Discussion:
kastr.Hündin lässt sich decken
(zu alt für eine Antwort)
Gabi
2003-07-19 04:40:07 UTC
Permalink
Hallo,
ich brauche einen Rat oder Tip wie ich mich verhalten soll und hoffe
ich bin hier richtig.

Vor fünf Wochen habe ich eine 2 Jahre alte Pointerhündin aus Spanien
bekommen.
Sie war dort nicht für die Jagd zu gebrauchen und wurde deswegen sehr
wahrscheinlich als Zuchthündin eingesetzt. Vor 3 Monaten wurden ihr
dann in Spanien die Gebärmutter mit Welpen entfernt. Nachdem wir sie
eine Woche hatten fing sie zu bluten an und alle Rüden wurden in ihrer
Nähe sehr unruhig. Sie knurrte und ließ keine Hunde mehr an sich ran.
Der Mann von dem wir sie bekommen hatten ließ daraufhin eine
Ultraschalluntersuchung bei ihr machen und es wurde eine vaginal
Entzündung festgestellt. Angeblich soll die Gebärmuttter wirklich
nicht mehr da gewesen sein. Vorgestern wurde nun meine Bonny von einem
Rüden bestiegen und sie hingen auch 20 Minuten fest aneinander. Der
befreundete Rüde ist auch zwei Jahre alt und es war seine
Entjungferung. Meine Hündin hatte ihn aber auch sehr gereizt indem sie
ihn immer wieder animiert hat.
Ich habe nun gelesen das kastrierte Hunde keinen mehr ran lassen und
eher sauer werden sollte es einer versuchen. Stimmt das nun oder muß
ich mir Gedanken machen das meine Bonny wohl doch nicht kastriert ist
und ich jetzt eher mit Nachwuchs rechnen muß??

Vielen Dank für eure hoffentliche vielen Tips.....
Gruß Gabi
Inge Schneider
2003-07-19 05:22:19 UTC
Permalink
Was verstehst Du unter kastriert? Ich würde eher sterilisiert sagen
(unfruchtbar, aber ohne Entfernung der Keimdrüsen). Kastriert wäre
mit Entfernung der Keimdrüsen (Eierstöcke). Bei Deiner Hündin wurde
offensichtlich die Gebärmutter entfernt, ohne die Eierstöcke
anzutasten. Daher werden weiterhin Hormone produziert und sie wird
weiterhin läufig incl. aller Nebenwirkung auf männliche Vierbeiner in
der Nachbarschaft.
Läufigkeit ohne Gebärmutter? Das wäre doch etwa, als wenn Frau nach
Hysterektomie noch Menstruationsblutungen bekäme, oder?

Oder wie meinst Du das?

Tschüss

Inge
--
Freundschaften fangen mit Begegnungen an,
irgendwie, irgendwo, irgendwann...
und meist ahnt man nicht, dass dies einer
der wichtigsten Menschen werden kann! [NN]
Thomas Breimer
2003-07-19 11:32:57 UTC
Permalink
Moin,
Post by Inge Schneider
Läufigkeit ohne Gebärmutter? Das wäre doch etwa, als wenn Frau nach
Hysterektomie noch Menstruationsblutungen bekäme, oder?
Kurze Gegenfrage: wo kommt bei einer Hündin das Blut her (konnte es
aus dem Stehgreif nicht ergoogeln). Ich tippe darauf, dass es nicht
aus der Gebärmutter kommt (eher aus Vagina- bzw. Vulvaschleimhaut),
da Sinn und Zweck (und Zeitpunkt!) der Blutung bei Hündin und Frau ja
eher unterschiedlich sind.

