Discussion:
Kastratenfell
(zu alt für eine Antwort)
B.B.
2005-06-29 17:11:10 UTC
Permalink
Hi,

da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Aktuelle Beweisbilder:

http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8pgUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
Karl-Otto Simonsen
2005-06-29 17:33:12 UTC
Permalink
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8pgUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
die sieht ja aus als würde sie nur noch flüssige Nahrung zu sich nehmen.

bis denne
Karl-otto
Monika Schleidt
2005-06-29 17:43:12 UTC
Permalink
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8pgUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
Ich kann die Bilder leider nicht vergrößern, aber, was ist
Kastratenfell? Was soll ich mir darunter vorstellen?

lg. Monika


--
Monika Schleidt
***@schleidt.org
www.schleidt.org/MSKeramik
if you wish to write me a mail, remove the number from my user name
Matthias Vorlob
2005-06-30 05:52:47 UTC
Permalink
Hallo Monika,
Post by Monika Schleidt
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8pgUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
Ich kann die Bilder leider nicht vergrößern, aber, was ist
Kastratenfell? Was soll ich mir darunter vorstellen?
Das ist, wenn ein erwachsener Hund wieder die weiche und flauschige
Babyfellstruktur bei voller Haarlänge bekommt. Man sieht es hier nicht
besonders gut, aber der große Bursche rechts neben Stella hat das auch. Lang
aber ganz weich.

Matthias
--
Schließt die Gates!

np: Blowfly - Rapp Nasty '84
Nico Gilbert
2005-06-30 09:09:24 UTC
Permalink
Post by Matthias Vorlob
Das ist, wenn ein erwachsener Hund wieder die weiche und flauschige
Babyfellstruktur bei voller Haarlänge bekommt.
Was, *noch mehr*?

Nico (Ziegelsteine wieder weg legend) + Panda (aufatmend) ;-)
Karl-Otto Simonsen
2005-06-30 10:59:49 UTC
Permalink
Post by Nico Gilbert
Post by Matthias Vorlob
Das ist, wenn ein erwachsener Hund wieder die weiche und flauschige
Babyfellstruktur bei voller Haarlänge bekommt.
Was, *noch mehr*?
Nico (Ziegelsteine wieder weg legend)
ist auch besser, viel zu gefährlich für den Daumen.

bis denne
karl-otto
B.B.
2005-06-30 07:38:57 UTC
Permalink
Post by Monika Schleidt
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8pgUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
Ich kann die Bilder leider nicht vergrößern, aber, was ist
Kastratenfell? Was soll ich mir darunter vorstellen?
Langhaarige Hunderassen neigen dazu nach der Kastration Unmengen von
flauschi-weichem Welpenfell zu bilden.

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 08:07:05 UTC
Permalink
Post by B.B.
Langhaarige Hunderassen neigen dazu nach der Kastration Unmengen von
flauschi-weichem Welpenfell zu bilden.
Bei Paula hatte sich das nach eineinhalb, zwei Jahren wieder gegeben.
Sie bekam dann wieder schönes glattes seidiges Fell, wie vorher.

lG
Julia
B.B.
2005-07-04 08:32:42 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Post by B.B.
Langhaarige Hunderassen neigen dazu nach der Kastration Unmengen von
flauschi-weichem Welpenfell zu bilden.
Bei Paula hatte sich das nach eineinhalb, zwei Jahren wieder gegeben.
Sie bekam dann wieder schönes glattes seidiges Fell, wie vorher.
Bei Bea wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 08:32:13 UTC
Permalink
Post by B.B.
Bei Bea wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.
Paula wurde mit 7 Jahren kastriert, weil sie eine
Gebährmutterentzündung hatte. Wie lange ist es bei Bea denn her?

Ich tippe bei Bea auch eher auf's Alter. Ich denke es wird so ähnlich
sein, wie beim Menschen. Wenn ich überlege, was meine Oma für tolle rote
dicke Haare hatte - und dabei kenne ich sie ja gar nicht als junge Frau
:-) Heute ist sie 93 und hat einen dünnes graues Zöpfchen.
Ich kann mir vorstellen, dass das bei Hunden auch so ist - also dass
sich das Alter auch im Fell bemerkbar macht.

lG
Julia
B.B.
2005-07-04 08:41:23 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Post by B.B.
Bei Bea wird es von Jahr zu Jahr schlimmer.
Paula wurde mit 7 Jahren kastriert, weil sie eine
Gebährmutterentzündung hatte. Wie lange ist es bei Bea denn her?
Bea wurde im Alter von 2,5 Jahren kastriert. Danach fing die
"Fellkatastrophe" an, seit ca. 11 Jahren kämme ich eigentlich Watte.
Post by Julia Bückmann
Ich tippe bei Bea auch eher auf's Alter. Ich denke es wird so ähnlich
sein, wie beim Menschen.
Natürlich spielt das Alter auch eine Rolle, so ist auf dem Rücken das
Fell etwas dünn geworden. Aber sonst am ganzen Körper hat sie mehr
Fellvolumen als Emil. Und Emil hat schon sehr viel Fell.

