Discussion:
abgelaufene Krallen
(zu alt für eine Antwort)
Martin
2004-04-12 12:53:28 UTC
Permalink
Hallo, mein Hund (Deutscher Pinscher) hat sich die Krallen so weit
abgelaufen, dass es blutet. Wer weiß Rat? Booties werden beim Rennen
zerfetzt - da würden nur richtige Schuhe helfen.
S. Heinz
2004-04-12 14:34:51 UTC
Permalink
Post by Martin
Hallo, mein Hund (Deutscher Pinscher) hat sich die Krallen so weit
abgelaufen, dass es blutet.
wie kommts dazu?
läßt du ihn am rad laufen? auf asphalt? im galopp?
sind nur die krallen oder läuft er sich auch schon mal die ballen durch?
junghund?

da die kralle nur mechanisch ablaufen liegt das wohl immer am untergund,
als am schleifmittel.
pinscher sind nict ohne (zwei nummern größer sind es listenhunde, namens
dobermann) ich kenne einige kleinhunde die beim spazierengehen dauernd
mit duchdrehenden pfoten laufen, so in rage sind die.

steffen
Martin
2004-04-13 12:04:20 UTC
Permalink
Post by S. Heinz
Post by Martin
Hallo, mein Hund (Deutscher Pinscher) hat sich die Krallen so weit
abgelaufen, dass es blutet.
wie kommts dazu?
läßt du ihn am rad laufen? auf asphalt? im galopp?
sind nur die krallen oder läuft er sich auch schon mal die ballen durch?
junghund?
da die kralle nur mechanisch ablaufen liegt das wohl immer am untergund,
als am schleifmittel.
pinscher sind nict ohne (zwei nummern größer sind es listenhunde, namens
dobermann) ich kenne einige kleinhunde die beim spazierengehen dauernd
mit duchdrehenden pfoten laufen, so in rage sind die.
steffen
Der Hund ist wirklich ein Kraftpaket - 19kg aber schlank, bei 52cm
Schulterhöhe.
Sie hat jeden Morgen einen normalen Spaziergang (30-45 min) und sonst
viel Auslauf rund ums Haus. Und das scheint der Knackpunkt zu sein.
Wenn sie da um die Ecken rast hört man wie die Krallen auf den
Betonverbundsteinen kratzen.
Mit den Ballen hat sie allerdings noch nie Probleme gehabt. Das
einzige was mir einfällt: Sie hat einen recht schwachen Haarwuchs
(auch die Krallen?) und bekommt daher Ergänzungsfuttermittel wie
Methionin, Borretschsamenöl, Lebertran und Biotintabletten von
Vit***aft.
Wir hatten diese Probleme auch noch nie bei den Vorgängern - bei
gleichen Haltungsbedingungen und zum Teil auch Auslauf am Rad.
Paul Cech
2004-04-12 14:37:25 UTC
Permalink
Post by Martin
Hallo, mein Hund (Deutscher Pinscher) hat sich die Krallen so weit
abgelaufen, dass es blutet. Wer weiß Rat? Booties werden beim Rennen
zerfetzt - da würden nur richtige Schuhe helfen.
Ich würde da nicht zu Booties raten, sondern zu einem dringlichen
TA-Termin.

Es ist absolut nicht normal, dass sich Hunde die Krallen soweit
ablaufen - auch nicht bei unseren Hunden, die neben dem Rad
kilometerlang am harten Asphalt laufen....

Blutende Krallen haben nix mit Laufen oder Bodenbeschaffenhiet zu tun
- jedenfalls extrem selten.

Alles Gute
Paul
Andrea Martin
2004-04-12 15:46:24 UTC
Permalink
Post by Paul Cech
Blutende Krallen haben nix mit Laufen oder Bodenbeschaffenhiet zu tun
- jedenfalls extrem selten.
sondern?

interessierte Grüße
Andrea + Pack
Paul Cech
2004-04-12 18:48:00 UTC
Permalink
Post by Andrea Martin
Post by Paul Cech
Blutende Krallen haben nix mit Laufen oder Bodenbeschaffenhiet zu tun
- jedenfalls extrem selten.
sondern?
Keine Ahnung! Aber ich kann mir nicht vorstellen (jedenfalls habe ich
das noch nie gehört), dass sich Hunde 1-2cm Krallen einfach so blutig
ablaufen. Auch auf Beton nicht...
Vielleicht ist es irgendeine Mangelerscheinung - so wie bei Menschen,
denen stets Fingernägel abbrechen...