Und daher - was weg ist, kann nicht mehr bluten; aber: Lösen nicht
eher Hormone die Läufigkeit aus? IMHO ja und IMHO werden die nicht
(bzw nur in unbedeutendem Maße) in der Gebärmutter produziert,
sondern in den Eierstöcken. Und wenn die weiterhin da sind, dürfte
auch alles so aussehen wie bei einer intakten Hündin.
Post by Inge Schneider
Oder wie meinst Du das?
Jetzt klarer?
Post by Inge Schneider
Tschüss
Inge
Gruß,
Thomas
Inge Schneider
2003-07-19 11:40:35 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Moin,
Post by Inge Schneider
Läufigkeit ohne Gebärmutter? Das wäre doch etwa, als wenn Frau nach
Hysterektomie noch Menstruationsblutungen bekäme, oder?
Kurze Gegenfrage: wo kommt bei einer Hündin das Blut her (konnte es
aus dem Stehgreif nicht ergoogeln).
@Kathrin - wir brauchen Dein Wissen.;-)
Post by Thomas Breimer
Ich tippe darauf, dass es nicht
aus der Gebärmutter kommt (eher aus Vagina- bzw. Vulvaschleimhaut),
da Sinn und Zweck (und Zeitpunkt!) der Blutung bei Hündin und Frau ja
eher unterschiedlich sind.
Ich bin überfragt. Habe mich noch nie mit der Anatomie und den
biologischen Vorgängen beim Hund befasst.
Post by Thomas Breimer
Und daher - was weg ist, kann nicht mehr bluten; aber: Lösen nicht
eher Hormone die Läufigkeit aus? IMHO ja und IMHO werden die nicht
(bzw nur in unbedeutendem Maße) in der Gebärmutter produziert,
sondern in den Eierstöcken. Und wenn die weiterhin da sind, dürfte
auch alles so aussehen wie bei einer intakten Hündin.
Da hast Du schon recht, der Hauptteil der Hormone wird in den
Eierstöcken produziert und lösen den "Kreislauf" aus.
Post by Thomas Breimer
Post by Inge Schneider
Oder wie meinst Du das?
Jetzt klarer?
Yep - jetzt warte ich nur noch auf die fachliche Ausführung von
Kathrin.;-)

Tschüss

Inge
--
Freundschaften fangen mit Begegnungen an,
irgendwie, irgendwo, irgendwann...
und meist ahnt man nicht, dass dies einer
der wichtigsten Menschen werden kann! [NN]
Thomas Breimer
2003-07-19 14:18:19 UTC
Permalink
Servus
Post by Inge Schneider
Ich bin überfragt. Habe mich noch nie mit der Anatomie und den
biologischen Vorgängen beim Hund befasst.
Aber vermutlich mit Deinen? ;-)

Betrachte nur den Zeitpunkt der Blutung. Beim Hund in der Standhitze,
beim Mensch wenn alles erfolglos gelaufen ist. Das sagt doch schon
alles.
Post by Inge Schneider
Post by Thomas Breimer
Jetzt klarer?
Yep - jetzt warte ich nur noch auf die fachliche Ausführung von
Kathrin.;-)
Dem kann ich mich auch nur anschließen.
Post by Inge Schneider
Tschüss
Inge
Guude,
Thomas
Inge Schneider
2003-07-19 14:29:03 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
Post by Thomas Breimer
Servus
Post by Inge Schneider
Ich bin überfragt. Habe mich noch nie mit der Anatomie und den
biologischen Vorgängen beim Hund befasst.
Aber vermutlich mit Deinen? ;-)
Betrachte nur den Zeitpunkt der Blutung. Beim Hund in der Standhitze,
beim Mensch wenn alles erfolglos gelaufen ist. Das sagt doch schon
alles.
Ich meinte nicht den Zeitpunkt, sondern ob uterine oder vaginale
Blutung. Das mit dem Zeitpunkt ist mir schon klar.
Post by Thomas Breimer
Post by Inge Schneider
Post by Thomas Breimer
Jetzt klarer?
Yep - jetzt warte ich nur noch auf die fachliche Ausführung von
Kathrin.;-)
Dem kann ich mich auch nur anschließen.
Wo treibt sie sich denn rum? ;-)