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 08:53:42 UTC
Permalink
Post by B.B.
Bea wurde im Alter von 2,5 Jahren kastriert. Danach fing die
"Fellkatastrophe" an, seit ca. 11 Jahren kämme ich eigentlich Watte.
Ah so ist das.
Na in so einem Fall hätte ich mich dann für's scheren entschieden. Wenn
das Fell eh nicht so schön ist und die Kämmerei zur Qual wird ...
Solches Wattefell verfilzt sicher extrem - oder?
Du hast sicher auch schon darüber nachgedacht, was hat Dich dazu
bewogen, Dich dagegen zu entscheiden?
Post by B.B.
Post by Julia Bückmann
Ich tippe bei Bea auch eher auf's Alter. Ich denke es wird so ähnlich
sein, wie beim Menschen.
Natürlich spielt das Alter auch eine Rolle, so ist auf dem Rücken das
Fell etwas dünn geworden. Aber sonst am ganzen Körper hat sie mehr
Fellvolumen als Emil. Und Emil hat schon sehr viel Fell.
Nun ja, Volumen von schlechter Qualität halt.


lG
Julia
B.B.
2005-07-04 09:04:08 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Post by B.B.
Bea wurde im Alter von 2,5 Jahren kastriert. Danach fing die
"Fellkatastrophe" an, seit ca. 11 Jahren kämme ich eigentlich Watte.
Ah so ist das.
Na in so einem Fall hätte ich mich dann für's scheren entschieden. Wenn
das Fell eh nicht so schön ist und die Kämmerei zur Qual wird ...
Solches Wattefell verfilzt sicher extrem - oder?
Du hast sicher auch schon darüber nachgedacht, was hat Dich dazu
bewogen, Dich dagegen zu entscheiden?
1. Ich wollte einen Briard und keinen blonden Schnauzer.
2. Bea hatte nie ein Hitzeproblem.
3. Mir gefallen keine geschorenen Briards.
4. Mit dem Turbo Wirbler von Moser war das Fell bei wöchentlichem Kämmen
einigermassen ohne Zipen pflegbar.

Nur jetzt hat sie auf Kämmen nicht mehr so viel Lust, deswegen "kämme"
ich viel mit der Schere. Vor allem die Beine und Ellenbogen sind
grausam, da habe ich ganze Matten abgeschnitten, die sich innerhalb von
wenigen Tagen um irgendwelche Grannen und Ästchen gebildet haben. In dem
weichen Fell bleibt ja wirklich *alles* hängen. Sie ist ein
Microfasertuch auf 4 Beinen.

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 09:20:56 UTC
Permalink
Post by B.B.
4. Mit dem Turbo Wirbler von Moser war das Fell bei wöchentlichem Kämmen
einigermassen ohne Zipen pflegbar.
Turbo Wirbler - hört sich ja toll an :-)
Was das denn fürn Teil?
Post by B.B.
In dem
weichen Fell bleibt ja wirklich *alles* hängen. Sie ist ein
Microfasertuch auf 4 Beinen.
Jep, kenn ich. Mein Ami war auch so ein Aufsammler :-)

lG
Julia
B.B.
2005-07-04 09:32:42 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Post by B.B.
4. Mit dem Turbo Wirbler von Moser war das Fell bei wöchentlichem
Kämmen einigermassen ohne Zipen pflegbar.
Turbo Wirbler - hört sich ja toll an :-)
Was das denn fürn Teil?
http://www.yatego.com/schecker-tierbedarf/p,Q4073336,41345f07c3b479_7,turbo-wirbler

Das ultimativ Beste gegen verfilztes Fell!

