Discussion:
Verletzte Hinterpfote
(zu alt für eine Antwort)
Horst Stolz
2011-09-19 09:01:47 UTC
Permalink
Hallo,

wir betreuen bei uns eine Hündin während eines Urlaubs der Halter.
Sie hatte sich eine Woche zuvor an der Hinterpfote vermutlich durch eine
Glasscherbe verletzt. Wurde von der Halterin mit Honig eingeschmiert und
wäre verheilt gewesen.
Nun blutete sie plötzlich wieder für kurze Zei (anscheinend zwischen 2
Zehen) und wir haben keine Erfahrung. Sollten wir zu einem Tierarzt gehen,
falls es sich wiederkolt oder es erst mal mit Hausmitteln behandeln?
Es ist eine sehr sportliche 7 jährige Hündin (Ball und Friby). Wir werden
auf jedenfall mal Ziele mit Rasen aussuchen.

Gruß, Horst
Nils Höppner
2011-09-19 11:35:32 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Hallo,
wir betreuen bei uns eine Hündin während eines Urlaubs der Halter.
Sie hatte sich eine Woche zuvor an der Hinterpfote vermutlich durch eine
Glasscherbe verletzt. Wurde von der Halterin mit Honig eingeschmiert und
wäre verheilt gewesen.
Nun blutete sie plötzlich wieder für kurze Zei (anscheinend zwischen 2
Zehen) und wir haben keine Erfahrung. Sollten wir zu einem Tierarzt gehen,
falls es sich wiederkolt oder es erst mal mit Hausmitteln behandeln?
Es ist eine sehr sportliche 7 jährige Hündin (Ball und Friby). Wir werden
auf jedenfall mal Ziele mit Rasen aussuchen.
Gruß, Horst
mit /honig/??? ich hab ja schon viel blech gehört, aber /das/ ist selbst
mir neu.

aber zur frage: natürlich zum ta...ausser, du arbeitest nebenher als
chirurg. die wunde muss gespült, vermutlich genäht und auf jeden fall
antibiotisch versorgt werden...vom verband mal ganz zu schweigen.

so[tm] malwiederverwundert,

nils
Michael Meyer
2011-09-19 11:51:39 UTC
Permalink
Post by Nils Höppner
mit /honig/??? ich hab ja schon viel blech gehört, aber /das/ ist
selbst mir neu.
Huii...Jahrtausende an dir vorbei gegangen...

http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/174251.html
http://www.fid-gesundheitswissen.de/bienenprodukte-honig-laesst-wunden-heilen-20081013/102006922/
http://www.ukb.uni-bonn.de/42256BC8002AF3E7/vwWebPagesByID/9844AA06BBC91D7FC12571B9001E66C2
Post by Nils Höppner
aber zur frage: natürlich zum ta...
Ja, da der OP keine Erfahrung hat _muss_ er zum TA.

Micha
Nils Höppner
2011-09-22 12:20:20 UTC
Permalink
Post by Michael Meyer
Post by Nils Höppner
mit /honig/??? ich hab ja schon viel blech gehört, aber /das/ ist
selbst mir neu.
Huii...Jahrtausende an dir vorbei gegangen...
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/174251.html
http://www.fid-gesundheitswissen.de/bienenprodukte-honig-laesst-wunden-heilen-20081013/102006922/
http://www.ukb.uni-bonn.de/42256BC8002AF3E7/vwWebPagesByID/9844AA06BBC91D7FC12571B9001E66C2
Post by Nils Höppner
aber zur frage: natürlich zum ta...
Ja, da der OP keine Erfahrung hat _muss_ er zum TA.
Micha
wat meine omma schon imma sachte: kannst alt werden, wie 'ne
kuh...obwohl...die dürfen knapp 2 jahre...und dann ab in'e wurst..na, egal.

ich hab mir die artikel mal zu gemüte geführt...und bin überrascht. ok,
honig wird immer noch nicht meine erste wahl sein, wenn mal irgendwo ein
loch ist, aber es ist eine gute alternative, wenn man gerade nix anderes
zur hand hat...

so[tm] seinen brotaufstrich teilend,

nils

bastian
2011-09-20 04:08:09 UTC
Permalink
Post by Nils Höppner
mit /honig/??? ich hab ja schon viel blech gehört, aber /das/ ist selbst
mir neu.
Du hast wieder mal keine Ahnung.

Das machen echte Tierfreunde nur, damit die armen Ameisen aus was von
haben.
Und gleich mit ins Haus kommen.

MfG
bastian
Armin Wolf
2011-09-19 14:06:23 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Sie hatte sich eine Woche zuvor an der Hinterpfote vermutlich durch eine
Glasscherbe verletzt. Wurde von der Halterin mit Honig eingeschmiert und
wäre verheilt gewesen.
Es ist eine sehr sportliche 7 jährige Hündin (Ball und Friby). Wir werden
auf jedenfall mal Ziele mit Rasen aussuchen.
Kein Ball und Frisbie!

Hündin wird sicher Pfote ausgiebig geschleckt haben ...

-> Achte auf ordentliche Wundbehandlung, die eine kleine klaffende
Wunde fixiert.

- Ich nutzte Bepanthen & Betaisadonna
- Verband anlegen
- Kindersocke drüber ziehen und so befestigen, daß sie nicht
abrutscht. (Klebeband, darf nicht schnüren)

Gassi bei Nässe:

- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.

Gefahr, daß alles scheuert, und Zehen von oben wund werden.