Tschüss

Inge
--
Freundschaften fangen mit Begegnungen an,
irgendwie, irgendwo, irgendwann...
und meist ahnt man nicht, dass dies einer
der wichtigsten Menschen werden kann! [NN]
Patrick Kormann
2003-07-20 01:10:11 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Betrachte nur den Zeitpunkt der Blutung. Beim Hund in der Standhitze,
beim Mensch wenn alles erfolglos gelaufen ist. Das sagt doch schon
alles.
Ja was sagt das denn? So ganz hab ich das nämlich nie kapiert. Hätte
eigentlich erwartet dass die Blutungen vor der Standhitze aufhören - und
die Rüden sich erst in dem Moment zu interessieren beginnen. Wie auch
immer, die nächsten Jahre dürfte das kein Thema mehr sein, Ellie hat das
Thema ja nun auch hinter sich gelassen :) :(
Thomas Breimer
2003-07-20 05:38:38 UTC
Permalink
Moin,
Post by Patrick Kormann
Ja was sagt das denn?
Dass Sinn und Zweck der Blutung bei Hündin und Frau verschieden sind.
Patrick Kormann
2003-07-20 10:52:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Dass Sinn und Zweck der Blutung bei Hündin und Frau verschieden sind.
Geht es noch etwas ausführlicher oder muss ich dumm sterben? :)
Thomas Breimer
2003-07-20 17:04:23 UTC
Permalink
Moin,
Post by Patrick Kormann
Post by Thomas Breimer
Dass Sinn und Zweck der Blutung bei Hündin und Frau verschieden sind.
Geht es noch etwas ausführlicher oder muss ich dumm sterben? :)
Autsch, Ironiedetektor war scheinbar viiiiel zu empfindlich
eingestellt - also:

<oberlehrer>
Hündin: Blutung als Zeichen der fruchtbaren Tage, lockt Rüden an,
zeigt Empfängnisbereitschaft.
Frau: Blutung nach den fruchtbaren Tagen, reinigt und bereitet so
nächste fruchtbare Phase vor (und ob's anlockt, bleibt Jedem selbst
überlassen)
</oberlehrer>

Jetzt aufgeklärt? ;-)

Gruß,
Thomas
Patrick Kormann
2003-07-21 01:01:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
<oberlehrer>
Hündin: Blutung als Zeichen der fruchtbaren Tage, lockt Rüden an,
zeigt Empfängnisbereitschaft.
Frau: Blutung nach den fruchtbaren Tagen, reinigt und bereitet so
nächste fruchtbare Phase vor (und ob's anlockt, bleibt Jedem selbst
überlassen)
</oberlehrer>
Jetzt aufgeklärt? ;-)
Nein. Soweit wusste ich das auch. Aber welche Funktion hat die Blutung
bei der Hündin? Wird ja wohl noch wa anderes sein als Rüden anzulocken
und Empfängnisbereitschaft anzuzeigen, sondern eben auch eine
körperliche Funktion haben. Wenn die Blutungen nicht über die Standhitze
hinaus gehen würden, hätte ich gedacht e ssei eben analog zur Frau...