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 09:34:39 UTC
Permalink
Post by B.B.
Post by Julia Bückmann
Turbo Wirbler - hört sich ja toll an :-)
Was das denn fürn Teil?
http://www.yatego.com/schecker-tierbedarf/p,Q4073336,41345f07c3b479_7,turbo-wirbler
Das ultimativ Beste gegen verfilztes Fell!
O.k., dann lohnt sich die Anschaffung also. Wenn es ein Briard-Besitzer
für gut befunden hat, dann kann ja nix mehr schief gehen :-)
74 Euronen ist ja nicht ganz so preiswert :-)

lG
Julia
B.B.
2005-07-04 09:45:22 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Post by B.B.
Post by Julia Bückmann
Turbo Wirbler - hört sich ja toll an :-)
Was das denn fürn Teil?
http://www.yatego.com/schecker-tierbedarf/p,Q4073336,41345f07c3b479_7,turbo-wirbler
Das ultimativ Beste gegen verfilztes Fell!
O.k., dann lohnt sich die Anschaffung also. Wenn es ein Briard-Besitzer
für gut befunden hat, dann kann ja nix mehr schief gehen :-)
74 Euronen ist ja nicht ganz so preiswert :-)
Mein erster bei Schecker gekaufter Turbo Wirbler hat ca. 6 Jahre lang 2
Briards durchgehalten, dann sind die Zinken immer rausgefallen. Moser
hätte den auch repariert, aber....

Ich habe bei Ebay einen TW für 15 Euro ersteigert und einen für 1 Euro
(superduper Schnäppchen!). Also eher mal bei Ebay nachschauen.

Gruß Birgit
Julia Bückmann
2005-07-04 09:46:03 UTC
Permalink
Post by B.B.
Mein erster bei Schecker gekaufter Turbo Wirbler hat ca. 6 Jahre lang 2
Briards durchgehalten, dann sind die Zinken immer rausgefallen. Moser
hätte den auch repariert, aber....
Ich habe bei Ebay einen TW für 15 Euro ersteigert und einen für 1 Euro
(superduper Schnäppchen!). Also eher mal bei Ebay nachschauen.
Danke für den Tip!

lG
Julia
Jessica Grüning
2005-07-04 12:38:19 UTC
Permalink
Post by B.B.
Bea wurde im Alter von 2,5 Jahren kastriert. Danach fing die
"Fellkatastrophe" an, seit ca. 11 Jahren kämme ich eigentlich Watte.
Das hätte ich schon längst "gesteckt" und sie rasiert. ;-)
Ich bewundere Dich für Deine Geduld!

Grüße
Jessica
B.B.
2005-07-04 13:08:22 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Post by B.B.
Bea wurde im Alter von 2,5 Jahren kastriert. Danach fing die
"Fellkatastrophe" an, seit ca. 11 Jahren kämme ich eigentlich Watte.
Das hätte ich schon längst "gesteckt" und sie rasiert. ;-)
Ich bewundere Dich für Deine Geduld!
Rasierte Briards sind für mich ein Graus. Wenn ich sowas gewollt hätte,
dann hätte ich mir einen Riesenschnauzer, einen Russ. Terrier oder einen
Bouvier geholt. Ich liebe das fliegende, kuschelige Fell - auch wenn es
aus Watte besteht. Obwohl ich bei Bea schon teilweise am aufgeben bin.

Ich frage mich immer, wie das Züchter machen, die ab 3 Briards aufwärts
besitzen, und die neben der Zucht auch noch Ausstellungsfit halten. Die
müssten eigentlich rund um die Uhr kämmen.

gruß Birgit
Jessica Grüning
2005-07-04 13:15:14 UTC
Permalink
Post by B.B.
Rasierte Briards sind für mich ein Graus. Wenn ich sowas gewollt
hätte, dann hätte ich mir einen Riesenschnauzer, einen Russ. Terrier
oder einen Bouvier geholt. Ich liebe das fliegende, kuschelige Fell -
auch wenn es aus Watte besteht. Obwohl ich bei Bea schon teilweise am
aufgeben bin.
Ich kann das schon verstehen! Ich hab mit 2 Jahren Rotz und Wasser geheult,
als wir unseren Bobtail-Welpen bekommen haben, weil ich doch einen
Kuschelhund wollte, und die Mutter und Tanten kannte, und Jiffy so gar nicht
langhaarig war. :-D
Post by B.B.
Ich frage mich immer, wie das Züchter machen, die ab 3 Briards
aufwärts besitzen, und die neben der Zucht auch noch Ausstellungsfit
halten. Die müssten eigentlich rund um die Uhr kämmen.
Kann ich auch nicht nachvollziehen!
Wir hätten auch gerne wieder einen Bobtail genommen, und uns dann aber auch
wegen des Pflegeaufwandes dagegen entschieden. Mein Dad hat alle 2 Wochen an
unserer Bobtail-Hündin 3-4 Stunden gekämmt. Eine Bekannte hat auch 2
Bobtails. Die kämmt sich auch nen Wolf. Ist ja nochmal schlimmer als ein
Briard.
Ich find geschorene Hunde auch ganz nett! ;-) Finde ich nicht soooo schlimm.
Allerdings lerne ich gerade die Vorzüge eines Stockhaars zu schätzen. ;-)

Liebe Grüße
Jessica
B.B.
2005-07-04 13:54:57 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Wir hätten auch gerne wieder einen Bobtail genommen, und uns dann aber auch
wegen des Pflegeaufwandes dagegen entschieden. Mein Dad hat alle 2 Wochen an
unserer Bobtail-Hündin 3-4 Stunden gekämmt.
Den würde ich auch scheren. Ich kämme an Emil immer mal so 30-45
Minuten. Immer ein anderes Stück, dann ist es für keinen von uns beiden
besonders schlimm. Volli hatte so gutes und hartes Fell, den habe ich
machmal 2 Monate nicht gekämmt.

