem Rauhhaardackel, zur
Demonstration, wie es funktionieren sollte. Die Hunde laufen immer
frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen aber sofort auf Ruf oder
Pfiff. Die beiden Hunde wirken ausgelastet, freudig und freundlich,
entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
mal angewendet) am Jagen gehindert worden.

Danach durfte jeder seine eigenen Hunde vorführen; Gehorsam,
Freifolge, Reaktion auf andere Hunde, etc. wurden angeschaut, Tips
gegeben und vorgeführt. Buddy durfte das Anschleichen auf Schafe
zeigen - ohne natürlich hüten zu dürfen.


* Sonntag *
Spontane Vorführung Apportierarbeit durch einen Teilnehmer mit seinem
Labrador, danach Übungen mit den einzelnen Hunden im Damwildgehege.
Nachmittags nochmal praktische Übungen mit den Hunden in Feld und
Flur, als Abschluß eine große Fragerunde.


Stichwortartig ein paar Punkte, die ich für mich mitgenommen habe:

* Leinen los
Hunde dauerhaft an der Leine zu halten, ist nicht artgerecht.
Günther Blochs These ist: Lieber ein-, zweimal (!) einwirken als ein
Leben lang ohne Freilauf.

* Verläßlichkeit und Vertrauen
Wenn der Hund uns vertrauen soll, müssen wir verläßlich für ihn sein
und sind auch verantwortlich dafür, daß ihm nichts passiert, weder
durch Menschen noch durch andere Hunde.

* 100%-tige Sicherheit gibt es nicht
Hunde sind lebende Wesen, wir müssen ihn auch mal vertrauen, sie
selbst etwas machen lassen. Absolute Sicherheit, daß dabei nichts
passiert, gibt es nicht. Aber es passiert viel weniger, als wir
befürchten. Das heißt nicht, daß man Hunde solange streunen läßt
bis sie z.B. vor's Auto laufen.

* Grundgehorsam und Konsequenz sind das A und O
Hier gilt üben, üben, üben - mehrmals täglich.

* Jagen ist artgerecht
Das Jagdverhalten eines Hundes hat nichts mit seiner Bindung zu
seinem Halter zu tun. Es ist natürlich, gehört zum Hundedasein. Man
sollte Hunden Gelegenheit geben, dies in irgendeiner Form
auszuleben, ja man kann es sich zu Nutze machen, um sie auszulasten:
- Stöbern nach Mäusen
- Fährte
- Hüten
- Stellen und verbellen
- Apportierarbeit ...

* Pauschale Empfehlungen
... gibt es keine. Jeder Hund ist ein Individuum, jede
Hund-Halter-Gespann ist individuell und deshalb muß auch immer
individuell angemessen gearbeitet werden. Was den einen Hund wenig
kümmert, zerstört die Seele des anderen.

* Brutalität
ist _immer_ unangemessen. Erziehungshalsbänder u.ä. gehören nicht in
die Hände von Laien und dürfen niemals dauerhaft angewendet werden.
Im Hundesport hat Zwang nichts zu suchen.

Zu Günther Bloch selbst: Nachdem er mich anfänglich mit seiner
direkten Art doch etwas überrascht hat, habe ich dies in den zwei
Tagen zu schätzen gelernt. Er steht mit beiden Füßen auf dem Boden -
wenn er nicht gerade über meine Schleppleine stolpert ;-) - ist Mensch
geblieben, man kann "einfach so" mit ihm reden und er ist beseelt von
einer innigen und kompromißlosen Liebe zu seinen Hunden und Tieren
allgemein.

Die nächsten Seminare sind bereits gebucht und ich habe mich auch
entschlossen, sein Hundeforschungsprojekt in der Toskana durch eine
Patenschaft zu fördern, natürlich auch, um an die Forschungsergebnisse
zu kommen.
http://hundefarm-eifel.de/Italienprojekt/Seite1.htm

Viele Grüße
Ralf

PS: Ich fände es gut, wenn hier mehr Leute mal von Seminaren, einem
guten Trainer / Training oder auch einem guten Hundebuch berichten würden.
Birgit Balzer
2005-09-21 12:48:13 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
* Jagen ist artgerecht
Das Jagdverhalten eines Hundes hat nichts mit seiner Bindung zu
seinem Halter zu tun. Es ist natürlich, gehört zum Hundedasein. Man
sollte Hunden Gelegenheit geben, dies in irgendeiner Form
- Stöbern nach Mäusen
Dazu gleich mal eine Frage:

Nova und Emil gehen mittags oft auf Mäusepirsch.

Emil schleicht und hüpft manchma im Mäuschensprung, aber er fängt
niemals eine Maus. Trotzdem macht er das Ganze gerne und er schleicht
zum Teil sehr konzentriert 200m den Feldweg entlang um den Mäusen
"zuzuhören". Dieses Verhalten finde ich unproblematisch.

Nun zu DSH Nova:

Nova lauert den Mäusen auf, hat aber dabei 80-90% Jagderfolg. Das
heisst, sie spielt mit der halbtoten Maus und fängt leider seit kurzem
auch an sie zum Schluß aufzufressen. Das möchte die Besitzerin wegen der
ständigen Verwurmung des Hundes natürlich nicht. Was tun?

Gruß Birgit
Ralf Schmidt
2005-09-21 13:50:39 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Nova und Emil gehen mittags oft auf Mäusepirsch.
Emil schleicht und hüpft manchma im Mäuschensprung, aber er fängt
niemals eine Maus. Trotzdem macht er das Ganze gerne und er
schleicht zum Teil sehr konzentriert 200m den Feldweg entlang um
den Mäusen "zuzuhören". Dieses Verhalten finde ich unproblematisch
Ich auch, sofern er sich jederzeit davon abrufen läßt.
Wenn ich Bloch richtig verstanden habe, ist auch gemeinsames Jagen
wichtig, d.h. dem Hund die Aufgabe des Jagens geben, ihn auf sie
Fährte zu schicken.
Seinen Laika z.B. hat er auf Eichhörnchen "stellen" und verbellen
trainiert, d.h. er hat ihm beigebracht, Eichhörnchenspuren zum
richtigen Baum zu folgen und das Eichhörnchen dann von unten durch
Bellen anzuzeigen.
Post by Birgit Balzer
Nova lauert den Mäusen auf, hat aber dabei 80-90% Jagderfolg. Das
heisst, sie spielt mit der halbtoten Maus und fängt leider seit
kurzem auch an sie zum Schluß aufzufressen. Das möchte die
Besitzerin wegen der ständigen Verwurmung des Hundes natürlich
nicht. Was tun?
Zuverlässigen Abbruch etablieren.
Mäuse erschnüffeln und danach graben soll man erlauben, aber dann auch
rechtzeitig abbrechen, bevor der Hund sich zu sehr hineinsteigert
(Ausschüttung von Glückshormonen etc.).
Fressen versuche ich auch zu vermeiden. Buddy tötet sie zwar im
Affekt, findet sie aber zu eklig zum Fressen. Ebony ist da eher
unberechenbar und "inhaliert" manchmal welche.

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-21 14:08:35 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Nova und Emil gehen mittags oft auf Mäusepirsch.
Emil schleicht und hüpft manchma im Mäuschensprung, aber er fängt
niemals eine Maus. Trotzdem macht er das Ganze gerne und er
schleicht zum Teil sehr konzentriert 200m den Feldweg entlang um
den Mäusen "zuzuhören". Dieses Verhalten finde ich unproblematisch
Ich auch, sofern er sich jederzeit davon abrufen läßt.
Wenn ich Bloch richtig verstanden habe, ist auch gemeinsames Jagen
wichtig, d.h. dem Hund die Aufgabe des Jagens geben, ihn auf sie
Fährte zu schicken.
Ich brauche nur "Mäuschen" sagen....

Abrufen von Mäusen ist bei Emil immer möglich, erl ist zu faul um lange
zu graben, er bevorzugt es auf Horch-Schleichposten zu gehen um dann
einen Überraschungsangriff durchzuführen.
Post by Matthias Vorlob
Seinen Laika z.B. hat er auf Eichhörnchen "stellen" und verbellen
trainiert, d.h. er hat ihm beigebracht, Eichhörnchenspuren zum
richtigen Baum zu folgen und das Eichhörnchen dann von unten durch
Bellen anzuzeigen.
Post by Birgit Balzer
Nova lauert den Mäusen auf, hat aber dabei 80-90% Jagderfolg. Das
heisst, sie spielt mit der halbtoten Maus und fängt leider seit
kurzem auch an sie zum Schluß aufzufressen. Das möchte die
Besitzerin wegen der ständigen Verwurmung des Hundes natürlich
nicht. Was tun?
Zuverlässigen Abbruch etablieren.
Mäuse erschnüffeln und danach graben soll man erlauben, aber dann auch
rechtzeitig abbrechen, bevor der Hund sich zu sehr hineinsteigert
(Ausschüttung von Glückshormonen etc.).
Sie gräbt nicht, sie fängt die Mäuse einfach so im "vorbeilaufen". Es
ist unglaublich und ohne Leine eigentlich nicht zu verhindern.
Post by Matthias Vorlob
Fressen versuche ich auch zu vermeiden. Buddy tötet sie zwar im
Affekt, findet sie aber zu eklig zum Fressen. Ebony ist da eher
unberechenbar und "inhaliert" manchmal welche.
Aha, was tust du um es zu verhindern?


Gruß Birgit
Ralf Schmidt
2005-09-21 15:24:15 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Sie gräbt nicht, sie fängt die Mäuse einfach so im "vorbeilaufen".
So tun es unsere Hunde auch. Beim Graben haben sie noch nie etwas
erwischt.
Post by Birgit Balzer
Es ist unglaublich und ohne Leine eigentlich nicht zu verhindern.
Das Töten vielleicht nicht, aber sicher das Spielen und Auffressen,
wenn man aufmerksam ist.
Post by Birgit Balzer
Post by Ralf Schmidt
Fressen versuche ich auch zu vermeiden. Buddy tötet sie zwar im
Affekt, findet sie aber zu eklig zum Fressen. Ebony ist da eher
unberechenbar und "inhaliert" manchmal welche.
Aha, was tust du um es zu verhindern?
Schnell sein und dabei stören, bevor sie die Mäuse schlucken.
Notfalls den Hund noch an die Leine nehmen, bis ihm klar ist, daß man
das Auffressen der Maus nicht duldet.

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-21 16:04:42 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Post by Birgit Balzer
Sie gräbt nicht, sie fängt die Mäuse einfach so im "vorbeilaufen".
So tun es unsere Hunde auch. Beim Graben haben sie noch nie etwas
erwischt.
Post by Birgit Balzer
Es ist unglaublich und ohne Leine eigentlich nicht zu verhindern.
Das Töten vielleicht nicht, aber sicher das Spielen und Auffressen,
wenn man aufmerksam ist.
Nova ist ja schlau (DSH-grau-Leistungslinie :-) ) , sie tötet nicht mehr
sofort. Sie macht es wie Katzen, erst spielen - dann töten - dann
fressen. Ein totes Spielzeug ist ein blödes Spielzeug.
Post by Ralf Schmidt
Post by Birgit Balzer
Aha, was tust du um es zu verhindern?
Schnell sein und dabei stören, bevor sie die Mäuse schlucken.
Notfalls den Hund noch an die Leine nehmen, bis ihm klar ist, daß man
das Auffressen der Maus nicht duldet.
Ok, das passiert hier auch, kann aber sehr nervig sein, wenn der Hund
alle 10 Minuten eine Maus fängt.

Gruß Birgit
Ulrich Schwaderlap
2005-09-21 16:43:12 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Schnell sein und dabei stören, bevor sie die Mäuse schlucken.
Ok, das passiert hier auch, kann aber sehr nervig sein, wenn der Hund alle
10 Minuten eine Maus fängt.
1 Stunde spazierengehen => 6 mal "nein" sagen.

Das finde ich für eine Stunde nicht so nervig.
Birgit Balzer
2005-09-21 16:49:04 UTC
Permalink
Post by Ulrich Schwaderlap
Post by Ralf Schmidt
Schnell sein und dabei stören, bevor sie die Mäuse schlucken.
Ok, das passiert hier auch, kann aber sehr nervig sein, wenn der Hund alle
10 Minuten eine Maus fängt.
1 Stunde spazierengehen => 6 mal "nein" sagen.
Das finde ich für eine Stunde nicht so nervig.
Wenn es mit einem "Nein" pro Maus getan wäre hast du recht.

Aber....... ;-)

gruß Birgit
Sven Mönnich
2005-09-21 21:46:28 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Ein totes Spielzeug ist ein blödes Spielzeug.
Eins was wegrennt aber auch. Schröder buddelt sich direkt ins Wohnzimmer.
Einmal hat er eine ausgebuddelt und sie auf den Weg gelegt, als sie weglief
hat er doof geschaut und sie wieder eingefangen und wieder hingelegt, als
sie scheinbar wieder flüchten wollte hat er einfach nur mal kurz zugebissen
und da war nicht mehr viel mit spielen. Seine erste Maus die wollte er
essen, war ihm aber zu fellig, er hat sie wieder ausgespuckt.

-sven-
Edmund Roloff
2005-09-21 19:18:30 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Seinen Laika z.B. hat er auf Eichhörnchen "stellen" und verbellen
trainiert, d.h. er hat ihm beigebracht, Eichhörnchenspuren zum
richtigen Baum zu folgen und das Eichhörnchen dann von unten durch
Bellen anzuzeigen.
Viele Grüße
Ralf
Hallo,
ich hab den Betrag leider sehr vekürzt, aber es geht mir nur um diesen
Satz.
Wenn die Fährte über eine Hauptverkehrsstraße führt, überlebt das
Eichhörnchen, wenn es nicht unter dem Rad eines Autos endet.
Wenn mein Hund gegen ein Auto läuft, wird er an seinen inneren
Verletzungen verbluten.
Meine Konsequenz, alles unterbinden und nur Bällchen jagen.
Denn in der Stadt nein, im Wald ja, das versteht mein Hund nicht.

Gruß Edmund
Sven Mönnich
2005-09-21 21:52:44 UTC
Permalink
Post by Edmund Roloff
Denn in der Stadt nein, im Wald ja, das versteht mein Hund nicht.
Dann versuch doch es ihm beizubringen. Meiner weiß genau das an der straße
nicht gespielt und gejagt wird und noch einiges mehr was in der stadt anders
ist.

-sven-
Le Bestioline
2005-09-22 05:52:53 UTC
Permalink
In message:dgsknv$5k4$01$***@news.t-online.com,
*Sven Mönnich* <***@web.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| "Edmund Roloff" <***@gmx.de> schrieb
||
||| Denn in der Stadt nein, im Wald ja, das versteht mein Hund nicht.
||
|| Dann versuch doch es ihm beizubringen. Meiner weiß genau das an der straße
|| nicht gespielt und gejagt wird und noch einiges mehr was in der stadt anders
|| ist.

Tja, das weiss er solange bis er's mal vergisst ... und es vielleicht zu spaet
ist, die Erinnerung aufzufrischen.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Le Bestioline
2005-09-22 05:51:58 UTC
Permalink
In message:***@uni-berlin.de,
*Edmund Roloff* <***@gmx.de> scriveva/wrote/schrieb:

||| Seinen Laika z.B. hat er auf Eichhörnchen "stellen" und verbellen
||| trainiert, d.h. er hat ihm beigebracht, Eichhörnchenspuren zum
||| richtigen Baum zu folgen und das Eichhörnchen dann von unten durch
||| Bellen anzuzeigen.
||
||| Viele Grüße
||| Ralf
||
|| Hallo,
|| ich hab den Betrag leider sehr vekürzt, aber es geht mir nur um diesen
|| Satz.
|| Wenn die Fährte über eine Hauptverkehrsstraße führt, überlebt das
|| Eichhörnchen, wenn es nicht unter dem Rad eines Autos endet.
|| Wenn mein Hund gegen ein Auto läuft, wird er an seinen inneren
|| Verletzungen verbluten.
|| Meine Konsequenz, alles unterbinden und nur Bällchen jagen.
|| Denn in der Stadt nein, im Wald ja, das versteht mein Hund nicht.

Sehr gut formuliert.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Ralf Schmidt
2005-09-22 08:39:48 UTC
Permalink
Hallo Edmund,
Post by Edmund Roloff
Post by Ralf Schmidt
Seinen Laika z.B. hat er auf Eichhörnchen "stellen" und verbellen
trainiert, d.h. er hat ihm beigebracht, Eichhörnchenspuren zum
richtigen Baum zu folgen und das Eichhörnchen dann von unten
durch Bellen anzuzeigen.
ich hab den Betrag leider sehr vekürzt, aber es geht mir nur um
diesen Satz. Wenn die Fährte über eine Hauptverkehrsstraße führt,
überlebt das Eichhörnchen, wenn es nicht unter dem Rad eines Autos
endet. Wenn mein Hund gegen ein Auto läuft, wird er an seinen
inneren Verletzungen verbluten.
In der Nähe Günther Blochs deutscher Wohnung gibt es vor allem sehr,
sehr viel Landschaft.
Als ich den Bericht schrieb, bin ich eigentlich nicht davon
ausgegangen, daß jemand auf die Idee kommen könnte, einen Hund auf
eine Fährte an einer Hauptverkehrsstraße zu setzen. AFAIK haben
Eichhörnchen auch ein sehr begrenztes Revier (welches sie gegen
Artgenossen verteidigen), legen also keine großen Strecken zurück.
Außerdem muß der Hund auf Fährte abrufbar bleiben - auch das will
geübt sein und ist sicher nicht einfach.
Post by Edmund Roloff
Meine Konsequenz, alles unterbinden und nur Bällchen jagen.
Wenn dein Hund sich für Bällchen jagen interessiert und es ihn
auslastet, habe ich kein Problem damit. Meine interessieren sich
insgesamt wenig für Spielzeug - und erst recht einen Sch... für
Bällchen, wenn alternativ lebende Beute in der Nähe ist.
Post by Edmund Roloff
Denn in der Stadt nein, im Wald ja, das versteht mein Hund nicht.
Es gibt wohl Hunde die das tun, andere nicht. Meiner würde es auch nicht.