MFG Patrick
Thomas Breimer
2003-07-21 04:39:11 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Wenn die Blutungen nicht über die
Standhitze hinaus gehen würden, hätte ich gedacht e ssei eben analog
zur Frau...
Denn dort hören Sie bei der "Standhitze" (ja ich weiß, extrem
unpassender Ausdruck) auf?!? IMHO solltest Du ein wenig über die
Periode der Frau googlen.
Post by Patrick Kormann
MFG Patrick
dito,
Thomas
Patrick Kormann
2003-07-21 12:22:16 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Denn dort hören Sie bei der "Standhitze" (ja ich weiß, extrem
unpassender Ausdruck) auf?!? IMHO solltest Du ein wenig über die
Periode der Frau googlen.
Argh. Die Periode bei der Frau ist zeitlich ziemlich enger gefasst als
beim Hund. Mein Gedankengang war, dass sich bei der Hündin die
Gebährmutterschleimhaut zu Beginn der Läufigkeit 'regeneriert', so dass
sie nachher empfängnissbereit ist. So könnte ich mir die Blutung
erklären. Dass der Eisprung bei der Frau nicht während der Mens
stattfindet ist mir schon bekannt.
Thomas Breimer
2003-07-21 14:38:31 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Argh. Die Periode bei der Frau ist zeitlich ziemlich enger gefasst
als beim Hund. Mein Gedankengang war, dass sich bei der Hündin die
Gebährmutterschleimhaut zu Beginn der Läufigkeit 'regeneriert', so dass
sie nachher empfängnissbereit ist. So könnte ich mir die Blutung
erklären. Dass der Eisprung bei der Frau nicht während der Mens
stattfindet ist mir schon bekannt.
Ach so. Aber: Regeneration nach mehreren Monaten? Ich denke, dass die
Blutung nichts mit Schleimhaut zu tun hat und dass sie vielmehr als
Lockmittel wirken soll. Das würde halt vom Zeitpunkt her passen.
Patrick Kormann
2003-07-21 14:42:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Ach so. Aber: Regeneration nach mehreren Monaten? Ich denke, dass die
Blutung nichts mit Schleimhaut zu tun hat und dass sie vielmehr als
Lockmittel wirken soll. Das würde halt vom Zeitpunkt her passen.
Naja, ich hätte jetzt gedacht, dass das eben anch mehreren Monaten um so
nötiger wäre... Wenn zwischendurch keine Empfängnisbereitschaft
vorhanden ist, braucht ja auch nix regeneriert werden. Allerdings weiss
ich nicht, bei welchen Tierarten sowas üblich ist... Darum auch meine
Frage.
Was das Lockmittel angeht, dafür würde doch der Urin auch reichen... -
ich nehme mal an, dass es schon noch sonst eine Funktion gibt.
S. Heinz
2003-07-21 19:01:17 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Post by Thomas Breimer
Denn dort hören Sie bei der "Standhitze" (ja ich weiß, extrem
unpassender Ausdruck) auf?!? IMHO solltest Du ein wenig über die
Periode der Frau googlen.
Argh. Die Periode bei der Frau ist zeitlich ziemlich enger gefasst als
beim Hund. Mein Gedankengang war, dass sich bei der Hündin die
Gebährmutterschleimhaut zu Beginn der Läufigkeit 'regeneriert', so
dass sie nachher empfängnissbereit ist. So könnte ich mir die Blutung
erklären.
laut unserem tierarzt:
die blutung entsteht beim aufbau (!) der schleimhäute, diese geschieht
so schnell das sich die blutgefäße nicht überall so schnell schließen
können
(ich denke er hat es vereinfacht erklärt, hört sich für mich logisch an)

steffen
Michael Grimm
2003-07-21 20:36:54 UTC
Permalink
Aber welche Funktion hat die Blutung bei der Hündin? Wird ja wohl
noch wa anderes sein als Rüden anzulocken und Empfängnisbereitschaft
anzuzeigen, sondern eben auch eine körperliche Funktion haben.
Zu Beginn des Zyklus der Hündin, dem sogenannten Proöstrus, wird die
Vaginalschleimhaut ödematös. Das bedeutet, daß sie sich mit Wasser
füllt und damit im Volumen zunimmt. Dies ist verbunden mit einer
erhöhten Durchblutung. Das Wasser gelangt in die Schleimhaut über die
sich ausbildenden feinen Blutgefäße, was es auch verständlich macht,
daß es in dieser Phase auch verstärkt Blut in die Schleimhaut gelangt.
Schließlich "läuft" die Schleimhaut "über", und es kommt zu einem
dunkelroten Ausfluß. Das ändert sich dann im sich anschließenden Östrus.

Der Grund für diesen Vorgang ist IIRC vor allem in der Vorbereitung auf
eine Aufnahme zu suchen.