Gruß Birgit
Karina Leo-Steffen
2005-07-04 16:34:20 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Ich find geschorene Hunde auch ganz nett! ;-)
Eben, sieht auch bei Briards niedlich aus :-)
http://kuerzer.de/lQPIZxOmb
http://kuerzer.de/6p8UkN2mv

Viele Grüsse
Karina
B.B.
2005-07-04 16:36:30 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Ich find geschorene Hunde auch ganz nett! ;-)
Eben, sieht auch bei Briards niedlich aus :-)
http://kuerzer.de/lQPIZxOmb
http://kuerzer.de/6p8UkN2mv
Ich sagte bereit, ich mag keine Riesenschnauzer. ;-) Auch keine blonden.

gruß BB
Jessica Grüning
2005-07-04 16:48:09 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Ich find geschorene Hunde auch ganz nett! ;-)
Eben, sieht auch bei Briards niedlich aus :-)
http://kuerzer.de/lQPIZxOmb
http://kuerzer.de/6p8UkN2mv
Ich schon. Schickes Halband! :-)

LG
Jessica
Karina Leo-Steffen
2005-07-04 17:54:03 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Ich schon. Schickes Halband! :-)
Schwuchtelhalsband sagt mein LAG :-)
Aber warum sollen nicht auch Rüden lila Halsbänder mit pinkfarbenen
Blümchen tragen?

Viele Grüsse
Karina
Jessica Grüning
2005-07-04 18:06:10 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Ich schon. Schickes Halband! :-)
Schwuchtelhalsband sagt mein LAG :-)
Aber warum sollen nicht auch Rüden lila Halsbänder mit pinkfarbenen
Blümchen tragen?
Mir würds gefallen, wenn ich Hund wäre...
Rein vermenschlichend mag Dein LAG ja Recht haben. :-)
Aber meine Lieblingsfarben waren schon immer lila und gelb, seit ich denken
kann.

LG
Jessica
Karina Leo-Steffen
2005-07-04 19:15:52 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Post by Karina Leo-Steffen
Schwuchtelhalsband sagt mein LAG :-)
Aber warum sollen nicht auch Rüden lila Halsbänder mit pinkfarbenen
Blümchen tragen?
Mir würds gefallen, wenn ich Hund wäre...
Meinen Hunden ist es egal, Hauptsache, keine Stacheln dran,
kein Würgemechanismus.
Post by Jessica Grüning
Rein vermenschlichend mag Dein LAG ja Recht haben. :-)
Männer halt.
Post by Jessica Grüning
Aber meine Lieblingsfarben waren schon immer lila und gelb, seit ich
denken kann.
Gelbe Blümchen sind auch drauf :-)

Viele Grüsse
Karina
Jessica Grüning
2005-07-05 06:46:27 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Post by Karina Leo-Steffen
Schwuchtelhalsband sagt mein LAG :-)
Aber warum sollen nicht auch Rüden lila Halsbänder mit pinkfarbenen
Blümchen tragen?
Mir würds gefallen, wenn ich Hund wäre...
Meinen Hunden ist es egal, Hauptsache, keine Stacheln dran,
kein Würgemechanismus.
Unsere Tragen nur noch die hier schon vielfach erwähnten "schicken
Geschirre" mit Namen draufgestick, wies Pack. ;-)
Jan bestand allerdings auf "Jallopy". Demnächst bestellen wir noch einen
zweiten "Satz", da lass ich mir dann was lustiges einfallen, was da drauf
gestickt wird. <lach>
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Rein vermenschlichend mag Dein LAG ja Recht haben. :-)
Männer halt.
Ja, Jan kann mit Lucky ja auch keine Geländeläufe machen, weil er zu klein
ist. Ich mach mich dafür jetzt immer über seine "Potenzprobleme", die er mit
Lucky hat, lustig. <eg>
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Jessica Grüning
Aber meine Lieblingsfarben waren schon immer lila und gelb, seit ich
denken kann.
Gelbe Blümchen sind auch drauf :-)
Eben, deswegen gefällt es mir ja so gut. :-D Das würd ich sogar selber
tragen.