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-21 12:42:42 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Hallo zusammen,
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
Vielen Dank, hast du wirklich toll beschrieben!
Per PM hätte mir auch gelangt, hat ja *nur* mich interessiert. ;-)
Post by Ralf Schmidt
PS: Ich fände es gut, wenn hier mehr Leute mal von Seminaren, einem
guten Trainer / Training oder auch einem guten Hundebuch berichten würden.
Sehr guter Vorschlag.

Was hat denn Bloch zu Buddy so verlauten lassen? Deckt sich seine
Meinung mit der von Baumann?
Wenn du nicht öffentlich schreiben willst, gerne per PM.

Gruß Birgit
Ralf Schmidt
2005-09-21 14:51:38 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Was hat denn Bloch zu Buddy so verlauten lassen?
"Der geht gut ab", aber auch sowas im Sinne von "Sensibelchen".
Post by Birgit Balzer
Deckt sich seine Meinung mit der von Baumann?
Thomas würde unter "geht gut ab" sicher eine andere Kategorie
verstehen, Ina, seine Frau, sagt dann nur "Beutelutscher".

Eigentlich haben wir uns aber total andere, überhaupt nicht verwandte
Themenkreise angeschaut: Jagdverhalten vs. Aggresionsverhalten.
Einig ist man sich aber, daß Konsequenz notwendig ist.

Viele Grüße
Ralf
Les Bestioles
2005-09-21 17:26:09 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Vielen Dank, hast du wirklich toll beschrieben!
Per PM hätte mir auch gelangt, hat ja *nur* mich interessiert. ;-)
Ach so?! Schoen, dass Du so gerne teilst...
--
a b
Les Bestioles
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
Birgit Balzer
2005-09-22 07:37:12 UTC
Permalink
Post by Les Bestioles
Post by Birgit Balzer
Vielen Dank, hast du wirklich toll beschrieben!
Per PM hätte mir auch gelangt, hat ja *nur* mich interessiert. ;-)
Ach so?! Schoen, dass Du so gerne teilst...
Toll, dass du soviel Humor hast.
Matthias Vorlob
2005-09-21 12:58:15 UTC
Permalink
Ralf Schmidt schrieb:

Hallo Ralf,
Post by Ralf Schmidt
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther Blochs Hunden,
einem Westsibirischen Laika und einem Rauhhaardackel, zur
Demonstration, wie es funktionieren sollte. Die Hunde laufen immer
frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen aber sofort auf Ruf oder
Pfiff. Die beiden Hunde wirken ausgelastet, freudig und freundlich,
entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
mal angewendet) am Jagen gehindert worden.
Von Bloch himself? Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran
hindere, bei Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne
aversive Reize anzuwenden :-(

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-21 13:05:40 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Ralf,
Post by Ralf Schmidt
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther Blochs Hunden,
einem Westsibirischen Laika und einem Rauhhaardackel, zur
Demonstration, wie es funktionieren sollte. Die Hunde laufen immer
frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen aber sofort auf Ruf oder
Pfiff. Die beiden Hunde wirken ausgelastet, freudig und freundlich,
entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
mal angewendet) am Jagen gehindert worden.
Von Bloch himself? Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran
hindere, bei Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne
aversive Reize anzuwenden :-(
Bloch ist Realist.

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-21 13:11:50 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Ralf Schmidt
entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
mal angewendet) am Jagen gehindert worden.
Von Bloch himself? Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran
hindere, bei Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne
aversive Reize anzuwenden :-(
Bloch ist Realist.
Bestimmt hat er auch schon mal gebrüllt ;)

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Ralf Schmidt
2005-09-21 13:39:47 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Bloch ist Realist.
Bestimmt hat er auch schon mal gebrüllt ;)
Er kann sehr laut werden - wenn er z.B. seine Pfeife vergessen hat. Er
kann aber auch wunderbar mit Huskies heulen.

Viele Grüße
Ralf
Ralf Schmidt
2005-09-21 13:38:00 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Post by Ralf Schmidt
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein
wenig" von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende
berichten. Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther
Blochs Hunden, einem Westsibirischen Laika und einem
Rauhhaardackel, zur Demonstration, wie es funktionieren sollte.
Die Hunde laufen immer frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen
aber sofort auf Ruf oder Pfiff. Die beiden Hunde wirken
ausgelastet, freudig und freundlich, entspannt, in keinster Weise
verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in ihrer Jugend durch
aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3 mal
angewendet) am Jagen gehindert worden.
Von Bloch himself?
Ja, nur von ihm.
Post by Matthias Vorlob
Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran hindere, bei
Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne aversive
Reize anzuwenden :-(
Bei einem sensiblen Hütehund sollte das doch einfacher sein ;-)

So wie Du sie beschreibst, könnte ich mir denken, daß sie schon durch
Schellen, ein übergeworfenes Handtuch oder ähnliches zu beidrucken und
am durchstarten zu hindern ist. Wenn sie ansonsten zuverlässig
gehorcht, sollte das doch der einzige kritische Moment sein, oder?

Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß man bei jedem Hund alles auch
ohne aversive Reize erreichen kann. Hunde untereinander arbeiten auch
damit. Allerdings würde ich, bevor ich bei einem meiner Hunde
irgendein solches Mittel anwende, auf jeden Fall einen wirklichen
Experten konsultieren - also nicht mich selbst und nicht den Trainer
vom Hundeplatz um die Ecke.

Viele Grüße
Ralf
Matthias Vorlob
2005-09-21 14:21:35 UTC
Permalink
Ralf Schmidt schrieb:

Hallo Ralf,
Post by Ralf Schmidt
Post by Matthias Vorlob
Post by Ralf Schmidt
verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in ihrer Jugend durch
aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3 mal
angewendet) am Jagen gehindert worden.
Von Bloch himself?
Ja, nur von ihm.
Post by Matthias Vorlob
Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran hindere, bei
Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne aversive
Reize anzuwenden :-(
Bei einem sensiblen Hütehund sollte das doch einfacher sein ;-)
Sollte man meinen. Aber sie hat ja auch Borsi- (aka Barsoi-) Blut in den
Adern, große Sichtjäger. Sieht man auch recht gut, ist die Beute weg,
erlischt das Interesse sofort.
Post by Ralf Schmidt
So wie Du sie beschreibst, könnte ich mir denken, daß sie schon durch
Schellen, ein übergeworfenes Handtuch oder ähnliches zu beidrucken und
am durchstarten zu hindern ist. Wenn sie ansonsten zuverlässig
gehorcht, sollte das doch der einzige kritische Moment sein, oder?
Ja. Ich dachte auch nicht an TT oder sie mit einer Wurfkette zu bewerfen.
Nur daneben, damit's rasselt. Discs tun's da sicher auch.
Post by Ralf Schmidt
Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß man bei jedem Hund alles auch
ohne aversive Reize erreichen kann. Hunde untereinander arbeiten auch
damit. Allerdings würde ich, bevor ich bei einem meiner Hunde
irgendein solches Mittel anwende, auf jeden Fall einen wirklichen
Experten konsultieren - also nicht mich selbst und nicht den Trainer
vom Hundeplatz um die Ecke.
Aaach, was kann schon passieren?-)

Matthias, nach Diktat Discs kaufen gehend.
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Sandra Thölen
2005-09-21 15:16:23 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Ja. Ich dachte auch nicht an TT oder sie mit einer Wurfkette zu bewerfen.
Nur daneben, damit's rasselt. Discs tun's da sicher auch.
zum werfen ist die Wurfkette ihmo besser (hab Clicker, Wurfkette und
Discs in der Schublade liegen :-D )

Die Wurfkette hatte ich ein einziges mal benutzt und war mir irgendwie
nicht geheuer. Er stoppte zwar damals (Problem: Fussgänger, Radler,
Jogger ./. grrrrr) aber als ich dann bei ihm war hat er mich schon recht
seltsam angeschaut (daneben geworfen, nicht auf Hund!). Die Disc
Scheiben hatte ich mal aus neugierde gekauft aber nie verwendet, nur so
für mich.
Kannste haben, wenn ich die wieder finde :-D.

Danach hatte ich die Wurfkette nur noch zum Schutz mitgenommen, wenn ich
in der "Pampa" mit ihm unterwegs war, da gabs schon mal die eine oder
andere üble Überraschung mit Hof/Zwingerhunden.

Ich kam aber irgendwann auf einen anderen Tripp und warf dem Wulf meine
Schlüssel vor die Pfoten. Mein Ziel war einfach, dass er nicht zurück
schreckt. Damit war ich sehr erfolgreich und hatte auch irgendwann
keinen knurrenden und bellenden Hund mehr, wenn mir etwas auf die
Fliesen fiel. Er hatte etwas seiner Schreckhaftigkeit verloren.

Bei dem absolut sensibelchen Lara (so schätze ich Deine Stella aber auch
ein) habe ich nie und nimmer so etwas gebraucht! Sie kam als so lala
Jägerin zu uns (Hasen, Katzen, Tauben, Mäuse). Innerhalb einem Jahr
waren Hasen auf den Feldern nicht mehr wichtig. Wir haben leckerlie
Such- und Rennspiele gemacht. Sie konnte also sichere Beute jagen und
hatte fast gar keine Zeit mehr nach Hasen zu schauen (sie ist allerdings
auch sehr verfressen, macht es auch einfacher).
Dabei hab ich ihr auch das Rennabruchkommando "Hand" beigebracht. Ich
täusche einen Wurf an, Lara rennt los, ich sage "Hand", Lara bremst ab
und kommt zurück. Leider konnte ich das bisher noch nie bei einem Hasen
austesten, weil sie da eben nicht mehr drauf achtet.

Gruß Sandra

P.S Die Discs kannst Du wirklich gerne haben.
Le Bestioline
2005-09-21 15:24:29 UTC
Permalink
In message:dgrti0$iga$00$***@news.t-online.com,
*Sandra Thölen* <***@wulfidog.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Hi Matthias,
||
|| Matthias Vorlob schrieb:
||
||| Ja. Ich dachte auch nicht an TT oder sie mit einer Wurfkette zu bewerfen.
||| Nur daneben, damit's rasselt. Discs tun's da sicher auch.
||
|| zum werfen ist die Wurfkette ihmo besser (hab Clicker, Wurfkette und
|| Discs in der Schublade liegen :-D )

Nanu ... allgemeines Outing oder was? ;-D

|| Die Wurfkette hatte ich ein einziges mal benutzt und war mir irgendwie
|| nicht geheuer. Er stoppte zwar damals (Problem: Fussgänger, Radler,
|| Jogger ./. grrrrr) aber als ich dann bei ihm war hat er mich schon recht
|| seltsam angeschaut (daneben geworfen, nicht auf Hund!). Die Disc

Das ist doch normal. Wenn ein Hunzl checkt dass der Arm des Herrchens/Frauchens
wesentlich laenger ist als er/sie es vermutet hatten ... wuerdest Du da nicht
auch ein wenig schraeg gucken? <eg>

|| Scheiben hatte ich mal aus neugierde gekauft aber nie verwendet, nur so
|| für mich.
|| Kannste haben, wenn ich die wieder finde :-D.
||
|| Danach hatte ich die Wurfkette nur noch zum Schutz mitgenommen, wenn ich
|| in der "Pampa" mit ihm unterwegs war, da gabs schon mal die eine oder
|| andere üble Überraschung mit Hof/Zwingerhunden.
||
|| Ich kam aber irgendwann auf einen anderen Tripp und warf dem Wulf meine
|| Schlüssel vor die Pfoten. Mein Ziel war einfach, dass er nicht zurück
|| schreckt. Damit war ich sehr erfolgreich und hatte auch irgendwann
|| keinen knurrenden und bellenden Hund mehr, wenn mir etwas auf die
|| Fliesen fiel. Er hatte etwas seiner Schreckhaftigkeit verloren.
||
|| Bei dem absolut sensibelchen Lara (so schätze ich Deine Stella aber auch
|| ein) habe ich nie und nimmer so etwas gebraucht! Sie kam als so lala
|| Jägerin zu uns (Hasen, Katzen, Tauben, Mäuse). Innerhalb einem Jahr
|| waren Hasen auf den Feldern nicht mehr wichtig. Wir haben leckerlie
|| Such- und Rennspiele gemacht. Sie konnte also sichere Beute jagen und
|| hatte fast gar keine Zeit mehr nach Hasen zu schauen (sie ist allerdings
|| auch sehr verfressen, macht es auch einfacher).
|| Dabei hab ich ihr auch das Rennabruchkommando "Hand" beigebracht. Ich
|| täusche einen Wurf an, Lara rennt los, ich sage "Hand", Lara bremst ab
|| und kommt zurück. Leider konnte ich das bisher noch nie bei einem Hasen
|| austesten, weil sie da eben nicht mehr drauf achtet.
||
|| Gruß Sandra
||
|| P.S Die Discs kannst Du wirklich gerne haben.

Sollte er wissen um was es sich da handelt, wird er Dein Angebot dankend
ablehnen. :-D

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Sandra Thölen
2005-09-21 15:49:37 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Das ist doch normal. Wenn ein Hunzl checkt dass der Arm des Herrchens/Frauchens
wesentlich laenger ist als er/sie es vermutet hatten ... wuerdest Du da nicht
auch ein wenig schraeg gucken? <eg>
Wenn ich Hund wäre, würde ich schräg gucken wenns grad neben mir
schepperte nicht wenn nach ein paar Sek. das Frauchen kommt um Hund
anzuleinen. Und mit "Schraeg gucken" meine ich durchaus Misstrauen
ausdrücken.

Mh?
Post by Le Bestioline
Sollte er wissen um was es sich da handelt, wird er Dein Angebot dankend
ablehnen. :-D
Wie immer Du das auch meinst, ich gebe sie gerne ab, die Wurfkette aber
nicht, die brauch ich noch immer ;-)

Und nein, es war kein Outing. Wäre es imho dann gewesen wenn ich auch
noch ein Würge und Stahelhalsband in der Schublade hätte. Hab ich aber
nicht :-D

Wuff
Sandra
Le Bestioline
2005-09-21 16:49:54 UTC
Permalink
In message:dgrvga$cic$05$***@news.t-online.com,
*Sandra Thölen* <***@wulfidog.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Le Bestioline schrieb:
||
||
||| Das ist doch normal. Wenn ein Hunzl checkt dass der Arm des
Herrchens/Frauchens
||| wesentlich laenger ist als er/sie es vermutet hatten ... wuerdest Du da
nicht
||| auch ein wenig schraeg gucken? <eg>
||
|| Wenn ich Hund wäre, würde ich schräg gucken wenns grad neben mir
|| schepperte nicht wenn nach ein paar Sek. das Frauchen kommt um Hund
|| anzuleinen. Und mit "Schraeg gucken" meine ich durchaus Misstrauen
|| ausdrücken.

Imho eine leicht falsche Interpretation des Hundeblicks/-verhaltens. Kann das
sein? ;-)
Hunzl ist gewoehnt dass unsere 'Macht' entweder mit dem Ende der Leine oder mit
dem des Koerpers aufhoert. Daher guckt er Dich seltsam an wenn Du ploetzlich in
der Lage bist, ihm auf x Meter irgendwas Rasselndes vor die Fuesse zu
schmeissen. Seine Frage ist dann 'war das jetzt 'ne Ausnahme oder kann die Alte
das jetzt immer?'
Bedenk' auch dass Du die Wurfbewegung *nicht* verheimlichen kannst, wenn der
Hund normal zugange ist, d.h wenn er nicht extrem konzentriert auf irgendwas
anderes ist (Hundewahrnehmung - Sichtwinkel - schnelle Bewegungen).

|| Mh?

Huh?

||| Sollte er wissen um was es sich da handelt, wird er Dein Angebot dankend
||| ablehnen. :-D
||
|| Wie immer Du das auch meinst, ich gebe sie gerne ab, die Wurfkette aber
|| nicht, die brauch ich noch immer ;-)

Oho! ;-D

|| Und nein, es war kein Outing. Wäre es imho dann gewesen wenn ich auch
|| noch ein Würge und Stahelhalsband in der Schublade hätte. Hab ich aber
|| nicht :-D

Is' ja gut .. ;-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Sandra Thölen
2005-09-21 17:03:13 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
Bedenk' auch dass Du die Wurfbewegung *nicht* verheimlichen kannst, wenn der
Hund normal zugange ist, d.h wenn er nicht extrem konzentriert auf irgendwas
anderes ist (Hundewahrnehmung - Sichtwinkel - schnelle Bewegungen).
Siehste, er war auf den heran kommenden voll konzentriert (er stellt
heute noch gerne wenn er darf, liegt imho in seinen Genen).
Natürlich darf er es nicht!

Meinen damaligen wurf mit der Kette hatte er gar nicht mit mir
verknüpft/nicht wahrgenommen.

Es war mit der Kette einmalig, da wir dann zusammen einen anderen Weg
fanden.
In Wulf ist ein bissel HSH. Damit, bzw mit den Eigenschaften mussste ich
erst klar kommen.