Herzliche Grüsse
Paul
Karina Leo-Steffen
2004-04-12 19:18:23 UTC
Permalink
Post by Paul Cech
Keine Ahnung! Aber ich kann mir nicht vorstellen (jedenfalls habe ich
das noch nie gehört), dass sich Hunde 1-2cm Krallen einfach so blutig
ablaufen. Auch auf Beton nicht...
Doch in Panik ja.
Hund fiel ins Wasser, drumherum eine Betonmauer, Hund war noch
nie geschwommen. Es dauerte keine 30 Sekunden, bis jemand
hintersprang und den Hund rausholte.
Durch das panische Kratzen an der Betonmauer hatte der Hund
praktisch keine Krallen mehr, nur noch blutige Stümpfe.
Ich hab es mal beim Ausdauertest erlebt, dass ein Hund nach
ca. 10 km alle Krallen blutig hatte.
Post by Paul Cech
Vielleicht ist es irgendeine Mangelerscheinung - so wie bei Menschen,
denen stets Fingernägel abbrechen...
Die Krallenfestigkeit kann bei Hunden sehr unterschiedlich sein.

Viele Grüsse
Karina
Stefan Kuhn
2004-04-13 06:53:16 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Die Krallenfestigkeit kann bei Hunden sehr unterschiedlich sein.
Was aber doch mit Sicherheit zu einem grossen Teil mit der Ernährung
zusammenhängt, oder?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass man an der Nagelstruktur (beim
Menschen) auf Mangelerscheinungen schliessen kann.
Und der Panzer einer Schildkröte ist ja auch sehr stark abhängig von den
zugeführten Vitaminen. Also ist es doch naheliegend, dass auch die
Beschaffenheit der Hundekralle von der Ernährung abhängt.

Viele Grüsse
Stefan
--
Der Kern der Rede ist - in allen Sprachen - von Gequatsche umgeben.

PETER PANTER (1928)
Karina Leo-Steffen
2004-04-13 13:24:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Kuhn
Post by Karina Leo-Steffen
Die Krallenfestigkeit kann bei Hunden sehr unterschiedlich sein.
Was aber doch mit Sicherheit zu einem grossen Teil mit der Ernährung
zusammenhängt, oder?
Jein.
Es kann mit der Ernährung zusammenhängen, dann muss es aber
schon eine ausgeprägte Mangelernährung sein.
Es ist überwiegend genetisch bedingt. Manche Menschen haben
dickes Haar, manche dünnes, manche haben Spliss.
Die Festigkeit von Haut und ihren Anhängen wie Haaren, Nägeln,
Krallen ererben wir.
Ein Beispiel dazu: Merlin und Dojan werden identisch ernährt.
Dojan hat weiche Krallen, die ständig splittern, Merlin hat
extrem harte, die sich kaum ablaufen.
Post by Stefan Kuhn
Ich meine mal gelesen zu haben, dass man an der Nagelstruktur (beim
Menschen) auf Mangelerscheinungen schliessen kann.
Die oft aber auch durch Verwertungstsörungen kommen, also
zugeführte Mineralien, Vitamine können nicht ausreichend verwertet
werden.
Post by Stefan Kuhn
Und der Panzer einer Schildkröte ist ja auch sehr stark abhängig von
den zugeführten Vitaminen. Also ist es doch naheliegend, dass auch die
Beschaffenheit der Hundekralle von der Ernährung abhängt.
Gegen schlechte Gene kannst du mit der besten Ernährung
nichts machen. Man kann aber durch gezielte Zusätze wie z.B.
Biotin einiges ausgleichen. Daher bekommt Dojan Merz spezial
Dragees :-)

Viele Grüsse
Karina
Stefan Kuhn
2004-04-13 13:22:08 UTC
Permalink
On Tue, 13 Apr 2004 15:24:31 +0200, Karina Leo-Steffen wrote:

Hey Karina,
Post by Karina Leo-Steffen
Gegen schlechte Gene kannst du mit der besten Ernährung
nichts machen. Man kann aber durch gezielte Zusätze wie z.B.
Biotin einiges ausgleichen. Daher bekommt Dojan Merz spezial
Dragees :-)
auch als Mann ist es keine Schande, Hand&Nail zu nehmen ;-)