LG
Jessica
Andrea Weiss
2005-07-05 08:46:16 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Aber warum sollen nicht auch Rüden lila Halsbänder mit pinkfarbenen
Blümchen tragen?
Im Zuge der Gleichberechtigung ist es selbstverständlich :-D

VG
Andrea + Pack
Jessica Grüning
2005-07-04 12:37:04 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Bei Paula hatte sich das nach eineinhalb, zwei Jahren wieder gegeben.
Sie bekam dann wieder schönes glattes seidiges Fell, wie vorher.
Welch frohe Botschaft.... Hoffentlich ist das bei Jally auch so. :-)

Grüße
Jessica
Julia Bückmann
2005-07-05 09:47:08 UTC
Permalink
Post by Jessica Grüning
Post by Julia Bückmann
Bei Paula hatte sich das nach eineinhalb, zwei Jahren wieder gegeben.
Sie bekam dann wieder schönes glattes seidiges Fell, wie vorher.
Welch frohe Botschaft.... Hoffentlich ist das bei Jally auch so. :-)
Ich drück Euch die Daumen :-)
Paula hatte, Cocker halt, schönes langes seidiges Fell und vor allem -
viel davon :-)
Bei den anderen beiden Mäusen ist das leider nicht so. Sie stammen aus
einer jagdlichen Zucht, da achtet man wohl drauf, dass es nicht sooo
viel Fell gibt. Die "Ausstellungscocker" sehen ungetrimmt ja manchmal
aus, wie ein aufgerissenes Sofakissen ;-).

Einerseits ist das schade, dass meine nicht so viel Fell haben, weil ich
doch langes Fell so mag, andererseits ist es erheblich pflegeleichter.
Ich mag meine Cockis auch so, weils halt typische Cocker sind und neben
dem Aussehen, war für mich auch der Charakter entscheidend. Quirlig,
lelbendig, mutig und fleißig und immer gute Laune :-) Meinen Ami hab ich
recht kurz gehalten und er sah noch immer aus, wie ein Cocker :-)
Einen Briard oder Bobtail würde ich auch scheren, allerdings nicht so
kurz wie auf den Bildern von Karina. Der schwarze sieht echt aus, wie
ein RS - obwohl ich die schön getrimmt einfach klasse finde, was das
Aussehen betrifft.

lG
Julia
Karina Leo-Steffen
2005-07-05 14:52:47 UTC
Permalink
Post by Julia Bückmann
Einen Briard oder Bobtail würde ich auch scheren, allerdings nicht so
kurz wie auf den Bildern von Karina.
Das Foto entstand direkt nach dem Scheren.
Jetzt ist das Fell schon wieder 5-6 cm lang und schön gleichmässig.
Post by Julia Bückmann
Der schwarze sieht echt aus, wie
ein RS - obwohl ich die schön getrimmt einfach klasse finde, was das
Aussehen betrifft.
Viel schönere Figur als ein RS :-)

Gruss
Karina
Burkhard Müller
2005-06-29 18:12:02 UTC
Permalink
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Da du es gerade ansprichst - könnte es sein, daß kastrierte Rüden
vermehrt graue Haare bekommen?
Mein Enno bekommt seit einiger Zeit immer mehr graue Haare
im Nacken und an den Schultern. An dem Medikament, das er momentan
einnehmen muß, kann es laut TÄ nicht liegen. Und daß die Ursache
im Fellwechsel liegt, wird immer unwahrscheinlicher.

Tschüss, BM
B.B.
2005-06-30 07:41:32 UTC
Permalink
Post by Burkhard Müller
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Da du es gerade ansprichst - könnte es sein, daß kastrierte Rüden
vermehrt graue Haare bekommen?
Mein Enno bekommt seit einiger Zeit immer mehr graue Haare
im Nacken und an den Schultern. An dem Medikament, das er momentan
einnehmen muß, kann es laut TÄ nicht liegen. Und daß die Ursache
im Fellwechsel liegt, wird immer unwahrscheinlicher.
Das hat mir ein Briardhalterin auch erzählt. Ihr fauver Rüde hat nach
der Kastration eine leicht gräuliche Farbe bekommen. Da man aber nie
weiß, ob der Hund auch unkastriert grau geworden wäre, kann man das so
und so sehen. Bea wird erst seit 3 Jahren grau, das liegt aber an ihrem
Alter.