Gruß Sandra

+ kein 0815 Hund
Le Bestioline
2005-09-21 17:21:17 UTC
Permalink
In message:dgs3qa$8bl$04$***@news.t-online.com,
*Sandra Thölen* <***@wulfidog.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Le Bestioline schrieb:
||
||| Bedenk' auch dass Du die Wurfbewegung *nicht* verheimlichen kannst, wenn der
||| Hund normal zugange ist, d.h wenn er nicht extrem konzentriert auf irgendwas
||| anderes ist (Hundewahrnehmung - Sichtwinkel - schnelle Bewegungen).
||
|| Siehste, er war auf den heran kommenden voll konzentriert (er stellt
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
... herankommenden *was* voll konzentriert?
Und ... aus welchem Winkel hast Du denn geworfen?

|| heute noch gerne wenn er darf, liegt imho in seinen Genen).
|| Natürlich darf er es nicht!

*Was* darf er nicht?

|| Meinen damaligen wurf mit der Kette hatte er gar nicht mit mir
|| verknüpft/nicht wahrgenommen.

Nicht wahrgenommen - <zweifel>
Nicht verknuepft - das kommt drauf an.

|| Es war mit der Kette einmalig, da wir dann zusammen einen anderen Weg
|| fanden.

Die Wurfkette o.ae. sollte auch nur in aussergewoehnlichen Faellen und nicht
oefter als zwei, allerhoechstens dreimal angewendet werden. Schon allein weil
das Geraeusch beim Indiehandnehmen den Hund ja schon auf den Quivive bringt ...

|| In Wulf ist ein bissel HSH. Damit, bzw mit den Eigenschaften mussste ich
|| erst klar kommen.

Jeder Hund ist ein Individuum, so wie jeder Mensch auch. Trotzdem gibt es
Gemeinsamkeiten.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Ralf Schmidt
2005-09-22 08:12:08 UTC
Permalink
Hallo Sandra,
Post by Sandra Thölen
Post by Le Bestioline
Bedenk' auch dass Du die Wurfbewegung *nicht* verheimlichen
kannst, wenn der Hund normal zugange ist, d.h wenn er nicht
extrem konzentriert auf irgendwas anderes ist (Hundewahrnehmung -
Sichtwinkel - schnelle Bewegungen).
Siehste, er war auf den heran kommenden voll konzentriert (er
stellt heute noch gerne wenn er darf, liegt imho in seinen Genen).
Natürlich darf er es nicht!
Meinen damaligen wurf mit der Kette hatte er gar nicht mit mir
verknüpft/nicht wahrgenommen.
Was das Thema "Quelle der Einwirkung verheimlichen" anbetrifft, gibt
es zwei Lehrmeinungen:
Günther Bloch ist eher der Vertreter der Schule "aus heiterem Himmel",
wobei er auch davon ausgeht, daß Hund nicht blöd ist und das schon -
zumindest hin und wieder - mitbekommt. Michael Grewe z.B. legt Wert
darauf, daß der Hund merkt, woher die Einwirkung kommt.
Da beide erfolgreich arbeiten, scheint es keine absolute Wahrheit zu
geben.

Viele Grüße
Ralf
Le Bestioline
2005-09-22 10:10:39 UTC
Permalink
In message:dgtpib$9vb$***@news.sap-ag.de,
*Ralf Schmidt* <***@gmx.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Was das Thema "Quelle der Einwirkung verheimlichen" anbetrifft, gibt
|| es zwei Lehrmeinungen:
|| Günther Bloch ist eher der Vertreter der Schule "aus heiterem Himmel",
|| wobei er auch davon ausgeht, daß Hund nicht blöd ist und das schon -
|| zumindest hin und wieder - mitbekommt. Michael Grewe z.B. legt Wert
|| darauf, daß der Hund merkt, woher die Einwirkung kommt.
|| Da beide erfolgreich arbeiten, scheint es keine absolute Wahrheit zu
|| geben.

Tja, die absolute Wahrheit gibt es halt nur hier in der NG ... die wird gerne
von Leuten vertreten, die offensichtlich alles extrem gut kennen und wissen ...
in der Theorie.
Dass die Praxis oft recht anders ausssieht ... wen interessiert das schon? An
die absolute Wahrheit muss sich die Praxis halt anpassen ... <eg>

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Les Bestioles
2005-09-21 17:29:02 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
|| P.S Die Discs kannst Du wirklich gerne haben.
Sollte er wissen um was es sich da handelt, wird er Dein Angebot dankend
ablehnen. :-D
Was ist das fuer'n Zeugs?
--
a b
Les Bestioles
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
Le Bestioline
2005-09-21 18:06:21 UTC
Permalink
In message:dgs5i8$c35$04$***@news.t-online.com,
*Les Bestioles* <***@vorsicht-bissig.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Le Bestioline wrote:
||| In message:dgrti0$iga$00$***@news.t-online.com,
||| *Sandra Thölen* <***@wulfidog.de> scriveva/wrote/schrieb:
||
||||| P.S Die Discs kannst Du wirklich gerne haben.
|||
||| Sollte er wissen um was es sich da handelt, wird er Dein Angebot dankend
||| ablehnen. :-D
||
|| Was ist das fuer'n Zeugs?

Vielleicht schickt Dir die Sandra ja mal ein Pic oder 'ne URL ...

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Sandra Thölen
2005-09-21 18:40:21 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
|| Was ist das fuer'n Zeugs?
Vielleicht schickt Dir die Sandra ja mal ein Pic oder 'ne URL ...
Ach was, schaffste schon selber ihr das zu erklären ;-)

Wuff
Sandra
Le Bestioline
2005-09-22 05:55:54 UTC
Permalink
In message:dgs9ge$n9t$03$***@news.t-online.com,
*Sandra Thölen* <***@wulfidog.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Le Bestioline schrieb:
||
||||| Was ist das fuer'n Zeugs?
||
||| Vielleicht schickt Dir die Sandra ja mal ein Pic oder 'ne URL ...
||
|| Ach was, schaffste schon selber ihr das zu erklären ;-)

Faultier! ;-p
Aber ganz im Ernst ... ich weiss dass es die Dinger gibt, es wurde(n) hier in
der NG sogar schon mal URLs gepostet von Laeden wo es die Dingens zu kaufen
gibt. Nachdem ich die aber selbst nie angewendet habe (mir reichte damals die
Wurfkette und heute weiss ich nichtmal mehr wo die abgeblieben ist), kann ich
die Teile ja wohl schlecht beschreiben.
Ergo bist Du gefragt ... :-)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Matthias Vorlob
2005-09-21 18:44:30 UTC
Permalink
Sandra Thölen schrieb:

Hallo Sandra,
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Ja. Ich dachte auch nicht an TT oder sie mit einer Wurfkette zu bewerfen.
Nur daneben, damit's rasselt. Discs tun's da sicher auch.
zum werfen ist die Wurfkette ihmo besser (hab Clicker, Wurfkette und
Discs in der Schublade liegen :-D )
Die Wurfkette hatte ich ein einziges mal benutzt und war mir irgendwie
nicht geheuer. Er stoppte zwar damals (Problem: Fussgänger, Radler,
Jogger ./. grrrrr) aber als ich dann bei ihm war hat er mich schon recht
seltsam angeschaut (daneben geworfen, nicht auf Hund!). Die Disc
Scheiben hatte ich mal aus neugierde gekauft aber nie verwendet, nur so
für mich.
Kannste haben, wenn ich die wieder finde :-D.
Ja, danke. Ich habe mir dann doch eine Wurfkette geholt :-)
Post by Sandra Thölen
Danach hatte ich die Wurfkette nur noch zum Schutz mitgenommen, wenn ich
in der "Pampa" mit ihm unterwegs war, da gabs schon mal die eine oder
andere üble Überraschung mit Hof/Zwingerhunden.
Ich kam aber irgendwann auf einen anderen Tripp und warf dem Wulf meine
Schlüssel vor die Pfoten. Mein Ziel war einfach, dass er nicht zurück
schreckt. Damit war ich sehr erfolgreich und hatte auch irgendwann
keinen knurrenden und bellenden Hund mehr, wenn mir etwas auf die
Fliesen fiel. Er hatte etwas seiner Schreckhaftigkeit verloren.
Bei dem absolut sensibelchen Lara (so schätze ich Deine Stella aber auch
ein)
Jein. Sensibel ist Stella gar nicht so, eher empfindlich. Aber auch nur
gegen bestimmte Dinge, im Allgemeinen ist sie absolut furchtlos, neugierig
und extrovertiert. Kein typischer Collie.
Post by Sandra Thölen
habe ich nie und nimmer so etwas gebraucht! Sie kam als so lala
Jägerin zu uns (Hasen, Katzen, Tauben, Mäuse). Innerhalb einem Jahr
waren Hasen auf den Feldern nicht mehr wichtig. Wir haben leckerlie
Such- und Rennspiele gemacht. Sie konnte also sichere Beute jagen und
hatte fast gar keine Zeit mehr nach Hasen zu schauen (sie ist allerdings
auch sehr verfressen, macht es auch einfacher).
Stella interessiert sich nicht für Leckerchen, sie ist ein Spieljunkie.
Ich habe aber keine Lust, bei jedem Spaziergang dem Hund ein volles
Animationsprogramm zu bieten :)
Post by Sandra Thölen
Dabei hab ich ihr auch das Rennabruchkommando "Hand" beigebracht. Ich
täusche einen Wurf an, Lara rennt los, ich sage "Hand", Lara bremst ab
und kommt zurück. Leider konnte ich das bisher noch nie bei einem Hasen
austesten, weil sie da eben nicht mehr drauf achtet.
Könnte ich ja mal probieren, das liest sich, als ob es gut funktionieren
könnte. Stella ist mittlerweile (anfangs ließ sie sich so nicht reinlegen)
auch schon so doof, dass sie angetäuschten Würfen hinterherrennt ;)
Post by Sandra Thölen
Gruß Sandra
P.S Die Discs kannst Du wirklich gerne haben.
Ja, danke, aber das Porto wäre da fast so teuer, wie die Discs selber, und
ich habe jetzt ja eine Kette, die ihres Einsatzes harrt :)

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Sandra Thölen
2005-09-21 19:37:30 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Jein. Sensibel ist Stella gar nicht so, eher empfindlich. Aber auch nur
gegen bestimmte Dinge, im Allgemeinen ist sie absolut furchtlos, neugierig
und extrovertiert. Kein typischer Collie.
das müsste man mal wirklich diskutieren. Auch Laralie ist ein
selbstbewusstes Tierchen. Typisch Wolfsspitz :-D
Aber dennoch schrecklich sensibel. Die hatte früher so viel schiss vor
Menschen und wich extrem aus. Nun ist sie die mutige Lara!
Mutige Laras machen keinen Platz, Mensch soll aus dem Weg gehen!
Post by Matthias Vorlob
Stella interessiert sich nicht für Leckerchen, sie ist ein Spieljunkie.
Ich habe aber keine Lust, bei jedem Spaziergang dem Hund ein volles
Animationsprogramm zu bieten :)
Die Leckerchen waren halt mein Trumpf bei ihr und ich hatte immer
"aktion" mit Mausezahn gemacht :-)
Post by Matthias Vorlob
Könnte ich ja mal probieren, das liest sich, als ob es gut funktionieren
könnte. Stella ist mittlerweile (anfangs ließ sie sich so nicht reinlegen)
auch schon so doof, dass sie angetäuschten Würfen hinterherrennt ;)
Lara rannte schon los, sobald ich meine Hand in die Leckerlie Tasche
steckte. Mir wurde es dann zu gefährlich und Lara lernte recht schnell,
das "Mama" halt nicht immer Leckerlie wirft, obwohl "Mama" ja geworfen
hat. So lernte sie dann "Hand", weil das Leckerlie in meiner Hand blieb
und ich es Lara auch immer zeigte, nachdem sie anfangs enttäuscht zurück
kam. Laralieschens rennen ungern umsonst ;-)
Vielleicht findest Du bei Stella ja auch irgendeinen Weg.
Post by Matthias Vorlob
Ja, danke, aber das Porto wäre da fast so teuer, wie die Discs selber, und
ich habe jetzt ja eine Kette, die ihres Einsatzes harrt :)
Das stimmt allerdings. Wenn Du es Dir aber noch mal überlegst, weißt ja
wo Du die bekommst :-)) Nein, ich will für das Blech auch kein Geld!
Übertreib es aber nicht mit der Wurfkette.

Viele Grüße
Sandra
Matthias Vorlob
2005-09-21 20:09:25 UTC
Permalink
Sandra Thölen schrieb:

Hallo Sandra,
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Jein. Sensibel ist Stella gar nicht so, eher empfindlich. Aber auch nur
gegen bestimmte Dinge, im Allgemeinen ist sie absolut furchtlos, neugierig
und extrovertiert. Kein typischer Collie.
das müsste man mal wirklich diskutieren.
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Post by Sandra Thölen
Auch Laralie ist ein selbstbewusstes Tierchen. Typisch Wolfsspitz :-D
Aber dennoch schrecklich sensibel. Die hatte früher so viel schiss vor
Menschen und wich extrem aus. Nun ist sie die mutige Lara!
Mutige Laras machen keinen Platz, Mensch soll aus dem Weg gehen!
Collies stehen auch immer im Weg rum.
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Stella interessiert sich nicht für Leckerchen, sie ist ein Spieljunkie.
Ich habe aber keine Lust, bei jedem Spaziergang dem Hund ein volles
Animationsprogramm zu bieten :)
Die Leckerchen waren halt mein Trumpf bei ihr und ich hatte immer
"aktion" mit Mausezahn gemacht :-)
Man kann froh sein, wenn sie das Leckerchen (und ich rede bspw. von
Hühnerherzen) überhaupt nimmt und nicht einfach mit dem Maul runterwirft.
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Könnte ich ja mal probieren, das liest sich, als ob es gut funktionieren
könnte. Stella ist mittlerweile (anfangs ließ sie sich so nicht reinlegen)
auch schon so doof, dass sie angetäuschten Würfen hinterherrennt ;)
Lara rannte schon los, sobald ich meine Hand in die Leckerlie Tasche
steckte. Mir wurde es dann zu gefährlich und Lara lernte recht schnell,
das "Mama" halt nicht immer Leckerlie wirft, obwohl "Mama" ja geworfen
hat. So lernte sie dann "Hand", weil das Leckerlie in meiner Hand blieb
und ich es Lara auch immer zeigte, nachdem sie anfangs enttäuscht zurück
kam. Laralieschens rennen ungern umsonst ;-)
Stellabellas rennen einfach nur so zum Spaß und für ihr Leben gerne. Aber
das mit "Hand" könnte trotzdem funktionieren.
Post by Sandra Thölen
Vielleicht findest Du bei Stella ja auch irgendeinen Weg.
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen. Allerdings interessiert sie sich im Gegensatz zu
früher für Drosseln überhaupt nicht mehr, ohne, dass man irgendwas in der
Richtung unternommen hätte...
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Ja, danke, aber das Porto wäre da fast so teuer, wie die Discs selber, und
ich habe jetzt ja eine Kette, die ihres Einsatzes harrt :)
Das stimmt allerdings. Wenn Du es Dir aber noch mal überlegst, weißt ja
wo Du die bekommst :-))
Wenn die Kette zu leise/harmlos ist (kann ja passieren, ich könnte mir
vorstellen, dass ich ihren Hintern treffe, sie sich umdreht und,
superneugierig wie sie ist, erst mal dran schnuppert), dann komme ich
drauf zurück.
Post by Sandra Thölen
Nein, ich will für das Blech auch kein Geld!
Hatte ich auch nicht gedacht.
Post by Sandra Thölen
Übertreib es aber nicht mit der Wurfkette.
Neinein. Das wird nur unter super-kontrollierten Bedingungen gemacht.
Wahrscheinlich ist das Ding sowieso nach dem ersten Wurf weg, wir haben im
Moment einen Ballverschleiß ... das Gras ist überall so hoch.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Sandra Thölen
2005-09-21 21:12:27 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Da kannste ja ganz stolz sein :-)
Ich hatte bisher eher wenig Collies kennengelernt. Die letzten beiden
typischen Lassie Collies an die ich mich erinnere, waren eher
zurückhaltent. Dann treffen wir öfter 2 blue merle Rüden, optisch sehen
sie irgendwie schön aus, aber für mich kein Collie.Wir sind froh, dass
wir ohne palaver aneinander vorbei gehen können.
Post by Matthias Vorlob
Collies stehen auch immer im Weg rum.
Wenns absolut harmlos ist, würde ich das immer unterstützen!
(auch wenns manchmal nervt :-)))
Post by Matthias Vorlob
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen.
Gibt es in Deiner Naähe keinen Bauernhof, wo sie sich an Geflügel satt
sehen könnte?

Mein nicht jagender Wulf ist uns einmal wegen einem blöden Hasen davon
gerannt. Der Hase saß unter einem Busch vor unserer Haustüre. Wir sahen
den alle drei nicht, machten die Leine von Wulf ab, der Hase schoss los
und Wulf hinterher. Hätte ich dem nie zugetraut, auch nicht das ich so
schnell rennen konnte :-D
Post by Matthias Vorlob
Allerdings interessiert sie sich im Gegensatz zu
früher für Drosseln überhaupt nicht mehr, ohne, dass man irgendwas in der
Richtung unternommen hätte...
Lara musste lernen unsere (nun leider tot) Amsel nicht zu jagen. Da war
ich sehr konsequent. Die war so zahm und Wulf störte sich auch nicht
dran. Lara hats auch gelernt.

