Discussion:
dobermann oder ridgeback
(zu alt für eine Antwort)
angelika
2003-08-04 17:32:53 UTC
Permalink
hallo!

Ich hab in dieser ng schon einmal eine frage gepostet & habe viele
(hilfreiche) antworten erhalten.
vielleicht könnte mir auch diesmal irgendwer weiterhelfen? :)

also - nachdem unser hund (schaefermischling) gestorben ist, moechten
wir uns wieder einen hund "anschaffen".
da ich jedoch in eine wohnung umgezogen bin, wuerde der hund dann
nicht mehr
ständig bei der ganzen familie wohnen, sondern meistens bei mir.

in die nähere auswahl kam ja schon einmal ein dobermann
jetzt hab ich aber auch eine andere rasse "entdeckt" - den rhodesian
ridgeback

hat vielleicht irgendwer hier erfahrung mit beiden dieser hunde oder
kennt sich hier auch wer mit dem ridgeback gut aus?

laut vorhandener literatur scheint er ja eher "schwer" erziehbar zu
sein
(dickkoepfig usw...)
scheint jedoch vorzuege zu haben, da er ruhiger und "gelassener" als
ein
dobermann ist?

was mich noch interessieren würde ist, wie die "breite öffentlichkeit"
auf
rassen wie den dobermann reagiert -
da ja schon bei unserem mischling (der ja wirklich ein total ruhiger
und
lieber (familien-)hund war)die leute von "kampfhund" geredet haben,
wenn man die strasse entlang kam, kann ich mir nicht vorstellen, dass
das bei einem
dobermann besser sein wird.

vielleicht kann mir ja auch diesmal wieder wer weiterhelfen -

danke
angelika
Patrick Kormann
2003-08-04 17:39:34 UTC
Permalink
Post by angelika
hat vielleicht irgendwer hier erfahrung mit beiden dieser hunde oder
kennt sich hier auch wer mit dem ridgeback gut aus?
Jemand hier hat IMHO beides, der wird dir was erzählen können. Ich hab
nen Dobi und ein Nachbar einen RR, kenne ihn aber (leider) nicht so gut.
Post by angelika
laut vorhandener literatur scheint er ja eher "schwer" erziehbar zu
sein
(dickkoepfig usw...)
scheint jedoch vorzuege zu haben, da er ruhiger und "gelassener" als
ein
dobermann ist?
Soll so sein, ja. Kommt aber wie immer auch auf das einzelne Tier an.
Post by angelika
was mich noch interessieren würde ist, wie die "breite öffentlichkeit"
auf
rassen wie den dobermann reagiert -
Ich habe hier in der Schweiz wenig Probleme - glaube auch nicht mehr
Probleme als mit einem anderen Hund in der Grösse. Viele erkennen einen
Dobermann mit Hängeohren und Rute vielleicht gar nicht als solchen.
Gelegentlich gibt es dumme Sprüche. Wird mich aber nicht daran hindern,
bei sog. Kampfhunderassen zu bleiben. Ein Rotti würde mir auch noch
gefallen :)
Jessica Grüning
2003-08-04 18:24:01 UTC
Permalink
Post by angelika
in die nähere auswahl kam ja schon einmal ein dobermann
jetzt hab ich aber auch eine andere rasse "entdeckt" - den rhodesian
ridgeback
hat vielleicht irgendwer hier erfahrung mit beiden dieser hunde oder
kennt sich hier auch wer mit dem ridgeback gut aus?
laut vorhandener literatur scheint er ja eher "schwer" erziehbar zu
sein
(dickkoepfig usw...)
scheint jedoch vorzuege zu haben, da er ruhiger und "gelassener" als
ein
dobermann ist?
Also, ich kenne einen Ridgback Rüden, und habe auf diversen Hundeplätzen
auch schon andere gesehen. Dieser Rüde ist ein "richtiger" Rüde. ;-)
Ziemlich dominant, allerdings nach m.E. nur anderen Hunde gegenüber, mit
Rüden gibt es fast ständig Zoff. Er rammelt gerne und permanent. Neulich war
unsere jüngere Hündin läufig. Ich habe sie nach dem Umziehen für den
Hundeplatz nicht mehr gesehen, der Rüde hat mich trotz allem angerammelt.
Dickköpfig ist er auch ziemlich. Und die Ruhe selbst. :-)) Für meinen
Geschmack etwas zu tranfunzelig. ;-) Er macht mit uns Agility, und das in
einem "atemberaubenden Tempo", da braucht man keine Zeitlupe-Funktion an der
Kamera. ;-) *g*
Auch die anderen Ridgbacks, die ich bisher so zu Gesicht bekommen habe,
waren eher ruhig und gelassen. Besagter Rüde bleibt auch bei Welpen und
kleinen Kindern gelassen. Er guckt zwar gelegentlich etwas "angewidert",
trägt solche Situationen aber mit Fassung. Für Hundesportbegeisterte nicht
unbedingt der ideale Hund, aber ansonsten ganz nett eigentlich.