Gruß Birgit
Matthias Vorlob
2005-06-30 08:17:24 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by B.B.
Post by Burkhard Müller
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Da du es gerade ansprichst - könnte es sein, daß kastrierte Rüden
vermehrt graue Haare bekommen?
Mein Enno bekommt seit einiger Zeit immer mehr graue Haare
im Nacken und an den Schultern. An dem Medikament, das er momentan
einnehmen muß, kann es laut TÄ nicht liegen. Und daß die Ursache
im Fellwechsel liegt, wird immer unwahrscheinlicher.
Das hat mir ein Briardhalterin auch erzählt. Ihr fauver Rüde hat nach
der Kastration eine leicht gräuliche Farbe bekommen. Da man aber nie
weiß, ob der Hund auch unkastriert grau geworden wäre, kann man das so
und so sehen. Bea wird erst seit 3 Jahren grau, das liegt aber an ihrem
Alter.
Bennys (der auf dem Foto) Fell ist auch ganz grau-meliert. Eigentlich ist er
wohl dark-sable.

Matthias
--
Schließt die Gates!
Burkhard Müller
2005-06-30 16:10:14 UTC
Permalink
[..snip.. Grauhaarigkeit durch Kastration .. snip..]
Post by B.B.
Da man aber nie
weiß, ob der Hund auch unkastriert grau geworden wäre, kann man das so
und so sehen. Bea wird erst seit 3 Jahren grau, das liegt aber an ihrem
Alter.
Bei Enno halte ich das für unwahrscheinlich. Er ist ein DSH-Mix mit
sehr schwarzem Rücken und wird nächsten Monat gerade mal vier
Jahre alt.

Tschüss, BM
B.B.
2005-06-30 16:27:38 UTC
Permalink
Post by Burkhard Müller
[..snip.. Grauhaarigkeit durch Kastration .. snip..]
Post by B.B.
Da man aber nie
weiß, ob der Hund auch unkastriert grau geworden wäre, kann man das so
und so sehen. Bea wird erst seit 3 Jahren grau, das liegt aber an ihrem
Alter.
Bei Enno halte ich das für unwahrscheinlich. Er ist ein DSH-Mix mit
sehr schwarzem Rücken und wird nächsten Monat gerade mal vier
Jahre alt.
Meiner Erfahrung nach werden schwarze/dunkle Hunde früher grau. Mein
Rüde hatte sehr eine sehr dunkle fauve Farbe und wurde viel früher grau
als Bea. Es ist meiner Meinunge nach ähnlich wie beim Menschen genetisch
bedingt.

Gruß Birgit
Burkhard Müller
2005-06-30 19:00:56 UTC
Permalink
Post by B.B.
Meiner Erfahrung nach werden schwarze/dunkle Hunde früher grau. Mein
Rüde hatte sehr eine sehr dunkle fauve Farbe und wurde viel früher grau
als Bea. Es ist meiner Meinunge nach ähnlich wie beim Menschen genetisch
bedingt.
Genetisch ist schon klar, sehe ich auch so. Die meisten älteren Hunde, die
ich kenne, bekamen aber zuerst eine graue Schnute. Wie gesagt, Enno wird
gerade mal vier Jahre alt und bekommt seit rund drei Wochen auffällig viele
graue Haare im Schulterbereich. Ich dachte zuerst an den Fellwechsel, aber
der ist so ziemlich vorbei und die Grauen Haare werden immer mehr.
Nicht, daß es mich stört - es ist nur etwas irritierend. Vielleicht könnte es
ja auch eine Stoffwechselstörung sein. Ich werd' das mal weiter beobachten.

Tschüss, BM
Ralf Schmidt
2005-07-01 09:29:41 UTC
Permalink
Hallo Burkhard,
Die meisten älteren Hunde, die ich kenne, bekamen aber zuerst eine
graue Schnute. Wie gesagt, Enno wird gerade mal vier Jahre alt und
bekommt seit rund drei Wochen auffällig viele graue Haare im
Schulterbereich.
Ebony, ca. 5-6 Jahre und unkastriert, hat einzelne weiße Haare im
Nacken und an der Schulter bekommen. Ob sie eine graue Schnauze hat,
ist aufgrund ihrer Zeichnung nicht so klar erkennbar.

Viele Grüße
Ralf
Karina Leo-Steffen
2005-06-29 20:23:20 UTC
Permalink
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8p
gUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D

Die würde ich kurz scheren :-)

Gruss
Karina
B.B.
2005-06-30 07:43:15 UTC
Permalink
Post by B.B.
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
http://www.arcor.de/palb/einladung_accept.jsp?key=IJHVH84CZDNZZIhyqe8X8p
gUbZNs7ijh4oIWchLc7Lc%3D
Die würde ich kurz scheren :-)
Bea hat soviel oberflächige Atherome, das wäre ein blutiges Gemetzel.
Außerdem leidet Bea absolut nicht unter der Hitze, sie steckt das besser
weg als Emil.

gruß Birgit
Karina Leo-Steffen
2005-06-30 11:41:59 UTC
Permalink
Post by B.B.
Post by Karina Leo-Steffen
Die würde ich kurz scheren :-)
Bea hat soviel oberflächige Atherome, das wäre ein blutiges Gemetzel.
Außerdem leidet Bea absolut nicht unter der Hitze, sie steckt das
besser weg als Emil.
Eine Bekannte schneidet ihren Briard-Bouviermix mit furchtbarem
Fell mit der Schere.
Um die Hitze geht es auch nicht, aber um den Stress des Kämmens
bei solchem Fell.