Es gibt hier Collie Halter (s.o) die halten sich sehr oft an einem
Gehege mit Federvieh auf und ich hatte immer den Eindruck, die üben.
Einer davon ist ein Deckrüde.

Mit Stella evtl. auch mal gezielt üben, dass Federvieh zur Welt gehört?

Ich möchte auch am liebsten aufs Federviehgrundstück mit Lara. Ich hatte
mich erst nicht getraut zu fragen und nun sind se wegen der Vogelgrippe
im "Haus" :-(

Bald kommen die Gänse, die auch hier auf den Feldern hocken.

Also such Dir mit Stella im Winter einen schönen Platz am Niederhein und
beobachtet gemeinsam die Gänse :-))

Gruß Sandra
Matthias Vorlob
2005-09-22 05:54:11 UTC
Permalink
Sandra Thölen schrieb:

Hallo Sandra,
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Da kannste ja ganz stolz sein :-)
_Eigentlich_ wollten wir einen der zurückhaltenden Sorte, wie es auch in
der Rassebeschreibung steht. Aber wir haben den Welpen genommen, der
sofort zu mir hingekommen ist, das war wohl ein "Fehler". Der, der sich
unterm Schrank versteckt hat, wäre wahrscheinlich eher danach gewesen ;)
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Collies stehen auch immer im Weg rum.
Wenns absolut harmlos ist, würde ich das immer unterstützen!
(auch wenns manchmal nervt :-)))
Es nervt meistens. Sie ist zwar nicht so groß, dass sie ein echtes
Hindernis darstellt ;) aber sie neigt z.B. auch dazu, Radfahrer zu
blockieren.
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen.
Gibt es in Deiner Nähe keinen Bauernhof, wo sie sich an Geflügel satt
sehen könnte?
Mitten im Ort hat jemand einen Hühnerstall, Geflügelhöfe gibt es hier
mehrere. Auch eine gute Idee. Wir stellen uns nachher mal vor die Hühner.
Post by Sandra Thölen
Mein nicht jagender Wulf ist uns einmal wegen einem blöden Hasen davon
gerannt. Der Hase saß unter einem Busch vor unserer Haustüre. Wir sahen
den alle drei nicht, machten die Leine von Wulf ab, der Hase schoss los
und Wulf hinterher. Hätte ich dem nie zugetraut, auch nicht das ich so
schnell rennen konnte :-D
Das ist einer der Gründe, warum wir Stella nie von der Leine lassen, wenn
die Möglichkeit bestünde, dass sie ein anderes (flüchtendes) Tier zu sehen
bekommt. Katzen bspw. Die rennen ja auch immer weg, obwohl Stella nur
spielen will.
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Allerdings interessiert sie sich im Gegensatz zu
früher für Drosseln überhaupt nicht mehr, ohne, dass man irgendwas in der
Richtung unternommen hätte...
Lara musste lernen unsere (nun leider tot) Amsel nicht zu jagen. Da war
ich sehr konsequent. Die war so zahm und Wulf störte sich auch nicht
dran. Lara hats auch gelernt.
Das ist so ein Fall, wo das Jagen von alleine weggegangen ist. Sie ist,
als sie noch klein war, öfter hinter einer Drossel her, natürlich ohne sie
zu kriegen, und die sind ja auch schnell ausser Sicht, das hat geholfen.
Die blöden Fasanen fliegen immer in 2m Höhe laut gackernd weg, da bin ich
schon manchmal drauf und dran, hinterherzulaufen ;)
Post by Sandra Thölen
Es gibt hier Collie Halter (s.o) die halten sich sehr oft an einem
Gehege mit Federvieh auf und ich hatte immer den Eindruck, die üben.
Einer davon ist ein Deckrüde.
Es ist sicherlich auch ein Teil des Hüteverhaltens, fliehendes Getier
wieder einzufangen. Mich fängt sie auch wieder, wenn ich mal aus Spaß vor
ihr weglaufe.
Post by Sandra Thölen
Mit Stella evtl. auch mal gezielt üben, dass Federvieh zur Welt gehört?
Ich möchte auch am liebsten aufs Federviehgrundstück mit Lara. Ich hatte
mich erst nicht getraut zu fragen und nun sind se wegen der Vogelgrippe
im "Haus" :-(
Grmpf. Mal sehen, ob die Hühner überhaupt draussen sind.
Post by Sandra Thölen
Bald kommen die Gänse, die auch hier auf den Feldern hocken.
Also such Dir mit Stella im Winter einen schönen Platz am Niederhein und
beobachtet gemeinsam die Gänse :-))
Vögel, die einfach so rumstolzieren, sind ihr aber auch fast egal, wir
haben hier ein paar Pfauen und Schwäne, die interessieren sie nicht.
Solange sie nicht wegrennen.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Ralf Schmidt
2005-09-22 08:20:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Vögel, die einfach so rumstolzieren, sind ihr aber auch fast egal,
wir haben hier ein paar Pfauen und Schwäne, die interessieren sie
nicht. Solange sie nicht wegrennen.
... was gerade Schwäne nicht zu tun pflegen. Sie kommen eher gerne
näher *eg*

Viele Grüße
Ralf
Matthias Vorlob
2005-09-22 09:37:49 UTC
Permalink
Ralf Schmidt schrieb:

Hallo Ralf,
Post by Ralf Schmidt
Post by Matthias Vorlob
Vögel, die einfach so rumstolzieren, sind ihr aber auch fast egal,
wir haben hier ein paar Pfauen und Schwäne, die interessieren sie
nicht. Solange sie nicht wegrennen.
... was gerade Schwäne nicht zu tun pflegen. Sie kommen eher gerne
näher *eg*
Hunde können dann auf ein Mal sehr desinteressiert tun. Ich werde nie
vergessen, wie unsere Dackeline mal bellend auf eine schwarze Katze
zugerannt ist. Bis die dann einen Buckel machte und fauchte. Sie ist ganz
leise und im Bogen um die Katze herumgelaufen und hat ganz angestrengt
geschnuppert :)

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-22 08:41:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Sandra,
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Da kannste ja ganz stolz sein :-)
_Eigentlich_ wollten wir einen der zurückhaltenden Sorte, wie es auch in
der Rassebeschreibung steht. Aber wir haben den Welpen genommen, der
sofort zu mir hingekommen ist, das war wohl ein "Fehler". Der, der sich
unterm Schrank versteckt hat, wäre wahrscheinlich eher danach gewesen ;)
Typischer Anfängerfehler: Man nimmt den Hund der auf einen zugerannt
kommt. So Quasi: "Die hat uns ausgesucht." Wie oft ich diesen Spruch
schon gehört habe. ;-)

Beim nächsten mal ist man schlauer. Oder auch nicht. ;-)

Ich bin jetzt jedenfalls am besten mit dem Hund (Emil) gefahren, den ich
mir gar nicht ausgesucht habe. Das macht schon nachdenklich.
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Collies stehen auch immer im Weg rum.
Wenns absolut harmlos ist, würde ich das immer unterstützen!
(auch wenns manchmal nervt :-)))
Es nervt meistens. Sie ist zwar nicht so groß, dass sie ein echtes
Hindernis darstellt ;) aber sie neigt z.B. auch dazu, Radfahrer zu
blockieren.
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja, dumm
gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen anhören.
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen.
Weißt du jetzt, warum ich Vögel und Schmetterlinge jagen bei Emil schon
im Welpenalter unterbunden-umgelenkt habe? ;-)

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-22 09:34:34 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Da kannste ja ganz stolz sein :-)
_Eigentlich_ wollten wir einen der zurückhaltenden Sorte, wie es auch in
der Rassebeschreibung steht. Aber wir haben den Welpen genommen, der
sofort zu mir hingekommen ist, das war wohl ein "Fehler". Der, der sich
unterm Schrank versteckt hat, wäre wahrscheinlich eher danach gewesen ;)
Typischer Anfängerfehler: Man nimmt den Hund der auf einen zugerannt
kommt. So Quasi: "Die hat uns ausgesucht." Wie oft ich diesen Spruch
schon gehört habe. ;-)
Hat Vor- und Nachteile. Sie wird einerseits niemals ein Angstbeißer
werden, weil sie Menschen und ihre Berührungen liebt. Andererseits ist es
manchmal ein bisschen enttäuschend, dass sie Unbekannte viel freudiger
begrüßt als uns. Besonders, wenn die sie mit ihrem Namen ansprechen.
Post by Birgit Balzer
Beim nächsten mal ist man schlauer. Oder auch nicht. ;-)
Wir hätten fast ihre dark-sable-Schwester genommen, weil die einen
vollständigen weißen Kragen hatte :) Aber Stella war so niedlich, und ihre
Schwester war ziemlich wild und frech.
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Es nervt meistens. Sie ist zwar nicht so groß, dass sie ein echtes
Hindernis darstellt ;) aber sie neigt z.B. auch dazu, Radfahrer zu
blockieren.
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja, dumm
gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen anhören.
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen.
Weißt du jetzt, warum ich Vögel und Schmetterlinge jagen bei Emil schon
im Welpenalter unterbunden-umgelenkt habe? ;-)
Vielleicht hat Emil ja auch einfach nicht so einen starken Jagdtrieb?
Hattest du jedenfalls mal erzählt, dass im Mäuse über die Pfoten laufen
können. Das macht es natürlich einfacher, ihm das Jagen abzugewöhnen ;)

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-22 11:54:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Viele, viele Leute, die früher[tm] Collies hatten (und das sind
erstaunlich viele) sagen einhellig, dass Stella ungewöhnlich mutig und
kontaktfreudig ist. Stimmt auch, so einen freundlichen Hund hast du
wahrscheinlich noch nicht erlebt (wenn du keine Goldies kennst ;)
Da kannste ja ganz stolz sein :-)
_Eigentlich_ wollten wir einen der zurückhaltenden Sorte, wie es auch in
der Rassebeschreibung steht. Aber wir haben den Welpen genommen, der
sofort zu mir hingekommen ist, das war wohl ein "Fehler". Der, der sich
unterm Schrank versteckt hat, wäre wahrscheinlich eher danach gewesen ;)
Typischer Anfängerfehler: Man nimmt den Hund der auf einen zugerannt
kommt. So Quasi: "Die hat uns ausgesucht." Wie oft ich diesen Spruch
schon gehört habe. ;-)
Hat Vor- und Nachteile. Sie wird einerseits niemals ein Angstbeißer
werden, weil sie Menschen und ihre Berührungen liebt. Andererseits ist es
manchmal ein bisschen enttäuschend, dass sie Unbekannte viel freudiger
begrüßt als uns. Besonders, wenn die sie mit ihrem Namen ansprechen.
Wenn man einen kontaktfreudigen Welpen haben will, war es die richtige
Wahl. Sucht man etwas zurückhaltende Hunde, dann sollte man nicht den
Welpen nehmen, der zuerst angerannt kommt. Ich bevorzuge die
Zurückhaltenden. Auch wenn es Nachteile hat.
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Beim nächsten mal ist man schlauer. Oder auch nicht. ;-)
Wir hätten fast ihre dark-sable-Schwester genommen, weil die einen
vollständigen weißen Kragen hatte :) Aber Stella war so niedlich, und ihre
Schwester war ziemlich wild und frech.
Ich würde es an Deiner Stelle nicht bereuen.
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Es nervt meistens. Sie ist zwar nicht so groß, dass sie ein echtes
Hindernis darstellt ;) aber sie neigt z.B. auch dazu, Radfahrer zu
blockieren.
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja, dumm
gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen anhören.
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber dann
hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Sandra Thölen
Post by Matthias Vorlob
Werf, *schepper* ;-) Nee, heute ist sie wieder hinter zwei Fasanen her,
das ist einfach zu verlockend, wenn die so direkt vor ihr hochgehen und
gackernd davonfliegen.
Weißt du jetzt, warum ich Vögel und Schmetterlinge jagen bei Emil schon
im Welpenalter unterbunden-umgelenkt habe? ;-)
Vielleicht hat Emil ja auch einfach nicht so einen starken Jagdtrieb?
Ach, wenn es um Katzen geht würde ich das nicht sagen...Ein Glück gibt
es hier im Feld selten Katzen, sonst hätte ich wirklich ein echtes Problem.
Post by Matthias Vorlob
Hattest du jedenfalls mal erzählt, dass im Mäuse über die Pfoten laufen
können. Das macht es natürlich einfacher, ihm das Jagen abzugewöhnen ;)
Der Beutetrieb (jagen von Flüchtendem) von Emil ist extrem hoch, aber
der Trieb in ein Tier reinzubeissen eher nicht. Deswegen haben die Mäuse
leichtes Spiel mit ihm.


Gruß Birgit

Denk Dir die Smilies an die passenden Stellen.
Matthias Vorlob
2005-09-22 12:30:51 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Typischer Anfängerfehler: Man nimmt den Hund der auf einen zugerannt
kommt. So Quasi: "Die hat uns ausgesucht." Wie oft ich diesen Spruch
schon gehört habe. ;-)
Hat Vor- und Nachteile. Sie wird einerseits niemals ein Angstbeißer
werden, weil sie Menschen und ihre Berührungen liebt. Andererseits ist es
manchmal ein bisschen enttäuschend, dass sie Unbekannte viel freudiger
begrüßt als uns. Besonders, wenn die sie mit ihrem Namen ansprechen.
Wenn man einen kontaktfreudigen Welpen haben will, war es die richtige
Wahl. Sucht man etwas zurückhaltende Hunde, dann sollte man nicht den
Welpen nehmen, der zuerst angerannt kommt. Ich bevorzuge die
Zurückhaltenden. Auch wenn es Nachteile hat.
Angeblich sollen Collies mit 1 1/2 ruhiger werden, mal sehen.
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Beim nächsten mal ist man schlauer. Oder auch nicht. ;-)
Wir hätten fast ihre dark-sable-Schwester genommen, weil die einen
vollständigen weißen Kragen hatte :) Aber Stella war so niedlich, und ihre
Schwester war ziemlich wild und frech.
Ich würde es an Deiner Stelle nicht bereuen.
Niemals nicht würde ich bereuen, dass wir Stella haben. Ich wollte nur
sagen, dass wir nicht von Anfang an auf einen Welpen festgelegt waren.
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber dann
hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
Gleich Stock zwischen die Speichen...
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Vielleicht hat Emil ja auch einfach nicht so einen starken Jagdtrieb?
Ach, wenn es um Katzen geht würde ich das nicht sagen...Ein Glück gibt
es hier im Feld selten Katzen, sonst hätte ich wirklich ein echtes Problem.
Mag er keine Katzen oder will er nur hinterher rennen?
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Hattest du jedenfalls mal erzählt, dass im Mäuse über die Pfoten laufen
können. Das macht es natürlich einfacher, ihm das Jagen abzugewöhnen ;)
Der Beutetrieb (jagen von Flüchtendem) von Emil ist extrem hoch, aber
der Trieb in ein Tier reinzubeissen eher nicht. Deswegen haben die Mäuse
leichtes Spiel mit ihm.
Stella ist auch, obwohl reaktionsschnell, noch nie in der Lage gewesen,
eine Maus zu packen. Ich habe allerdings auch schon öfter welche direkt
neben ihr herlaufen sehen, während sie auf das Loch fixiert war. Totaler
Tunnelblick ...
Post by Birgit Balzer
Denk Dir die Smilies an die passenden Stellen.
Äh, ja.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-22 13:06:04 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber dann
hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
Gleich Stock zwischen die Speichen...
:-)

Nicht vergessen:
Ich erziehe einen Jungrüden: *Wir* haben uns ignorant und cool
abgedreht. 8-)
Ich habe im Beisein meines Hundes meine Gefühle extrem im Griff.

Besonders gestern, als ein abgeleinter Rüde meinen angeleinten Rüden
"angefallen" hatte (nix passiert, Emil hatte sich kurz laut gewehrt,
dann war Ruhe) und mich der Besitzer noch anpflaumte, daß wäre nur
passiert weil ich meinen Hund angeleint hätte. Emil und ich sind cool
und ignorant unseres Weges gegangen. Das konnte ich früher auch nicht.
Man lernt nie aus.
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Vielleicht hat Emil ja auch einfach nicht so einen starken Jagdtrieb?
Ach, wenn es um Katzen geht würde ich das nicht sagen...Ein Glück gibt
es hier im Feld selten Katzen, sonst hätte ich wirklich ein echtes Problem.
Mag er keine Katzen oder will er nur hinterher rennen?
Da bisher keine Katzen stehengeblieben ist, weiß ich nicht was er mit
ihnen vorhat.

Seit der ersten Katze in seinem Leben ist er wie verrückt wenn er eine
sieht.

Diese erste Katze hat er im Garten gescheucht, wahrscheinlich sind es
für ihn fremde Wesen die ungestraft sein Revier verletzen und deswegen
ausgerottet werden müssen.


Gruß Birgit

:-) ;-) ;-) zur freien Verteilung je nach Gusto *grins*
Sven Mönnich
2005-09-22 15:36:15 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Besonders gestern, als ein abgeleinter Rüde meinen angeleinten Rüden
"angefallen" hatte (nix passiert, Emil hatte sich kurz laut gewehrt,
dann war Ruhe) und mich der Besitzer noch anpflaumte, daß wäre nur
passiert weil ich meinen Hund angeleint hätte.
oder er seinen abgeleint ;) Menschen gibts.