Mehr kann ich Dir leider auch nicht schreiben, ich hoffe es hilft ein wenig.

LG,
Jessica + Jally
Andreas
2003-08-04 19:15:20 UTC
Permalink
Also ich habe selber ein RR und ich kann nur jeden Raten der vor der
Entscheidung steht Dobermann oder RR sich einen RR zukaufen.

Der Dobermann war auch mein Lieblingshund bevor ich vor 4 Jahren das erste
mal einen RR sah und nun schlag mein Herz für diese Rasse.

Der Dobermann ist meiner Meinung nach schwerer und mit mehr Problemen
zuerziehen als ein RR nur man sollte sich vorher gut über den RR informieren
das er eine spät Reife Rasse ist die bis heute noch nich überzuchtet ist.

Das Wesen ist sehr Ruhig und gegen über Fremden ehr zurückhaltend und als
Familienhund nur super geeignet ich selbst habe eine 8 Jahre alte Tochter.
Die zwei gehen durch Dick und Dünn aber sie muß auch wissen wann eine Pause
für unseren RR ist und das auch akzeptieren.

Also ich wünsch Euch viel Spaß und wenn Ihr eueren RR habt und es doch
einmal Probleme gibt dann meldet Euch. Wir helfen Euch gern weiter.

Gruß Andreas
S. Heinz
2003-08-05 08:13:52 UTC
Permalink
Post by angelika
in die nähere auswahl kam ja schon einmal ein dobermann
jetzt hab ich aber auch eine andere rasse "entdeckt" - den rhodesian
ridgeback
hätte zumindest den vorteil das er kein listenhund ist.

steffen
Katrin Thürnau
2003-08-05 17:31:34 UTC
Permalink
angelika schrieb:

Hallo Angelika!
Post by angelika
in die nähere auswahl kam ja schon einmal ein dobermann
jetzt hab ich aber auch eine andere rasse "entdeckt" - den rhodesian
ridgeback
hat vielleicht irgendwer hier erfahrung mit beiden dieser hunde oder
kennt sich hier auch wer mit dem ridgeback gut aus?
Ich habe einen Dobermann-Rüden, weil ich für das Aussehen dieser Rasse
schon immer geschwärmt habe. Dann habe ich Dobis auch in natura
kennengelernt und diese schmusige, sensible und aufmerksame Wesen hat
mich fasziniert. Für mich haben Dobermänner etwas, was mir keine
andere Rasse bieten könnte. Dies geht aber vielleicht jedem so, bei
*seiner* Hunderasse. Wenn ich die Wahl hätte, ich würde mich immer
wieder für einen Dobermann entscheiden obwohl ich auch einige
Ridgebacks kenne, und finde, dass das auch sehr nette Hunde sind.
Vielleicht nicht ganz so sensibel, etwas in sich ruhender. Für mich
super als Zweithund (neben noch so um die 10 anderen Rassen, die in
Frage kämen, wenn ich genug Zeit, Platz und Geld hätte *träum*;).
Post by angelika
was mich noch interessieren würde ist, wie die "breite öffentlichkeit"
auf
rassen wie den dobermann reagiert -
Die liebe *breite Öffentlichkeit* kennt den Dobermann aus dem
Fernsehen (Hund von Baskerville, scharfe Wachhunde am Zaun mit
gefletschten Zähnen etc.) und schätzt ihn genauso ein. Das ist leider
ein Nachteil. Hier bei uns läuft jeder Golden Retriever und Berner
Sennenhund natürlich unangeleint durch die Welt, keiner hat Angst,
wenn so ein *Teddybär* unangeleint auf ihn zugelaufen kommt. Dies geht
bei einem Dobi nicht so einfach. Er weckt sofort ängstliche
Reaktionen, wenn er nicht an der Leine geht. Allerdings ist ein
Rhodesian Ridgeback auch ein ziemlich großer Hund ohne Teddyfell. Ich
kann mir vorstellen, dass die Reaktionen von den besorgten Müttern
ähnlich ausfallen, wie bei einem Dobi.

Grüße
Katrin, Enzio, Shoona, Pucki
Paul Cech
2003-08-05 18:47:06 UTC
Permalink
Die liebe *breite Öffentlichkeit* kennt den Dobermann aus dem Fernsehen
(Hund von Baskerville, scharfe Wachhunde am Zaun mit gefletschten Zähnen
etc.) und schätzt ihn genauso ein.
.... nicht zu vergessen: "Die Dobermann-Gang" - ein kultiger Film,
in dem Dobis trainiert wurden, einen Banküberfall zu machen. Ein
Meisterwerk für Hundetrainer, die natürlich genau sehen können, wie
sie trainiert wurden. Rex ist ein Dreck dagegen ;-)


Herzliche Grüsse
Paul

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...