Gruss
Karina
B.B.
2005-06-30 12:15:25 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by B.B.
Post by Karina Leo-Steffen
Die würde ich kurz scheren :-)
Bea hat soviel oberflächige Atherome, das wäre ein blutiges Gemetzel.
Außerdem leidet Bea absolut nicht unter der Hitze, sie steckt das
besser weg als Emil.
Eine Bekannte schneidet ihren Briard-Bouviermix mit furchtbarem
Fell mit der Schere.
Um die Hitze geht es auch nicht, aber um den Stress des Kämmens
bei solchem Fell.
Die ihr unangnehmen Stellen sind schon mit der Schere auf 1-2cm gekürzt.
Sie möchte sich die Vorder-Pfoten nicht mehr kämmen lassen, und die
Brust und Achseln sind auch ganz kurz. Das fällt bei der Fellmenge
überhaupt nicht auf. Da sie schlecht heilende offene Atherome hat,
scheue ich mich davor noch mehr Fell zu kürzen. So hängt das Fell über
den offenen Stellen, es können dann keine Fliegen dran gehen. Ein sehr
großes offenes Atherom auf der Schulter hatten wir im Frühjahr lokal
betäuben und entfernen lassen, leider hat die Betäubung wegen der
Entzündung nur *sehr* bedingt gewirkt. Bea war fix und fertig, ich war
nervlich total hinüber, deswegen möchte ich sowas nicht noch mal erleben.

Jetzt hat sie einen offenen Gang im Zwischenzehenbereich ihrer
Hinterpfote. Ich hoffe, es ist keine Granne drin. Ich spüle den Gang
schon jeden Tag mit Kochsalzlösung, aber es ist nichts zu finden.

Gruß Birgit
Karina Leo-Steffen
2005-06-30 20:14:21 UTC
Permalink
Ein sehr großes offenes Atherom auf der Schulter hatten
wir im Frühjahr lokal betäuben und entfernen lassen, leider hat die
Betäubung wegen der Entzündung nur *sehr* bedingt gewirkt. Bea war
fix und fertig, ich war nervlich total hinüber, deswegen möchte ich
sowas nicht noch mal erleben.
Arme Bea.
Ja, durch die erhöhte Durchblutung bei Entzündungen wird
das Betäubungsmittel zu schnell abtransportiert und wirkt kaum.
Jetzt hat sie einen offenen Gang im Zwischenzehenbereich ihrer
Hinterpfote. Ich hoffe, es ist keine Granne drin. Ich spüle den Gang
schon jeden Tag mit Kochsalzlösung, aber es ist nichts zu finden.
Shit, ich wünsche gute Besserung!

Gruss
Karina
Gudrun Ewald
2005-06-29 20:31:37 UTC
Permalink
Post by B.B.
Hi,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Der Blick auf dem ersten Bild ist einfach nur niedlich :-)
Gruß
Gudrun
Karina Leo-Steffen
2005-06-29 20:44:07 UTC
Permalink
Post by Gudrun Ewald
Der Blick auf dem ersten Bild ist einfach nur niedlich :-)
Ja, aber ich finde, man sieht ihr das Alter an.

Gruss
Karina
B.B.
2005-06-30 07:45:19 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Post by Gudrun Ewald
Der Blick auf dem ersten Bild ist einfach nur niedlich :-)
Ja, aber ich finde, man sieht ihr das Alter an.
Naja, ist ja wohl verständlich. Immerhin habe ich durch lautes Schreien
geschafft, daß sie überhaupt mal zu mir schaut. Dabei hat sie das
Hecheln eingestellt und etwas dämlich die Lippen verkniffen.


Gruß BB
Jessica Gruening_unterwegs
2005-06-30 11:15:16 UTC
Permalink
Hallo Birgit,
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Ohja, dem schließe ich mich an. Ich bin allerdings mittlerweile so
weit, dass ich Jally einfach bei einer guten Bekannten - hat selber
Pudel - zum "Stylen" vorbei bringe. ;-) Zumindest 2x im Jahr zum
Fellwechsel, wenn besonders schlimm ist. Die hat so ein ultra-heftiges
Gebläse, dass die Unterwolle nach dem Waschen rausbläst.
Bei Atira ist das noch schlimmer. Die hatte schon von Anfang an ein
"fisseligeres" Fell als Jally, und jetzt nach der Kastration
(Gebärmutterentzündung)... Du willst es nicht wissen.