-sven-
Birgit Balzer
2005-09-22 16:10:10 UTC
Permalink
Post by Sven Mönnich
Post by Birgit Balzer
Besonders gestern, als ein abgeleinter Rüde meinen angeleinten Rüden
"angefallen" hatte (nix passiert, Emil hatte sich kurz laut gewehrt,
dann war Ruhe) und mich der Besitzer noch anpflaumte, daß wäre nur
passiert weil ich meinen Hund angeleint hätte.
oder er seinen abgeleint ;) Menschen gibts.
Das ist einer von der Sorte: Ich leine meinen Hund nie an.
Der Hund provoziert andere Rüden und denkt genauso wie das Herrchen: ich
bin der Größte und weiß alles besser.

Gruß Birgit
--
K-- C++ D+ S---- St---- T T- T--- Jt+ L++++ R+++ RV+ RN+++++ HL++++ P-
SP--- RH-
Matthias Vorlob
2005-09-22 18:52:37 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Sven Mönnich
oder er seinen abgeleint ;) Menschen gibts.
Das ist einer von der Sorte: Ich leine meinen Hund nie an.
Der Hund provoziert andere Rüden und denkt genauso wie das Herrchen: ich
bin der Größte und weiß alles besser.
Die Konstellation kommt mir bekannt vor ... allerdings ist kein Hund
dabei.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Sven Mönnich
2005-09-22 15:33:34 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber dann
hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
Gleich Stock zwischen die Speichen...
Oh, sag das bloß nicht dem Schröder, der hat so schonmal jemanden vom Rad
geholt.
Stöckchen im Maul, Kopf nach rechts in dem Moment wo einer vorbeifahren
wollte, doof gucken Stock aufheben weitergehn. "Sie müssten mal ein wenig
mehr aufpassen" höre ich nur, worauf ich nur "Dem Hund und mir ist nichts
passiert" meinte worauf ein leises "arschl***" kam.

-sven-
Matthias Vorlob
2005-09-22 18:50:16 UTC
Permalink
Sven Mönnich schrieb:

Hallo Sven,
Post by Sven Mönnich
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber dann
hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
Gleich Stock zwischen die Speichen...
Oh, sag das bloß nicht dem Schröder, der hat so schonmal jemanden vom Rad
geholt.
Stöckchen im Maul, Kopf nach rechts in dem Moment wo einer vorbeifahren
wollte, doof gucken Stock aufheben weitergehn.
Muhahaha! :-))))

Matthias, Münsterbedingt Radfahrergeschädigt.
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Ralf Schmidt
2005-09-22 12:32:44 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber
dann hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
"Wollen Sie mir ein Gespräch aufzwingen?" (Günther Bloch)

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-22 13:07:55 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber
dann hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
"Wollen Sie mir ein Gespräch aufzwingen?" (Günther Bloch)
:-))))

Der Mann ist echt gut. Bin ich froh, daß ich sein Seminar zu einer Zeit
gebucht hatte, als die Preise noch deutlich niedriger und die
Wartezeiten viel kürzer waren.

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-22 13:27:55 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Ralf Schmidt
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben müssen...
Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber
dann hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
"Wollen Sie mir ein Gespräch aufzwingen?" (Günther Bloch)
:-))))
Der Mann ist echt gut. Bin ich froh, daß ich sein Seminar zu einer Zeit
gebucht hatte, als die Preise noch deutlich niedriger und die
Wartezeiten viel kürzer waren.
Ja, da werden nostalgische Gefühle wach. Den Spruch hatten wir schon in
der Unterstufe ...

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Le Bestioline
2005-09-22 13:38:32 UTC
Permalink
In message:4332acb5$0$16491$***@newsread4.arcor-online.net,
*Birgit Balzer* <***@arcor.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Am 22.09.2005 14:32 schrieb Ralf Schmidt:
||| Birgit Balzer wrote:
|||
|||| Am 22.09.2005 11:34 schrieb Matthias Vorlob:
||||
||||| Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben
||||| müssen...
||||
||||
||||
|||| Er hätte nicht gemusst, da war noch 2m Platz zum Vorbeifahren. Aber
|||| dann hätte er mir ja keinen Vortrag halten können.
|||
|||
|||
||| "Wollen Sie mir ein Gespräch aufzwingen?" (Günther Bloch)
|||
||
|| :-))))
||
|| Der Mann ist echt gut. Bin ich froh, daß ich sein Seminar zu einer Zeit
|| gebucht hatte, als die Preise noch deutlich niedriger und die
|| Wartezeiten viel kürzer waren.

Bist halt ein Trenssetter ...

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
annette mueller
2005-09-22 15:27:18 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
"Wollen Sie mir ein Gespräch aufzwingen?" (Günther Bloch)
"Haben Sie hier eine Aufsichtsfunktion, die mir bekannt sein müsste?"

(z. B. bei Hinweis auf Leinenpflicht o. ä.)

;-)
Annette
Lueko Willms
2005-09-23 07:15:00 UTC
Permalink
. Am 22.09.05
schrieb drth-***@gmx.net (Matthias Vorlob)
auf /DE/REC/TIERE/HUNDE
in ***@individual.net
ueber Re: Ein Wochenende mit Günther Bloch (lang)
Post by Birgit Balzer
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja,
dumm gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen
anhören.
MV> Radfahrer sind immer so angepisst, wenn sie mal stehen bleiben
MV> müssen...

Manche. Ich bin i.d.R. mit dem Rad unterwegs, und meine Hundine
läuft mit. Schwierig wird das nur bei komplizierten Straßenkreuzungen.



MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Ohne Pressefreiheit, Vereins- und Versammlungsrecht ist keine
Arbeiterbewegung möglich" - Friedrich Engels (Februar 1865)
Sven Mönnich
2005-09-23 08:35:43 UTC
Permalink
Post by Lueko Willms
Manche. Ich bin i.d.R. mit dem Rad unterwegs, und meine Hundine
läuft mit. Schwierig wird das nur bei komplizierten Straßenkreuzungen.
ich hab neulich eine Frau mit ihren 2en getroffen, man hält ja an, hund soll
ja mal kontrolieren ;) , da meinte sie zu mir "wie haben sie das denn
gemacht, das der so gut am fahrrad läuft". ich hab erstmal doof geschaut,
sollt ich jetzt meine drei sätze über hundeerziehung aufsagen ?, ich meinte
dann nur "naja ich hab mich aufs rad gesetzt und bin losgefahren".
Was meinst du denn mit komplizierten Straßenkreuzungen ?
Mir sind Verkehrsinseln nicht ganz geheuer, die letzten haben zwar perfekt
geklappt, aber so ein wenig unwohl ist mir da immer noch. sonst habe ich im
straßenverkehr keine bedenken.

-sevn-
Lueko Willms
2005-09-23 09:58:00 UTC
Permalink
. Am 23.09.05
schrieb ***@web.de (Sven Mnnich)
bei /DE/REC/TIERE/HUNDE
in dh0epi$nj$03$***@news.t-online.com
ueber Re: Ein Wochenende mit Guenther Bloch (lang)
Post by Lueko Willms
Ich bin i.d.R. mit dem Rad unterwegs, und meine Hundine
läuft mit. Schwierig wird das nur bei komplizierten Straßenkreuzungen.
SM> ich hab neulich eine Frau mit ihren 2en getroffen, man hält ja an,
SM> hund soll ja mal kontrolieren ;) , da meinte sie zu mir "wie haben
SM> sie das denn gemacht, das der so gut am fahrrad läuft". ich hab
SM> erstmal doof geschaut, sollt ich jetzt meine drei sätze über
SM> hundeerziehung aufsagen ?, ich meinte dann nur "naja ich hab mich
SM> aufs rad gesetzt und bin losgefahren".

Die Hundine versteht immerhin das Kommando "Bürgersteig", wonach
sie dann nicht auf der Straße, sondern auf dem Trottoir, teilweise
auch durch parkende Autos oder Grünanlagen getrennt. Manchmal habe ich
den Eindruck, daß es ihre Vergnügen bereitet, die Aufgabe zu meistern,
trotz der Trennung noch den Kontakt mit mir Radler zu halten.

SM> Was meinst du denn mit komplizierten Straßenkreuzungen ?
SM> Mir sind Verkehrsinseln nicht ganz geheuer, die letzten haben zwar
SM> perfekt geklappt, aber so ein wenig unwohl ist mir da immer noch.

Genau sowas meinte ich. Oder die Kreuzung hier in der Nähe, wo
zwischen den beiden 2-spuringen Richtungsfahrbahnen einer
Hauptverkehrsstraße auch noch die U-Bahngleise (oberirdisch) verlaufen
und Links- und Rechtsabbieger aus den Seitenstraßen getrennt geregelt
sind und die Fußgänger drei getrennt geschaltete ampelgesicherte
Abschnitte überwinden müssen.

SM> sonst habe ich im straßenverkehr keine bedenken.

Ich würde ihr gerne noch das Kommando "Rad" (oder vielleicht besser
"Am Rad!"?) beibringen, das analog zum Kommando "Bei Fuß!" dazu führen
sollte, daß der Hund rechts neben dem Vorderrad läuft. Aber sie macht
ja nicht mal "Bei Fuß" richtig.

(übrigens, eine Frage vielleicht an Le Bestioline: wie würde man
das auf italienisch sagen? Gibt es da vielleicht Varianten? Ich
versuche es manchmal mit "Al Piede!", aber das wirkt auch nicht
besonders gut.)


MfG,
Lüko Willms http://www.mlwerke.de
/--------- ***@jpberlin.de -- Alle Rechte vorbehalten --

"Nach meiner Ansicht besitzt die Presse _das_ _Recht_,
Schriftsteller, Politiker, Komödianten und andere öffentliche
Charaktere zu _beleidigen_. Achtete ich [so einen Angriff gegen mich]
einer Notiz wert, so galt mir in solchen Fällen der Wahlspruch: à
corsaire, corsaire et demi [auf einen Schelmen anderthalben]."
- Karl Marx 17.11.1860 (Herr Vogt, Kapitel XI)
Le Bestioline
2005-09-23 11:37:13 UTC
Permalink
In message:***@jpberlin-l.willms.jpberlin.de,
*Lueko Willms* <***@jpberlin.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| . Am 23.09.05
|| schrieb ***@web.de (Sven Mnnich)
|| bei /DE/REC/TIERE/HUNDE
|| in dh0epi$nj$03$***@news.t-online.com
|| ueber Re: Ein Wochenende mit Guenther Bloch (lang)
||
|||| Ich bin i.d.R. mit dem Rad unterwegs, und meine Hundine
|||| läuft mit. Schwierig wird das nur bei komplizierten Straßenkreuzungen.
||
||| ich hab neulich eine Frau mit ihren 2en getroffen, man hält ja an,
||| hund soll ja mal kontrolieren ;) , da meinte sie zu mir "wie haben
||| sie das denn gemacht, das der so gut am fahrrad läuft". ich hab
||| erstmal doof geschaut, sollt ich jetzt meine drei sätze über
||| hundeerziehung aufsagen ?, ich meinte dann nur "naja ich hab mich
||| aufs rad gesetzt und bin losgefahren".
||
|| Die Hundine versteht immerhin das Kommando "Bürgersteig", wonach
|| sie dann nicht auf der Straße, sondern auf dem Trottoir, teilweise
|| auch durch parkende Autos oder Grünanlagen getrennt. Manchmal habe ich
|| den Eindruck, daß es ihre Vergnügen bereitet, die Aufgabe zu meistern,
|| trotz der Trennung noch den Kontakt mit mir Radler zu halten.

Ja, wenn sie das einmal begriffen haben macht das meistens Spass ...

||| Was meinst du denn mit komplizierten Straßenkreuzungen ?
||| Mir sind Verkehrsinseln nicht ganz geheuer, die letzten haben zwar
||| perfekt geklappt, aber so ein wenig unwohl ist mir da immer noch.
||
|| Genau sowas meinte ich. Oder die Kreuzung hier in der Nähe, wo
|| zwischen den beiden 2-spuringen Richtungsfahrbahnen einer
|| Hauptverkehrsstraße auch noch die U-Bahngleise (oberirdisch) verlaufen
|| und Links- und Rechtsabbieger aus den Seitenstraßen getrennt geregelt
|| sind und die Fußgänger drei getrennt geschaltete ampelgesicherte
|| Abschnitte überwinden müssen.

Da waeren halt dann die Anweisungen 'stop' und 'go' ideal ... auch am Radl ...

||| sonst habe ich im straßenverkehr keine bedenken.
||
|| Ich würde ihr gerne noch das Kommando "Rad" (oder vielleicht besser
|| "Am Rad!"?) beibringen, das analog zum Kommando "Bei Fuß!" dazu führen
|| sollte, daß der Hund rechts neben dem Vorderrad läuft. Aber sie macht
|| ja nicht mal "Bei Fuß" richtig.
||
|| (übrigens, eine Frage vielleicht an Le Bestioline: wie würde man
|| das auf italienisch sagen? Gibt es da vielleicht Varianten? Ich
|| versuche es manchmal mit "Al Piede!", aber das wirkt auch nicht
|| besonders gut.)

In Italienisch einfach 'piede' (nicht piiide, sondern piéde, ein i-e
ausgesprochen), fuer das Rad koenntest Du 'Bici' einfuehren.
Warum ausgerechnet italienisch?

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Sven Mönnich
2005-09-22 15:24:05 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja, dumm
gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen anhören.
:) kenn ich auch, muss mir sowas auch hin und wieder anhören, wenn sie
unfreundlich sind kommt von mir nur "Laut Straßenverkehrs-Ordnung muss der
stärkere auf den schwächeren Verkehsteilnehmer achten". Dagegen hat bisher
noch niemand was erwiedert.

-sven-
Birgit Balzer
2005-09-22 15:30:37 UTC
Permalink
Post by Sven Mönnich
Post by Birgit Balzer
Emil stand letztens auf einem Feldweg mit der Nase am stehenden
Vorderrad eines Radfahrers. Der Radfahrer hätte um Emil rumfahren
können, aber er war der Meinung der Hund geht ihm aus dem Weg. Tja, dumm
gelaufen - ich konnte mir wieder einen Vortrag übers Anleinen anhören.
:) kenn ich auch, muss mir sowas auch hin und wieder anhören, wenn sie
unfreundlich sind kommt von mir nur "Laut Straßenverkehrs-Ordnung muss der
stärkere auf den schwächeren Verkehsteilnehmer achten". Dagegen hat bisher
noch niemand was erwiedert.
Dann müsste ich mich eventuell auf Diskussionen einlassen, ob mein Hund
stärker ist oder der Radfahrer. ;-)
Außerdem: Gilt auf einem Feldweg die Strassenverkehrsordnung?

Gruß Birgit
--
K-- C++ D+ S---- St---- T T- T--- Jt+ L++++ R+++ RV+ RN+++++ HL++++ P-
SP--- RH-
Kai Juerges
2005-09-22 20:52:17 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Dann müsste ich mich eventuell auf Diskussionen einlassen, ob mein Hund
stärker ist oder der Radfahrer. ;-)
Im Sinne der StVO bin ich mir ziemlich sicher, daß der Radfahrer als
"stärker" gilt.
Post by Birgit Balzer
Außerdem: Gilt auf einem Feldweg die Strassenverkehrsordnung?
Ist der Feldweg an beiden Enden abgesperrt und somit deutlich sichtbar nicht
öffentlicher Grund?

Wenn die Antwort "nein" lautet, gilt die StVO - der Name täuscht darüber
hinweg, daß es um Regeln für Verkehrsteilnehmer (Fußgänger genauso wie
Autofahrer, Radfahrer wie Inlineskater etc.pp.) im öffentlichen Raum (=kein
Privatgrund) geht.

Und wenn man's genau nimmt, gilt die StVO meistens auch auf Privatgrund.

Wenn der Feldweg hinreichend schmal ist, muß der Radfahrer eh anhalten, um
Dich passieren zu lassen (§1 StVO), ganz gleich, ob Hund oder nicht.
(Allerdings hat in Deinem Fall der Platz wohl ausgereicht, um eine
Gefährdung Deiner Person auszuschließen.)

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Hans Schaechl
2005-09-23 01:25:08 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kai Juerges
Im Sinne der StVO bin ich mir ziemlich sicher, daß der Radfahrer als
"stärker" gilt.
es gibt kein "staerker" im Sinne der StVO, schon gar nicht in dem
Sinne von Sven, der daraus eine Regel ableitet "Der Staerkere muss
gem. StVO immer auf den Schwaecheren achten.". Der § 1 StVO fordert
die _gegenseitige_ Ruecksichtnahme ohne Hinblick auf ein "staerker"
oder "schwaecher".
Lediglich im Hinblick auf "Kinder, Hilfsbeduerftige und aeltere
Menschen" wird jeder Fahrzeugfuehrer durch § 3 Abs. 2a gehalten,
besondere Vorsicht walten zu lassen (Geschwindkeit herabsetzen,
Bremsbereitschaft).
Post by Kai Juerges
Post by Birgit Balzer
Außerdem: Gilt auf einem Feldweg die Strassenverkehrsordnung?
I.d.R.: Ja, s.u.
@Kai: Du vermischst "oeffentlicher Grund" / "Privatgrund"
(=Besitzangabe) mit "oeffentliche Verkehrsflaeche".

Gem. VwV zur StVO regelt sie den oeffentlichen Verkehr. Oeffentlicher
Verkehr findet auf allen Flaechen statt, die durch den jeweiligen
Berechtigten (das kann natuerlich auch ein Privatbesitzer sein) der
Allgemeinheit zu Verkehrszwecken zur Verfuegung gestellt werden.