Bei Benni hatte knapp 4 Wochen gedauert, bis er wieder toben
durfte Weitere 2 Wochen, bis abgeerntete Getreidefelder betreten
werden durften. -> 100% OK.
Martin Wunsch
2011-09-19 15:22:09 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
Post by Horst Stolz
Sie hatte sich eine Woche zuvor an der Hinterpfote vermutlich durch eine
Glasscherbe verletzt. Wurde von der Halterin mit Honig eingeschmiert und
wäre verheilt gewesen.
[...]
Post by Armin Wolf
- Ich nutzte Bepanthen & Betaisadonna
- Verband anlegen
- Kindersocke drüber ziehen und so befestigen, daß sie nicht
abrutscht. (Klebeband, darf nicht schnüren)
Wenn man eine Pfote verbindet, sollte man die Zehen (auch zwischen den
Zehen) gut mit Watte abpolstern. Im Zweifel wirklich zum TA.
Post by Armin Wolf
- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.
Und den vorwurfsvollen Blick des Hundes ertragen ;-)

[...]

Gruß Martin
Armin Wolf
2011-09-19 21:06:45 UTC
Permalink
Post by Martin Wunsch
Wenn man eine Pfote verbindet, sollte man die Zehen (auch zwischen den
Zehen) gut mit Watte abpolstern. Im Zweifel wirklich zum TA.
Das hat auch den Effekt, daß man lernt, wie der Verband aussehen
soll.
Post by Martin Wunsch
Post by Armin Wolf
- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.
Und den vorwurfsvollen Blick des Hundes ertragen ;-)
Scheiße gelaufen, und die zerschmissene Flasche lag auch noch am
Kinder- Spiel- Ufer.

Nein, die wirklich tiefe Wunde mußte ohne Entzündung ausheilen, und
das geht nur, wenn der Verband nicht naß wird.
Martin Wunsch
2011-09-19 21:14:27 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
Post by Martin Wunsch
Wenn man eine Pfote verbindet, sollte man die Zehen (auch zwischen den
Zehen) gut mit Watte abpolstern. Im Zweifel wirklich zum TA.
Das hat auch den Effekt, daß man lernt, wie der Verband aussehen
soll.
Ganz genau. Ich hab mir einmal einen Anschiß eingefangen, weil ich nicht
abgepolstert hatte. War gut so.
Post by Armin Wolf
Post by Martin Wunsch
Post by Armin Wolf
- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.
Und den vorwurfsvollen Blick des Hundes ertragen ;-)
Scheiße gelaufen, und die zerschmissene Flasche lag auch noch am
Kinder- Spiel- Ufer.
Nein, die wirklich tiefe Wunde mußte ohne Entzündung ausheilen, und
das geht nur, wenn der Verband nicht naß wird.
Ich wollte Dir nicht widersprechen. Natürlich ist das wichtig. Den
vorwurfsvollen Blick kriegt man trotzdem - und muß ihn halt aushalten. ;-)

Gruß Martin
Horst Stolz
2011-09-19 15:53:24 UTC
Permalink
Post by Armin Wolf
- Ich nutzte Bepanthen & Betaisadonna
- Verband anlegen
- Kindersocke drüber ziehen und so befestigen, daß sie nicht
abrutscht. (Klebeband, darf nicht schnüren)
- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.
Gefahr, daß alles scheuert, und Zehen von oben wund werden.
Bei Benni hatte knapp 4 Wochen gedauert, bis er wieder toben
durfte Weitere 2 Wochen, bis abgeerntete Getreidefelder betreten
werden durften. -> 100% OK.
Danke. Das leichte Bluten ist bei uns nur einmal kurz vorgekommen und beim
Laufen fällt nichts auf.
Davor hatte sie auf rauem Untergrund getobt.
Sie hat die Pfote daraufhin nur einmal etwas länger geschleckt.
Allerdings ist die Berührung zwischen den Zehen für sie empfindlich,
merkten wir beim Einschmieren.

Gruß, Horst
Armin Wolf
2011-09-19 21:11:56 UTC
Permalink
Post by Horst Stolz
Danke. Das leichte Bluten ist bei uns nur einmal kurz vorgekommen
und beim Laufen fällt nichts auf.
Davor hatte sie auf rauem Untergrund getobt.
Die verheilende Wunde ist wieder aufgerissen.
Post by Horst Stolz
Sie hat die Pfote daraufhin nur einmal etwas länger geschleckt.
Benni hat nach Abnahme seines ersten Verbandes fast drei Stunden an
der Pfote geknabbert, bis ich einen neuen Verband anlegen durfte.

Dieses Knabbern hat _wirklich_ alles tote Gewebe entfernt, so daß
sich der fest eingeplante TA- Besuch zum Wegsäbeln vom toten
Gewebe erübrigte.
Post by Horst Stolz
Allerdings ist die Berührung zwischen den Zehen für sie empfindlich,
merkten wir beim Einschmieren.
Klar doch, aber Einschmieren muß sein.
Aber solange sie es geschehen läßt, ist alles im grünen Bereich
Gute Besserung!


Tip: Schmiert die anderen Pfoten mit Butter ein, zum Schlecken ;-)
Herr Willms
2011-09-21 10:28:11 UTC
Permalink
Am Mon, 19 Sep 2011 14:06:23 UTC, schrieb "Armin Wolf"
Post by Armin Wolf
- Verband anlegen
- Kindersocke drüber ziehen und so befestigen, daß sie nicht
abrutscht. (Klebeband, darf nicht schnüren)
- Gassi- Tüte über den kompletten Verband
- eine weiter Socke drüber ziehen und mit Klettband fixieren.
Als sehr praktisch zur Isolierung von Nässe empfehlen sich
Präservative.

Die Socke immer über das Präservativ ziehen, denn das dünne Gummi
geht sonst sehr schnell kaputt.


MfG,
L.W.

-----------------------------------------------------
Wenn die Milch sich in den Kaffee integriert,
dann ändert der Kaffee seine Farbe.
Falls nicht, ists kein Kaffee, sondern Altöl
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...