LG
Jessica
puppi
2005-06-30 22:48:18 UTC
Permalink
Am Thu, 30 Jun 2005 13:15:16 +0200 schrieb Jessica Gruening_unterwegs
Post by Matthias Vorlob
Hallo Birgit,
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfellkastrierten Hunden.
Hi Birgit,

unsere Hunde sind auch alle kastriert worden,
allerdings kurzhaarig mit Unterwolle.

Unsere Hunde wechsen nicht 2x jährlich die Haare,
sondern das ganze Jahr geht ihnen die Wolle aus, da hilft auch kein
Distelöl.

-Stockhaarschäferhündin
-Bardino mix Hündin
-Podenco mix Rüde

Der Podencorüde ist letztes Jahr wegen schwerer Epileptischer Anfälle
erlöst worden.
Die beiden Spanier sind von meiner Schwester.

Alle Hunde sind tagsüber unten in meiner Wohnung,
dadurch ist es immer gut "wollig" bei mir.
Macht nix lieber Hunde mit Wolle als keine. ;)

Die Wolle lasse ich übrigens im Frühjahr im Garten liegen,
das ergiebt wunderbare Vogelnester,
auch fürs Eichhörnchen das auch schon mal bei der Garage das Nest hatte.

Mich würde interessieren ob beim Briard oder anderen Hunden die Unterwolle
auch ständig wechselt, ausfällt oder ob das weiche Teddyfell nur 2X
jährlich ausgeht.

Meine Freundin hat mit ihrem absolut lieben kastrierten Rüden
immer mal Probleme mit Hündinnen, scheinbar erkennen sie ihn nicht als
Rüden an.

Mich würde auch mal interessieren was sich durch die Kastration verändert
hat,
das die Hunde ihre Haare öfters verlieren.
Warum die Hündinen den kastrierten Rüden immer mal anmachen.

Mit meiner Hündin habe ich keine Probleme durch die Kastration.


Liebe Grüße

Puppi
B.B.
2005-07-02 14:17:46 UTC
Permalink
Post by puppi
Mich würde interessieren ob beim Briard oder anderen Hunden die
Unterwolle auch ständig wechselt, ausfällt oder ob das weiche Teddyfell
nur 2X jährlich ausgeht.
1. Normalerweise hat der unkastrierte Briard sehr wenig Unterwolle und
ein mehr oder weniger hartes Deckhaar. Erwünscht ist feste
Ziegenhaarqualität, welche man leider nur sehr selten findet. Da hat der
eingekreuzte Collie seine weichen Haare wohl vererbt.

Bea hat durch die Kastration nur noch weiches sehr feines Haar und alles
harte Deckhaar ist verschwunden. Deswegen ist sie auch nicht besonders
wasserfest, die Nässe kommt immer durch bis auf die Haut.

2. Das Fell geht ständig aus, liegt aber nicht in der Wohnung rum,
sondern hängt als auskämmbarer Filz im Fell. Das ist mal mehr mal
weniger, aber einen Winterfell-Wechsel wie beim DSH habe ich bei Briard
noch nie erlebt.
Post by puppi
Meine Freundin hat mit ihrem absolut lieben kastrierten Rüden
immer mal Probleme mit Hündinnen, scheinbar erkennen sie ihn nicht als
Rüden an.
Ist ja auch kein Rüde mehr. ;-)


Gruß BB
Bettina Schwabe
2005-07-09 12:45:16 UTC
Permalink
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Also hier liegt sicherlich KEINE Nebenwirkung einer Kastration vor. Ggf.
Ernärung und Pflege prüfen (oft meint man es gut und macht doch viele
Fehler).

Bis dann...
B.B.
2005-07-09 12:48:01 UTC
Permalink
Post by Bettina Schwabe
Post by B.B.
da sag noch mal einer es gibt kein Kastratenfell bei langhaarigen
kastrierten Hunden. Dem bringe ich Bea demnächst höchstpersönlich zum
Kämmen vorbei.
Also hier liegt sicherlich KEINE Nebenwirkung einer Kastration vor. Ggf.
Ernärung und Pflege prüfen (oft meint man es gut und macht doch viele
Fehler).
DU hast echt Ahnung.....

BB
Karl-Otto Simonsen
2005-07-09 14:15:24 UTC
Permalink
Post by B.B.
DU hast echt Ahnung.....
das läßt sich nicht verhindern, wenn man deine Beiräge liest. :-))

bis denne
karl-otto

Loading...