Ausschlaggebend ist die Zustimmung oder Duldung des Berechtigten
zur Nutzung der Verkehrsflaeche durch die Allgemeinheit. Liegt diese
vor, gilt die StVO. Eine physische Absperrung oder ein Schild, das die
Geltung der StVO ausschliesst waeren wirksame Mittel dagegen. Wenn
der besagte Feldweg beides nicht aufweist, gilt o.g.

Wenn auf einer oeffentlichen Strasse z.B. in einem Baustellenbereich
durch Absperrung die Allgemeinheit von der Benutzung ausgeschlossen
wird, kann auch hier die StVO nicht mehr wirken.

Gruss,
Hans
Kai Juerges
2005-09-23 05:11:07 UTC
Permalink
Post by Hans Schaechl
Post by Kai Juerges
Im Sinne der StVO bin ich mir ziemlich sicher, daß der Radfahrer als
"stärker" gilt.
es gibt kein "staerker" im Sinne der StVO, schon gar nicht in dem
Sinne von Sven, der daraus eine Regel ableitet "Der Staerkere muss
gem. StVO immer auf den Schwaecheren achten.". Der § 1 StVO fordert
die _gegenseitige_ Ruecksichtnahme ohne Hinblick auf ein "staerker"
oder "schwaecher".
Das ist mE zu kurz gegriffen. Ich bin kein Anwalt, aber IIRC fordert der §1
StVO nicht nur Rücksichtnahme sondern sagt darüber hinaus:

"Jeder hat sich so zu verhalten, daß kein anderer ... gefährdet ... wird."

Daraus kann man das "stärker" bzw. "schwächer" ableiten - selbstverständlich
muß ein Radfahrer auf einem gemeinsamen Weg mit einem Fußgänger
entsprechende Vorsicht walten lassen, ganz einfach, weil von ihm eine
größere Gefahr ausgeht. Er darf auch nicht damit rechnen, daß der Fußgänger
(so er sich von hinten nähert) ihn rechtzeitig wahrnimmt mit allen sich
daraus ergebenden Folgen.
Post by Hans Schaechl
@Kai: Du vermischst "oeffentlicher Grund" / "Privatgrund"
(=Besitzangabe) mit "oeffentliche Verkehrsflaeche".
Ich bin - wie gesagt - kein Jurist. Die Begrifflichkeiten mögen daher falsch
gewählt sein, in der Sache hatte ich es dennoch treffend beschrieben. :-)

Danke jedenfalls sowohl für die Korrektur als auch für die Bestätigung.

Gruß, Kai
--
Ayla /\ *25.02.2003
Aylas Little Pictureshow: www.jack-dackel.de
Sven Mönnich
2005-09-23 08:14:40 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Daraus kann man das "stärker" bzw. "schwächer" ableiten -
selbstverständlich
Post by Kai Juerges
muß ein Radfahrer auf einem gemeinsamen Weg mit einem Fußgänger
entsprechende Vorsicht walten lassen, ganz einfach, weil von ihm eine
größere Gefahr ausgeht. Er darf auch nicht damit rechnen, daß der Fußgänger
(so er sich von hinten nähert) ihn rechtzeitig wahrnimmt mit allen sich
daraus ergebenden Folgen.
So seh ich das auch, und bei einem hund sollte man immer damit rechnen das
der mal plötzlich die richtung ändert, wer da meint er muss 30 cm an ihm
vorbeischießen der muss auch damit klar kommen wenn er sich tierisch aufs
maul packt. zum glück ist noch niemandem was ernsthaftes passiert, ich wüsst
jetzt nicht was ich dann machen würde, aber bremsen mussten schon so einige,
komischerweise immer auf dem selben weg, der ist allerdings so breit das 2
1/2 autos bequem aneinander vorbei fahren können.
der weg geht ganz grade an nem fluss lang und hat auch keine
höhenunterschiede, das macht ihn nach vorn und hinten sehr übersichtlich, er
ist allerdings 2 km lang.
einmal bin ich grade so 300m auf dem weg lang, da kam hinter uns ein fahrer
musste bremsen regte sich auf und fuhr weiter. 100m vor uns war aber schon
der nächste trupp, er musste bremsen, regte sich auf, fuhr weiter. so ging
das dann 4 mal die man so sehen konnte, die ersten grüppchen hatten wir
recht schnell eingeholt und da war der dämel gesprächsthema und diente zur
belußtigung.
ich hab mich geärgert, solche momente muss man schließlich auf video
festhalten :)

macht euch um den spruch kein kopp, das solln die machen die meinen, das
hunde an die leine solln damit sie ganz bequem dort langfahren können.

-sven-
Walter Janné
2005-09-23 10:46:04 UTC
Permalink
Post by Sven Mönnich
wer da meint er muss 30 cm an ihm
vorbeischießen der muss auch damit klar kommen wenn er sich tierisch aufs
maul packt
Nein, muß er nicht. Du hast dafür zu sorgen, daß Dein Hund dem Radfahrer
(der zweifellos nicht richtig handelt) keinen Schaden zufügen kann. Der
Verstoß gegen die StVO oder allgemeine Vorsichtsgebote rechtfertigt
nicht den Verstoß oder leichtfertigen Umgang mit einer "Gefährdung"
durch andere, die diese Gefährdung zu verantworten haben.

Walter
--
24 Gründe warum Windows kein Virus ist
13. Viren sind nicht auf 37 % aller Computer.
Matthias Vorlob
2005-09-23 11:23:30 UTC
Permalink
Walter Janné schrieb:

Hallo Walter,
Post by Walter Janné
Post by Sven Mönnich
wer da meint er muss 30 cm an ihm
vorbeischießen der muss auch damit klar kommen wenn er sich tierisch aufs
maul packt
Nein, muß er nicht. Du hast dafür zu sorgen, daß Dein Hund dem Radfahrer
(der zweifellos nicht richtig handelt) keinen Schaden zufügen kann. Der
Verstoß gegen die StVO oder allgemeine Vorsichtsgebote rechtfertigt
nicht den Verstoß oder leichtfertigen Umgang mit einer "Gefährdung"
durch andere, die diese Gefährdung zu verantworten haben.
Da muss der Radfahrer halt eine Gefahrenabwägung machen. Fährt er
ungebremst an dem mehr oder weniger unberechenbaren Hund vorbei oder kommt
er mal für 5 Sekunden aus dem Tritt und bremst. Kamikaze-Fahrer, die
meinen, alle haben ihnen aus dem Weg zu gehen (am besten noch
"Sportfahrer", die an ihrem Sportgerät natürlich keine Klingel haben und
davon ausgehen, dass Hund und/oder Halter ein Rückwärts-Radar haben), tja,
die legen sich halt im Zweifelsfall. Da hält sich mein Mitleid in engen
Grenzen. Außerdem haben Radfahrer i.d.R. eh' da nichts zu suchen, wo man
sich mit dem Hund aufhält.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Walter Janné
2005-09-23 10:43:19 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Ich bin kein Anwalt, aber IIRC fordert der §1
"Jeder hat sich so zu verhalten, daß kein anderer ... gefährdet ... wird."
Daraus kann man das "stärker" bzw. "schwächer" ableiten - selbstverständlich
Nicht zwingend.
Post by Kai Juerges
muß ein Radfahrer auf einem gemeinsamen Weg mit einem Fußgänger
entsprechende Vorsicht walten lassen, ganz einfach, weil von ihm eine
größere Gefahr ausgeht. Er darf auch nicht damit rechnen, daß der Fußgänger
(so er sich von hinten nähert) ihn rechtzeitig wahrnimmt mit allen sich
daraus ergebenden Folgen.
Auch ein schwächerer kann einen stärkeren Verkehrsteilnehmer erheblich
gefährden.

Ein PKW kann durch eine unmotivierte Bremsung den hinter ihm fahrenden
LKW erheblich gefährden.
Ein quer über die Fahrbahn torkelnder Radfahrer (leider sehr häufig)
kann einen PKW erheblich gefährden. Und auch ein Fußgänger kann einen
Radfahrer stark gefährden, wenn er z.B. mit seiner Fußhupe an der quer
über den Radweg verlaufenden Flexileine im Dunkeln herumeiert. Oder der
Rottweiler, der plötzlich aus dem Gebüsch läuft, kann einen Jogger auf
dem Fußweg zu Fall bringen.

§ 1 StVO sagt lediglich aus, daß sich _jeder_ so zu verhalten hat, daß
von ihm keine Gefahr ausgeht. Von stärker oder schwächer steht in der
StVO nichts.

Walter
--
Was Frauen meinen, wenn sie sagen:
"Ja"
-> Nein
Hans Schaechl
2005-09-23 11:19:00 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
"Jeder hat sich so zu verhalten, daß kein anderer ... gefährdet ... wird."
Eben, "jeder" und nicht nur der "staerkere" gegenueber dem
"schwaecheren" Verkehrsteilnehmer.
Post by Kai Juerges
Daraus kann man das "stärker" bzw. "schwächer" ableiten
Nein, da der "schwaechere" genauso dem "staerkeren" Teilnehmer
gegenueber zu Ruecksicht usw. verpflichtet ist. Es entbindet
keinen Verkehrsteilnehmer von seinen Pflichten nach § 1 StVO,
wenn er der (vermeintlich) "Schwaechere" ist. Das gefaehrliche
an dieser Ableitung ist, dass sie impliziert - denn sonst haette
sie keinen Sinn gegenueber der allgemeinen Regel -, der sog.
"schwaechere" Verkehrsteilnehmer habe diese Pflichten nicht.
In diesem Sinne wendet Sven in seinem Beispiel den Satz gegen-
ueber dem Fahrradfahrer an und das ist Mumpitz.
Post by Kai Juerges
Ich bin - wie gesagt - kein Jurist. Die Begrifflichkeiten mögen daher falsch
gewählt sein, in der Sache hatte ich es dennoch treffend beschrieben. :-)
Genau.

Gruss,
Hans
Birgit Balzer
2005-09-23 11:12:02 UTC
Permalink
Post by Kai Juerges
Post by Birgit Balzer
Dann müsste ich mich eventuell auf Diskussionen einlassen, ob mein Hund
stärker ist oder der Radfahrer. ;-)
Im Sinne der StVO bin ich mir ziemlich sicher, daß der Radfahrer als
"stärker" gilt.
Post by Birgit Balzer
Außerdem: Gilt auf einem Feldweg die Strassenverkehrsordnung?
Ist der Feldweg an beiden Enden abgesperrt und somit deutlich sichtbar nicht
öffentlicher Grund?
Nein, ein öffentlicher Weg.
Post by Kai Juerges
Wenn die Antwort "nein" lautet, gilt die StVO - der Name täuscht darüber
hinweg, daß es um Regeln für Verkehrsteilnehmer (Fußgänger genauso wie
Autofahrer, Radfahrer wie Inlineskater etc.pp.) im öffentlichen Raum (=kein
Privatgrund) geht.
Und wenn man's genau nimmt, gilt die StVO meistens auch auf Privatgrund.
Wenn der Feldweg hinreichend schmal ist, muß der Radfahrer eh anhalten, um
Dich passieren zu lassen (§1 StVO), ganz gleich, ob Hund oder nicht.
Darf ich mir das ausdrucken? :-)

Hier gilt nämlich die Devise: Radfahrer haben immer Vorfahrt und müssen
sich an keinerelei Verkehrsregeln halten.
Da die bezinpreise so hoch sind, hat die sich Anzahl der Radfahrer in
den letzten Tagen wirklich verdreifacht.

Ich hatte schon Diskussionen weil ich, wenn mein Hund links Fuß geht,
auch ganz links auf dem Weg laufe. Da blaffen einen hier die Radfahrer
sauer an: Man geht rechts, hier ist Rechtsverkehr!

Wenn ich nicht Angst davor hätte, daß mein Hund über den Haufen gefahren
wird, dann würde ich ihn am liebsten gar nicht mehr wegen dieser deppen
Radfahreren zu mir rufen. Da ist mir mein Hund wichtiger als irgendein
Recht.



Gruß Birgit
--
K-- C++ D+ S---- St---- T T- T--- Jt+ L++++ R+++ RV+ RN+++++ HL++++ P-
SP--- RH-
Sven Mönnich
2005-09-23 07:46:38 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Dann müsste ich mich eventuell auf Diskussionen einlassen, ob mein Hund
stärker ist oder der Radfahrer. ;-)
bei mir sind bisher alle weitergefahren :)
Post by Birgit Balzer
Außerdem: Gilt auf einem Feldweg die Strassenverkehrsordnung?
Das doch egal, der satz steht noch nichtmal drin ;) es wirkt darauf kommts
an.

-sven-
Sandra Thölen
2005-09-22 09:54:16 UTC
Permalink
Hi Matthias,
Post by Matthias Vorlob
_Eigentlich_ wollten wir einen der zurückhaltenden Sorte, wie es auch in
der Rassebeschreibung steht. Aber wir haben den Welpen genommen, der
sofort zu mir hingekommen ist, das war wohl ein "Fehler". Der, der sich
unterm Schrank versteckt hat, wäre wahrscheinlich eher danach gewesen ;)
Selbst Schuld :-))

Ich war ja mal kurz davor einen Eurasier Welpen zu wollen. Die Züchterin
ist imho sehr kompetent, hat auch ein Buch über ihre Rasse geschrieben.

Wenn ich mich noch richtig erinnere, sagte sie mir, dass sie sich selber
eine Hündin aus dem "Mittelfeld" nimmt/behält.

Naja, brav wie ich bin, bin ich dann doch wieder ins TH gegangen :-D
Post by Matthias Vorlob
Es nervt meistens. Sie ist zwar nicht so groß, dass sie ein echtes
Hindernis darstellt ;) aber sie neigt z.B. auch dazu, Radfahrer zu
blockieren.
Das kann die Lara auch, nur darf sie nicht wirklich blockieren.
Mich nerven hier manche Menschen, meist "Touristen" und da darf Lara
gerne mal selbstbewusst vorbeilaufen. Wenn ich aber sehe, dass Laralie
wirklich nur im Weg stehen will, oder entgegenkommende "trennt" (hat sie
auch schon gemacht, lief einfach zwischen 2 Menschen durch), dann mopper
ich schon, bzw. leite ich sie mit Handzeichen zum Wegrand. Hat sie alles
brav gelernt :-). Ich kann bei ihr sehr locker sein, da sie niemals
wirklich jemanden belästigen würde, sie läuft einfach nur ihres Weges :-D
Post by Matthias Vorlob
Das ist einer der Gründe, warum wir Stella nie von der Leine lassen, wenn
die Möglichkeit bestünde, dass sie ein anderes (flüchtendes) Tier zu sehen
bekommt. Katzen bspw. Die rennen ja auch immer weg, obwohl Stella nur
spielen will.
Wulf war immer ziemlich "blöd". Es hat ihn nie wirklich interessiert.
War immer so schön im Wald mit ihm, er schnüffelt und pieselt während
hinter ihm ein Hase übern Weg hoppelte. Manchmal auch ein Reh. Der war
zu sehr beschäftigt :-)
Post by Matthias Vorlob
Die blöden Fasanen fliegen immer in 2m Höhe laut gackernd weg, da bin ich
schon manchmal drauf und dran, hinterherzulaufen ;)
Ich erschrecke mich da aber auch immer :-D . Meine Pappnasen sind nicht
so leicht zu beeindrucken.

Gruß Sandra
annette mueller
2005-09-22 11:02:55 UTC
Permalink
Moin Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Das ist einer der Gründe, warum wir Stella nie von der Leine lassen, wenn
die Möglichkeit bestünde, dass sie ein anderes (flüchtendes) Tier zu sehen
bekommt. Katzen bspw. Die rennen ja auch immer weg, obwohl Stella nur
spielen will.
hihi, wir haben hier am Stall eine Katze, die in aller Ruhe hocken bleibt,
wenn ein Hund auf sie zu rennt. Das hat McCoy nachhaltig beeindruckt, und
Katzen sind jetzt gar nicht mehr sooo spannend. Das war äußerst praktisch.

Eichhörnchen allerdings machen ihn ganz verrückt. Und Mäusebuddeln ist die
Krönung, das erlauben wir ihm auch (bzw. feuern ihn mit "wo ist die Maus?!"
noch an), denn er ist einfach zu langsam, um eine zu fangen. Das Buddeln
selbst ist schon Belohnung. Habe sogar schon gesehen, wie mal eine aus dem
Loch rauskam, relativ langsam ein paar Zentimeter vor seinen dicken Pfoten
rumrannte und dann im Gebüsch verschwand. MC hopste aufgeregt in die
Richtung, verpasste die Maus aber. Ich stufe sein Gefahrenpotenzial für
Kleinnager daher als relativ niedrig ein <g>.

Vögeln hinterherzurennen haben wir frühzeitig per Schleppleine unterbunden.
Allerdings konnte er auf dem früheren Reiterhof nicht immer widerstehen und
rannte dann auch schonmal einem Huhn hinterher. Aber die Hühner dort waren
eh lebensmüde, die liefen auch dauernd unter den Pferden durch. Zu Schaden
ist aber meines Wissens nie eins gekommen (höchstens mal durch ein
unachtsames Pferd, durch meinen Hund definitiv nicht, da zu langsam bzw.
"derwillnurspieln").