Wer will, kann sich das ultimativ über die nachstehenden Dissertationen
aneignen: http://darwin.inf.fu-berlin.de/2002/167/ und
http://darwin.inf.fu-berlin.de/2002/149/

Gruß,
Michael
--
"Das Usenet ist so ein wunderbares, aber zerbrechliches Medium und so
viele treten es so in den Dreck und machen es unbenutzbar, sei es durch
Absicht oder Gedankenlosigkeit, was vom Ergebnis das gleiche ist."
[Bettina Fink in dnq]
Patrick Kormann
2003-07-21 23:17:16 UTC
Permalink
Post by Michael Grimm
erhöhten Durchblutung. Das Wasser gelangt in die Schleimhaut über die
sich ausbildenden feinen Blutgefäße, was es auch verständlich macht,
daß es in dieser Phase auch verstärkt Blut in die Schleimhaut gelangt.
Schließlich "läuft" die Schleimhaut "über", und es kommt zu einem
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das Blut also nicht aus der
Gebährmutter?
Das würde dann auch erklären, warum eine Hündin ohne Gebährmutter noch
läufig werden kann inkl. Blut? (Da war doch grad so ein Thread...)
Michael Grimm
2003-07-22 21:40:16 UTC
Permalink
Post by Patrick Kormann
Post by Michael Grimm
erhöhten Durchblutung. Das Wasser gelangt in die Schleimhaut über die
sich ausbildenden feinen Blutgefäße, was es auch verständlich macht,
daß es in dieser Phase auch verstärkt Blut in die Schleimhaut
gelangt. Schließlich "läuft" die Schleimhaut "über", und es kommt zu
einem
Wenn ich das richtig verstanden habe, kommt das Blut also nicht aus
der Gebährmutter?
Ganz klares: jein! Es kommt zum größten Teil aus der Vaginalschleim-
haut, aber zu einem viel kleineren Teil auch aus der Gebärmutter.
Post by Patrick Kormann
Das würde dann auch erklären, warum eine Hündin ohne Gebährmutter noch
läufig werden kann inkl. Blut?
In der Theorie: ja. In der Praxis: Ich kenne mich bei Hunden nicht
gut aus ;-)

Gruß,
Michael
--
"Das Usenet ist so ein wunderbares, aber zerbrechliches Medium und so
viele treten es so in den Dreck und machen es unbenutzbar, sei es durch
Absicht oder Gedankenlosigkeit, was vom Ergebnis das gleiche ist."
[Bettina Fink in dnq]
Graziella Pugliese
2003-07-19 11:59:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Post by Inge Schneider
Läufigkeit ohne Gebärmutter? Das wäre doch etwa, als wenn Frau nach
Hysterektomie noch Menstruationsblutungen bekäme, oder?
Kurze Gegenfrage: wo kommt bei einer Hündin das Blut her (konnte es
aus dem Stehgreif nicht ergoogeln). Ich tippe darauf, dass es nicht
aus der Gebärmutter kommt (eher aus Vagina- bzw. Vulvaschleimhaut),
Wenn ich mich nicht irre, handelt es sich tatsaechlich um eine
Vaginalblutung. Allerdings kann eine kastrierte Huendin laeufig,
aber halt nicht traechtig werden, falls ihr mind. ein Eierstock
gelassen wurde. Sie blutet dann aber nicht. Aehm...jedenfalls
wenn mich mein Gedaechtnis nicht truegt... und im Augenblick bin
ich schlicht und ergreifend zu traege, um an mein Buecherregal
zu wandern. *raekel*

Ich schliesse mich daher Inge an und rufe mal nach Kathrin. :-)