Viele Grüsse
Ste-"badet-seine-Hände-in-Palmolive"-fan
--
Es ist schon ein seltsamer Zufall, dass alle die Menschen, deren Schädel
man öffnete, ein Gehirn hatten.
LUDWIG WITTGENSTEIN
Paul Cech
2004-04-15 09:30:32 UTC
Permalink
Post by Karina Leo-Steffen
Durch das panische Kratzen an der Betonmauer hatte der Hund
praktisch keine Krallen mehr, nur noch blutige Stümpfe.
Klar. Verständlich.
Post by Karina Leo-Steffen
Die Krallenfestigkeit kann bei Hunden sehr unterschiedlich sein.
Auch klar. Mich wundert nur, dass sie - ausser in Extremfällen, die
möglicherweise gesundheitliche Gründe haben - so "un-fest" sind, dass
sie sich so schnell ablaufen.

Herzliche Grüsse
Paul
Nils Höppner
2004-04-12 19:12:34 UTC
Permalink
Post by Paul Cech
Post by Andrea Martin
Post by Paul Cech
Blutende Krallen haben nix mit Laufen oder Bodenbeschaffenhiet zu tun
- jedenfalls extrem selten.
sondern?
Keine Ahnung! Aber ich kann mir nicht vorstellen (jedenfalls habe ich
das noch nie gehört), dass sich Hunde 1-2cm Krallen einfach so blutig
ablaufen. Auch auf Beton nicht...
Vielleicht ist es irgendeine Mangelerscheinung - so wie bei Menschen,
denen stets Fingernägel abbrechen...
Nuuun...hier muss ich ein bischen widersprechen: Unsere Drei Monster
-die ja bis Mai 2002 in der Stadt lebten, wo wir zum grossen Teil über
gepflasterte Strassen laufen mussten- haben in den letzten 2 Jahren viel
_längere_ Krallen bekommen: Hier gibt's einfach viel mehr Feld- und
Parkwege, Wiesen und Grünstreifen, über die sie laufen
können...allerdings erwähnte mal der TA in einem Nebensatz, das es
-sollten wir jetzt wieder zurück in die Stadt ziehen- zu abgebrochenen
Krallen kommen kann, da die jetztigen Krallen weicher seien, als die
durch den Beton "gehärteten"...also insoweit spielt der normale
Untergrund schon eine erhebliche Rolle. Allerdings gebe ich Dir insoweit
Recht, das mehrere blutige Krallen auf ein tierärztlich zu
untersuchendes Problem hinweisen.

Gruss,

Nils
--
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen
ist derselbe wie zwischen dem Blitz und dem Gluehwuermchen.
Mark Twain
Paul Cech
2004-04-15 09:33:32 UTC
Permalink
Post by Nils Höppner
Nuuun...hier muss ich ein bischen widersprechen: Unsere Drei Monster
-die ja bis Mai 2002 in der Stadt lebten, wo wir zum grossen Teil über
gepflasterte Strassen laufen mussten- haben in den letzten 2 Jahren viel
... und bei unseren 3 Landhunden, die nun auch am Asphalt neben dem
Rad rennen, wurden sie endlich kürzer ;-)

Herzliche Grüsse
Paul

Julia Bückmann
2004-04-13 11:58:43 UTC
Permalink
Post by Paul Cech
Keine Ahnung! Aber ich kann mir nicht vorstellen (jedenfalls habe ich
das noch nie gehört), dass sich Hunde 1-2cm Krallen einfach so blutig
ablaufen.
Die Kralle ist zwar 1 - 2cm lang, aber "das Leben" beginnt schon recht
bald hinter der Spitze.

lG
Jule
Stefan Kuhn
2004-04-13 06:55:39 UTC
Permalink
Post by Martin
Hallo, mein Hund (Deutscher Pinscher) hat sich die Krallen so weit
abgelaufen, dass es blutet. Wer weiß Rat? Booties werden beim Rennen
zerfetzt - da würden nur richtige Schuhe helfen.
Hast Du denn die Krallen vorher mal geschnitten, oder wie lange waren sie
denn vorher? Kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund sich die Krallen bis
auf die Adern abläuft. Ausser Du hast eine Bandschleifmaschine zum laufband
umfunktioniert ;-)


Viele Grüsse
Stefan
--
Tue den Mund auf für die Stummen und für die Sache Derer, die verlassen
sind.

FRANZ VON ASSISI
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...