Viele Grüße
Annette
Ralf Schmidt
2005-09-22 12:42:39 UTC
Permalink
Hallo Annette,
Post by annette mueller
wir haben hier am Stall eine Katze, die in aller Ruhe hocken
bleibt, wenn ein Hund auf sie zu rennt. Das hat McCoy nachhaltig
beeindruckt, und Katzen sind jetzt gar nicht mehr sooo spannend.
So eine Katze hatten wir auch an unserer alten Wohnung. Mel hat das
beeindruckt und sie hat abgedreht. Das wußte die Katze.
Dann kam Buddy: Der hat dann noch mehr Gas gegeben und die Katze
erstmal überrannt. Die konnte sich dann doch noch irgendwie aufrappeln
bevor er sie hatte. Mir schien, daß Bud Erfahrung im Katzen jagen hatte.

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-22 13:09:12 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Hallo Annette,
Post by annette mueller
wir haben hier am Stall eine Katze, die in aller Ruhe hocken
bleibt, wenn ein Hund auf sie zu rennt. Das hat McCoy nachhaltig
beeindruckt, und Katzen sind jetzt gar nicht mehr sooo spannend.
So eine Katze hatten wir auch an unserer alten Wohnung. Mel hat das
beeindruckt und sie hat abgedreht. Das wußte die Katze.
Dann kam Buddy: Der hat dann noch mehr Gas gegeben und die Katze
erstmal überrannt. Die konnte sich dann doch noch irgendwie aufrappeln
bevor er sie hatte. Mir schien, daß Bud Erfahrung im Katzen jagen hatte.
Hat sie es überlebt?

Katzen mit Buckel haben sogar Volli ausgebremst.

gruß BB
Ralf Schmidt
2005-09-22 14:47:23 UTC
Permalink
Post by Birgit Balzer
Post by Ralf Schmidt
So eine Katze hatten wir auch an unserer alten Wohnung. Mel hat das
beeindruckt und sie hat abgedreht. Das wußte die Katze.
Dann kam Buddy: Der hat dann noch mehr Gas gegeben und die Katze
erstmal überrannt. Die konnte sich dann doch noch irgendwie aufrappeln
bevor er sie hatte. Mir schien, daß Bud Erfahrung im Katzen jagen hatte.
Hat sie es überlebt?
Ja, Bud hatte zuviel Schwung. Dann war ich auch da und das hat ihn
ausreichend lange irritiert ;-)
Einmal hat er ihr noch im Keller aufgelauert, ohne daß ich beide
bemerkt hatte. Als ich dann - alarmiert durch das Geschrei der Katze -
den betreffenden, nicht uns gehörenden Gerümpelkeller stürmte, kam mir
Bud schwänzeln entgegen, die Katze war weg, hatte aber scheinbar in
Todesangst den Keller vollgesch...
Seither ging sie ihm aus den Weg und er machte sich einen Spaß daraus,
jedesmal noch einen Satz in ihre Richtung zu machen. Das war irgendwie
nicht der Lernerfolg, den ich mir erhofft hatte :-(

Viele Grüße
Ralf
Ralf Schmidt
2005-09-22 08:17:34 UTC
Permalink
Hallo Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Wenn die Kette zu leise/harmlos ist (kann ja passieren, ich könnte
mir vorstellen, dass ich ihren Hintern treffe, sie sich umdreht
und, superneugierig wie sie ist, erst mal dran schnuppert), dann
komme ich drauf zurück.
Paß nur auf, daß Du sie nicht langsam desensibilisierst. Zwei-,
dreimal sollten _insgesamt_ reichen. Wenn Du bereits beim ersten Mal
keine _deutliche_ Wirkung erkennst, war's nicht das Mittel der Wahl.

Viele Grüße
Ralf
Birgit Balzer
2005-09-22 08:44:05 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Hallo Matthias,
Post by Matthias Vorlob
Wenn die Kette zu leise/harmlos ist (kann ja passieren, ich könnte
mir vorstellen, dass ich ihren Hintern treffe, sie sich umdreht
und, superneugierig wie sie ist, erst mal dran schnuppert), dann
komme ich drauf zurück.
Paß nur auf, daß Du sie nicht langsam desensibilisierst. Zwei-, dreimal
sollten _insgesamt_ reichen. Wenn Du bereits beim ersten Mal keine
_deutliche_ Wirkung erkennst, war's nicht das Mittel der Wahl.
So wie bei Emil, der an der Wurfkette schnupperte: Was ist das für ein
neues Spielzeug?

Heute weiß ich warum. Emils Züchterin lässt ab und an mal ihren dicken
Haustürschlüsselbund zwischen die Welpen fallen.

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-22 09:24:22 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Wenn die Kette zu leise/harmlos ist (kann ja passieren, ich könnte
mir vorstellen, dass ich ihren Hintern treffe, sie sich umdreht
und, superneugierig wie sie ist, erst mal dran schnuppert), dann
komme ich drauf zurück.
So wie bei Emil, der an der Wurfkette schnupperte: Was ist das für ein
neues Spielzeug?
Heute weiß ich warum. Emils Züchterin lässt ab und an mal ihren dicken
Haustürschlüsselbund zwischen die Welpen fallen.
Eben, eben, ich hatte ja mal berichtet, dass direkt neben Stella eine
Stahlblech-Pinwand auf die Küchenfliesen gefallen ist. Heute kommt sie
wieder neugierig angelaufen, wenn man mit Töpfen und Backblechen klappert,
das hat sie nicht nachhaltig beeindruckt.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Matthias Vorlob
2005-09-22 09:21:29 UTC
Permalink
Ralf Schmidt schrieb:

Hallo Ralf,
Post by Ralf Schmidt
Post by Matthias Vorlob
Wenn die Kette zu leise/harmlos ist (kann ja passieren, ich könnte
mir vorstellen, dass ich ihren Hintern treffe, sie sich umdreht
und, superneugierig wie sie ist, erst mal dran schnuppert), dann
komme ich drauf zurück.
Paß nur auf, daß Du sie nicht langsam desensibilisierst. Zwei-,
dreimal sollten _insgesamt_ reichen. Wenn Du bereits beim ersten Mal
keine _deutliche_ Wirkung erkennst, war's nicht das Mittel der Wahl.
Ich habe eben die Kette mehrmals wurfbereit in der Hand gehabt. Keine
Fasanen weit und breit. Grmbl. Ich weiß aber auch nicht, ob ich wirklich
geworfen hätte. Auch, weil ich glaube, dass sie sich davon gar nicht so
sehr beeindrucken lässt.
Aber ich habe dafür den Tipp von Sandra mit "Hand" ausprobiert, das hat
super funktioniert. Und kann man immer wieder machen. Ich könnte mir
vorstellen, dass sie irgendwann auf "Hand" einfach umdreht und
zurückkommt.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Jenny Meier
2005-09-22 04:56:31 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Ja, danke. Ich habe mir dann doch eine Wurfkette geholt :-)
Mein erster und einziger Einsatz einer Wurfkette unter Anleitung einer
eigentlich erfahrenen und guten Trainerin endete damit, dass mein sensibler
Collie-Mix (damals ungefähr im gleichen Alter, wie Deine Stella jetzt) sich
die Wurfkette schnappte (!) und mit diesem tollen neuen Spielzeug davon
rannte. War also nicht so wirklich der Erfolgt ;-)
Und: auch wir haben dann andere Wege gefunden, und vieles richtet auch die
Zeit. Nicht, dass man nicht daran arbeiten sollte, aber viele Sachen, die
einen stören, verlieren sich im Laufe der Zeit, ohne, dass man wirklich
weiss, warum. Heute (mit 8 Jahren) ist Sally der liebste Hund, den ich mir
vorstellen kann. Zeiten, in denen ich an eine Wurfkette oder ähnliches auch
nur gedacht hätte, sind lange vorbei, und meistens habe ich das Gefühl, sie
wäre schon immer so toll gewesen, wie sie es heute ist. Hab ein bischen
Geduld mit Deiner Stella!

Gruß
Jenny
Matthias Vorlob
2005-09-22 09:42:33 UTC
Permalink
Jenny Meier schrieb:

Hallo Jenny,
Post by Jenny Meier
Post by Matthias Vorlob
Ja, danke. Ich habe mir dann doch eine Wurfkette geholt :-)
Mein erster und einziger Einsatz einer Wurfkette unter Anleitung einer
eigentlich erfahrenen und guten Trainerin endete damit, dass mein sensibler
Collie-Mix (damals ungefähr im gleichen Alter, wie Deine Stella jetzt) sich
die Wurfkette schnappte (!) und mit diesem tollen neuen Spielzeug davon
rannte. War also nicht so wirklich der Erfolgt ;-)
Das ist eins der Szenarien. Das andere ist, dass ich daneben werfe und die
Kette dann im Gras verschwunden bleibt.
Post by Jenny Meier
Und: auch wir haben dann andere Wege gefunden, und vieles richtet auch die
Zeit. Nicht, dass man nicht daran arbeiten sollte, aber viele Sachen, die
einen stören, verlieren sich im Laufe der Zeit, ohne, dass man wirklich
weiss, warum.
ACK.
Post by Jenny Meier
Heute (mit 8 Jahren) ist Sally der liebste Hund, den ich mir
vorstellen kann. Zeiten, in denen ich an eine Wurfkette oder ähnliches auch
nur gedacht hätte, sind lange vorbei, und meistens habe ich das Gefühl, sie
wäre schon immer so toll gewesen, wie sie es heute ist. Hab ein bischen
Geduld mit Deiner Stella!
Ja, sicher. Nur das Jagen (oder besser "Hinterherrennen") ist schon ganz
schön doll geworden. Ich werde jetzt aber erst mal mit dem "Hand"-Signal
weiterüben, das ist ziemlich gut. Spiel und Übung in einem, perfekt für
Stella.

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Le Bestioline
2005-09-22 10:14:51 UTC
Permalink
In message:***@individual.net,
*Matthias Vorlob* <drth-***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

|| Jenny Meier schrieb:
||
|| Hallo Jenny,
||
||| Matthias Vorlob wrote:
|||| Ja, danke. Ich habe mir dann doch eine Wurfkette geholt :-)
|||
||| Mein erster und einziger Einsatz einer Wurfkette unter Anleitung einer
||| eigentlich erfahrenen und guten Trainerin endete damit, dass mein sensibler
||| Collie-Mix (damals ungefähr im gleichen Alter, wie Deine Stella jetzt) sich
||| die Wurfkette schnappte (!) und mit diesem tollen neuen Spielzeug davon
||| rannte. War also nicht so wirklich der Erfolgt ;-)
||
|| Das ist eins der Szenarien. Das andere ist, dass ich daneben werfe und die
|| Kette dann im Gras verschwunden bleibt.

Perfekt.
[ ] Du hast den sinnvollen Einsatz der Wurfkette *nicht* kapiert.
(Ist aber auch keine Neuheit ...)

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Birgit Balzer
2005-09-22 11:55:21 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Ja, sicher. Nur das Jagen (oder besser "Hinterherrennen") ist schon ganz
schön doll geworden. Ich werde jetzt aber erst mal mit dem "Hand"-Signal
weiterüben, das ist ziemlich gut. Spiel und Übung in einem, perfekt für
Stella.
Wie geht das??

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-22 12:11:16 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Ja, sicher. Nur das Jagen (oder besser "Hinterherrennen") ist schon ganz
schön doll geworden. Ich werde jetzt aber erst mal mit dem "Hand"-Signal
weiterüben, das ist ziemlich gut. Spiel und Übung in einem, perfekt für
Stella.
Wie geht das??
Sandra hat das in dgscrk$90i$05$***@news.t-online.com kurz beschrieben:
"Lara rannte schon los, sobald ich meine Hand in die Leckerlie Tasche
steckte. Mir wurde es dann zu gefährlich und Lara lernte recht schnell,
das "Mama" halt nicht immer Leckerlie wirft, obwohl "Mama" ja geworfen
hat. So lernte sie dann "Hand", weil das Leckerlie in meiner Hand blieb
und ich es Lara auch immer zeigte, nachdem sie anfangs enttäuscht zurück
kam. Laralieschens rennen ungern umsonst ;-)"

Ich mache das so: Ich nehme zwei Tennisbälle mit (ist immer einfacher mit
dem "Aus", das geht dann von alleine) und werfe einen weg. Stella holt ihn
und kommt zurück, ich nehme den anderen Ball, täusche einen Wurf an, wenn
sie losrennt sage ich "Hand" und zeige dem verwirrten Hund ;) den Ball.
Ich lasse sie kurz zurückkommen und werfe ihn dann (mit dem Kommando
"Hol's dir") weg.
Das habe ich heute morgen so ca. 20x gemacht, bei "Hand" blieb sie zum
Schluß ziemlich schnell stehen. Das ist eine *ziemlich* gute Übung für
Stella, sie holt gerne Bälle, sie rennt gerne, und sie kommt eigentlich
auch gerne (wenn nicht gerade was vor ihr wegfliegt).

Matthias
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-22 12:55:58 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Post by Matthias Vorlob
Ja, sicher. Nur das Jagen (oder besser "Hinterherrennen") ist schon ganz
schön doll geworden. Ich werde jetzt aber erst mal mit dem "Hand"-Signal
weiterüben, das ist ziemlich gut. Spiel und Übung in einem, perfekt für
Stella.
Wie geht das??
"Lara rannte schon los, sobald ich meine Hand in die Leckerlie Tasche
steckte. Mir wurde es dann zu gefährlich und Lara lernte recht schnell,
das "Mama" halt nicht immer Leckerlie wirft, obwohl "Mama" ja geworfen
hat. So lernte sie dann "Hand", weil das Leckerlie in meiner Hand blieb
und ich es Lara auch immer zeigte, nachdem sie anfangs enttäuscht zurück
kam. Laralieschens rennen ungern umsonst ;-)"
Ich hatte das gelesen, aber nicht verstanden wie es gelehrt wird.
Post by Matthias Vorlob
Ich mache das so: Ich nehme zwei Tennisbälle mit (ist immer einfacher mit
dem "Aus", das geht dann von alleine) und werfe einen weg. Stella holt ihn
und kommt zurück, ich nehme den anderen Ball, täusche einen Wurf an, wenn
sie losrennt sage ich "Hand" und zeige dem verwirrten Hund ;) den Ball.
Ich lasse sie kurz zurückkommen und werfe ihn dann (mit dem Kommando
"Hol's dir") weg.
Das habe ich heute morgen so ca. 20x gemacht, bei "Hand" blieb sie zum
Schluß ziemlich schnell stehen. Das ist eine *ziemlich* gute Übung für
Stella, sie holt gerne Bälle, sie rennt gerne, und sie kommt eigentlich
auch gerne (wenn nicht gerade was vor ihr wegfliegt).
Das ist bei Emil zum Scheitern verurteilt. Er findet Spiele mit 2
gleichen Gegenständen doof. Das habe ich schon mit Frisbees probiert,
beim 3. Wurf holt er den Frisbee nicht mehr. Für solche monotonen "ich
verarsch Dich" Spiele ist mein Hund zu intelligent. :-))))))))))

Sowie Emil merkt es geht nur ums Apportieren und nicht mehr um Zerren,
raufen und aktives Spiel mit dem Spielzeug, ist das Interesse schnell
erloschen. So mit 20 mal "nur" Ball holen ist da gar nix. Und im freien
Feld wird es sowieso schwer, da hat ein Rüde andere Interessen. Bei uns
pinkeln definitiv zuviele Mädels an die Feldwege.

Ich muß mal überlegen wie ich das "Hand" in unsere Spielform einbauen
könnte.

Außerdem bin ich *sehr* gespannt, was Stella macht wenn ein Fasan
auffliegt und du rufst "Hand".

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-09-22 13:26:45 UTC
Permalink
Birgit Balzer schrieb:

Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Das ist bei Emil zum Scheitern verurteilt. Er findet Spiele mit 2
gleichen Gegenständen doof. Das habe ich schon mit Frisbees probiert,
beim 3. Wurf holt er den Frisbee nicht mehr. Für solche monotonen "ich
verarsch Dich" Spiele ist mein Hund zu intelligent. :-))))))))))
"ich verarsch dich" geht aber anders. Da wird immer angetäuscht und nicht
geworfen, aber ohne "Hand". So was mache ich nie. Leute, die meinen, Hunde
verarschen zu müssen, mit schnellen Handbewegungen oder angetäuschten
Würfen und die sich dann kaputtfreuen, wenn Hund loswetzt, das sind in
meinen Augen sehr arme Menschen. Ganz ohne Witz. Das ist wie einen
Schwachsinnigen verarschen. Ich sage dann auch, wenn ich so was sehe: "Oh,
toll, *jetzt* hast du den Hund aber reingelegt, mannomann. Respekt." o.ä.
Wobei solche Typen idR. auch keine Ironie verstehen, das also auch ein
bisschen wie Schwachsinnige verarschen ist. Ein Teufelskreis.
Post by Birgit Balzer
Sowie Emil merkt es geht nur ums Apportieren und nicht mehr um Zerren,
raufen und aktives Spiel mit dem Spielzeug, ist das Interesse schnell
erloschen.
Also hinterherrennen ist aber ziemlich aktiv.
Post by Birgit Balzer
So mit 20 mal "nur" Ball holen ist da gar nix. Und im freien
Feld wird es sowieso schwer, da hat ein Rüde andere Interessen. Bei uns
pinkeln definitiv zuviele Mädels an die Feldwege.
Aha.
Post by Birgit Balzer
Ich muß mal überlegen wie ich das "Hand" in unsere Spielform einbauen
könnte.
Außerdem bin ich *sehr* gespannt, was Stella macht wenn ein Fasan
auffliegt und du rufst "Hand".
Da rufe ich dann ja "Hol's dir!" :-) Nee, wenn *das* nicht funktioniert,
dann kann ich ja immer noch die Kette werfen. Ich schätze mal, konsequent
angewandt sollte das eine brauchbare Konditionierung sein. Die ihr sogar
Spaß macht.