Gruss, Grazi
--
Vios & Demis Hundepage:
http://www.kiruna.de/hunde.htm
Gabi
2003-07-20 07:01:56 UTC
Permalink
Post by Thomas Breimer
Moin,
Post by Inge Schneider
Läufigkeit ohne Gebärmutter? Das wäre doch etwa, als wenn Frau nach
Hysterektomie noch Menstruationsblutungen bekäme, oder?
Kurze Gegenfrage: wo kommt bei einer Hündin das Blut her (konnte es
aus dem Stehgreif nicht ergoogeln). Ich tippe darauf, dass es nicht
aus der Gebärmutter kommt (eher aus Vagina- bzw. Vulvaschleimhaut),
da Sinn und Zweck (und Zeitpunkt!) der Blutung bei Hündin und Frau ja
eher unterschiedlich sind.
Das Blut kam durch die vaginal Entzündung die sie hatte und welche mit
Antibiotika versorgt wurde.
Post by Thomas Breimer
Und daher - was weg ist, kann nicht mehr bluten; aber: Lösen nicht
eher Hormone die Läufigkeit aus? IMHO ja und IMHO werden die nicht
(bzw nur in unbedeutendem Maße) in der Gebärmutter produziert,
sondern in den Eierstöcken. Und wenn die weiterhin da sind, dürfte
auch alles so aussehen wie bei einer intakten Hündin.
Laut Ultraschall soll die Gebärmutter nicht mehr da sein und die
Eierstöcke auch nicht mehr. Doch die OP wurde in Spanien gemacht (was
nicht heißen soll das die Spanier das nicht können!) Doch wieso sieht
alles nach einer Läufigkeit aus wenn sie kastriert ist. Im Internet
lese ich das kastrierte Hunde auch keine Deckung mehr zu lassen!
Post by Thomas Breimer
Post by Inge Schneider
Oder wie meinst Du das?
Jetzt klarer?
Post by Inge Schneider
Tschüss
Inge
Gruß,
Thomas
Sandra Thoelen
2003-07-20 09:28:51 UTC
Permalink
Hallo Gabi,
Post by Gabi
Doch wieso sieht
alles nach einer Läufigkeit aus wenn sie kastriert ist. Im Internet
lese ich das kastrierte Hunde auch keine Deckung mehr zu lassen!
meine Hündin wurde in Deutschland kastriert und das
Möppelken wird alle 5 Monate "läufig".

Läuft wie bei einer intakten Hündin ab, die blutung fehlt
aber natürlich und die Schwellung. Sie kaspert auch nur mit
unserem Rüden rum.

So langsam nehme ichs gelassen hin, war am Anfang aber total
ausm Häuschen, da ich es auch nicht verstand.
Es läuft aber sehr rutiniert ab, wenn sie *läufig* wird,
also der Rüde rammelt nicht gleich los, sobald sie anfängt
zu "riechen". Da gibts erstmal eine Woche lang
*zärtlichkeiten* :-), der Rüde ist dann zuckersüß zu ihr und
lässt sich auf kleine Raufspielchen ein... dann folgen
eindeutige Zeichen bei der Hündin, lässt ihn aber noch nicht
ran ... dann gibts 3-4 Tage ausnahme Zustand und die Hündin
ist den Rüden nur am locken und animieren, der hat keine
andere Wahl mehr :-) .... dann folgt wieder ne Spielphase,
der Rüde zuckersüß zu ihr und die Hündin dreht den Spieß um
und berammelt ihn.

Nach ein paar Tagen ist der Rüde wieder der alte und die
Hündin muß rennen ;-)

Da es bei uns sogesehen recht normal verläuft, werde ich es
auch so lassen und ihr keine Hormone geben, wie die TA mal
Vorschlug.

Warum es aber so ist, weiß ich nicht.
Die Bindung zum Rüden ist eventuell zu stark bei meiner
Hündin :-)

Es gibt allerdings auch krasse Fälle mit mehreren
läufigkeiten im Jahr (versprengtes gewebe?)

Karina L.St. schrieb hier auch mal dazu das Hormone z.B.
auch in den Nebennieren und Fettgewebe produziert werden.

Eine Hundeausbilderin schrieb mir mal, dass einige ihrer
Schüler bei kastrierten Hündinnen genau sagen können, anhand
des Verhalten, wann die Hündin eigentlich läufig wäre.

Ich würde aber erstmal Deine Hündin genau beobachten und
sowas erstmal gar nicht zulassen. Kann ja evtl. auch andere
Gründe haben (ebent diese entzündung, Geruch und keine
traute sich zu wehren?). 5 Wochen sind nicht lang, lass sie
erstmal vertrauen zu Euch aufbauen. Bei Laras erster
*läufigkeit* habe ich auch strickt getrennt, da es mir nicht
geheuer vor kam.

Was hat denn Dein TA dazu gesagt?

Im Internet gibt es tatsächlich kaum Infos dazu.

Gruß Sandra
Loading...