Matthias

Ach so, hier sind noch zwei Smilies: ;-) :-) die habe ich oben vergessen.
--
K---- C D---- S+ St---- T++ JT---- L+++ R+++ RV+++ RN++++ P- SP--- RH-

94a96dd32bfc5a2ef8a9b8f85818d864.wuer.de
Birgit Balzer
2005-09-22 14:50:51 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Hallo Birgit,
Post by Birgit Balzer
Das ist bei Emil zum Scheitern verurteilt. Er findet Spiele mit 2
gleichen Gegenständen doof. Das habe ich schon mit Frisbees probiert,
beim 3. Wurf holt er den Frisbee nicht mehr. Für solche monotonen "ich
verarsch Dich" Spiele ist mein Hund zu intelligent. :-))))))))))
"ich verarsch dich" geht aber anders. Da wird immer angetäuscht und nicht
geworfen, aber ohne "Hand". So was mache ich nie. Leute, die meinen, Hunde
verarschen zu müssen, mit schnellen Handbewegungen oder angetäuschten
Würfen und die sich dann kaputtfreuen, wenn Hund loswetzt, das sind in
meinen Augen sehr arme Menschen. Ganz ohne Witz. Das ist wie einen
Schwachsinnigen verarschen. Ich sage dann auch, wenn ich so was sehe: "Oh,
toll, *jetzt* hast du den Hund aber reingelegt, mannomann. Respekt." o.ä.
Wobei solche Typen idR. auch keine Ironie verstehen, das also auch ein
bisschen wie Schwachsinnige verarschen ist. Ein Teufelskreis.
Das sind ja die "ich verarsch Dich" Spiele erster Güte.
Emil fühlt sich aber auch verarscht, wenn man ihm den einen Frisbee für
den anderen verkaufen will. Diese Spiele funktionieren bei ihm einfach
nicht.
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Sowie Emil merkt es geht nur ums Apportieren und nicht mehr um Zerren,
raufen und aktives Spiel mit dem Spielzeug, ist das Interesse schnell
erloschen.
Also hinterherrennen ist aber ziemlich aktiv.
Er rennt ja auch, aber nur wenn es ein ganz tolles Spielzeug ist, mit
dem anschliessend was Tolles gemacht wird. Aktiv heisst für Emil: Das
Spielzeug und das Frauchen sind aktiv. Nur holen und dann auch noch über
20m, das macht ihm definitiv keinen Spaß. Bei Volli konnte man den
Tennisball oder den Frisbee nicht weit genug werfen, Emil schaut einen
ab 10m Wurf mit einem Gesicht an: "Das ist jetzt aber nicht dein Ernst."

*So* einen Hund hatte ich auch noch nicht. :-)
Post by Matthias Vorlob
Post by Birgit Balzer
Außerdem bin ich *sehr* gespannt, was Stella macht wenn ein Fasan
auffliegt und du rufst "Hand".
Da rufe ich dann ja "Hol's dir!" :-) Nee, wenn *das* nicht funktioniert,
dann kann ich ja immer noch die Kette werfen. Ich schätze mal, konsequent
angewandt sollte das eine brauchbare Konditionierung sein. Die ihr sogar
Spaß macht.
Wenn "Hand" funktioniert, ist es ein super Signal.
Ich bin mir bei Emil aber sicher, daß es bei Katzen garantiert nicht
funktioniert.
Post by Matthias Vorlob
Ach so, hier sind noch zwei Smilies: X X die habe ich oben vergessen.
Oh, dann nehme ich die. ;-) Danke.

gruß Birgit
Le Bestioline
2005-09-22 15:44:13 UTC
Permalink
In message:4332c4f9$0$65$***@newsread2.arcor-online.net,
*Birgit Balzer* <***@arcor.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Das sind ja die "ich verarsch Dich" Spiele erster Güte.
|| Emil fühlt sich aber auch verarscht, wenn man ihm den einen Frisbee für
|| den anderen verkaufen will. Diese Spiele funktionieren bei ihm einfach
|| nicht.

Tja, dazu sollte man aber auch auf Zack sein, sonst funzt das nie ...

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Le Bestioline
2005-09-21 14:40:25 UTC
Permalink
In message:dgrofa$805$***@news.sap-ag.de,
*Ralf Schmidt* <***@gmx.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Hallo Matthias,
||
|| Matthias Vorlob wrote:
||
||| Ralf Schmidt schrieb:
|||
|||| auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein
|||| wenig" von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende
|||| berichten. Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther
|||| Blochs Hunden, einem Westsibirischen Laika und einem
|||| Rauhhaardackel, zur Demonstration, wie es funktionieren sollte.
|||| Die Hunde laufen immer frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen
|||| aber sofort auf Ruf oder Pfiff. Die beiden Hunde wirken
|||| ausgelastet, freudig und freundlich, entspannt, in keinster Weise
|||| verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in ihrer Jugend durch
|||| aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3 mal
|||| angewendet) am Jagen gehindert worden.
|||
||| Von Bloch himself?
||
|| Ja, nur von ihm.

Schlimm.
<Ironie /off>


||| Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran hindere, bei
||| Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne aversive
||| Reize anzuwenden :-(
||
|| Bei einem sensiblen Hütehund sollte das doch einfacher sein ;-)

Fuer jemand der's kann schon ...

|| So wie Du sie beschreibst, könnte ich mir denken, daß sie schon durch
|| Schellen, ein übergeworfenes Handtuch oder ähnliches zu beidrucken und
|| am durchstarten zu hindern ist. Wenn sie ansonsten zuverlässig
|| gehorcht, sollte das doch der einzige kritische Moment sein, oder?
||
|| Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß man bei jedem Hund alles auch
|| ohne aversive Reize erreichen kann. Hunde untereinander arbeiten auch
|| damit. Allerdings würde ich, bevor ich bei einem meiner Hunde
|| irgendein solches Mittel anwende, auf jeden Fall einen wirklichen
|| Experten konsultieren - also nicht mich selbst und nicht den Trainer
|| vom Hundeplatz um die Ecke.

Hmmmm ... <grins> ... wieviele Posts soll ich Dir jetzt rausholen in denen Du
das Gegenteil behauptet hast und jeden, der Dir widersprochen hat, gnadenlos
niedergemacht hast?
Und nun, nur wil's ein G.B. gesagt hat ist es ok ... ROTFL

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Les Bestioles
2005-09-21 17:32:10 UTC
Permalink
Post by Le Bestioline
|| Hallo Matthias,
||
||
||| Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran hindere, bei
||| Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne aversive
||| Reize anzuwenden :-(
||
|| Bei einem sensiblen Hütehund sollte das doch einfacher sein ;-)
Fuer jemand der's kann schon ...
|| So wie Du sie beschreibst, könnte ich mir denken, daß sie schon durch
|| Schellen, ein übergeworfenes Handtuch oder ähnliches zu beidrucken und
|| am durchstarten zu hindern ist. Wenn sie ansonsten zuverlässig
|| gehorcht, sollte das doch der einzige kritische Moment sein, oder?
||
|| Ich glaube inzwischen nicht mehr, daß man bei jedem Hund alles auch
|| ohne aversive Reize erreichen kann. Hunde untereinander arbeiten auch
|| damit. Allerdings würde ich, bevor ich bei einem meiner Hunde
|| irgendein solches Mittel anwende, auf jeden Fall einen wirklichen
|| Experten konsultieren - also nicht mich selbst und nicht den Trainer
|| vom Hundeplatz um die Ecke.
Hmmmm ... <grins> ... wieviele Posts soll ich Dir jetzt rausholen in denen Du
das Gegenteil behauptet hast und jeden, der Dir widersprochen hat, gnadenlos
niedergemacht hast?
Und nun, nur wil's ein G.B. gesagt hat ist es ok ... ROTFL
Also wenn Du da jetzt Matthias geantwortet haettest, haett ich gesagt,
manch einer braucht halt a weng laenger. Aber Ralf... war der auch immer
so krass?
--
a b
Les Bestioles
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
Le Bestioline
2005-09-21 14:37:09 UTC
Permalink
In message:***@individual.net,
*Matthias Vorlob* <drth-***@gmx.net> scriveva/wrote/schrieb:

|| Ralf Schmidt schrieb:
||
|| Hallo Ralf,
||
||| auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
||| von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
||| Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther Blochs Hunden,
||| einem Westsibirischen Laika und einem Rauhhaardackel, zur
||| Demonstration, wie es funktionieren sollte. Die Hunde laufen immer
||| frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen aber sofort auf Ruf oder
||| Pfiff. Die beiden Hunde wirken ausgelastet, freudig und freundlich,
||| entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
||| ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
||| mal angewendet) am Jagen gehindert worden.
||
|| Von Bloch himself? Und ich zermartere mir das Hirn, wie ich Stella daran
|| hindere, bei Rebhühnern, Fasanen und Karnickeln durchzustarten, ohne
|| aversive Reize anzuwenden :-(

Lesen lernen.
Manchmal muss man aversive Reize anwenden ... siehe G.B.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Le Bestioline
2005-09-21 14:35:50 UTC
Permalink
In message:dgrj9p$4ce$***@news.sap-ag.de,
*Ralf Schmidt* <***@gmx.de> scriveva/wrote/schrieb:

|| Hallo zusammen,
||
|| auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
|| von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.

Find' ich echt gut dass Du nicht dem Wunsch einer Einzigen nachgibst, sondern
das oeffentlich postest.

|| Das Seminar "Wolf und Hund als Jäger" dauerte Sa.-So., jeweils 10 bis
|| ca. 17:30 Uhr, unterbrochen von einem gemeinsamen Mittagsessen. 15
|| Teilnehmer, Seminargebühr 140 EUR ohne Mahlzeiten / Unterkunft.
|| Günther Blochs überarbeitetes Buch "Der Wolf im Hundepelz" gab's als
|| Dreingabe zum Nachlesen. Die neue Ausgabe ist erheblich umfangreicher,
|| er hat viele Irrtümer (wie er selbst sagt) korrigiert. Die Seminare
|| sind übrigens immer über ein Jahr im voraus ausgebucht.
||
|| Zum Programm:
||
|| * Samstag *
|| Vorstellungsrunde: Jeder, der seinen Hund nicht mitgebracht hatte, kam
|| in Erklärungsnot ;-)

Gut so.

|| Theorie
|| Wie jagen Wölfe (Alttiere vs. Jungtiere), wie Hunde (u.a. am Beispiel
|| verwilderter Hunde, "Tuscany Dog Project"), alles untermauert durch
|| selbstgedrehtes Videomaterial; Jagdsequenzen und Funktionskreise,
|| Rassespezifische Verhaltensbesonderheiten, Kanalisierung des
|| hundlichen Jagdverhaltens, Mensch und Hund als Team.
|| Dabei wurde unter anderem das ganze Alpha- und Dominanzgedöhns in
|| Frage gestellt bzw. ad absurdum geführt.

Das Letzte wuerd' ich mal bitte etwas genauer haben, wenn moeglich.

|| Spaziergang durch Wald und Feld mit zwei von Günther Blochs Hunden,
|| einem Westsibirischen Laika und einem Rauhhaardackel, zur
|| Demonstration, wie es funktionieren sollte. Die Hunde laufen immer
|| frei, z.T. auch außer Sichtweite, kommen aber sofort auf Ruf oder
|| Pfiff. Die beiden Hunde wirken ausgelastet, freudig und freundlich,
|| entspannt, in keinster Weise verschüchtert o.ä. Beide Hunde sind in
|| ihrer Jugend durch aversive Reize - Wurfkette oder TT - insgesamt 2-3
|| mal angewendet) am Jagen gehindert worden.

BOOOAAAAAAHHHH ... der beruehmte G.B. wendet Starkzwaenge an??
Wer haette das jemals geglaubt!

|| Danach durfte jeder seine eigenen Hunde vorführen; Gehorsam,
|| Freifolge, Reaktion auf andere Hunde, etc. wurden angeschaut, Tips
|| gegeben und vorgeführt. Buddy durfte das Anschleichen auf Schafe
|| zeigen - ohne natürlich hüten zu dürfen.
||
|| * Sonntag *
|| Spontane Vorführung Apportierarbeit durch einen Teilnehmer mit seinem
|| Labrador, danach Übungen mit den einzelnen Hunden im Damwildgehege.
|| Nachmittags nochmal praktische Übungen mit den Hunden in Feld und
|| Flur, als Abschluß eine große Fragerunde.
||
|| Stichwortartig ein paar Punkte, die ich für mich mitgenommen habe:
||
|| * Leinen los
|| Hunde dauerhaft an der Leine zu halten, ist nicht artgerecht.
|| Günther Blochs These ist: Lieber ein-, zweimal (!) einwirken als ein
|| Leben lang ohne Freilauf.

Mach Sachen ... vertret' das mal hier in der NG und Du wirst gekreuzigt.

|| * Verläßlichkeit und Vertrauen
|| Wenn der Hund uns vertrauen soll, müssen wir verläßlich für ihn sein
|| und sind auch verantwortlich dafür, daß ihm nichts passiert, weder
|| durch Menschen noch durch andere Hunde.
||
|| * 100%-tige Sicherheit gibt es nicht
|| Hunde sind lebende Wesen, wir müssen ihn auch mal vertrauen, sie
|| selbst etwas machen lassen. Absolute Sicherheit, daß dabei nichts
|| passiert, gibt es nicht. Aber es passiert viel weniger, als wir
|| befürchten. Das heißt nicht, daß man Hunde solange streunen läßt
|| bis sie z.B. vor's Auto laufen.
||
|| * Grundgehorsam und Konsequenz sind das A und O
|| Hier gilt üben, üben, üben - mehrmals täglich.
||
|| * Jagen ist artgerecht
|| Das Jagdverhalten eines Hundes hat nichts mit seiner Bindung zu
|| seinem Halter zu tun. Es ist natürlich, gehört zum Hundedasein. Man
|| sollte Hunden Gelegenheit geben, dies in irgendeiner Form
|| auszuleben, ja man kann es sich zu Nutze machen, um sie auszulasten:
|| - Stöbern nach Mäusen
|| - Fährte
|| - Hüten
|| - Stellen und verbellen
|| - Apportierarbeit ...
||
|| * Pauschale Empfehlungen
|| ... gibt es keine. Jeder Hund ist ein Individuum, jede
|| Hund-Halter-Gespann ist individuell und deshalb muß auch immer
|| individuell angemessen gearbeitet werden. Was den einen Hund wenig
|| kümmert, zerstört die Seele des anderen.
||
|| * Brutalität
|| ist _immer_ unangemessen. Erziehungshalsbänder u.ä. gehören nicht in
|| die Hände von Laien und dürfen niemals dauerhaft angewendet werden.
|| Im Hundesport hat Zwang nichts zu suchen.

Alles ACK.

|| Zu Günther Bloch selbst: Nachdem er mich anfänglich mit seiner
|| direkten Art doch etwas überrascht hat, habe ich dies in den zwei
|| Tagen zu schätzen gelernt. Er steht mit beiden Füßen auf dem Boden -
|| wenn er nicht gerade über meine Schleppleine stolpert ;-) - ist Mensch
|| geblieben, man kann "einfach so" mit ihm reden und er ist beseelt von
|| einer innigen und kompromißlosen Liebe zu seinen Hunden und Tieren
|| allgemein.
||
|| Die nächsten Seminare sind bereits gebucht und ich habe mich auch
|| entschlossen, sein Hundeforschungsprojekt in der Toskana durch eine
|| Patenschaft zu fördern, natürlich auch, um an die Forschungsergebnisse
|| zu kommen.
|| http://hundefarm-eifel.de/Italienprojekt/Seite1.htm
||
|| Viele Grüße
|| Ralf
||
|| PS: Ich fände es gut, wenn hier mehr Leute mal von Seminaren, einem
|| guten Trainer / Training oder auch einem guten Hundebuch berichten würden.

Sieh mal, wenn hier nicht einige/etliche Leute die Nasen in den Wolken und das
Wissen gepachtet haetten, koennte man solche Sachen hier viel oefter lesen.

--
Wuff
Le Bestioline (non puntate / nicht punktiert / no dots)

www.millenniumdogs.net
La creazione è veramente un miracolo, l' unico difetto è l' uomo.
Andrea Weiss
2005-09-21 15:10:08 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
Danke! Das war sehr interessant!

VG
Andrea
Ralf Schmidt
2005-09-21 15:15:55 UTC
Permalink
Hallo Andrea,
Post by Andrea Weiss
Post by Ralf Schmidt
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein
wenig" von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende
berichten.
Danke! Das war sehr interessant!
Dann warte ich mal auf _deinen_ nächsten Bericht ;-)

Viele Grüße
Ralf
Andrea Weiss
2005-09-21 16:05:55 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Dann warte ich mal auf _deinen_ nächsten Bericht ;-)
Ob ich in der nächsten Zeit noch Seminare besuchen
werde.......Fortbildungs
urlaub ist das dann ja keiner mehr ;->


VG
Andrea + Pack
Les Bestioles
2005-09-21 17:24:18 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Hallo zusammen,
auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Person will ich mal "ein wenig"
von einem Seminar mit Günther Bloch am letzten Wochenende berichten.
[..]

Das klingt irgendwie sympathisch :-)
--
a b
Les Bestioles
Die Hunde haben mehr Spaß an den Menschen als diese an den Hunden,
weil der Mensch offenkundig die komischere der beiden Kreaturen ist.
[James Grover Thurber]
Loading...